Nüchtern betrachtest hast du natürlich recht, Simone. Da sollte man sich wirklich kämpferisch zeigen.
Habe allerdings gewisse
Zukunftsängste, was möge wohl passieren, wenn ich die Pflanzen nicht vernichte. Welche Auswirkungen hat dies auf meinen Garten bzw. den zukünftigen Tomatenanbau in den nächsten Jahren.
Mein Wissen und Vorstellungsvermögen über solche Dinge sind beschränkt. Kann das nicht einschätzen und sehe mögliche potenzielle Ereignisse die eintreten können, nicht.
Bei Bakterien und Viren gilt die knallharte Empfehlung: Pflanzen vernichten. Da ich bislang immernoch nicht weis welcher Ursache diese Krankheit hat, habe ich sie als Virus- oder Bakterienkrankheit behandelt und Pflanzen vernichtet.
Ferner könnte ich mir laienhaft auch vorstellen, dass der Erreger in z.B. Unkräuter übergehen könnte. Die Pflanzen selbst daran aber nicht erkranken. Den Erreger aber in sich tragen. Und wenn ich nächstes Jahr Tomaten wieder im Garten halte, der Erreger vom Unkraut überspring zu den Tomaten und ich den gleichen Scheiß wieder hab. Wie bei Ratten: Die können auch zahlreiche Erreger in sich tragen, erkranken selbst nicht daran, können diese Krankheiten aber an den Menschen weitergeben...
Das ist so meine grundsätzliche Problematik...
Grüßle, Michi