Mysteriöse Tomatenkrankheit

Hallo,
also Kraut und Braunfäule hab ich bisher auch noch nirgends bemerkt. Aber bald wird meine Ernte aus sein, da oben nichts mehr reif wird:mad:

Gibts schon Erkenntnisse was das ist??? Bei mir habens ja alle 60 Tomaten
 
  • Bei mir habens mittlerweile auch alle. Ich schätze ich werde die reifen und unreifen Früchte abernten und dann ist leider Schluss...

    Ich hab ehrlich gesagt irgendwo auch keine Lust da mehr länger rumzudoktorn... ;)

    Die Ratten sind übrigens auch zurück... Haben mir die halbe Ernte heute nacht abgefressen...

    Und dann gibt es da noch meinen giftigen Nachbarn... Der sprichwörtlich mit allen Mitteln versucht mich aus dem Garten zu ekeln...

    In letzter Zeit ist das Hobby zu einem Nervenkiller verkommen, anstatt gut auf die Seele zu wirken...

    Zum Glück gibt es heute Sonne satt, das hebt die Stimmung auf ein tolles Level. Ansonsten wär ich heut sehr depresiv in Hinsicht auf meinen Garten.

    Grüßle, Michi
     
  • Also,
    ich gebe da nicht auf.
    Vor allem weil ich eine deutliche Besserung sehe...
    Meine Stängel haben sich ja von: grün - oliv - braun - schwarz entwickelt
    Aber JETZT habe ich teilweise keine grünen, sondern fast weiße und leicht verholzte STängel; ok der Ro. Kürbis ist immer noch sacht oliv, aber deutlich besser!

    Außerdem finde ich man sollte den Wagners mindestens 2 Jahre in seinem Garten gönnen. Ich bin nicht bereit nach den ganzen Mühen und dem zip und zap um an die DInger zu kommen klein beizugeben!:grins:
    Ich habe lediglich die Out of the Blue verloren, alle anderen haben sich mehr und minder berappelt; werden aber auf jeden Fall - sollte nix passieren - noch was zum Probieren abwerfen.

    Ich werde die Samen aber aus Sicherheitsgründen beizen!
    Danke noch mal :grins: an den lieben Menschen der mir die Beize geschickt hat!

    LG
    Simone
     
  • Ach noch was,
    leide heute morgen wieder an Zerstreutheit :-P

    Ein großes Problem scheinen auch die flauschigen TOmis zu sein.
    Das war die Erste die ich dieses Jahr angezogen habe und damals wusste ich noch nicht das sich das ausdehnen wird.

    Bei denen fing das Elend an; also noch VOR jeder Wagner Tomate.
    Aber: während die Wagners sich berappeln dümpeln die flauschigen Freunde nur so vor sich hin.

    LG
    Simone
     
    Nüchtern betrachtest hast du natürlich recht, Simone. Da sollte man sich wirklich kämpferisch zeigen.

    Habe allerdings gewisse Zukunftsängste, was möge wohl passieren, wenn ich die Pflanzen nicht vernichte. Welche Auswirkungen hat dies auf meinen Garten bzw. den zukünftigen Tomatenanbau in den nächsten Jahren.

    Mein Wissen und Vorstellungsvermögen über solche Dinge sind beschränkt. Kann das nicht einschätzen und sehe mögliche potenzielle Ereignisse die eintreten können, nicht.

    Bei Bakterien und Viren gilt die knallharte Empfehlung: Pflanzen vernichten. Da ich bislang immernoch nicht weis welcher Ursache diese Krankheit hat, habe ich sie als Virus- oder Bakterienkrankheit behandelt und Pflanzen vernichtet.

    Ferner könnte ich mir laienhaft auch vorstellen, dass der Erreger in z.B. Unkräuter übergehen könnte. Die Pflanzen selbst daran aber nicht erkranken. Den Erreger aber in sich tragen. Und wenn ich nächstes Jahr Tomaten wieder im Garten halte, der Erreger vom Unkraut überspring zu den Tomaten und ich den gleichen Scheiß wieder hab. Wie bei Ratten: Die können auch zahlreiche Erreger in sich tragen, erkranken selbst nicht daran, können diese Krankheiten aber an den Menschen weitergeben...

    Das ist so meine grundsätzliche Problematik... :(

    Grüßle, Michi
     
  • Was mich aber stutzig macht: Wenn es der falsche Mehltau ist. Warum haben meine Gurken & Melonen den dann nicht!? Die müssten den falschen Mehltau doch dann in erster Linie haben...

    Hat jemand ein Mikroskop!?

    Die Theorie mit den Tomatenrostmilben ist nämlich unbeachtet in Vergessenheit geraten...

    Grüßle, Michi
     
    ja Michi, ein Mikroskop wäre aufzutreiben...GG hat eins im Institut.
    Aber wenn es die Rostmilbe wäre, hätten die untersuchenden Stellen das doch gleich herausgefunden und warum greift das Infinito???
    LG Anneliese
     
    Gute Fragen, auf die ich keine Antworten weis... :D

    Ich freue mich für euch, dass es euren Tomaten wieder besser geht. Gilt das auch als Antwort!? :grins:

    Grüßle, Michi
     
  • klar Michi - der Kampf hat sich gelohnt!!!
    Demnächst kommen die "Kloppers"!
    LG Anneliese:-P:-P:-P
     
  • Mich interessiert im Moment nur das Mittagessen, hab Hunger. Gibt heute geröstete Maultauschen mit Speck, Ei und Zwiebeln. Und Kartoffelsalat. *hhmmm*

    Aber wenn Infinito hilft, also wenn ein Fungizid hilft, kann es entweder nur pilzlicher Natur sein. Oder bakterieller Natur. Viele Funzide sollen nämlich als Nebenwirkung auch als Bakterizide fungieren...

    Aber vielleicht tötet es auch Rostmilben ab... Wer weis das schon so genau... :D

    Wenn ich raussuchen könnte welcher Natur diese Krankheit ist. Dann wären mir Rostmilben gefolgt von falschem Mehltau am liebsten. So seh ich das...

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab vorhin Uropas Brille ausgegraben, um damit meine Pflanzen zu untersuchen. Das ist der Gegenstand mit der besten Vergrößerung was wir hier haben. Aber nix...

    Allerdings hab ich gerade Tomaten geerntet und mich über ein Jucken an der ganzen Hand und den Ärmen gewundert. Jetzt im Haus hab ich entdeckt, dass ich merkwürdiges weißes Viehzeuchs an den Tomaten hab...

    viehch.webp

    Mich juckts am ganzen Körper... Ich glaub ich geh duschen... Hilfe... :D

    Grüßle, Michi
     
    Mich juckts am ganzen Körper... Ich glaub ich geh duschen... Hilfe... :D

    Grüßle, Michi
    Und? Gehts wieder? Hats Jucken aufgehört?
    Tut mir echt leid das ihr soviele Probleme mit den Tomaten habt.
    Ich muß meine mal wieder fotoknipsen und Bilder in meinen Hilfe-Thread stellen.
    Hätte nicht gedacht das die sich sooo berappeln (nach der Kerzen-Aktion im GWH im Frühjahr). Von gravierenden Krankheiten ist bei mir GsD nichts zu sehen (abgesehen von 2 gelben Wildtomaten die draußen standen, die hatten Braunfäule, aber die sind schon in der Müllverbrennung), ich würde meine Pflanzen sofort vernichten wenn was wäre. Auch wenn das einige hier nicht verstehen können, aber mir kommt keine Chemie in den Garten (mal abgesehen vom Hexengebräu, weil Backpulver vertrag ich ja).
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Und wat nu??
    Hat einer Tiere gefunden?

    Hab Pflanzen ausgiebig geknuddelt! Mit Pflanzenteilen selbst durchs Gesicht.
    Und ich hab sehr sensible Haut, aber nix juckt.
    Duschen war ich dennoch mal, denn ich bin etwas am müffeln gewesen von dem Pflanzenknuddeln... so wie müffelige Milch eben... die hab ich nämlich gespritzt! :grins:

    LG
    Simone
     
    Hallo,

    seit 2 Wochen leide ich lesend mit eurem Tomatenfrust und möchte euch gerne mal mein Mitgefühl aussprechen.

    Ich finde es bewundernswert, wie intensiv ihr euch da kollektiv seit Wochen um eine Lösung bemüht, euch gegenseitig Mut macht und zusammenhaltet.
    Und das ganze ja letztendlich nicht nur für euch alleine, sondern auch für viele andere, die sich hier im Forum noch nicht eingefunden haben aber evt. trotzdem unter dieser mysteriösen Tomatenkrankheit leiden und sich über eine Lösung freuen würden.
    Habt ihr mal überlegt mit diesem Problem an die Öffentlichkeit zu gehen? Presse, TV?
    Oder ist das längst geschehen? Von euch oder von anderer Seite?
    Ansonsten wäre das doch eine Möglichkeit die Pflanzenkenner (Industrie) mal auf Trab zu bringen und eine Lösung zu finden (Erreger/Bekämpfungsmöglichkeit)


    Traurige Grüße
    Elkevogel
     
    Guten Morgen

    Hab grad ne Rückmeldung. Es scheint sich um nen neuen (aufgetaucht 2007) Stamm der K&B-Fäule zu handeln. Dies ist ne Vermutung von Fachleuten die das beruflich machen. Entgültige Aussagen erst nach der Laboruntersuchung. Ich soll euch sagen das die dranbleiben. Untersuchung dauert wohl noch.
     
    Danke nochmals für die Rückmeldung... :)

    Basierend darauf habe ich nun beschlossen keine weiteren Tomaten zu vernichten.

    Das Tomijahr scheint dann ja doch noch gerettet... :)

    Hat ToLu womöglich doch recht mit seiner Vermutung, es handle sich hier um einen neuen Braunfäule-Stamm..

    Sollte sich der Verdacht bestätigen, wäre das schon eine interessante Sache, schließlich - so finde ich - verhält sich die Mysteriöse Tomatenkrankheit völlig atypisch zu Braunfäule.

    Grüßle, Michi
     
    Das wäre dann die erste Braunfäule die ich mit Milch niedergeknüppelt hab!

    Gerd, ich hab Dir ja gerade geschrieben: ich kann mir das noch nicht vorstellen!

    Ich hatte die Symptome schon im Haus, sehr sehr früh. Noch bevor eine TOmate nach draußen ging...

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten