Nachtschatten-Zöglinge 2013

Möglicherweise ist die Erde tatsächlich zu feucht! :confused:
Meine haben sich in feuchter Erde auch sehr schwer getan, ich habe sie jetzt seit einer Weile "trocken gestellt"; ebenso wie meine wurzelgeschädigten Paprikas. Nun sehen sie wieder sehr gut aus, und wachsen weiter.

Ganz gleich was manche hier empfehlen: Ich würde nie Spüli ins Gießwasser geben, schon gar nicht über längere Zeit hinweg.

Am wirksamsten gegen Trauermücken ist immer noch:
Pflanze komplett raus aus der Erde --> Wurzelballen + Oberen Teil gründlich abspülen und anschließend in hochwertige trauermückenfreie Erde pflanzen.
Und schon ist man den Zirkus schnell + effizient los.

Ich habe bei hochwertiger Anzuchterde (wobei hochwertig sicher nicht zwangsläufig teuer sein muss) noch nie Trauermückenbefall gehabt, seit ich denken kann.
 
  • Bei mir kamen die Mücken nicht durch die Erde, sondern die habe ich mir mit einer angefaulten Kartoffel eingeschleppt. Zum Glück waren sie nicht wirklich an den Pflanzen zu finden! Aber sicherheitshalber hab ich eben das Spüli rein, habe ich mal gelesen .... werde sie mal ins warme Wohnzimmer umsiedeln damit die Erde schneller trocken wird, wobei ich nicht glaube daß sie es packen, sie sehen jede Stunde schlechter aus.
    Bei den eingegangenen konnte ich auch nicht wirklich Wurzeln entdecken, da waren nur 2-3 miiiniiiii Würzelchen am langen Stiel. :confused: Hoffen wir mal daß der 2. Versuch dann klappt
     
    Geppi, ich würd dir raten, die Pflänzchen sofort aus der feuchten Erde zu holen, ganz vorsichtig die Erde von den verbleibenden Wurzeln zu entfernen, und die Pflanzen in ganz staubtrockene Erde zu setzen und die kommenden Tage/Wochen mit der Pipette zu gießen.

    So hab ich das mit meinen Paprikas, die im zu nassen gestanden waren gemacht, und auch mit meinen Physalis-Pflanzen. (zwar nicht mit Pipette, aber mit einem Sprüher - jede Pflanze bekam, wenn wirklich alles staubtrocken war nur 1-2 Sprühstöße mit feinem Strahl, nicht verstäubt). Die Pflanzen, die noch mini-Würzelchen hatten (waren aber kaum noch sichtbar) haben alle überlebt und eine Menge neue Wurzeln ausgebildet!

    Am besten du setzt sie in durchsichtige, klare Plastikbecher, da hast du die Sache besser im Überblick. :)

    Einen Versuch ist es wert, danach kannst du die Pflanzen immer noch entsorgen. :)

    Wie gesagt - auch wenn mancher hier darauf schwört: Ich würde niemals Spüli ins Gießwasser geben. Zumal sich auch fragt, welche Konzentration und welches Mittel.
    Ein Tropfen Konzentrat auf 1l Wasser ist wieder was anderes wie ein Tropfen nicht-konzentrat auf eine 10l-Kanne.
    Und letzteres ist das Maximum, auf das ich selbst gehen würde - schließlich ist das Chemiezeug, das den pH-Wert des Wassers und der Erde empfindlich verändert... eigentlich gehört es wirklich nicht in Gießwasser.
    Aber gut, jeder nach seiner Facon! ;)

    Ich drück dir die Daumen für die Nachlege-Anzucht, wird schon was werden! :)
     
  • Danke für deine Tips! Habe sie eben noch schnell umgetopft, die schwächere hat ganz gute Wurzeln, die, die besser dasteht hat kaum Wurzeln. Jetzt wo ich so drüber nachdenke war es ihnen wohl doch zu feucht, habe bis vor kurzem meine Pflanzen auch immer nur besprüht und nicht gegossen, aber den Paprika war das wohl zu wenig, die sind mir fast vertrocknet. Konnte ich aber noch durch Wasserbad retten .... dafür wars den Physallis wohl zu viel. Ich sehe schon, ich muß noch sooo viel lernen *seufz*
    Das Spüliwasser ist auch ausgekippt .... jetzt weiß ich wohl auch warum mein Zierkohl nach der Spüli-Behandlung eingegangen ist .....
     
  • Das Spüliwasser ist auch ausgekippt ....
    Gut so, das gehört in die Spüle und nicht in Pflanzenerde! :D

    Ich sehe schon, ich muß noch sooo viel lernen *seufz*
    Och nur Mut!! :)
    Am Ende ist es tatsächlich gar nicht soooo viel, das man wirklich berücksichtigen muss, um einfach "nur" schöne Pflanzen zu bekommen...:)

    Super, dass du deine Pflänzchen vielleicht retten konntest - das mit der einen, die noch gut Wurzeln hat, wird ganz bestimmt was! Und bei der anderen ist vielleicht auch noch was zu retten.
    Ich hatte drei Paprikas, die ich schon entsorgen wollte - und die sind nach meiner "Tockenkur" zu neuem Leben erwacht. :)

    Zum sparsamen Wässern einen Tipp:
    Sprüher sind eine gute Sache, habe ich jetzt wieder festgestellt.
    Man kann vorne doch einstellen, ob der Sprüher das Wasser fein vernebelt oder ob ein Strahl rauskommt.
    Mein Tipp: Auf Strahl stellen. Und dann immer - wenn die Erde ganz trocken ist - am Stiel/Stamm entlang 2-3mal einen Strahl in die Erde sprühen!
    So läuft das Wasser direkt zu den Wurzeln runter - und außenrum bleibt es trocken.
    Wie gesagt, auf diese Weise hab ich meine - eigentlich schon so gut wie zum Tode verurteilten - Paprikas doch noch durchgebracht.
    Und auch zwei Auberginen, die mir aufgrund von Staunässe fast hops gegangen wäre.

    Ganz wichtig: Solange der Wurzelballen winzig ist, immer nur in ganz wenig Erde pflanzen. Noch haben die Pflanzen ja kaum Wurzeln und Laub,um die Erde um sich herum wieder trockenzusaugen. Und je weniger da ist... um so weniger kann schiefgehen, wenn's mal zu nass ist.

    Ich wünsch viel Erfolg, und dass die zwei Physalis überleben! :cool:
     
    Ich hab auch mal wieder was zu berichten: Meine Birnenmelonen gucken raus! Damit habe ich nicht mehr gerechnet...!

    Bin ich zu spät mit denen!?

    Grüßle, Michi
     
  • Ich hab auch mal wieder was zu berichten: Meine Birnenmelonen gucken raus! Damit habe ich nicht mehr gerechnet...!

    Bin ich zu spät mit denen!?

    Grüßle, Michi

    Ob du zu spät bist, kann ich dir nicht sagen. Ich kann dir aber sagen, das bei Meinen auch gerade erst der Hauch des ersten richtigen Blattpaares zu sehen ist. Also entweder sind wir Beide spät, oder es passt noch :-) :pa:
     
    so, eine Physallis ist über nacht auch kaputt gegangen, komischweise die, die gestern noch besser aussah ... die andere hält sich noch! Naja, die neuen Samen werden in 1-2 Tagen keimen. Wenn die dann genauso schnell aufholen wie meine nachgesäten Chillis habe ich noch gute Hoffnung, da ist fast kein Unterschied mehr zu erkennen.
    Meine Pepinos haben auch erst ihre 2 Keimblätter, bin also auch noch nicht weiter, habe aber wohl auch schon eher spät ausgesät. Zum Glück sind meine schnell gekeimt.
     
    Mit meinen Physallis ist es nichts geworden. Alle Samen - nichts! Projekt Erdkirsche leider gescheitert.
    @Michi. Pflege deine gut, damit ich vielleicht was abbekomme :)
     
    Was ich feststelle ist, dass Physalis anscheinend so feuchtigkeitsempfindlich sind wie Paprika (?) :confused:
    Ich habe meine ja auch bisschen "trockengestellt" und seit Tagen nicht gegossen - jetzt sehen sie super aus und wachsen munter weiter.
    Ich frage mich, wo die die Flüssigkeit hernehmen..?! Die Erde staubt (und das im wahrsten Sinne des Wortes!) - die Blätter sind saftig.
    Für mich ein einziges Phänomen.
     
  • Ich hab auch mal wieder was zu berichten: Meine Birnenmelonen gucken raus! Damit habe ich nicht mehr gerechnet...!

    Bin ich zu spät mit denen!?

    Grüßle, Michi

    Ich hab leider auch keine Ahnung .... mach grad den ersten Versuch. Aber sie sind schon ein klitzkleines bißchen weiter .... allerdings wachsen sie seeeeeehr langsam.

    Pepinos 16.3..webp
     
    Danke Trixi für die Bilder. Ich bin mir nicht sicher je so kleine Birnenmelonen gesehen zu haben. Ich habs seit jeher vor die Samen zu säen (sind glaube ich von 2007 oder 2008). Aber auf der Tüte steht: Aussaat Anfang Januar. Und da bin ich mental noch nicht auf Aussaat getrimmt bzw. eingestellt. Da halte ich noch Winterschlaf. Wurde deswegen nie was die zu säen. Aber dieses Jahr hab ich mir gesagt: Scheiß drauf! Die Samen werden in der Tüte auch nicht besser. Hab spekuliert, dass die eh nimmer keimen würden...

    Grüßle, Michi

    PS: Schön gedrungen Deine Pflanzen!
     
    Michi, dann sind die was für dich. Am Anfang anspruchslos, wachsen eher Rückwärts, und dann gehen die ab. Genau so ists mit der Frucht. Pasiert ewig nix, auf einmal sind die reif.
     
    :( meine Physallis haben es nicht gepackt :( Wochenlang die schönsten Pflänzchen, ein Wasserbad und ordentlich gegossen und es hat alle 10 dahingerafft ....
    Falls es mit den nächsten auch nix wird, weiß jemand wo man schon fertige Pflänzchen herbekommt? (außer AS-Garten und baldur)
     
    Dehner, wenn du einen in der Nähe hast...

    Solltest du das Glück haben an 'ne Jungpflanze zu kommen, dann mach im Herbst 'nen Steckling und überwinter diesen. Ich denke diesen zu überwintern ist einfacher als die Aussaat.

    Grüßle, Michi
     
    Die Aussaat finde ich bisher eigentlich nicht so problematisch, bis auf die Tatsache dass es einem klar sein muss dass es vorkommen kann, dass die Physalis wirklich ewig zum Keimen brauchen, bei mir waren es 3-4 Wochen, die letzte kam, nach fünf Wochen.
    Um ein Haar hätte ich die Erde mit den Samen schon nach 10 Tagen entsorgt - hab mich aber aus einer Laune heraus entschieden, die Erde einfach in den Töpfen zu lassen und zusätzlich noch was anderes darin auszusäen.
    Nachdem die anderen Pflanzen (Chilis) dann gekeimt waren, und die Physalis sich zwei bis drei Wochen später "dazugesellt" haben, hab ich die Physalis einfach in andere Töpfchen pikiert, und da wachsen sie nun.

    Seit sie gekeimt sind, wachsen sie bei mir aber nicht besser oder schlechter als meine anderen Jungpflanzen auch.
    Nur viel gießen darf man sie offensichtlich nicht... aber das gilt auch für Paprika und Chilis...
     
    Lauren, bei mir ist das so: Wenn ich sowas wie Birnenmelonen oder Physalis-Samen vor mir hab krieg ich die Kriese! Schon bei der Tomate sag ich mir: Warum können die Samen nicht so fett wie Bohnen sein!?

    Ich sollte das Hobby wechseln und Bohnen-Freak werden... :D

    Gibt da ja auch 'ne riesen Artenvielfalt...

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab ja Physalis nachgelegt, nach dem mit den gekauften Samen nichts geklappt hat.
    Die nachgelegten Samen waren aus einer frischen gekauften Physalis entnommen, 2 Stunden trocknen gelassen, dann hab ich sie auf die Erde gelegt (keine Erde drüber!) und einen durchsichtigen Deckel auf das Behältnis (Minitreibhaus)
    Nach sage und schreibe 7 Tagen war bei 95% der Samen ein Keimling zu sehen, und bis heute ist kein einziges eingegangen, sie wachsen fröhlich vor sich hin :)
    Bilder folgen!
     
  • Zurück
    Oben Unten