Montags Balkonien

Hallo Doro,
weißt Du dann vom Papa wofür die sind - hab' nämlich keine Ahnung. Bin einfach in den Baumarkt und hab' was rundes gesucht. Das mit der verstellbaren Größe war ein lustiges Nebenerscheinsel.
Woher kriegt man denn Florfliegenlarven bzw. Gallmücken - wär mir ja lieber als Schmierseife, weil dann die Nützlinge auch nicht mehr kommen und die zwei überlebenden Läuse bilden ganz schnell wieder eine Familie:mad:.
Grüße :cool:,
Montag
 
  • Vielleicht findest Du ja noch ein paar Mariechenkäfer, denen Du die Läuse schmackhaft machen kannst.

    Rosen, Lavendel und keine Blattläuse ist einer der vielen Gartenirrtümer, die immer wieder auftauchen. Lavendel neben Rosen sieht einfach nur gut aus, vertreibt aber leider keine Blattläuse.
     
    Klasse was Du so selbst gebaut hast!
    Gefällt mir sehr gut!

    Pflanzen die Läuse stark anziehen pflanz ich immer in Töpfen so kann man schnell mal einen in die Badewanne stellen und regelmäßig abduschen , da erwischt man schon viele Läuse bei.

    Nützlinge die Läuse fressen stellen sich ab Mai von alleine ein wenn Du Geduld hast.

    Kapuzinerkresse nimmt Läuse auf sich, daneben pflanzen und wenn sie rübergewandert sind entweder da tolerieren als fressen für die Marienkäferlarven oder die Kapu abschneiden und entsorgen.
     
  • Liebe Montag.

    Diese Metallklemmen werden zum Schläuche abdichten benutzt, wie z.B. an Siphons und Waschmaschine und dergleichen im Haushalt.
    Spitze, wie Du Dinge entfremdest, das gefällt mir.
    Hauptsache, das hält, aber das wird es, das sind nämlich starke Klemmen. Es sei denn, das Metall selber verbiegt sich nach ein paar Jahren Last tragen, aber die sind ja recht billig.....

    Was die Blattläuse betrifft....na klar, die Marienkäfer fressen auch was ab, aber es bleiben immer noch genügend stehen, meine Nelken haben letztes Jahr sehr schnell den Geist aufgegeben, und selbst die gefräßigen Asiatischen Marienkäfer hatten irgendwann keinen Hunger mehr.
    Wir hatten allerdings auch nicht gaaanz so viele, ich wohne ja mitten in der STadt, das mag im ländlichen Raume anders aussehen.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Doro versuch mal die Larven der Marienkäfer einzufangen und an den Blattlausbefallenen Pflanzen auszusetzen, die fressen mehr als die ausgewachsenen Marienkäfer bis 600 Stück.

    Fertig entwickelte Marienkäfer fliegen zu schnell wieder weg.
     
    Danke für Eure Tips und danke Doro für die PN. Ich denke ich probier's jetzt noch einmal mit Schmierseife und wenn sich im Mai nicht von selbst Marienkäfer einfinden, bestell' ich mal so Florfliegenlarven (sind ja vielseitige Tierchen). Ich trag jetzt schon immer die Marienkäfer vom Südfenster nach hinten, aber die wollen da trotz voll gedecktem Tisch nicht bleiben.
    Meinen Flieder scheint Ihr ja stillschweigend schon aufgegeben zu haben:(. Ich werd's trotzdem mal probieren und weiter hoffen.
    Grüße :eek:,
    Montag
     
  • schmunzel. schmunzel, tut mit leid, vielleicht, weil er wirklich schon so darnieder darbt???

    Ich kenn mich mit Flieder überhaupt net aus, I'm very sorry. Aber ich drücke Dir natürlich die Däumchen, na klar.

    STupsi, ich habe hier bei mir noch keine Larven entdecken können, wenn ein Marienkäfer seine Kinder auf meinem Balkon kriegen sollte, dann wäre ich ihm auch äußerst dankbar....ich wasch sogar die Windeln...nee, die dürften echt bleiben!!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Danke Doro, für's Daumendrücken. So wie er aussieht kann man wahrscheinlich wirklich nix sagen außer: "Viel Glück." Nen' Radikalschnitt und ein paar Monate geb' ich ihm noch, dann ist's genug mit der Liebesmüh...
     
    Liebe Montag

    Mensch hast du noch ne menge toller Sachen auf deinem Balkon gemacht.
    Respekt, liebe montag, respekt:eek:

    Die Kästen für die Klemis sind dir super gut gelungen- super idee die du da hattest. Hattest du keinen bammel, beim schrauben ab zu stürzen ???:(
    Wie irre dolle muss das verwachsen aussehen...wow.
    Da werden die anderen Nachbarn neidisch schauen :grins::grins:

    Bitte gebe deinem Flieder noch was zeit, allerdings ist Flieder normalerweise eine Pflanze deren Wurzeln Tiefe brauchen. Ich hatte mal einen auf meinem Garagendach- da ging er auch kaputt, dann hab ich einen in den Boden gesetzt- der ist was geworden. Ich schneide nie zurück- weil Flieder gerne am alten Gehölz blüht. 1x hab ich geschnippelt und er blühte jahrs drauf nicht :mad:
    Seitdem lasse ich ihn ih Ruhe und schneide nur das abgetrocknete ab, wenn er neu ausgetrieben hat.

    Liebe Grüße und versuch macht kluch ;)

    muecke1401
     
    Hallo ihr Lieben,
    abgesehen von in der Sonne zu sitzen, hab' ich doch noch ein bisserl was gemacht am Balkon.
    Zuerst mal zu den Sorgenkindern.
    Auf meiner Rose waren vor Kurzem diese Herrschaften zu Besuch:
    P4220277.jpg
    Ihre Flügel waren allerdings schon etwas lädiert und deshalb sind sie leider nicht so weit gekommen:(. Danach bin ich mit Schmierseife dran und hab' für's erste gewonnen, denk ich. Macht ja Hoffnung, daß die Gepunkteten immerhin hier her finden. Übrigens habe ich bei meiner Auslöschungsaktion noch viel mehr Läuse gefunden - sogar am Lavendel.

    Ja, und mein Flieder... blüht:roll:
    P4290283.jpg
    Naja, ich war letztens einkaufen und der war im Angebot und ich konnt nicht anders...
    Den alten habe ich aber nicht aufgegeben, habe ihn beschnitten und in den Park hier um die Ecke eingebuddelt. Wenn ich mal wieder da bin, mach ich ein Foto - hat ein recht idyllisches Plätzchen bekommen und wird hoffentlich jetzt wieder gesund!

    In mein Gemüseregal sind die ersten Töpfe eingezogen. Salat und Radiesschen kommen schon. Mit den schwarzen Plastik- Kräutertöpfen bin ich ja nicht so glücklich - alle anderen waren aber ausverkauft oder zu teuer. Werd' sie wohl noch anmalen oder so.
    P4290290.jpg P4290291.jpg

    Dann haben wir die alte Katzensicherung mit dem Rest Maschendrahtzaun ausgetauscht und ich hab Kästen bepflanzt, katzensicher und hoffentlich auch sturmsicher aufgehängt. Schwarzäugige Susanne, Glockenwinde, rankende Kapuzinerkresse und Morning Glory:
    P4290294.jpg P4290293.jpg

    Die Clematiskästen werden von den Katzen jetzt gern als Schlafplätze genutzt, also hab'ich ihnen ein Bett aus Sternmoos gepflanzt. Vorn wollte ich noch Walderdbeeren unterpflanzen - hoffe die bleiben so verschont:
    P4290296.jpg P4290299.jpg

    Noch ein Katzenfeature...die wollten ja so gern auf den Schrank und haben schon die waaghalsigsten Sprünge probiert. Also hat mein Freund eine Treppe gebaut und 'nen Aussichtsplatz geschaffen. Eine kann's schon recht gut - die Andere hat's noch nicht ganz kapiert:grins:.
    P4290300.jpg P4290306.jpg

    Und, finally, hab' ich jetzt außer Miniteich auch Minialpen. Terrakottatopf gezielt zerschlagen:D und bepflanzt. Weiß die Namen der Pflanzen leider nicht - war so ein Set - nur oben und vertrocknet: Enzian vom letzten Jahr und das Blühende hab' ich inzwischen identifiziert (Moossteinbrech, nehm ich an). Tips wären toll...
    P4290285.jpg P4290289.jpg

    Der Hof wird' jetzt langsam auch bunter. Ich liebe "meine" Birke und zweites Bild ist mein Hofkapellmeister:grins:
    P4290305.jpg P3310172.jpg

    Grüße und viel :cool:,
    Montag
     
  • liebe Montag, ich weiß immer noch nicht, was ich zu diesem tollen Balkon sagen soll, ich habs heute nchat schon gesehen und bin sprachlos.
    Am allerbesten gefällt mir dieser tolle Farbkleks des frischen Flieders (ahaaa!!) und Deiner Alpen!! Die sind der Hit, absolut klasse angepflanzt und in Szene gesetzt. DAs sieht überhaupt nicht lädscherig oder deplaziert aus, einfach toll.

    Aber Du weißt wirklich, wie man Platz ausnutzt, mir gefallen die Blumenkästen, daß Du sie eben oben am Geländer angebracht hast, sondern unten am Fuße. Sehr gut gelöst. Das wird schööön, wenn alles blickdicht grün wird...

    Dein Freund ist auch so ein BAstler, daß die Katzen davon profitieren können...Herrlich, die Treppe. Ist ein tolles Foto-Motiv, Katze auf Holzschrank, hat was sehr ruhiges.

    Ich hab auch so einen HOfkapellmeister...allerdings trötet er ganz komisch und sehr laut, ich weiß nicht, was das für eine Vogelart ist...ne Amsel auf jeden Fall nicht, und auch keine Elster.
    Einen schönen Blick hast Du, von dort droben.

    Und jetzt lade ich Dich auf meinen nicht ganz so tollen BAlkon ein...aber das wird noch.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-land-und-ein-jazziger-balkon.html#post594824

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe Amy und Hagebutte, naja, das mit dem zerbrochenen Tontopf hab' ich irgendwo mal gesehen und hat mir auch gleich gefallen. Macht auch mal Spaß, was kaputt zu machen:roll: - wobei man schon ziemlich vorsichtig sein muß. Und dann kommt halt bei sowas das Spielkind raus. Der schon leicht stimmbrüchige Junge hat mich am Samstag am Flohmarkt ziemlich ausgelacht, als ich in seiner abgelegten Dinosauriersammlung gewühlt habe:grins:.

    Liebe Doro, ruhiger ist es mit der Katzentreppe nicht geworden. Die Graue rennt wie verrückt über den Balkon, Treppe rauf, springt vom Schrank auf das rote Regalbrett, wieder zurück, meckert Tauben an, Treppe runter und wieder im Affentempo in die Wohnung. Wahrscheinlich, weil ich davor immer geschimpft habe, wenn sie auf den Schrank springen wollte - jetzt fühlt sie sich ganz groß!

    Mein Kapellmeister ist auf jeden Fall eine Amsel und bringt auch 'ne ganze Menge komische Töne hervor. Kriege mit meiner Kamera kein besseres Foto hin.
    Grüße :cool:,
    Montag
     
    Mal wieder ein paar Bilder. War lang' nich mehr da, wächst grad aber auch alles bisserl langsam. Meine Blumenwiese macht sich langsam:
    balkon_juni 061.jpg
    Was ist das denn alles - bin schon so gespannt...:d


    balkon_juni 010.jpg
    Flieder und Alpenakelei neben Alpen sind leider schon fast verblüht.


    balkon_juni 004.jpg
    Die Rose hat 2 Knospen und schonwieder ungefähr 200 Blattläuse.:mad:
    Da die Biester sich inzwischen auch an anderen Pflanzen breitmachen habe ich jetzt doch eine kleine Kompanie Zweipunktmarienkäferlarven geordert... In der Hoffnung, daß sie diese Woche eintreffen, hab' ich ihnen auch eine Kaserne eingerichtet:
    balkon_juni 040.jpg


    Gemüseregal ist auch bezogen:
    balkon_juni 057.jpg


    Zugewucherter Miniteich leider auch (Blattläuse:():
    balkon_juni 053.jpg


    Die Clemis wachsen vorbildlich. Die Einjährigen Kletterer haben leider ziemlich unter dem vielen Regen gelitten:
    balkon_juni 050.jpg


    she wore blue velvet...:) - Clematis Multiblue:
    balkon_juni 025.jpg balkon_juni 046.jpg
    balkon_juni 047.jpg balkon_juni 048.jpg


    Grüße :cool:,
    Montag
     
    Hallo Montag, blüht doch alles sehr schön trotz Läuse :)

    Komisch das sich da bei dir die Marienkäfer nicht von alleine ansiedeln, na Du hast bestimmt nicht richtig nachgesehen da wuseln bestimmt schon überall kleine Larven rum :grins:

    Wo kann man die denn ordern???
     
    Hallo Stupsi,
    nee, es war hier soviel Wind und Regen und dann mitten in der Stadt, da ist noch nicht so viel mit Insekten (außer den Bösen :mad:) Gestern habe ich den ersten nicht halbtoten Marienkäfer auf meinem Balkon gesehen. Naja, Läuse hab' ich genug für alle!
    Die Larven habe ich über einen Internetshop in Belgien bestellt. Kann ich Dir per pn schicken, wenn Du willst. In Deutschland gibt es aber, glaube ich, viel mehr Anbieter. Das Gute bei dem Shop ist, daß sie auch kleinere Mengen verkaufen. 30 kleine Marienkäfer sind heute bei mir eingetroffen, der Einfachheit halber nenne ich sie alle Oskar:roll:

    So sah das aus und so hab' ich sie auf den Balkon ausgesetzt:
    Balkon_juni 002.jpg Balkon_juni 005.jpg
    Grüße :eek:,
    Montag
     
    hey, das ist wunderbar auf Deinem Balkon! Na klar, ärgerlich mit den Läusen, aber auf den Fotos hat man richtig das Gefühl, seine Rübe unbedingt in das Grün stecken zu müssen...

    ach, wie schade!! Dafür hast Du jetzt Deine Oskars. Nützliche kleine Wichte, die bestimmt lustig anzugucken sind.
    Wir haben hier irgendwo ein Erdhummel-Nest, unser Balkon-Airport wird täglich mehrmals angeflogen!!

    Wie groß ist denn Deine so zart ins Mikro hauchende Multiblue?
    Montag, das dauert auch alles mit den Einjährigen dieses Jahr, die machen gerade in diesen Tagen einen sehr dicken Schub und Du wirst ihnen beim Wachsen zugucken können.

    Kann es sein, daß in Deiner Blumenwiese auch Cosmeen kommen??? Egal, Hauptsache Blumen!!:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Dein Teich sieht so eingewachsen noch viel genialer aus. :d

    Man bestellt sich richtig lebende Marienkäfer, oder wie? Bin verwirrt. :rolleyes:

    Muss schon sagen, dein Balkon sieht total klasse aus. Alles ist zumindest schön grün (und auf den Bildern sieht man die Läuse ja nicht wirklich *g*) und diese Multiblue-Dings sieht hammer aus! Mal schauen wie meine Clematis mal blühen wird. :rolleyes:
     
    Danke Montag aber bei mir siedeln sich genug Marienkäferlarven von alleine an auch Spinnen und andere Nützlinge gegen Läuse.

    Na da wünsch ich Dir viel erfolg mit Deinen Oskars :grins:
    Hoffentlich merken sich die nachher entstehenden Marienkäfer Deinen Balkon und kommen nächstes Jahr von alleine wieder.

    Übrigens super interessant zu beobachten wenn sich die Larven verpuppen und ein Marienkäfer schlüpft und sich dann über Stunden erst ganz langsam verfärbt und seine Punkte bekommt!!!
     
  • Similar threads

    Oben Unten