Mitgliedervorstellungen

AW: Mitgliedervorstellungen!

Ich war mit einem Korfioten verheiratet, Mavra!
Das Ding heißt "Santa" Mavra? Nicht "Agia" Mavra?
Aber weiteres Griechisch-Gesimpel besser per PN!!!
An alle: mavros heißt schwarz und agios Heiliger.
Gesundheit für Euch! (das sagen sie dort als Gruß)
 
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo alle miteinander,

    ich möchte mich kurz vorstellen, bevor ich losposte.

    Ich komme aus Flensburg im schönen Schleswig-Holstein und mein Mann und ich haben vergangenen Sommer eine sehr heruntergekommene Schrebergartenpazelle mit 490qm Unkraut übernommen. :D
    Letztes Jahr konnten wir im Garten nurnoch "Schadensbegrenzung" betreiben und grillen, was ja auch schonmal nicht schlecht ist. Aber dieses Jahr wollen wir unserem Endziel "akzeptabler Garten" etwas näher kommen.
    Und da ich für meinen Teil Gartenneuling mit leider welkem Daumen bin, muss ich mir von euch erfahrenen Gärtnern das Eine oder Andere abgucken.

    Zu mir persönlich: Ich bin wie mein Mann 21, kinderlos, habe 2 Katzen und bin gelernte Buchhändlerin. Falls ihr noch irgendetwas wissen möchtet, so könnt ihr gerne Fragen. ;)
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    :cool: Hallo zusammen,
    wollte mich mal kurz vorstellen,
    also, ich bin vom linken Niederrhein, habe dort einen schönen Schrebergarten seit einigen Jahren schon und bin nun auf diese Seiten gestossen. Finde sie sehr informativ und vor allem das Forum gefällt mir. Und wenn der Frühling jetzt wieder voll durchstartet, findet man hier hoffentlich genügend Gleichgesinnte zum Austausch.
    Freue mich schon drauf.
    Gruß
    riko
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo rico vom Niederrhein,

    auch ich komme vom Niederrhein und heiße Dich hier herzlich willkommen!

    Aber auch natürlich allen anderen Neuzugängen ein herzliches Willkommen!
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Ich stell mich dann auchmal vor ^^

    Ich heiße im realen Leben Sebastian, bin 21 Jahre und komme aus Dresden. Derzeit absolviere ich eine überbetriebliche Ausbildung zum Gartenbauwerker Fachbereich Zierpflanzenbau. Ich bin im 2.Lehrjahr und absolviere am 26.03.2007 (also morgen) meine Zwischenprüfung.

    Auf diese Seite bin ich gestoßen als ich im Rahmen meiner Prüfungsvorbereitung nach Informationen zu bestimmten Pflanzen meine Pflanzenbeschreibungen gesucht habe. Die Infos die ich hier gefunden habe fand ich sehr nützlich und ich habe beschlossen mich hier anzumelden. Ist, wie ich finde, eine gute Seite die mir bei meiner Ausbildung sicherlich noch weiterhelfen wird ;)

    Zu meinem Nick:

    Privat bin ich ein begeisterter Fan des japanischen Sumo. Mein Nick ist einem sogenannten Shikona (-zu deutsch: Ringername-) angelehnt. Diese Shikona erhalten Sumoringer wenn sie mit dem Sumo begonnen haben.


    Ich persönlich hoffe, hier auf gute Bekanntschaften zu treffen und auch nach Möglichkeit fachsimpeln zu können :D

    mfG, Kitanoyama
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    @kitanoyama

    irasshaimase!

    niwashi, der den Rest der neuen Bande willkommen heißt ...
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    @Kitanoyama
    Wow, cool dich als "Beinahe-Profi" begrüßen zu dürfen. Freue mich dann mal sehr auf deine Beiträge.
    Auch an alle anderen Neu-Angemeldeten ein gaaaaanz lieebes Hallöchen :o
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo
    möchte auch mal schnell alle die in letzter Zeit neu dazu gekommen sind,
    recht herzlich begrüßen.

    Viele flogen durch viele Foren schnell wie der Wind,
    bis sie endlich zu diesem gekommen sind.

    in diesem Sinne

    Ein freundliches Hallo

    Kohlkopf-Dieter-Kohli
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    ...und hier bleibt man irgendwie hängen, als hätte die Spinne ein Netz gewebt....

    Liebe Grüße
    Petra, die die Neulinge herzlich willkommen heißt
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    moin

    wenn man sich denn dann vorstellen muss, will ich mich da mal nicht von ausnehmen ;)

    ich wohne im schönen norden der republik und werde in kürze einen ca. 80 qm großen garten & 10 qm kleinen vorgarten auf einem sandigen mageren boden zu organisieren haben.

    da ich kaum eine ahnung von gärten habe und von pflanzen nur mehr auf anderer basis (habe biologie studiert), bin ich auf der suche nach tipps und tricks wie man denn auch ein so winziges stückchen erde naturnah und einheimisch bepflanzen kann.

    vielleicht finde ich das ja hier, werde mich mal ein wenig weiter umsehen.

    viele grüße
    schnurr - demnächst mit ihrem garten :cool:
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    hallo!

    müssen muß man/frau überhauptnix.

    habe früher auch gern sumo gekuckt...ein echt interessanter sport bei dem nicht immer kraft oder die schiere masse gewinnt. technik und schnelligkeit machen da so manches wett...

    auch ein hallo von mir an alle "neulinge"....
     
    soooo, dann will ich ja wohl auch mal...

    ... vorstellig werden!!!

    *räusper*... aaaalsooo:

    seit nunmher 3 jahren stolze besitzerin eines häuschens mit ca. 5oo qm chaosgarten drumherum, bin ich zu nem "buddel-pflanz-fan" mutiert :) ich hatte mit garten vorher nämlich gar nix am hut!

    chaosgarten deshalb, weil der vorbesitzer seit jahren gar nichts mehr im garten gemacht hat. der rasen war kniehoch und leider hatte das unkraut absolute oberhand. pflanzen waren viel zu eng gepflanzt und ein vergammelter gartenteich hat mich auch nicht wirklich begeistert.

    mittlerweile ist aber eine ganze menge passiert. der teich ist vergangenheit und einige bäume mussten weichen:p . viele neue pflanzen durften in meinen garten einziehen und danken mir diese aufenthaltsgenehmigung mit aufrechter haltung und blütenreichtum *ganzstolzbin*

    leider geht mir aber alles viel zu langsam (ich komme berufsbedungt leider quasi nur am wochenende zum wuseln), aber damit muss ich wohl leben!

    nun hoffe ich, dass ich hier viele antworten auf meine - zugegebenermaßen manchmal sehr speziellen - fragen finde!

    ich gelobe, vor fragestellung ertmal die suchfunktion zu bemühen und verspreche, hilfestellung zu leisten, wenn ich es kann *gg*

    blumige grüße
    phila
     
    AW: soooo, dann will ich ja wohl auch mal...

    ich gelobe, vor fragestellung ertmal die suchfunktion zu bemühen und verspreche, hilfestellung zu leisten, wenn ich es kann *gg*

    Sehr löblich phila,
    und herzlich Willkommen im Forum!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch die anderen Neuen herzlich Willkommen heißt
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    philamia von "Filos" = "Freund" oder "Fillo" = "Blatt" ?

    Na egal, "kalos orisate" (= Willkommen) !!!!!

    :cool:
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    philamia von "Filos" = "Freund" oder "Fillo" = "Blatt" ?

    Na egal, "kalos orisate" (= Willkommen) !!!!!

    :cool:


    uuuuiiii :)
    eigentlich hab ich mir so gar nix bei der "erhirnung" meines nicknames gedacht *gg*

    aber schöne interpretation :)

    danke fürs willkommenheißen - gefällt mir sehr gut hier!
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    es hätte auf griechisch auch eher "filamu" heißen müssen, also "meine Freundin".
    Ich hoffe hier jedesmal eine Griechin oder einen Griechen anzutreffen, wenn jemand ein griechisches Wort benutzt, damit ich hier nicht mehr die einzig zumindest etwas griechisch-Kennerin bin.
    Viel Freude (chara) wünsch' ich Dir hier!!!!
    :cool:
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    ciao zusammen
    auch ich möchte mich kurz vorstellen und schon mal für die vielen tips die ich als nicht mitglied aus eurem forum las bedanken... habe ende letztes jahr ein total altes und ebenso sympatisches haus gekauft... garten ca. 500 qm umgebung... also und es hat sooo viele bäume drauf... 1 linde 3 apfelbäume.... 2 kirschenbäume... 1 rubinie... 1 pflümlibaum... eine rieeeeeeesen eibe... und viele fichten auch vieeel höher als sie wohl sein sollten... ein essigbaum... ein sogen. lebensbaum... eschen usw. usw... also die gewöhnlichen rottannen muss ich ja wohl nicht noch speziell erwähnen:confused:... und die hagenbuchen wachsen mir (und den nachbarn) echt über unsere vorstellungen... ca. 6 meter im moment... und trotzdem... dieser garten hat es in sich... traubenreben an der hauswand.... überall rosenstöcke... kletter- busch- und überhauptüberall rosenrosen... rhododendrons usw. usw... von den kleinen blümchen die auch jeden tag spriessen und mich erfreuen will ich gar nicht erst anfangen... und mit der grünfläche die wohl eher eine moosdecke ist auch nicht...
    ich bin bibliothekarin in einem gymnasium und in einer ausbildungsstätte für natur und umwelt... also nicht eigentlich eine gärtnerin... und ich denke mal, dass ich euch eher fragen werde als hilfe reichen kann... aber ich versuche mein bestes:|
    es grüsst
    yemanja
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    ....ja dann mal allen ein
    schild0088.gif

    hier im Gartenforum
    und gutes Gelingen, miit dem grünen Daumen
    finger0021.gif
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten