S
Schmid, Anneliese
Guest
Zuletzt bearbeitet:
Viele Grüße von Gerd/Highländer: Proben sind angekommen, erste Begutachtungen der Spezialisten sind erfolgt.
Diese vermuten eher eine Virusinfektion, Proben wurden weitergeleitet und werden nun genauer Untersucht.
Gerd ist hoffentlich morgen wieder Online...
Kati,
das ist MIST!!!
Ich hab das gerade schon Anneliese geschrieben. Ist das aber nicht so, dass dann auch die Steckis infiziert wären; und die sind es nicht?!
LG
Simone
... das steht noch nicht ganz genau fest ...Tomaten wird er auch nächstes Jahr haben, allerdings in Pflanzenmengen, so wie du es hast.
Das hört sich so, als streikt sein Computer... :grins:
Ich habe schon prophezeit, dass er nach dem Mainboard-Wechsel Windoof neu installieren darf...
Solltest du mit ihm telefonieren: Richte ihm doch Grüßle und ein großes Dankeschön aus!!!
Grüßle, Michi
Ich mach diese Saison keine Samen - trau mich echt nicht...für mich vielleicht ein paar und das wars dann auch.
Es ist schon komisch, hab ja nur ca. 5% aus meinen Samen angezogen, unter anderem die Oberzicke Giant Syrian - die haben nix. Die Giant Syrian steht im Glashaus zwischen den Wagners und ist topfit!
@ Anneliese
Meine Giant Syrian habe ich vor 3 Wochen für Ex erklärt. Hab geschmollt und gesagt: So 'ne dumme Zicke kommt kein zweites mal in den Garten. Aber tot geglaubte leben länger. Die treibt doch tatsächlich frisch aus, die Zicke! Ich habe das vorgestern beobachtet! Und was für schöne, sattgrüne Geiztriebe! Im Moment scheint sie mal nicht zu zicken.
Zum Glück bin ich ein Tomaten-Messi und konnte sie nicht wegschmeißen. Ich hab die "tote Pflanze" einfach weitergepflegt. Das hat sich nun wohl ja tatsächlich ausgezahlt...
Die Red Calabash macht sich übrigens auch gut. Die wird... :d
Grüßle, Michi ... der sonst Pflanzen nur in Sims 3 wiederbelebt bekommt![]()
Zum zweiten musste Red Calabash dran glauben. Jetzt ratet mal wie das passiert ist: Richtig, mich hats ein drittes Mal an der rutschigen Stelle hingelegt. Von der wollt ich ausgerechnet 'nen Steckling für meine Nachbarin machen. So 'ne Scheiße. Die ist komplett durchgebrochen an Bodennähe. Ich habe die wieder zusammengesteckt. Mal sehen ob die wieder zusammenwächst...
also nix mehr bei Wagners bestellen.
Ich mach diese Saison keine Samen - trau mich echt nicht...für mich vielleicht ein paar und das wars dann auch.
Es ist schon komisch, hab ja nur ca. 5% aus meinen Samen angezogen, unter anderem die Oberzicke Giant Syrian - die haben nix. Die Giant Syrian steht im Glashaus zwischen den Wagners und ist topfit!
Kommende Saison zieh ich mal meine Uraltsamen raus und dann schaun wir mal.
LG Anneliese![]()
Also bei mir schauts ganz arg aus, alle Tomaten 60 Stk. sind befallen, sogar auf drei verschiedenen Grundstücken. Liegts also doch an den Samen? Auch die Rocotto hats erwsicht, die Spitzen sind braun und sie haben keine Blüten mehr. Soll ich doch ein Fungizid spritzen???
![]()
...alle Tomaten 60 Stk. sind befallen...
Befallen? Von was befallen? Von dieser hier thematisierten 'Mysteriöse Tomatenkrankheit' oder von K&B?
Or what?
Hallo,
meine Tomaten hat es auch voll erwischt. Auch ich habe seit drei Jahren Samen von Anneliese, (danke Anneliese!) und erst heuer kam diese Krankheit zum Vorschein- komisch, was ist das??????
Bei mir ist es von der rosa ochsenherz ausgegangen und auf alle übergegangen- alle hat es nun erwischt ;(
Ist das nun der falsche Mehltau?
Hui... Das ist interessant...
Samen oder Pflanzen hast du nicht zufällig von unserer Anneliese!?
Grüßle, Michi
Bei mir hat es nicht nur Annelieses Wagners niedergerafft, sondern auch Saatgut von Hahm (das ich sehr gerne nehme weil ich gerne viele Sorten ausprobiere) aber auch IPK, und die Dwarfs hat es ebenso erwischt!
nein, um gottes willen, wollte doch annelieses saatgut nicht verteufeln.
sagt jetzt was aus!?
Grüßle, michi
das sagt genau das aus was ich geschrieben habe!
Michi - so werde ich es machen - vor allem mal die uralten Samen von den letzten 15 Jahren ausgraben!!!
LG Anneliese
Wenn optimal gelagert...
Man kann auch Tomatensamen einfrieren. Allerdings erfordert das 'n spezielles Verfahren (welches ich jetzt ehrlich gesagt nicht kenne), dann kann man Tomatensorten noch über viel längere Zeiträume erhalten...
Grüßle, Michi