My Balcony Diaries (Balkontagebuch)

Balkonleben
Wir haben wieder sommerliches Wetter, die Natur freut sich und legt nach :)
Eine Cosmea (rechts im Bild) will ganz hoch hinaus, bald wird daraus ein kleines Bäumchen
003.webp004.webp
Auf der anderen Balkonseite tobt sich die gelbe Himbeere aus und trägt wieder schöne Früchte
010.webp005.webp
Die Blumen genießen den Sonnenschein und blühen um die Wette
006.webp007.webp
009.webp008.webp012.webp015.webp

Balkonbewohner
Meine Lieblings-Kreuzspinne ist sehr fleißig! Ich konnte beobachten, wie sie in sekundenschnelle zwei Wanzen-Larven nacheinander "bearbeitet" hat, mega krass​
002.webp008.webp
 
  • Balkonleben
    Auch hier ist es richtig kalt geworden. Viele Pflanzen blühen noch schön und wollen die letzten warmen Sonnenstrahlen so richtig auskosten...
    006.webp
    012.webp
    013.webp
    018.webp

    Meine 8 Fuchsien habe ich schon reingeholt und in der Wohnung verteilt, in der Hoffnung, dass sie bei mir den Winter gut überstehen. Das habe ich zwar noch nie gemacht, bin aber guter Dinge. Mit dem Strauchbasilikum mache ich das Gleiche und hole mir noch vorsichtshalber die Samen.​
     
    Balkonleben
    Wir haben Mitte Oktober, aber hier sieht es gar nicht danach aus. Die Beerensträucher und die Erdebeerpflanzen haben immer noch Sommergefühle...​
    033.webp020.webp019.webp017.webp
    Auch die Blumen wollen vom Herbst nichts wissen
    023.webp016.webp031.webp
    Die Cosmea will wahrscheinlich wirklich den Kosmos erobern, sie wird immer größer
    035.webp

    Mit ihr um die Wette wächst auch noch so ein wilder Kandidat - lange Zeit war das ein Rätsel für mich
    030.webp

    Gekauft habe ich diese Pflanze als Schafgarbe, sie sah anfangs auch so aus, aber sie blühte gar nicht wie die Schafgarbe, so ein Gewächs kannte ich gar nicht, nur der intensive leicht bittere Geruch erinnerte mich an etwas ganz Bekanntes. Heute habe ich endlich das Geheimnis gelüftet - das ist der Einjährige Beifuß (Artemisia annua)​
    036.webp039.webp
    Ich liebe Beifußpflanzen und hatte früher im Schrebergarten mehrere Exemplare: Gewöhnlichen Beifuß, Wermut, Eberraute. Alles tolle und imposante Heilkräuter!​
     
  • Der Beifuß ist eine tolle Pflanze. Ich hab den immer gemocht, wenn er mir begegnete. Wusste gar nicht, dass die auch im Topf (wie groß?) sich anscheinend so wohl fühlen kann. Als Heilpflanze muss sie ja einiges mitmachen, vor allem, weil die EU sie ja als "neuartiges Lebensmittel" einstuft. Komische Welt - aber tolles Kraut.
     
  • Wusste gar nicht, dass die auch im Topf (wie groß?) sich anscheinend so wohl fühlen kann.
    Das wußte ich auch nicht und würde auch nicht versuchen, eine Beifußpflanze in einen Topf zu setzen. Aber es funktioniert! Heute ist sie über 1 Meter hoch und wächst fleißig weiter.
    Fast alle Artemisia-Gewächse haben etwas Besonderes. Ich liebe den ätherischen Duft von Davana (Artemisia pallens) - sehr aromatisch, mit einem Hauch der Exotik. Das erinnert mich irgendwie an edles Sandelholz...​
     
    Balkonpflanzen
    Auf meine Gewürztagetes habe ich sehr lange gewartet, sie wollten nicht so richtig wachsen. Und jetzt explodieren sie in drei verschiedenen Farben!
    024.JPG
    025.JPG
    026.JPG

    Drei Basilikumpflanzen stehen schon im Keller, kurz geschnitten neben den Fuchsien, Engelstrompeten und Schopflavendel. Dazu kommen noch die Portulakröschen.
    So nach und nach wird es auf dem Balkon winterfest...​
     
  • Balkonblumen
    November...
    W-A-S?
    Krass!
    Alles verpasst??? :unsure:
    Nö...

    Die Kapuzinerkresse mag dieses Wetter :)
    013.webp020.webp1.webp
    021.webp023.webp
    Auch die Cosmea blüht wie wahnsinnig
    014.webp018.webp
    Die Gewürztagetes denken gar nicht an November ;)
    022.webp
    Die Rosen-Erdbeeren explodieren geradezu
    024.webp025.webp
    und...

    Balkoninsekten
    Ah ja, die kleinen grünen Viecher - ohne sie wäre mein Balkon die reinste Blumenpracht!
    Wie langweilig...:)
    Die kleine Spanner-Raupe (Falter) versteckte sich unter dem Blatt der Kapuzinerkresse, natürlich nicht aus Spaß
    035.webp
    Die Achateulen haben genug Nachwuchs hinterlassen
    007.webp016.webp
    Und die Larven der Blattwespe entwickeln sich schon in der 3. Generation (!), sie lieben meine Himbeeren über alles
    038.webp
    Schädlinge hin oder her - die Natur hat für die Vögel gut gesorgt...
     
    Balkonleben
    Heute ein Kontrollgang :)
    001.webp033.webp034.webp
    Das typische Novemberwetter stört die Blumen nicht, sie entwickeln noch genug Farbe und machen gute Laune:
    Gewürztagetes, Sonnenhut, Ringelblumen, Rosenerdbeere, Kokardenblume, Zinnien und Kapuzinerkresse
    035.webp002.webp047.webp
    012.webp030.webp038.webp
    031.webp040.webp043.webp
    051.webp053.webp
    Meine kleine Konifere hat sich in diesem Jahr prächtig entwickelt:
    Der Blauwichtel - der flauschigste Nadelbaum der Welt im Fachjargon - Chamaecyparis pisifera
    015.webp019.webp
    Gekauft habe ich den Blu Bio-Blauwichtel bei Rewe vor zwei Jahren und habe daraus einen kleinen Tannenbaum gemacht. Er stand bei mir sehr lange auf dem Küchentisch :love:
    001.webp003.webp006.webp
    Jetzt ist er zu groß dafür, also bleibt er auf dem Balkon...
    Und ich habe noch drei Tomatenpflanzen, die ich hier verheimlicht habe :whistle: Meine Lieblingssorte Painted Pink.
    Hier habe ich mehr dazu geschrieben
    052.webp

    Balkoninsekten
    Ohne sie geht natürlich gar nicht ;)
    Die Puppe von dem Nelkenwickler steckt einfach in der Erde
    008.webp004.webp
     
  • Lilli, bei dir iss wieder viel los, ein tolles Blumensortiment hast du gezeigt,
    die Blüten sind echt sehr schön.

    Der Schnee zeigt sich sicher auch bei uns, langsam geht es los,
    es wird glatt, schau`n mer mal, was und demnächst erwartet.
    Für die Piepmätze sind viele Beeren an den Sträuchern,
    inzwischen sieht der Garten aus, wie ein kleiner Park, alles dicht,
    gute Verstecke für Igel& Co.
    Kürzlich schrieb ich, das Pflanzen, die normal im Frühling und im Sommer
    ihre Blütezeit haben, blühen jetzt.
     
  • Balkonleben
    So kurz vor Weihnachten...
    058.webp059.webp
    060.webp061.webp
    Wir hatten schon mehrmals Frost, auch ein paar Flocken Schnee und heute sogar den heftigen Hagel, aber es wächst und blüht unermüdlich weiter
    028.webp030.webp047.webp
    025.webp046.webp018.webp
    Die Erdbeeren bilden neue Knospen und Fruchtansätze​
    014.webp016.webp032.webp
    040.webp044.webp
    Auch die Heidelbeere gibt es noch nicht auf
    054.webp
    Die Kapuzinerkresse ist auch noch sehr aktiv
    034.webp036.webp
    038.webp049.webp050.webp
    Interessant, was ich auf meinem Balkon im Januar erlebe :)
     
    Balkonleben
    Heute ist es bewölkt und nass, auch ungemütlich kalt.
    0.webp
    Wir hatten Dauerfrost und trotdem ist es erstunlich, was noch alles wächst und blüht!
    Blutklee, Verbene, Wacholder, Fetthenne, Petersilie, Mangold
    1.webp 2.webp 3.webp
    4.webp 5.webp 6.webp
    Die Speise-Chrysantheme ist ziemlich groß geworden, auch meine geliebten Ringelblumen sind noch putzmunter​
    7.webp 8.webp 9.webp

    Balkoninsekten
    Na-nu, wer sitzt denn da auf meiner Heidelbeere?
    Zwei schöne Exemplare von der Achateule (Phlogophora meticulosa) - die Raupen sind echt hartgesotten :)
    10.webp 11.webp
    12.webp 13.webp

    Balkon>Zukunftspläne
    Und das sind meine Tropfen-Chilis, die ich noch im Oktober gesät habe.
    14.webp
    Mit diesem Gewächs habe ich null Erfahrung, deshalb freue ich mich, dass die zarten Pflänzchen weiter wachsen. Die Blattläuse gehen mir langsam auf den Geist, hoffentlich hilft der Schwarztee dagegen...
    Die ersten Samenkataloge mit wunderschönen Blumen sind eingetroffen und machen richtig Lust auf die kommende Gartensaison. Auch die Samen in meiner Gartenkiste warten schon ungeduldig auf meine Entscheidung
    1.webp2.webp
    Es bleibt spannend :love:
     
    Aber holla, sieht das in deiner Kiste ordentlich aus. Da zeige ich meine lieber nicht. :) Deine Chilipflänzchen sehen top aus. Gegen Läuse hilft das "Hexenbräu". Schaue mal via Suchfunktion; irgendwo ist das Rezept zu finden.

    Was hast du für einen Mangold und worin gepflanzt? Nachdem sich meiner im letzten Jahr als Bete entpuppte, überlege ich, ob ich dieses Jahr tatsächlich mal etwa Mangold besorge.
     
    Damit du nicht ewig suchen musst.

     
  • Zurück
    Oben Unten