Mysteriöse Tomatenkrankheit

Und das heißt bitte was? (hier sitzen [und schreiben] bedeutend schlauere Köpfe als in den Laboren bei Bayer?)

Hallo ToLu, es sind bereits Pflanzen zur Untersuchungen eingesendet worden. Wir sind nicht schlauer als die von Bayer. Die Symptome sind aber gänzlich anders als bei der Krautfäule und Ja - ich habe den Artikel geschaut - in voller länge - und trotzdem nichts neues erfahren

Deshalb heißt es ja auch Mysteriöse Tomatenkrankheit - keiner weiß was es ist, auch die Experten nicht.
 
  • @ Kati:
    Ich habe 2 Pflanzen, beide Isis Candy, die treiben oben mit verbrannten Blattspitzen aus. So wie meine Pflanzen letztes Jahr, als ich sie mit 10gr/ltr Natron verbrannt habe.

    Ja, genau diese Symptome - nur an Paprika/Chili - Pflanze sonst ok. treibt auch immer wieder neu aus
     
  • Ein Untersuchungsbericht (Laborbericht) seitens Bayers (resp. des untersuchenden Labors) in schriftlicher Form liegt dem Einsender (den Einsendern) auch schon vor?

    Wenn wir den Bericht schon hätten müssten wir ja nicht mehr Rätseln - Logisch.
    Und nun sag ich zu Deinen Kommentaren nichts mehr... ist sinnlos...
     
  • Nebenwirkungen? - was meinst du? Wirken auch gegen nützliche Bakterien oder?

    Nein, ich meinte bakterielle Krankheitserreger. Für den Fall, dass die Mysteriöse Tomatenkrankheit bakterieller Natur ist, kann ein Fungizid auch als Bakterizid "als Nebenwirkung" helfen. Das habe ich zumindest so sehr häufig auf vielen Internetseiten gelesen, als ich nach dem Namen unserer unbekannten Krankheit vergeblich gegooglet habe.

    Marius, Tomatenzüchter, hat mir allerdings 'ne ganze Stange von Anwendungshinweisen erzählt, weil sonst die Wirkung von Bayer® Infinito® in der Funktion eingeschränkt sei. Bzw. keine Wirkung zeige. Ich habs leider schon wieder vergessen. Ich weis nur noch (schwammig), dass man es früh Morgens ausbringen soll und es nach der Anwendung die nächsten Tage nicht auf die Pflanzen regnen soll...

    Grüßle, Michi
     
    @ michi:
    Tomatenzuechter, den hab ich ne Weile nicht mehr gesehen hier. Ist der im Urlaub?
    Der wird doch seinen Garten nicht so lange allein lassen?
    Gruß
    Mathias
     
    Ich weis nur noch (schwammig), dass man es früh Morgens ausbringen soll und es nach der Anwendung die nächsten Tage nicht auf die Pflanzen regnen soll...

    Grüßle, Michi

    Na Klasse, gestern Abend - spät gespritzt und heute Nacht - Regen!!!

    Auf der Packung steht aber "Nach 1 Stunde regenfest"
     
    Also wie gesagt Pflanzenteile sind unterwegs zur Untersuchung in verschiedene Labore. Unter anderem zu Bayer sowie zum Pflanzenschutzdienst Baden-Württemberg des Regierungspräsidiums Stuttgart.

    Die Krankheit verhält sich völlig atypisch gegenüber Phytophthora.

    "Phytophthora Green 33" kenne ich allerdings nicht. (@ ToLu hast du 'nen Link?)

    @ Mathias

    Nein, Marius ist nicht im Urlaub. Hier in Baden-Württemberg sind noch keine Schulferien. Er ist allerdings hier im Forum nicht mehr registriert...

    Grüßle, Michi
     
  • @ Kati

    Habe ihm gerade eine Facebook-Nachricht geschrieben:

    Michael S. schrieb:
    Hallo Marius! Kannst du mir bitte noch einmal alle Anwendungshinweise zu Bayer® Infinito® nennen. Ich will im Hg.net klugscheißen. Danke & Grüßle, Michi

    Mal sehen...

    Grüßle, Michi
     
    Den größten Anteil meiner Internet-Freizeit verschluckt sowieso dieses Forum hier... Von daher... Fratzebook steig ich eh nich durch, das ist komplizierter als Programmieren...

    // Edit

    Schnapszahl... 7.777 Posts... Ich geb einen aus... Und wenns viertel zwölf ist, scheiß egal... Greift ruhig zu... Ist ja nur virtuell...

    Grüßle, Michi
     
    Okay, das habe ich auch gelesen. Aber das war das einzige was ich mit Google finden konnte...

    Aber "Phytophthora Green" hätte ja sein können. 'Ne Phytophthora-Mutation mit olivgrünen Stängeln, statt braunen. Das wärs doch... ;)

    Ausschließen kann ichs freilich nicht, aber dann müsste unsere Krankheit 'ne Phytophthora sein, die radikal in vielen Eigenschaften mutiert wäre. Die unbekannte Krankheit, die wir haben, verhält sich nämlich atypisch zu Phytophthora.

    Nun-ja, ich bin dann mal offline... Euch allen einen schönen Tag... :cool:

    Grüßle, Michi
     
    Glückwunsch Michi- ich arbeite gerade an der Zahl 2500:d
    Danke fürs weiterleiten...
     
    Betr.: Tomatenzuechter:
    Nicht schreiben ist eine Sache, aber abmelden!?
    Er hatte ja sowas gesagt, dass er keinen Bock mehr auf Tomaten hätte.
    Ich dachte das legt sich, er ist doch ansonsten auch gärtnerisch schwer aktiv gewesen.
    Fragende Grüsse
    Mathias
     
  • Zurück
    Oben Unten