Mitgliedervorstellungen

Hallo.....:cool:...nachdem ich mich gestern erfolgreich angemeldet habe will ich mich nun mal vorstellen...

ich heiße Simone und wohne in der Nähe von Stuttgart. ich bin vor einem jahr zusammen mit meinem Mann und meinen zwei Kindern in ein haus gezogen...mit Garten...Vorher hatte ich nie einen Garten und wenn auch ich schon immer eine Liebe zu allem was Blüht und schön aussieht hatte muss ich gestehen, habe ich nicht allzu viel Ahnung von garten und all dem.....auch deswegen bin ich hier...denn unser garten soll schön werden....nachdem ich schon begonnen habe im letzten Sommer etwas zu machen will ich dieses jahr so richtig los legen....mir sind finanziell zur zeit etwas die Hände gebunden...denn eigentlich sollte ich einmal einen bagger kommen lassen und ein Stück umgraben lassen um neuen Boden auf zu schütten......der ist sowas voll von Disteln und Unkraut dass ich gar nicht hinter her komme.....naja ich hoffe hier werde ich mich belesen können und werde tipps und Trocks finden wie ich doch noch aus unserem bis jetzt noch trostlosen garten ein wuderschönes prachtstück machen kann.....Ich habe mir gestern schon ein paar Bilder im forum angesehen und muss sagen dass diese mich schon sehr insperieren.....auf den garten fertig los......

Ich freue mich hier zu sein, bis auf bald simone:?:.....
 
  • ich lebe seit 13 Jahren auf Sizilien, ausgestiegen aus einem traditionellen Leben als Wissenschafter in Bremen und verwirkliche hier meine kleinen Träume. Die Leute hier nennen mich Hüter der Quelle, weil ich direkt an einer Quelle wohne, mein Leben für den Schutz des dort wild gewachsenen Waldes (was hier wirklich selten ist) und der Natzur einsetze.
    Baue Gemüse als Selbstversorger an und versuche bewußt ökologisch zu leben zusammen mit meiner kleinen Familie.

    Ich freue mich, jetzt einen Diskussionskreis gefunden zu haben, wo ich meine Anbauprobleme vor allem der Tomaten hineintragen kann.

    Ich hoffe natürlich auf viele anregende Beiträge.

    Ciao! A presto!

    Hüter der Quelle
     
  • hi,mein name ist daggi,bin 46 jahre alt und ich mag meinen kleinen garten.
    er ist sehr pflegeleicht,muss er auch weil mein mann und ich noch so
    viele andere hobbys haben.außerdem tollen in unserem garten zwei große
    hunde (rhodesian ridgeback hündin,kangal-ridgeback-mixrüde)rum.
    ich bin hier aufs forum gestoßen,weil ich ab und an mal ne frage stellen möchte.macht ja auch sinn,sonst hätte ich mich wohl nicht angemeldet,lach.
    also, hallo euch allen,hoffe hier auf viele antworten und vielleicht hab ich ja auch mal nen tip für euch.
    gruß daggi
     
  • Hallo

    Auf diesem Wege möchte ich mich hier erstmal vorstellen.
    Bin 43 Jahre alt, von Beruf Elektroniker, wohne in Sachsen Anhalt an der Dübener Heide.
    Seit ca. 10 Jahren habe ich ein Haus und somit auch einen Garten, den ich so leidlich pflege, wenn die Zeit dazu da ist. Allerdings ist es für mich immer wieder ein Hochgefühl, wenn alles so zu spriessen anfängt und blüht, wie jetzt im Frühling. Da habe ich dann immer besonders viel Lust etwas für die Natur ums Haus herum zu tun.
    Also, bis dann

    Maik
     
    Hallo Gartenfreunde Ich möchte mich hier mal kurz vorstellen. Wir, meine Frau und ich, wohnen seit kurzen in einem kleinen älteren Häuschen im Speckgürtel von Berlin, wir sind so um die 40 jahre alt, die Kinder sind schon ausser Haus. Unser Garten besteht zur Zeit noch aus viel Hecke und Wiese, zwei kleinen Obstbäumen und ein paar Kübelpflanzen. Das soll sich aber mittelfristig ändern, so das ich hier bestimmt das eine oder andere Mal fragen muss.
     
  • Hallo Gartenfreunde!

    So lange ich mich zurückerinnern kann, wollte ich einen eigenen Garten. Als Kind habe ich sehnsüchtig über Gartenzäune geschaut und fand die Welt ungerecht. 1988 war es mir möglich mit meinem Mann von Wien in einen kleinen Ort in Niederösterreich zu ziehen, in ein Haus mit Garten, nicht gerade in optimaler Lage, aber besser als nix.

    In den nächsten Jahren habe ich Erfahrungen gesammelt. Z.B. dass der nach Norden geneigte Hang voller Giersch (Geißblatt) ein unerschöpfliches Reservoir an Nacktschnecken bedeutet. Und dass sich der Boden unseres Grundstücks offenbar wunderbar für den Bau von Wühlmausgängen eignet, aber nicht unbedingt für zarte Pflänzchen, selbst wenn sie von den Gangbaumeistern nicht gefressen werden. Und dass meine Zeit und meine Energie nicht ausreichten um all das, was ganz freiwillig und viel zu üppig wächst (neben Giersch also Brennnesseln, Hahnenfuß, Eschensämlinge u.s.w.) in Zaum zu halten.

    Seit ich nicht mehr arbeiten gehen muss, steht zumindest mehr Zeit zur Verfügung, und durch die Umgestaltung eines Gartenteils haben sich Fragen über Tulpen ergeben, die mich veranlassten im Internet nach Antworten zu suchen, und darum geht es also in meinem ersten „eigentlichen“ Beitrag ... ..

    Liebe Grüße
    Fjäril
     
    Hallo,

    da möchte ich mich doch euch einmal vorstellen, nachdem ich hier die letzten Wochen und Monate schon fleißig als Gast mitgelesen habe. Mir hat er freundliche Umgangston im Forum sehr zugesagt und die vielen Tipps und Tricks die ausgetauscht werden.

    Zu meiner Person:
    Ich lebe seit März 2007 in Norwegen. Seit dem "tobe" ich mich auf unserem Grundstück ein wenig aus. Vorher lebten wir in Berlin und da war die Verbindung zur Gartenarbeit noch nicht groß ausgeprägt. Ein paar Blumen in die Blumenkästen, eine Tomatenpflanze im Kübel...., das wars ...

    Da wir hier in einem Haus wohnen und viel Grün drum herum ist, lebe ich nun meine Liebe zur Natur kräftig - mit mehr oder weniger Erfolg - aus. Was dies alles angeht, bin ich absoluter Neuling und für jeden Rat dankbar.

    Soweit zu mir und meinen "Gartenerfahrungen". Ich kann es momentan gar nicht erwarten, bis endlich alles wieder grünt und blüht. Wir hatten einen sehr langen, heftigen Winter und ich wusste zwischenzeitlich gar nicht mehr, wie "grün" geschrieben wird. ;) "Ungeduld" wird zu meinem zweiten Vornamen und außerdem treibe ich mich pausenlos im hiesigen Gartencenter herum und könnte kaufen, kaufen, kaufen

    Nun will ich aber keinen Roman schreiben, sonst fallen die Ersten schon mit den Kopf auf ihre Tastatur. Wenn Fragen sind, dann einfach heraus damit.

    Gruß Norge_PeTra:?
     
    Dankeschön für den Tipp. Das werde ich mir einmal in Ruhe anschauen. Hier gibt es ja sooooooo viel zu lesen und zu staunen. Hoffentlich vergesse ich darüber nicht die Gartenarbeit. :grins:
     
  • Dann stelle ich mich auch mal kurz vor. Ich wohne mit meiner Familie in einer Kleinstadt in Baden Württemberg. Seit Oktober letztes Jahres dürfen wir den Garten von meinem Schwager mit nutzen. Da ich noch viele Ideen suche, bin ich auf das Forum gestoßen. Sind echt interessante Themen. Werde mich dann mal langsam durchlesen.
    L.G. Jutta
     
  • Hallo zusammen,
    auch ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
    Vor zwei Jahren sind wir aus der Stadt aufs Land gezogen, und ich bereue nichts!!!
    Unser Garten ist etwa 1000 Quadratmeter groß und für mich der richtige Ort zum Entspannen und Austoben.
    Vor dem Haus haben wir ein kleines Beet hergerichtet, in dem momentan massig Tulpen, Hyazinthen, Narzissen... blühen. Jeden Tag freue ich mich auf jede neue Knospe!:o Im Garten stehen einige alte Bäume, darunter 2 Kirschbäume, 6 Zwetschgenbäume und 5 Apfelbäume. Nach unserem Einzug habe ich ein großes Gemüsebeet gebuddelt, und die Ernte war nach einigen Anfangsschwieriegkeiten auch super. Mein Sohn und mein Mann freuen sich auch über jedes selbstgeerntete Stück Obst oder Gemüse und "müssen" auch jeden neuen Fortschritt bewundern!;)
    Dieses Jahr soll Beet Nr. 2 folgen, weil irgendwie immer noch zu wenig Platz für meine Pflanz- und Erntevorhaben ist. Ein tolles Kräuterbeet gibt es auch schon.
    Mich hat die Gartensucht so richtig gepackt!!!
    Im Forum hier habe ich schon viel Interessantes und Überraschendes gelesen und freue mich, jetzt hier dabei zu sein!!!
    Viele Grüße an Euch alle,
    Anne alias annechie:)
     
    Ein Servus aus Mfr !!! :o

    Jetzt bin ich auch von der Patie! Mein Name ist conny, bin (noch) 29, habe zwei Jungs im Alter von 9 und 12 Jahren. Wir (Mama, Papa, Alex und Sven) wohnen zusammen mit 3 Katzen in Georgensgmünd - Mittelfranken. ...deshalb Mfr.
    Wir haben hier ein nettes Haus zur Miete und einen Garten der endlich mal schön werden soll. Deshalb bin ich hier. Ich freu mich jetzt schon auf eure Ideen und hoffe das ihr mir helfen könnt. Denn, alles kann man ja nicht wissen...

    Dankeschön schon mal, dann auf nette zusammen"arbeit" und bis bald

    conny


    Ps: Die Rechtschreibfehler sind unabsichtliche Absicht...A Mittelfranke hald ;p
    Andere Hobbys: PC, Hörbücher, Hörspiele, Fußball, Burgen und Ruinen, Sagen und Legenden, mit meinen Jungs blödeln, John Sinclair, Das Mittelalter, Musik, Handwerkern und "meckern"
     
    Hallo Garten und Pflanzenfreunde,

    durch Zufall habe ich heute dieses Forum gefunden, da ich Infos über meinen Ilex gesucht habe.

    Koch und Handarbeitsforen kenne ich schon, für Garten und Pflanzen hat mir so was gefehlt, ein Ort, wo man Erfahrung austauschen kann und ein offenes Ohr für Fragen und Probleme findet.

    Also habe ich mich kurzer Hand hier angemeldet und war erst mal angenehm überrascht, dass Marco mit der Begrüßung gleich mal wichtige Infos mitgegeben hat.

    Zu mir:

    Ich bin 42 Jahre, seit 21 Jahren verheiratet, habe 2 Töchter (20 und 5 Jahre).

    Vor 10 Jahren haben wir eine Doppelhaushälfte gebaut, seitdem beschäftige ich mich mit der Anlage und Verschönerung unseres Gartens. Da für einen Nutzgarten nicht genug Platz ist, wachsen Tomaten und Gurken in Kübeln, Mangold, Salat und Kräuter zwischen den Blumen.

    Da wir 3 Jahre in China gelebt haben und von dort Steinlaternen mitgebracht haben, hat unser Garten einen asiatischen Touch bekommen, bei den Pflanzen setzte ich aber auf heimische, um Schmetterlingen, Vögeln und anderem Fiechzeug Nahrung und Unterschlupf zu bieten.

    Da meine Eltern einen großen Garten haben und mein Vater erfolgreicher Hobbygärtner ist, bin ich mit einem guten Grundwissen groß geworden.

    Trotzdem tauchen immer wieder Fragen auf und ich freue mich schon auf regen Erfahrungsaustausch.

    Lg Chinacloe
     
    Moin moin an alle Mitglieder des Forums.

    Mein Name ist Carsten, Bj. 1965 also fast 45 Jahre alt und wohne in NRW.
    Verheiratet, keine Kinder aber dafür 2 Katzen die mich täglich ab 5.00 Uhr morgens wecken.....

    Meine Leidenschaft sind Tomaten.

    Als Hobbyzüchter habe ich in meinem Garten ein Gewächshaus, 3 x 6 m und nutze auch jede mögliche Ecke um dort Gefäße mit Tomaten hinzustellen.

    Ich hoffe auf ein gutes, informatives aber auch lustiges Miteinander hier bei Hausgarten.net

    Gruß Carsten
     
    Hallo,
    mein Name ist Sonja Schütt. Mediowell ist mein Firmenname, (weil der Vorname schon besetzt war) weil sonst so keiner heisst verwende ich ihn oft als Benutzername, das ist praktisch und ich muss mir nicht ständig neue Namen ausdenken. http://www.hausgarten.net/gartenforum/images/smilies/icon_smile.gif
    Wir haben ein Haus mit Garten, vier Kinder und sieben Meerschweinchen.
    Ich mag vor allem Rosen und ordne diesem Thema beinahe den ganzen Garten unter (so nach und nach). Zur Zeit interessiere ich mich für die Bienenhaltung im eigenen Garten. Aber noch bin ich mir nicht sicher ob ich das zeitlich und von der Arbeit her schaffe. Oder was es sonst noch so für Gründe geben kann es zu lassen. (Wie z.B. die Anschaffungskosten)

    Ansonsten grüße ich alle Mitglieder http://www.hausgarten.net/gartenforum/images/smilies/icon_cool.gif
    Sonja
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Darf ich mich kurz vorstellen?
    Mein Name ist Pia und ich lebe in Duisburg zwischen Stahwerken, renaturalisierten Bachläufen und bepflanzten ehemaligen Iddustrieanlagen. Wer ein mal im Landschaftspark Duisburg-Nord kommt, wird überrascht sein, was da so alles wächst. Sogar Knabenkräuter sind 20 Jahre nach der Stilllegung der Werke wirder hemisch. Leider hat es wegen zahlreicher Umzüge noch nicht zu einem eigenen Garten gereicht. Aber ich habe ein Erkerfenster, in der meine zahlreichen Orchideen wohnen. Derzeit keimen einige Draußen-Pflanzen schon mal dort vor, denn zu dieser Mietswohnung gehört ein kleiner Garten, wo meine Grünlinge den Sommer verbringen dürfen.
    Ich liebe Pflanzen, seit ich ein kleines Mädchen war und Orchideen machen inzwischen einen großen Teil meiner Sammlung aus. Bin allerdings nicht wirklich speziell, nur eines muss eine Pflanze: Blühen! Ob groß farbenfroh und verdammt auffällig oder klein zart und skurril. Ich liebe kurioses. Für Gemüsegärtner mag das vielleicht der Horror sein, aber ich finde es faszinierend, wie schell zum Beispiel Teufelszwirn eine Tomatenpflanze überwuchern und aussaugen kann und dabei so hübsche Blüten bekommt. (Wobei mir solch Gesträuch im Garten nicht recht wär.)
    Vielleicht ergeben sich interessante Kontakte, bin offen für sinnvolle Anregungen und kann einige Erfahrungswerte mitteilen, freu mich über interessanten Austausch, gedanklich und sachlich.
    Vielen Dank für die virtuelle Gastfreundschaft!
    Pia :?:
     
    hallo ihr lieben, ich bin nun auch ein mitglied von hausgarten :-)
    mein name ist dennis, ich bin 25 jahre jung und komme aus dem kreis soest^^
    seit ca 2 monaten bin ich ein intensiver pflanzenzüchter und suche
    immer noch mehr informationen zu den verschiedenen sorten damit
    sie auch schön wachsen und gedeien :D

    und mein größtes sorgenkind ist zurzeit das flammende kätchen
    (kalanchoe) da hab ich schon den 5ten anlauf genommen um sie
    zu vermehren... vielleicht wird es ja jetzt was^^

    lg dennis
     
    Hallo an alle!
    Euer (zur Zeit) neustes Mitglied bin ich:

    Catrin, genannt Cati. Wir (mein Mann unser erster Sohn und ich) haben uns 2008 ein Haus in Angeln (ganz oben in Schleswig-Holstein) gekauft. Alleinlage außerhalb des Ortes, also keine direkten Nachbarn. 3500 - 4000 qm Hausgrundstück + umliegende Koppel.
    Leider war das Haus schon über ein Jahr nicht mehr bewohnt und davor von Mietnomaden, die leider mehr im Garten kaputt gemacht haben, als erhalten.
    Somit lag und liegt immer noch viel Arbeit vor uns...
    Wir haben schon einiges gemacht, aber halt noch viel vor und die Zeit ist leider immer knapp. Wir sind selbstständig im Bereich Landwirtschaft, Lohnunternehmen und Wochenmarkt, außerdem arbeite ich immer noch Teilzeit in meinem Beruf als Steuerfachangestellte.
    Im Oktober kommt unser zweites Kind und mich befällt langsam die Panik, dass es im Garten dann immer noch so unfertig ausschaut und ich im Herbst ja mit ganz dickem Bauch, bzw. gerade entbunden nichts schaffen werde...
    Deswegen suche ich jetzt nach Lösungen bei und mit euch!
    Ich hab schon viel bei euch gelesen, aber kann eure Gartengestaltungen, die ich zum Teil wirklich atemberaubend schön finde, leider nicht so ganz auf unseren Garten übertragen, deswegen die Anmeldung um mich jetzt doch mal mir euch auszutauschen.
    So das wars erstmal
    Lieben Gruß
    Cati
     
    Hallo zusammen!

    Mein Name ist KAtrin, bin 34 Jahre und lebe mit meinem Mann und meinem 3jährigen Sohn seit 1,5 Jahren in unserem neuen Eigenheim auf dem Land. Wir tasten uns gerade langsam an Garten und Vorgarten ran und dadurch bin ich auch hierhin gekommen.
    Auf ein fröhliches Lernen und Kennenlernen!
    :o:cool:
    lg Katrin
     
  • Zurück
    Oben Unten