Nachtschatten-Zöglinge 2013

Kapha, meine haben auch sehr lange Zeit (glaube mindestens drei Wochen) einen absoluten Wachstums-Stopp gehabt, sie standen zu feucht! Das mögen sie, scheint, es überhaupt nicht.

Ich habe sie dann eine Weile wirklich TROCKEN stehen lassen - nur vorsichtig mit dem Sprüher immer wieder 2-3 Sprühstöße mit feinem Strahl (NICHT vernebelt) an den Wurzelballen - und dann ging es weiter!, aber wie!

Doreen hat, meine ich, bei ihren Pflanzen genau das Gleiche beobachtet.

Vielleicht könnte man aber mit einem Foto noch mehr Ideen sammeln..? :)
 
  • ich wollt euch mal einen wie ich finde süssen Wurzelballen zeigen, hab meine Physalis echt lange in einem Schnappsglas stehen lassen und jetzt dürfen sie endlich von 0.04 in 0.2 Becher :D

    IMG_4756.webpIMG_4758.webp
     
  • Falls es nix wird geppi,dann kannst du mir gerne bescheid sagen. Meine physalis wachsen sehr gut und ich brauche sie nicht wirklich alle.

    Hallo Mama von Annina, steht das Angebot noch?? Ich befürchte das wird nichts mehr bei mir, die eine Physallis die ich im Moment noch habe hat immer noch erst ihre Keimblätter und ist mickrig.... ich denke nicht daß die noch wirklcih reif wird :(
     
  • so, nachdem ich heute eh bei A+S bestellen mußte sind noch 2 Andenbeeren in den Einkaufswagen gewandert.... vielleicht klappt es ja im Herbst dann mit Stecklingen für nächstes Jahr! Auf das Samen aufziehen werde ich mich da nicht mehr verlassen!
     
    Hallo an Alle :cool:
    Nachdem ich mich begeistert durch diesen Thread durchgelesen habe, stell ich hier auch mal meine Nachtschattenzöglinge ein.

    Hier meine violetten Tomatillo, die kommen bald um vor lauter Blüten:

    IMG_0066.webp IMG_0067.webp
    IMG_0075.webp IMG_0076.webp

    Und hier meine kleine übrig gebliebene Physalis (alle anderen Zöglinge dazu sind leider eingegangen...):

    IMG_0074.webp

    Dann hätt ich da noch meine Pepinos, die hängen aber leider ein bissel hinterher:

    IMG_0071.webp
     
  • Sehr schön, Cat Whisperer! :cool:


    Ich bin auch ganz zufrieden mit der Entwicklung meiner Pflanzen :)
    - habe schon die erste Frucht, die sich entwickelt! :cool:
    An einer Little Lantern:
    DSC_3244.2.webp DSC_3245.2.webp



    Meine Andenbeeren entwickeln sich auch ganz gut, hoffe ich :)
    DSC_3251.2.webp

    - die beiden stehen jetzt in 400ml und bilden fleißig Wurzeln... bald geht's in den nächst größeren Pott...
     
  • Vielen Dank :pa:

    Ich freu mich auch wahnsinnig, dass das Experiment doch noch geklappt hat... war am Anfang so skeptisch, vor Allem als die Samen 2-3 Wochen lang nicht keimen wollten...

    Meine Erkenntnis, die ich jetzt bei der Physalis-Anzucht gewonnen habe, lässt sich dabei so ziemlich mit zwei Worten zusammenfassen: Trocken halten.
    Das ist das A und O... dann wachsen sie. :)
    - Erinnern mich diesbezüglich sehr an Paprika...
     
  • Hallo!

    Dieses Jahr hat es mit dem Überwintern meiner Physalis gut geklappt. Nur ein oder zwei kleine exemplare haben es nicht geschafft. Da die verbleibenden alle recht groß sind, hab ich gestern schon mal zwei versuchhalber raus in den Garten gesetzt. Über den Winter hatten die so 12-18 Grad.
    Wann setzt ihr eure Überwinterer raus? Dass die Pflanzen Frost nicht vertragen weiß ich ja, aber wie sieht es denn mit Temperaturen um 5 Grad aus?
    Mich würde auch interessieren, ob schon mal jemand welche draußen durch den Winter bekommen hat. Da wo letztes Jahr meine Physalis standen, stehen ja nur noch abgestorbene Stängel, aber als ich die rausziehen wollte, hab ich gemerkt, dass die noch gut verwurzelt sind. Neu austreiben werden die aber nicht, oder?

    Viele Grüße

    Kerstin
     
    Hallo Kerstin :)

    Ich frage mich auch gerade, warum eigentlich Zier-Physalis winterfest sind (meine sind (im Winter immer) draußen im Kübel, treiben gerade neu aus) und es bei essbarer Physalis nicht so ist..? Eigentlich ist es doch ziemlich "dieselbe" Pflanze, oder..? :confused:
     
    Leute, ich habe mir gerade die heruntergekommendste Pflanze gekauft, die ich je in meine Leben gekauft habe. Ich habe mir eben für 0,99 (mit Rabatt, wegen dem nahenden Tod der Pflanze) eine Pepino gekauft. Mal schauen, sieht nicht besonders vielversprechend aus. Heute wird vorsorglich alles mit Hexenbräu gesprüht und umgetopft.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jop, ich wollte in der Mittagspause Erde von Netto holen um Gurken einzutopfen - und siehe da, in der Ecke standen noch drei unglaublich verkommene Pflänzchen. Eine davon hat jetzt die Chance zu überleben...
     
    Hab mir schon halbe gedacht, dass es sich um Netto handelt. Diese Pepinos sehen schon furchtbar aus, wenn sie diese frisch bekommen. Die Pflanzen sind immer ziemlich hochgegeilt (langstielig) und die Farbe der Blätter nicht sattgrün. Und dann stehen die da in den Discountern tagelang, werden nicht gegossen und bekommen kein bisschen Licht ab. Was dann nicht verkauft wird oder vorzeitig verreckt, wird weggeschmissen. Die Pflanzen tun mir immer wahnsinnig leid.

    Kein Vergleich zu Gärtnereien, Garten-Centern oder Baumärkten.

    Grüßle, Michi
     
    Egal, es geht mir nicht um den möglichen Ertrag dieser armen Pflanze (dafür habe ich genug andere "Brummer", die mein Wohnzimmer verstopfen und schon teilweise Früchte angesetzte haben). Das war eben meine gute Tat für heute. "Ein Herz für Pflanzen" ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten