Mysteriöse Tomatenkrankheit

  • Hallo
    nochmal zum Samen - ich habe diese Saison 98% Orginalsamen genommen!
    Das war nicht so der Bringer!!! Mach demnächst mal Bilder von den betroffenen Pflanzen - im ganzen Garten sind nur 4 nicht befallen:
    Harzfeuer kartoffelblättrig aus meinem Samen
    Prune Noir - aus meinem Samen
    Diplom - aus meinem Samen
    Goldita - aus meinem Samen
    LG Anneliese
     
    Anneliese, nimm Dein eigenes Saatgut. An Sortenmangel leidest du ja nicht. Und dann haste kein G'schies... Kein Zoll, der beschlagnahmt... Kein Päkchen, wo auf dem Versandweg verloren geht... Keine mysteriösen Tomatenkranheiten...

    Wer 1 Jahr warten kann bekommt die neuesten Trends in der Tomatenzüchtung sowieso über Manfred Hahm, Reinhard Kraft & Co...

    Grüßle, Michi
     
  • Michi - so werde ich es machen - vor allem mal die uralten Samen von den letzten 15 Jahren ausgraben!!!
    LG Anneliese
     
  • Michi - so werde ich es machen - vor allem mal die uralten Samen von den letzten 15 Jahren ausgraben!!!
    LG Anneliese

    Meinst du da keimen noch einige von??

    15 Jahre alte samendie sind ja von 199?
    Habe probiert welche von 1980.. keimen zu lassen.
    aber alles tod.
     
    Wenn optimal gelagert... ;)

    Man kann auch Tomatensamen einfrieren. Allerdings erfordert das 'n spezielles Verfahren (welches ich jetzt ehrlich gesagt nicht kenne), dann kann man Tomatensorten noch über viel längere Zeiträume erhalten...

    Grüßle, Michi
     
  • Wenn optimal gelagert... ;)

    Man kann auch Tomatensamen einfrieren. Allerdings erfordert das 'n spezielles Verfahren (welches ich jetzt ehrlich gesagt nicht kenne), dann kann man Tomatensorten noch über viel längere Zeiträume erhalten...

    Grüßle, Michi

    Ja da müssen die aber nur eine geringe restfeuchte besitzen.
     
    Also ich hab ja nicht alle Sorten von Anneliese und auch einige von Helmut Pummer- und die sind auch befallen. Außerdem war in den letzten 3 Jahren nichts. Es muss irgendein neuer Virus oder ein Pilz sein. Wann kommen die Ergebnisse aus den Untersuchungen????

    :(
     
    P7200023.webpP7200019.webpP7200026.webpP7200021.webp

    Ohne worte...
     
  • Also ich hab ja nicht alle Sorten von Anneliese und auch einige von Helmut Pummer- und die sind auch befallen. Außerdem war in den letzten 3 Jahren nichts. Es muss irgendein neuer Virus oder ein Pilz sein. Wann kommen die Ergebnisse aus den Untersuchungen????

    :(

    Hallo

    Rechne mitte nächster Woche mit Antwort
     
  • P7200022.webpP7200019.webpP7200021.webp

    Die Blätter werden nun zunehmend gelb. So schwarze flecken auf den Blättern findet man eher nur an denen in dem einen Garten, in den anderen beiden Gärten werden die Blätter eher nur gelb- dann braun. Der Stengel ist überall olivgrün
     
    Hi Caronii

    Es könnte auch bakterieller Ursache sein... Das glaube ich, so... ;)

    Aber glauben heißt nicht wissen, daher hoffe ich auf baldige Ergebnisse der Untersuchungen...

    Ansonsten sind Deine Fotos einfach nur schrecklich... :(

    Ich finde diese Krankheit stellt alles auf den Kopf. Mein bisheriges Empfinden mit allen Pflanzenkrankheiten, mit denen ich meine Erfahrung machen durfte, war komplett anders gegenüber dieser mysteriösen Tomatenkrankheit. Zu wissen um was es sich handelt ist viel Wert. Dann kann man sich orientieren. Welche Mittelchen & Maßnahmen helfen, welche Pflegearbeiten an den Pflanzen erledigt werden können und welche nicht, welche Auswirkungen es auf den Boden & der Samen entnahme hat. Und welche Auswirkungen es generell hat auf zukünftige Garten-Saisonen und Züchtungsarbeiten (jetzt in meinem Fall).

    Grüßle, Michi
     
    Hi,
    es scheint mir aber nicht ansteckend zu sein, ich hatte meine 6 Kandidaten zwischen meinen anderen stehen und von denen hat keine solche Symtome.
    Nun stehen sie aber separat und sehen recht traurig aus. Ich überlege jetzt langsam, sie zu entsorgen, weil da fruchtmäßig eh nicht mehr gross was kommen wird.
    Gruß
    Shargal
     
    Kein Wunder, dass es bei Dir nicht ansteckend scheint. Schließlich dauert es auch 2 Monate bis Symptome erst einmal sichtbar werden...

    Grüßle, Michi
     
    @Caronii,
    gegen meine TOmis sind deine eine Pracht.
    Ich kann keine Fotos reinstellen, weil ich mitunter TOmaten habe die nicht mal kniehoch sind; zwei Stängel, zwei Blätter und das war es!
    Die stehen nur aus einem Grund: zu Probezwecken.
    Ich habe mehrere Mittel im Test (keine Chemie), die ich in unterschiedlicher Konzentration auf die Pflanzen sprühe.

    Das Gute: es wirkt.
    Das Schlechte: ich weiß nicht was!

    Die Stängel hellen auf. Gut, sie werden nicht mehr so grün, aber es bessert sich merklich.

    Ich hatte einen extremen Befall: soll heißen die paar Tomis die geknubbelt haben waren braun und platzten auf!
    Was immer gewirkt hat: dieses Problem habe ich NICHT mehr.

    Die Dwarf die ich fotografiert habe stagniert; das ist schon etwas. Sie treibt nach oben - und das ist super - munter aus. Soll heißen die Pest geht den Stängel nicht weiter nach oben. Und vor meinen Behandlungen war kein Ende in Sicht.

    Anneliese.... die BING CHERRY treibt aus!!!!!!!!!!!!!!! Sie steckte schon in der TÜte, hab sie wieder eingebuddelt...

    ICh kämpfe weiter, denn nur so erfährt man was 2013 wirkt!

    LG
    Simone
     
    Ich stell mal mein neuestes Hirngespinnst in den Raum: Die mysteriöse Tomatenkrankheit als Braunfäule-Killer!?

    Eigentlich müssten die Freiland-Tommis, insbesondere die Legeren, doch längst die Fäule haben. Angesichts des bescheidenen Wetters der vergangenen Wochen und Monate...

    Grüßle, Michi
     
    Jo,
    genauso sehen meine aus.
    Was ist jetzt eigentlich mit den Früchten, wenn die Pflanze es denn schafft und da was abreift?
    Sollte man die essen?
    Gruß
    Shargal
     
    Ich hab die Früchte bisher immer gegessen. Geschmacksveränderungen habe ich nicht feststellen können. Natürlich weis ich es nicht, aber so vom Gefühl denke ich zumindest, dass der Erreger nicht schädlich für den Menschen ist. Wie z.B. den Feuerbrand an Obstbäumen. Die Früchte können trotz Bakterium gegessen werden...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten