My Balcony Diaries (Balkontagebuch)

  • Was hast du für einen Mangold und worin gepflanzt?
    Die Sorte heißt "Bright Lights" und die Stiele sind bunt: Weiß, Gelb, Rot. Bei mir wächst Mangold im Blumenkasten, so bleibt er klein, für mich allein reicht es vollkommen. Gekauft als Pflanze (3 Stück) bei Florapartner. In diesem Jahr werde ich sie umpflanzen und mehr Platz bieten.
    +++++​
    Damit du nicht ewig suchen musst.
    Vielen Dank (y)
     
  • Balkonbesucher
    Der kleine Schneekönig
    Es war einmal ein kleiner Schneekönig, dem es im Winter sehr kalt wurde. So ging er auf die Suche nach den warmen Sonnenstrahlen. Die Suche war sehr schwierig und fast hoffnungslos. Der stürmische Wind versuchte, ihn vom Weg abzubringen. Die eisige Luft raubte ihm fast den Atem. Er gab aber nicht auf und kämpfte für seinen Traum. Das einzige, was ihm noch blieb, war sein Gesang und aus seiner letzten Kraft fing der kleine Schneekönig an zu singen. Zuerst sehr zögerlich, aber dann immer lauter und lauter. Sein Gesang war sehr hell. Als der kleine Schneekönig fast aufgab und erschöpft den letzten Ton vor sich gab, merkte er - die Kälte verschwand und die große leuchtende Sonne erschien am Horizont...


    Ich erzähle gerne schöne Geschichten :)
    Mein kleiner Schneekönig ist sehr schüchtern, er trägt keine prachtvollen Gewänder und stellt sich nicht zur Schau. Im Gegenteil, er ist unscheinbar und bleibt gerne im Hintergrund. Aber er singt wie keiner sonst!

    Heute morgen erlebte ich eine tolle Überraschung! Auf dem Balkon hüpfte fröhlich zwischen den Pflanzen ein kleiner Zaunkönig (Troglodytes troglodytes, auch Schneekönig). Ich konnte es kaum glauben! Auf mein erstauntes Gesicht hinter der Fensterscheibe hat er gar nicht reagiert - offensichtlich gehört mein Balkon schon lange zu seinem Revier. Er wusste ganz genau, wo er nach den kleinen Tierchen suchen soll. Und er hat auch etwas gefunden, ich vermute mal irgendwelche Larven. Diesen Vogel so nah zu beobachten ist für mich ein mega Ereignis! Also habe ich dann das Wasser in einer Schale rausgestellt, einen Apfel und mehrere Meisenknödel mit getrockneten Würmer und Beeren in den Töpfen verteilt. Diesen Gast möchte ich wirklich wie einen König behandeln!
    1.JPG 2.JPG

    Balkonpflanzen
    Heute gekauft (bei Netto) ;)
    3.JPG
    Ich liebe Hornveilchen :love: also habe ich zugeschlagen, 4 verschiedene Farben, eine besser als die andere - es duftet nach Frühling...
    4.JPG 5.JPG 6.JPG
    7.JPG 8.JPG
    9.JPG 10.JPG
    11.JPG 12.JPG
    Bis sie in die Erde kommen, wird es noch eine Weile dauern, es ist noch zu kalt.​

    Dieses Jahr habe ich mich für ein neues Projekt entschieden - Kartoffeln auf dem Balkon. Unser Forumkollege @Galileo hat mich mit seinem spannenden Thema Kartoffeln im Sack – Kartoffelsack inspiriert.
    Meine Sorte ist frühreifende Lea. Die Knollen sehen jetzt schon gut aus und kommen hoffentlich im März in die Erde, aber nicht in einen Sack, sondern in einen Kartoffeltopf (Elho).
    13.JPG

    Zum Schluß noch ein paar Worte zu meinen Fuchsien. Im Keller war es zu kalt und 4 haben sich mittlerweile verabschiedet. Die anderen 3 stehen jetzt in der Wohnung und haben schon grüne Blätter :)
     
    Hornveilchen machen einfach gute Laune - und ein Zaunkönig ist immer wieder ein kleines Wunder, wenn man ihn besuchen kann. Bisher hatte ich immer im Winter Besuch vom Zaunkönig, aber diese Saison fehlt er mir noch. Ich liebe den kleinen Krawallmacher, der auch Läuse und sogar auch Milben fressen soll.
     
  • Ein toller Besucher. Klar, dass er Freude bereitet.

    Eine keimende Kartoffel (wie auch eine Zwiebel und eine Knobizehe) steckte ich 2011 mal in einen einfachen Balkonkasten. Das kam dabei heraus:

    1739868684964.jpeg


    Mit mehr Platz (und Ernsthaftigkeit...) kann da durchaus was draus werden.
     
    Willst du alle 9 in einen Topf geben?

    Apropos Kartoffeltopf: Schickst du mir mal den Link auf dein Exemplar via PN, sofern du einen Link haben solltest? Ich überlege, ob ich dieses Jahr auch "kartoffeln" sollte.
     
  • @Galileo hat mich mit seinem spannenden Thema Kartoffeln im Sack – Kartoffelsack inspiriert.
    Meine Sorte ist frühreifende Lea. Die Knollen sehen jetzt schon gut aus und kommen hoffentlich im März in die Erde, aber nicht in einen Sack, sondern in einen Kartoffeltopf (Elho).​
    Die Knollen sind unterschiedlich groß, dafür habe ich 2 Kartoffeltöpfe vorgesehen.
    Für den 33 cm Elho-Topf empfehle ich max 3 Kartoffeln und möglicht gleichgroße in den selben Topf, sonst dominiert die größere Kartoffel das Geschehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mal von Wurzelwek zitiert, was mir durchaus sinnvoll erscheint:

    Volumen PflanzgefäßAnzahl Pflanzkartoffeln
    15-20 Liter1 Kartoffel
    25-30 Liter2 Kartoffeln
    35-40 Liter3 Kartoffeln
    45-50 Liter4 Kartoffeln

    Könntest du den Kartoffeltopf so voll füllen, wie er mit seinen Außenmaße angegeben wird, kämest du schon nur auf 21 Liter, und so voll ist ja nicht mal möglich, da eben nur die Außenmaße. Wenn man dazu dann noch ein bisschen "mehr Spaß, weniger Perfektion" streut sowie kleinere Kartoffeln akzeptiert, wäre man aber selbst mit 3 Kartoffeln durchaus schon sportlich dabei. Vier bis fünf in einem Topf werden dich da voraussichtlich nicht wirklich glücklich machen. So eine Knolle produziert ja durchaus einiges an Nachwuchs - wenn sie denn Platz findet. Schaue noch mal oben auf das Bild von mir: Die Kartoffeln selbst wirken ganz nett, aber da liegt nicht umsonst eine Streichholzschachtel daneben. Du kannst dir also ausrechnen, wie winzig alleine die größte von allen war. Nun hatte ich natürlich nur einen einfachen Balkonkasten, aber eben auch nur eine Kartoffel. Mit deutlich mehr Platz, wären sie größer geworden und hätten auch noch mehr Ertrag gebracht. Ich würde entsprechen in deinen Kartoffeltopf sogar nur 1- 2 Kartoffeln stecken, maximal 3, wie Galileo empfiehlt.

    PS: Ich fand den Topf gerade noch auf einer Anbieterseite, wo sie als Tipp schreiben "Du benötigst für diesen Topf ca. 13 Liter Erde und ca. 3 Pflanzkartoffeln!"
     
    Die Drillinge hatte ich jedes Jahr im Schrebergarten, ich esse sie sehr gerne - lecker (y)
    Vielen Dank für deine Tipps :)

    Mal von Wurzelwek zitiert, was mir durchaus sinnvoll erscheint
    Boah, Kartoffeln im Topf - 'ne Wisseschaft für sich :giggle:
    Danke dir ;)

    +++++
    Meine Hausaufgaben habe ich noch Ende Januar gemacht und viel recherchiert. Der Profi-Gärtner Peter Rasch (TV-Sendung "Rasch durch den Garten") hat bei mir am besten abgeschnitten.​
     
    Balkonleben
    Gestern +20°C :eek: Auch, wenn ich mich nach Frühling sehne, ist das zu krass! Wir haben immer noch Februar und Anfang dieser Woche hatten wir in MG Minustemperaturen...
    +++++
    Das ist mein 4. Jahr auf dem Balkon > alles gut durchgeplant: Skizzen gemacht, Blumen/Gemüse/Kräuterlisten erstellt, Samen sortiert und schon die ersten gesät.
    Heute war die "große" Aufräumaktion in einer Ecke. Natürlich sieht es noch sehr trist aus, aber es geht voran :) Für meine Hornveilchen brauche ich noch Zeit und die passende Gelegenheit
    1.JPG
    Beim Aufräumen ist mir aufgefallen, überall sind die Spuren von dem kleinen Zaunkönig zu sehen. Und an einer Stelle lag die süße flauschige Feder - sehr schön dekorativ drapiert :love:
    2.JPG
    Meine zwei Himbeeren habe ich in die größeren Töpfe gepflanzt, sie haben schon die ersten Blätter
    Himbeere.JPG 7.JPG
    Hier und da kommen neue Pflänzchen zum Vorschein:
    Irgendeine Distel, Pimpinelle
    3.JPG 4.JPG
    und die Möhren haben sich erfolgreich selbst "vermehrt"
    5.JPG 6.JPG

    Balkoninsekten
    Meine Freunde - Raubwanzen (Macrolophus pygmaeus), sie fressen gerne Blattläuse und Co.
    0.JPG 01Raubwanze.JPG


    Als Nächstes möchte ich über mein neues Projekt "Kartoffeln im Topf" berichten ;)
     
  • Oben Unten