Moos zum Mulchen verwenden?

lizz

0
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
177
Hallo allerseits,

an manchen Stellen im Rasen hat sich Moos angesiedelt, das ich herausharke, um dem Gras "Luft" zu geben, aber wahrscheinlich braucht der Boden dort Kalk. Wie dem auch sei, das Moos kommt mir gerade recht, wo mir jetzt dauernd was zum Mulchen für die Beete fehlt. Das Moos liegt schön schwer, feucht und weich um die Blumen herum.

Was haltet Ihr von solchem Mulch??

Lizz läßt grüßen
 
  • Da ich seit einem Vierteljahr keine Antwort auf meine Frage bekommen habe: Hier beantworte ich sie mir eben selber:

    Habe diesen Sommer tatsächlich Moos zum Mulchen verwendet und siehe da: Gar nicht schlecht. Nirgends hat sich das Moos angesiedelt (anders als bei vielen anderen Unkräutern, wenn man sie als Mulch verwendet), nur da, wo der Boden OHNEHIN zur Verdichtung neigt, aber da wächst es auch ohne "Nachhelfen". Ansonsten ist Moos m.E. ein SEHR BRAUCHBARER BODENDECKER !! Besonders im trockenen Sommer, wenn es nichts anderes zum Mulchen gibt! Versucht's einfach mal!

    Lizz läßt grüßen
     
    Schöne Idee! Moos ist natürlich auch ziemlich verrottungsfest und jeder Rasenbesitzer (also fast jeder :) )hat es im Überfluss nach dem Vertikutieren.
    Ich habe schon nachgedacht, Moos in Moorbeete als Zugabe einzuarbeiten, weil es so vertrottungsfest ist.

    Gruß
    Apisticus
     
  • Moos soll verrottungsfest sein? Hab ich noch gar nicht bemerkt!
    Hatte bislang den Eindruck, mein Moos hätte sich auf den Beeten, ebenso wie Laub, Rasenschnitt u.a. Mulch, nach und nach "verflüchtigt", denn ich hab's nirgends wiedergefunden!
    Ich hatte es nach dem Bodenlockern zwischen die Pflanzen ausgelegt, es bleibt da auch so schön schwer, feucht und trotzdem locker liegen, ein hervorragender Mulchstoff, finde ich. Vielleicht ist es da erst vertrocknet und dann doch verrottet :confused: ?

    Gruß,
    Lizz
     
  • Also Ideen habt Ihr!
    Ich bin froh wenn ich das Zeug aus meinem Garten habe,da ich mir einbilde es nimmt dem Boden Kraft und ist feucht ein guter Platz wo sich Blattläuse und das ganze Zeug so richtig vermehren kann .Kenne auch keine plausible Bodenverbesserung durch Moos,für was soll das wieder gut sein?
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo, ich habe das Moos bisher immer auf dem Kompost entsorgt, mit dem Ergebnis, das es nicht verrottet. Bei meinem Mangel an Mulchmaterial werde ich das im nächsten Jahr auch probieren.

    henna
     
  • Die fungizide und bakterizide und die biozide und fraßhemmende Wirkung machen das Moos wohl so verrottungsfest.

    Moose
    Man lese das Kapitel "Biologische Aktivität der Inhaltsstoffe"

    Gruß
    Apisticus
     
    Nicht umsonst verwenden Naturvölker auch Moose als Verbände. Antibakterielles Verbandsmaterial.
     
    Ja, danke, Apisticus!

    So gesehen scheint mir das Moos als Unkrautunterdrückung doch ganz brauchbar:
    "Keimungshemmung hilft den Moosen, künftige Konkurrenten nicht aufkommen zu lassen ... "

    steht da und, je nach Moossorte:

    "Phytohormon-ähnliche Substanzen lassen die Samen in einem Moospolster schnell keimen, wobei er seine Reserven aufzehrt, bevor er das passende Substrat erreicht und damit abstirbt."(gemeint ist der Unkrautsame natürlich ...)

    Ganz brauchbare Eigenschaften für Mulch, oder? Wenn es dann nicht gleich verrotten will, anwachsen kann's ja nicht auf lockerem Humusboden, das bekommt ihm ja nicht, und zur Not kann ich's ja wieder rausnehmen.

    Ich muß sagen, daß ich das Moos aus dem Rasen auf meinen Beeten bislang aber noch nicht in großem Stil als Mulch verwendet habe, nur so gelegentlich, aber ich will das mal im nächsten Jahr gründlicher versuchen, wenn ich mit der Frühjahrspflanzung fertig bin und werde dann hier mal Bericht erstatten!:cool:;)

    Gruß an alle,
    Lizz
     
  • Mir stehen die 3 Haare hoch,die ich noch habe...
    Moos hat keine Wurzeln ???
    Es gibt etliche Moose,die ,wenn auch unscheinbar, Wurzeln haben,ebenso glauben viele Leute das die nicht blühen.
    Wie vermehren sie sich denn??
    Man redet bei einigen .. vermeintlichen ... Moosen auch von Flechten und die leben sogar in der Arktis.
    Will hier keine wissenschaftliche Abhandlung starten aber ...
    Moos ,wenn man es hat ,aus welchen Gründen auch immer,wird man kaum los.
    Ich rede aus leidvoller Erfahrung.
    Rasen und Beete sind fast zugemoost und der Kampf dagegen ist fast sinnlos,zumindest bei mir.
    Sand streuen und .. und. hat nix gebracht.
    Inzwischen denke ich auch,der Rasen kann ruhig vermoosen,dann muss ich nimmer mähen und schön weich ist es und sieht schööön aus.

    LG von einer kapitulierenden Belli
     
    Hallo Belli10!

    Doch zu den Wurzeln der Moose hätte ich gerne eine wissenschaftliche Abhandlung.
    Bis dahin setze ich noch diesen Link für alle Moosfreunde.:)
    Haltung von Moosen

    Gruß
    Apisticus, der nun aber gespannt wartet
     
    Moos verwende ich auch für meine kleinen Bäumchen. Es gibt nichts Besseres!
    Ich sammle es und lege es dann auf. Nach kurzer Zeit bildet sich ein geschlossener Teppich.

    moospolstervz37.jpg


    moos_2y91m.jpg


    moos3pbmt.jpg


    mooshavu.jpg
     
    @ Rentner:
    Och, sehen die niedlich aus, besonders die auf der Handfläche! Für den Garten natürlich zu klein, aber da auf der (Bonsai?)-Schalenerde, wie hübsch sind sie da!! Danke für die schönen Bilder!

    @ Belli10:
    Kein Grund zu kapitulieren, Du hast nämlich völlig Recht, wenn Du sagst:
    Inzwischen denke ich auch,der Rasen kann ruhig vermoosen,dann muss ich nimmer mähen und schön weich ist es und sieht schööön aus.

    Ich habe es aus genau diesen Gründen bislang einfach nicht fertiggebracht, das Moos in großem Stil aus dem Rasen zu harken. Das magere Gras dort läßt sich wegen der Boderbeschaffenheit ja nicht dauerhaft verbessern, und dann ist das Moos wieder da! Es sei denn, man macht dort Beete mit fleißiger Bodenbearbeitung, oder, für Faulere, eine Wildwiese. Also freunde ich mich mit dem Moos eben an und nutze es als Not-Mulch! ;)

    Heitere, vermooste Grüße an alle
    von Lizz
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Moos im Rasen:gibt es giftfreie Gegenmaßnahmen zusätzlich zum Vertikutieren? Rasen 6
    Hexe9 Gelöst Moos? Glibberbildende Nostoc-Bakterien Wie heißt diese Pflanze? 5
    Linserich Ohne Moos nix los… Foto-Treff 42
    Hexe9 Gelöst Blühendes Moos - Niederliegendes Mastkraut Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Moos und Unkraut im Rasen beseitigen Rasen 5
    R Hausrasenpflege Moos/Unkraut Rasen 8
    N Rasen erneuern - fast nur Moos Rasen 8
    Goldi 1 Moos in Fugen Gartenpflege 11
    F Rasen-Neuanlage mit viel Moos und Unkraut Rasen 36
    Shantay Plötzlich extrem viel Moos Rasen 89
    Skarn483 Moos an Fassade bekämpfen? Heimwerken 8
    M Moos im Garten, Quelle? Rasen 18
    M Unkraut und Moos in Rasen und viele Schnecken Rasen 15
    M Auffahrt von Moos entfernen, aber wie? Sanierung & Renovierung 7
    K Rasen neu anlegen!Lehmiger Boden, Moos, Unkraut Rasen 11
    J Moos hat Überhand genommen Rasen 5
    C Unkraut und Moos ohne Ende Rasen 18
    S Rasen Wachküssen nach Winter, erst Moos ausrechen oder erst Düngen ? Rasen 6
    Shantay Moos brennt wie Brennessel - was ist das? Gartenpflanzen 5
    D Hof von Moos befreien Gartenpflege 15
    C Mehr Moos als Gras Rasen 13
    A Totes Moos im Rasen nach Düngung - Wie gehts weiter? Rasen 4
    D Bodendecker? Moos? Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Hilfe ich habe Moos Rasen 2
    Skarn483 Moos, Unkraut dauerhaft entfernen? Gartenpflege 24

    Similar threads

    Oben Unten