Montags Balkonien

Montag

0
Registriert
21. Sep. 2009
Beiträge
117
Liebe :pa:!
Da ich am Wochenende auch mal fleißig war, wird mein Balkon langsam vorzeigbar. Nachdem ich hier seit Monaten umtriebig bin und auch einiges an Hilfe bekommen habe, will ich ihn denn nun auch zeigen.
Der Balkon wurde letzten Sommer geöffnet (war vorher zugebaut und in die Wohnung integriert worden) und in kürzester Zeit hatten sich dort eine Unmenge an Pflanzen breitgemacht:roll:.
Da mein Freund langsam keinen Platz mehr zum Sitzen fand, mußte ich ihm versprechen, nächsten Frühling Platz zu schaffen.
So sah es hier letzten Herbst aus:
balkon_vorher.jpg
Zum Glück hat beinahe alles überlebt (bis auf mein Zitronenbäumchen:( - aber da kommt bald ein neues her) und da sich hier die Sonne bereits von ihrer guten Seite zeigt, gings am Samstag los.
Gleiche Ansicht nachher:
balkon_neu 003.jpg
und andersrum:
balkon_neu 018.jpg
Den Boden und den Schrank im Hintergrund hatten wir schon im Winter besorgt und aufgebaut. Meine Aufgabe ist jetzt den Rest zu strukturieren.
balkon_neu 016.jpgbalkon_neu 005.jpg
Für den Flieder und die Rose habe ich als Alternative zu teuren grossen Pflanzkübeln billige Plastikcontainer genommen. Die Rose steht in einem Müllkübel:roll: Von den Bodenplatten hatte ich extra mehr bestellt und habe damit die häßlichen Plastikdinger verkleidet. Da kann ich jetz auch kleine Töpfe darauf stapeln.
Da wo jetzt das 50er Jahre Gestell steht, soll demnächst mein " vertikales Gemüsebeet" hin - also ein Regal mit denen da:
balkon_neu 047.jpg
Diese Seite des Balkons hat im Sommer nachmittags bis Sonnenuntergang Sonne, die andere Seite liegt leider immer im Schatten. Ich nenne sie "meinen Wald", da ich dort ein paar schattenverträgliche Sträucher und ein paar Waldblüher stehen habe. Muß noch sehen, was dahin kommt, wenn diese verblüht sind. Die Umgestaltung des Miniteichs dort wird auch noch ein Projekt dieses Jahres:
balkon_neu 007.jpgbalkon_neu 008.jpg
Die Ecke ist auch noch nicht fertig. Da kommt noch ein Kasten für die Clematis und den Winterjasmin hin. Überlege den Kasten um das Geländer herumzubauen, um etwas Platz zu schaffen. Bin aber noch nicht ganz sicher, wie ich das machen soll:
balkon_neu 013.jpg
So, das war's eigentlich. Nur noch eines: in meinem Wald blüht schon einiges - das wollt ich Euch gern noch zeigen:eek::

Grüße, Montag


balkon_neu 012.jpgbalkon_neu 027.jpg
balkon_neu 020.jpgbalkon_neu 022.jpg
balkon_neu 024.jpgbalkon_neu 025.jpg
balkon_neu 031.jpgbalkon_neu 041.jpg
 
  • weil du sagst: balkon - vorher verbaut, jetzt offen, zitrone tot. ;)

    hast du einen geeigneten winterplatz fuer die zitrone, sonst gehts ihr wie der anderen..
    ansonsten:
    fesch :)

    mfg
    ww
     
    Ach so, nee. Die Zitrone war schon drinnen und ist dort verendet. Einen perfekten Überwinterungsplatz habe ich leider nicht, aber ich werd mir Mühe geben:roll:.
     
  • Hallo Montag,
    ich bin geplättet!
    KLASSE sieht Dein Balkon aus... was alles machbar ist auf so wenigen qm's - genial!
    Freue mich schon auf "Blühbilder"... ein wenig später im Jahr,
    lG
     
  • würde mich auch auf weitere Bilder freuen. Ist immer wieder schön zu sehen, dass man nicht immer einen riesigen Garten brauch um es gemütlich zu haben.

    Freue mich besonders auf Bilder vom vertikalen Gemüsebeet :)
     
    Hallo Montag
    Das zeigt doch mal wieder, das selbst auf kleinstem Raum etwas tolles gemacht werden kann. Die Vorher-Nacher-Show ist vollends gelungen!
    Gefällt mir sehr gut mit dem vielen warmen Holz, sieht schon sehr sommerlich aus, obwohl ja noch nicht viel grün da ist. Ich bin überzeugt das wird noch um Längen besser im Hochsommer.

    Und die Miezen fühlen sich auch wohl ;-)

    LG Hagebutte
    (Muss ich, falls ich morgen antworte "Hallo Dienstag" schreiben oder bleibts dabei? ;)
     
    Wow, liebe Montag, JETZT lädt dein Balkon wirklich zum verweilen ein.
    Ich hätte nicht gedacht, dass man so viel daraus machen könnte- mein Kompliment !

    Nach meiner Info sind Glockenblumen und Fuchsien Schattenpflanzen. Bei mir gedeihen sie nicht in den Sonne.

    Du warst wirklich erfolgreich fleissig !!!

    Lieben Gruss:eek:
     
  • Oh, freut mich, daß schon so viele auf meinem Balkon zu Besuch waren. Ich saß dort auch gerade ein Stündchen mit meinem Freund.
    Freut mich auch, daß es euch gefällt. Wie gesagt, ist es mein erstes richtiges Balkonjahr. Vor einem Jahr hätte ich noch nicht gedacht, daß ich mal in einem Gartenforum Mitglied sein werde. Aber dann war er da - der Balkon -und seitdem macht er mir soviel Spaß.
    Ich muß natürlich zugeben, daß ich anfangs sehr intuitiv Pflanzen mitgenommen habe und mich immernoch dabei erwische, daß ich unbedingt das haben will, was nicht unbedingt eine typische Balkonpflanze ist. Was davon wirklich hier gedeiht, wird sich erst noch zeigen. Aber nun ist es schon mal da und ich versuche das Beste daraus zu machen.
    @ Hagebutte und Eva Ka
    freue mich auch schon drauf, wenn hier (toi toi toi) alles zugewachsen ist. Momentan ist es mir fast zuviel Holz (Sonntag, als ich fertig war, musste ich kurz an Sauna denken). Aber besser als Plastik allemal.
    @Hagebutte
    Ja, die Katzen wollten echt auf jedes Bild mitdrauf. Montag ist mein Lieblingstag und deshalb bleibts dabei.
    @ all
    ich beneide Euch um Eure schönen Gärten!
    LG Montag
     
  • Hey Montag!!

    Tolle Gestaltung, nee nee, das ist nicht zuviel Holz. Das gefällt mir sehr gut.
    Einen sehr großen Nachteil sehe ich allerdings: die Rückenlehne Deiner Stühle kann man nicht weiiiit nach hinten schieben, um sich richtig langzumachen..:cool:

    Mal ne Frage: was für eine Clematis willst Du mit dem Winterjasmin zusammenbringen und in was für einem Kübel? Hast Du sie schon?

    Doch, der Boden ist richtig klasse geworden!!!
    Auch die Verkleidung der Plasikkübel ist gut überlegt, ist keinesfalls zuviel.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,
    ja das mit den Stühlen stimmt. Habe hier irgendwo noch eine Hängematte rumliegen - nur wo krieg ich die noch unter?
    Die Kästen für Winterjasmin und Clematis wollte ich eigentlich selber bauen - wieder aus den Bodenplatten und dann mit Folie verkleidet. Es wären dann zwei mit ca 50 Litern - einer rechts und einer links vom Balken.
    Mein Problem ist allerdings - ich habe zwei Clematis:roll:.
    Eine hatte ich tot geglaubt, die ist aber jetzt auch wieder ausgetrieben. Jetzt muß ich schauen, ob ich die drei da zusammen unterkriege. Ich habe eine Warszawa Nike und eine Multiblue. Überlege die Multiblue, die nur wenig zurückgeschnitten werden muß mit dem Winterjasmin zusammenzupflanzen, allerdings wuchert die wahrscheinlich auch mehr:confused:.
    Was meinst Du? Könnte das funktionieren?
    Ansonsten muß ich schauen, wo ich den Winterjasmin lasse. Momentan steht er mir immer im Weg rum.
    Grüße:eek:,
    Montag
     
    Dachte schon ich hätte viel auf dem Balkon aber Du bist ja noch heftiger als ich :D
    Super!

    Aber sag mal warum nutzt Du das Geländer nicht da passen doch noch jede Menge Blumenkästen hin?
     
    Nee, nee Stupsi, du bist und bleibst die heftigste:grins:
    Kartoffeln wird's bei mir dieses Jahr am Balkon noch nicht geben - dank Dir - aber einige Tomaten.
    Die Geländer benutz ich nicht wegen den Katzen - die würden da sofort draufsitzen und das ganze zu Boden reißen, fürchte ich.

    Ach ja, Muecke, danke für die Tips. Glockenblume ist 'ne gute Idee. Mit Fuchsie hatte ich letztes Jahr kein Glück, lag aber eher an mir als am Schatten.
     
    Daaa hat Stupsi net ganz unrecht!! :cool: :cool:

    Super die Idee wieder mit den Bodenplatten!! Ich würde es auf jeden fall ausprobieren, die Unterpflanzung mit dem Winterjasmin, ist zumindest eine sehr hübsche Farbzusamenstellung.
    Ob Du Dir auf die Dauer wirklich einen Gefallen tust, nicht so viel Platz zu haben...aber ich schmunzel da eher, als daß ich Bedenken habe!

    Weißt Du, ich bin auch so ein Fan geworden von Clematis-Berankung des Balkones, stelle ich mir unheimlich toll vor.
    An was aber solllen sich Deine hochranken?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,
    an dem Balken sind drei Stahlseile bis zur Decke gespannt. Ist vielleicht noch verbesserungsbedürftig. Muß noch mal Deinen thread mit dem Ranksystem raussuchen... Gibt es eigentlich schon Fotos von Deinen Clemis?
    Na dann probier ich das wohl mit Clematis und Winterjasmin. Sie blühen ja leider nicht zur selben Zeit, aber die Blätter vom Jasmin sind ganz hübsch und wenn die Clematis dann im Vorjahr mickert, hab ich da noch was Schönes.

    Stimmt schon - wär sehr schön, wenn das Geländer noch voll mit Kästen wäre. Unsere Katzensicherung ist aber nur bis kurz über das Geländer gespannt. Das funktioniert ganz gut, weil sie nirgends mehr drauf springen können. Wenn ich Kästen aufhänge, muß ich den Balkon wohl ganz einnetzen, was ich eigentlich vermeiden wollte.
    Ein paar einjährige Kletterpflanzen wollte ich aber noch verteilen, die mir das Geländer etwas begrünen.
    :eek:Grüße,
    Montag
     
    Du könntest die Blumenkästen auf den Fußboden vor dem Balkongeländer stellen da nehmen sie kaum Platz weg und so kannst du das Geländer als Kletterhilfe für Ranker nehmen + hast zusätzlich noch ein wenig Sichtschutz von außen.
     
    HI Montag.

    Hab ich gar nicht bemerkt auf den ersten Blick, Deine Stahlseile. Die dürften ja wohl genügen. Außerdem ist der Balken ja noch da.

    Hier guckst Du, ein recht neues Bild. Die Clematis ist klein und treibt munter vor sich hin. Ich habe sie noch nicht richtig getopft, mir fehlt die Drainage-Schicht, ich brauch noch das Vlies.

    Anhang anzeigen 86455

    Aber da in der Ecke darf sie sich austoben. Erst organisier ich die Großen Dinge, dann die Kleinen, der Liegestuhl soll ja noch Platz finden.

    Das Seilsystem kann ich ja ohne weiteres erweitern, noch etliche SEile ziehen. Kannst Du gewiß auch.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Similar threads

    Oben Unten