Mitgliedervorstellungen

Hallo Ihr lieben Gartenfreunde!
Mein Name ist Maja und ich habe vor einem Jahr mit meinem Mann ein Haus gebaut auf einem vernünftig großen Grundstück in Kassel. Durch den Innenausbau und Geburt unserer Tochter kommen wir erst jetzt dazu, uns um die Außenanlagen zu kümmern. Bei der Suche nach ein paar Tipps bin ich auf diese Seite gestossen und fand es eine gute Idee mich hier anzumelden. :cool: da ich dieses Jahr daheim bin, kann ich gut tagsüber am PC sitzen, soweit meine Kleine schläft und nicht super Wetter ist, dass ich draussen bin.
Ich bin 29 Jahre alt und auf dem Land aufgewachsen, daher kenne ich es ein großes Grundstück zu haben und immer ein wenig draussen zu tun zu haben. Nun haben wir selbst ein (noch) kleines Pflanzbeet angelegt mit Salat, Möhren, Zwiebeln, Kartoffeln und Feldsalat, einen Kompost erstellt (Wall aus Erde) und den mit Kürbis und Zucchini bepflanzt und ein paar Obstbäume eingepflanzt und Rasen gesät. Nun sind noch einige andere Dinge dran, wie die Einfriedung des Grundstücks, Einfahrt und Stellplatz herrichten, vor dem Haus ein Blumenbeet anlegen, oder was auch immer, damit es gut aussieht.
Wenn ich ab Januar wieder arbeiten gehen darf (haha), werde ich wieder viel im Büro sitzen (eigentlich zu 99%) und dann froh sein, mich daheim im Garten ein wenig austoben zu können.
Ganz liebe Grüße aus Kassel an alle Freunde von NAtur und Garten
Maja;)
 
  • Hallo Verena

    habe auch einen Rasen der manchmal kahle Stellen aufweist. Mit Nachsäen hats nicht funktioniert.
    Etwas mehr Wuchs würde ich mir auch wünschen. So wässere ich derzeit jeden Abend. Also auf 5qm eine Gieskanne, das ist nicht viel, aber besser als nichts.
    Mein Rasensprenger geht nicht weil ich nur einenTauchpumpe habe, die schafft nur ein knappes bar.
    Letzte Woche habe ich Auf 130qm 20kg Kalk gestreut, mit dem Streuwagen hats nicht geklappt weil das pulverige Zeug verklebt.
    Habs dann mit einem Sieb aufgetragen, das war okay.
    Viel Wasser drauf un ddre rasen hats überlebt.
    jetzt werde ich demnächst noch Minimaldosis Langzeitdünger aufbringen, diesmal mit Streuwagen weil das schöne Körner sind.

    Insgesamt ist der Rasen grün, hat fast kein Moos und wächst, aber müßte es einfach schaffen selbst die Lücken zu schliessen.

    Gruß
    GK


    [Aktuell plagen uns Sorgen um den Rasen, der leider abschnittsweise nicht besonders schön geworden ist. Ich habe dazu im Rasen-Teilforum gefragt und freue mich auf Eure Hinweise.

    Ansonsten werde ich fleißig mitlesen, um möglichst viel über Gartenarbeit zu lernen und Euch auch sicher mit der einen oder anderen Frage nerven :rolleyes:

    Viele Grüße

    Verena[/QUOTE]
     
    Hallo Zusammen

    Seit mein Mann und ich letztes Jahr ein Haus mit grossem Garten gekauft haben, verbringen wir viel Zeit draussen. Das letzte Jahr haben wir damit verbracht zu schauen, was denn alles im beinahe 30-jährigen Garten wächst (vor allem Blumen und Büsche), und dieses Jahr legen wir Hand an; Sträucher schneiden, jäten, Blumen pflanzen etc.

    Wir sind beide ziemliche Garten-Novizen, und sind noch stark auf die Hilfe von Familie wie auch Informationen aus dem Internet angewiesen - so bin ich auf diese Seite gestossen!

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Elle.
     
  • Hallo zusammen,

    auch ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heisse Renate, bin 43 Jahre alt und wohne bei Stockach, ziemlich nah am Bodensee. Seit 3 Jahren habe ich einen wunderschönen ca. 900 qm großen Garten, eingewachsen und vor fremden Einblicken geschützt. Ich bin gerne und oft im Garten, meine Kinder natürlich auch.
    Im Herbst ziehe ich mit meiner Familie in den Schwarzwald, wo eine große Herausvorderung auf uns wartet: 1500 qm Garten völlig neu anlegen. Ein paar Bäume stehen immerhin schon, so sieht es nicht ganz so trist aus. Ich freue mich schon darauf und werde mit Sicherheit des öfteren die Foren durchstöbern. Besonders auf das neue Gewächshaus freue ich mich, völliges Neuland, bin gespannt auf die Erträge.

    Liebe Grüße

    Mauerbluemchen :eek:
     
  • Hallo, habe mich gestern angemeldet und weiß noch nicht, wie alles funktioniert. Aber da ich einige Fragen betrifft Garten hatte und hier so manche Antworten fand, dachte ich - mach mal mit.
    Mein Name kommt von meiner wunderbaren Rambler-Rose, die ich seit 5 Jahren habe und die inzwischen schon die hässlichen 10m hohen Thujas durchzieht mit ihren Trieben. Wenn "Bobby James" anfängt zu blühen - Mitte Mai - ist dies wie ein einziger großer Wasserfall von weißen Blüten und es duftet!!!
    Natürlich habe ich noch viel mehr Rosen, alle mehr oder weniger herrlich! und viele andere Pflanzen. Den Garten besitzen wir nun seit 14 Jahren und er wird nicht nur von Pflanzen bevölkert, sondern auch von 4 Katzen und einem Hund, und vielen Fischen, Fröschen und Vögeln, nicht zu vergessen, die Fledermäuse und Igel.
    Ein Garten macht Freude, bringt Erholung und Entspannung und hält fit durch die Arbeit darin, was will man mehr.
    In diesem Sinne!
     
    Hallo,

    ich werde die Tradition weiter erhalten und mich natürlich auch vorstellen :)

    Ich bin bei meiner Internetrecherche über Gemüse auf das Forum gestoßen und hab gleich beschlossen, mich zu registrieren. Es macht nämlich einen sehr netten Eindruck hier :)


    Zu meiner Person: Bin derzeit 24 Jahre alt und lebe im schönen Tiroler Land. Ich studiere Biologie (Spezialisierung Ökologie), hab aber recht wenig Ahnung von Gartenbau - wenn mans nicht selbst ausprobiert, dann merkt man sich gewisse Sachen einfach schwer bzw. nehmen wir solche Sachen ja auch nicht im Unterricht durch.

    Ich habe wohl die Gärtnerleidenschaft von meinem Vater geerbt :) (der hatte von Kakteen angefangen über Orchideen alles ;)) und übe das jetzt als Hobby mit meinem Freund aus. Im Gegensatz zu meinem Vater bin ich allerdings Nutzpflanzen-orientiert. Leider wohnen wir derzeit noch zu Hause und können daher das ganze Gemüse oft auch nicht wirklich optimal verwerten, bzw. ist es sehr umständlich wenn man keinen eigenen Haushalt führt. Deshalb haben wir heuer im kleinen Rahmen angefangen... mit einem 2 m x 1 m großem Hochbeet, was unser ganzer Stolz ist.

    Die Wohnsituation wird sich hoffentlich bis nächsten Sommer ändern und dann kann sich die Leidenschaft nochmal viel mehr entfalten.

    Soweit von meiner Seite,
    lg
    Vero
     
  • Hallo,

    blicke zwar im Moment hier noch nicht durch, wollte mich aber hier mal kurz vorstellen.

    Ich bin Karin und wohne in der Nähe von Mainz.
    Mein liebstes Hobby ist die Aquaristik und mein Kater. Seit ca. 2 Jahren versuche ich mein Glück mit einem Wintergarten, welcher aber nicht beheizt wird; daher müssen einige Pflanzen im Winter dann ins Haus einziehen. Natürlich habe ich damit auch einige Probleme und deshalb hoffe ich, hier Hilfe zu finden.

    LG Karin
     
    Hallo,

    ich hab erst gar nicht gesehen, wo ihr euch so vorstellt, habe daher schon einen Artikel geschrieben.
    Was will ich aber mal schnell nachholen.

    Ich habe viel Zeit. Ich habe einen leeren Balkon, eine einzige Einjährige Kletterpflanze an einer ollen Selbstbastel-Constructione sieht ganz schön lächerlich aus.
    Und ich träume von einem wild zugewachsenem Rückzugsort.

    Ich pflege und betreue meinen Schwerstbehinderten Lebensgefährten, bin deshalb den ganzen Tag zuhause. Ich zeichne wahnsinnig gerne, und bin ein Freund der Sonne. Sitze also meistens draußen und höre jeden Tag, wie eine Mutter immer wieder nach ihrer kleinen Carlotta ruft (Spielplatz direkt vor unserem Balkon!).

    Also dann, liebe übrigen, alteingesessenen und neuen Mitgliedern!
    Sonnige Grüße
    Dorothée

    Welcome :-)
    ...ich habe auch mal versucht mich in "Gesichter zeichnen" zu üben, hat mäßig hingehauen. Ich glaube der Orang aus Deinem Avatar könnte das besser.

    : ---))
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So will ich mich auch vorstellen:
    Ich heiße Nicole, gebürtig im schönem Kraichgau und knapp 40 Jahre alt. Wie ich zu einem Garten kam.... tja, ich wollte schon immer einen kleinen Heil- und Küchen-Kräutergarten haben. Als ich im Oktober 2007 in die neue Wohnung zog, mußte ich zu meinem Leidwesen feststellen, dass der große Garten (ca. 200 qm) völlig verwahrlost war. Zwar sind hier Obstbäume und jede Menge Rosen, aber nicht gepflegt, geschweige gehegt.
    Nach Rücksprache mit meinem Vermieter, dessen Leidenschaft dieser Garten war und dem in den Staaten das Herz blutete, wenn er die Fotos sah, kamen wir überein, das ich mich um die Blumenrabatte und den "Nutzgarten" kümmern sollte.
    Zwischenzeitlich habe ich das OK, den ganzen Garten mein "Eigen" nennen zu dürfen.
    Investiert sind zur Zeit über 100 Stunden, aber es ist kaum etwas zu sehen. Ein paar Radieschen, hoffentlich auch Möhren. Kiwis - über die ich auf diese Seiten kam -, Apfel- Birnen- und ein Kirschbaum. Der Rest ......

    Halte Euch auf den Laufenden der Fortschritte, es ist noch viel geplant: ein Teich, eine Kräuterschnecke undundund. Ich werde noch viele Fragen haben, gerade bezüglich der Rosen. Denn ich habe keine Ahnung, aber davon genug. 8-)

    In diesem Sinne und noch viel Freude am Gärtnern
     
    Hallo, liebe Gartenfreunde,

    ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Seit ca. einem Jahr wohne ich mit Mann und Katze in einem Haus in Göttingen. Wir wohnen zur Miete, dürfen aber den Garten komplett nach unseren Vorstellungen gestalten. Bisher hatte ich immer nur einen Balkon, habe mir aber immer einen Garten gewünscht.
    Im vergangenen Jahr habe ich schon einige Beete angelegt und vieles gepflanzt. Der nächste Schritt ist jetzt ein kleiner Gemüsegarten.
    Ich freue mich auf den Austausch hier!

    LG Sabine
     
  • Hallo alle zusammen,

    bin neu hier und möchte mich gerne vorstellen.Ich komme aus Nordeutschland !
    Ich habe versucht seit Jahren Tomaten draußen im Garten zu züchten, nur ein Mal habe ich damit Erfolg gehabt, sonst hat mir der Regen immer alles kaputt gemacht. In diesem Jahr habe ich endlich einen Folientunnel bekommen ( 3 x 6 m) und habe sofort eine Seite nur mit Tomaten bepflanzt und gehofft dass meine Sorgen endlich vorbei sind. Das Gegenteil ist der Fall, alle Pflanzen ( dabei eine super teuere veredelte und angeblich gegen alle Krankheiten und Pilze resistent) sind krank. Erst sind die untere Blätter
    befallen worden, die habe ich entfernt. Dann aber hat sich das ganze auf andere Blätter und auch auf die Früchte übertragen. Laut Euren Berichten und Fotos hier im Forum ist das eine Pilzkrankheit.
    Bin am Boden zerstört, so viel Investitionen, so viel Hoffnung endlich eigene Tomaten ernten zu können sind wie eine Seifenblase geplatzt.
    Und wenn ich das gut nachfolziehen kann, habe ich die Pflanzen schon krank gekauft. Die ersten Blätter sind mir schon beim Einpflanzen aufgefallen. Desweiteren habe ich aus mangelnder Erfahrung die Planzen viel zu dicht gepflanzt und dazu noch zu wenig gelüftet ( ich dachte es wäre den Pflanzen zu kalt). Das Gewächshaus habe ich nur am Tage gelüftet und Nachts geschlossen gehalten.
    Den Boden haben wir vorher richtig mit dem Schafsmist versorgt, dann eine dicke Schicht Mutterboden obendrauf und letzendlich noch getrockneten Kuhmist dazu. Un das alles umsonst.
    Ich habe nicht gedacht das ich 100%-tigen Erfolg gleich in dem ersten Jahr haben werde aber mit so einer Niederlage habe ich auch nicht gerechnet.

    Ich würde mich auf Euer Reaktion auf meinen Bericht.
    sehr freuen.
    Liebe Grüße
    Yokon:confused:
     
  • Hallöchen!
    Ohjee, jetzt bin ich schon ein paar Tage hier angemeldet, hab auch schon 3 Beiträge geschrieben, aber erst jetzt gesehen, dass es hier einen Vorstellungsthread gibt! *schäm*
    Dann will ich auch mal kurz. Ich bin 33 Jahre, komme aus dem Süden Niedersachsens und bewohne eine 2-Zimmer-DG-Wohnung + Balkon mit meinem Freund und 2 Wohnungstigern.
    Mein Balkon war lange Jahre trist und leer, da ich nie die Zeit und Ruhe fand ihn zu bepflanzen. Dabei wünschte ich mir doch schon seit Jahren wenigstens ein paar Balkonkästen mit hübsch blühenden Pflänzchen! (Nur keine Geranien, die mag ich nicht so, besonders die roten nicht! Liegt wohl daran, dass meine Eltern jedes Jahr nur rote oder rot-rosa gemischte (<--sowas tut mir in den Augen weh!) Geranien an ihrem Balkon hängen haben und ich kann sie nicht mehr sehen! :D)
    Dieses Jahr im Frühjahr fing alles an. Mit 2 geschenkten Hyazinthen und einem gekauften Töpfchen mit Narzissen. Und es wurde mehr und mehr und ich habe mittlerweile einen Riesenspaß daran, meine Pflänzchen zu hegen und zu pflegen. (Vor einigen Jahren haben nichtmal die Zimmerpflanzen bei mir überlebt.) Da ich im Moment gesundheitsbedingt eine berufliche Auszeit nehme, kann ich auch nach herzenlust auf meinem kleinen Balkongarten herumpflänzeln. Die einzig negative Seite an der Geschichte ist, dass mein Balkon nun allmählich unbegehbar wird, da ich in meinem Pflanzenwahn doch recht ordentlich zugeschlagen habe, was das Pflanzen kaufen betrifft. Ich habe es in diesem Thread beschrieben: http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenpflege-allgemein/26964-hilfeee-mein-balkon-ist-zu-klein-fuer-80-pflanzen.html
    Hm, wie ich überhaupt hier gelandet bin? Dieses Forum tauchte immer wieder beim Durchsuchen des Internets auf, wenn ich mal wieder etwas über diverse Pflanzen wissen wollte. Und da ich hier auch schon viele tolle Anregungen und nützliche Tipps bekommen hab, dachte ich mir dann irgendwann, kannst dich ja auch einfach mal registrieren. Das tat ich und da bin ich nun! :)
    Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt vorgestellt hab! *auf die Knie werf*;)
    Liebe Grüße!
    Xiomara
     
    Hallo!

    Ich bin auch neu hier und möchte mich ganz kurz vorstellen.
    Ich bin Katrin, bin 25, komme aus Österreich und bin gerade dabei zusammen mit meinem Freund ein Haus zu bauen.

    Wir sind zwar erst am Anfang, aber ich mach mir schon so manche Gedanken zum Thema Garten und vorallem Sichtschutz.

    Bin über Google (habe Info´s zu Buchenhecken gesucht) hierhergekommen und hab mich sofort angemeldet.

    Ich freue mich auf einen regen Austausch!

    LG Katrin :cool:
     
    Hallo und guten Tag miteinander!

    Hiermit moechte mich erst einmal als neues Mitglied vorstellen. Mein Name ist Hans-Haro, ich bin 62 J. alt, seit 39 J. verheiratet und habe ein Grundstueck in Schleswig-Holstein, in der Haseldorfer Marsch.
    Ich fuehle mich im Gruenen sehr wohl und haben meine Frau u. ich viel Freude an der Natur und dem Garten, z.Zt. ein paar Probleme mit einigen Pflanzen, aber ich moechte mich erstmal einmal, hier bei Euch ein bisschen informieren, vielleicht finde ich ja schon die eine oder andere Loesung und evtl. auch Themen, bei denen ich mich dann auch an Diskussionen beteiligen kann.

    Nun wuensche allen einen schoenen Feierabend und viel Erfolg im Garten.

    Mit freundlichem Gruss
    Hans-Haro
     
    Einen schönen Abend zusammen,
    bin auf das Forum aufmerksam geworden da mein Mann,ich und unsere zwei Kinder vor 3 Jahren ein Haus von 1868 gekauft haben und es daran immer was zu tun gibt;-) und ich nach einem Forum gesucht habe was mir hilfreiche Tipps in Sachen Haus und auch Garten geben kann
    Wir wohnen in der Nähe von Bremen auf dem Lande und sind dabei immer bessere Handwerker zu werden:D
    Schönen Gruß Nicki
     
    Hallo zusammen,

    dann will ich mich als Neuling auch mal vorstellen, mein Name ist Ina, ich bin 39 und wohne in Rheinberg am Niederrhein in NRW. Letztes Jahr haben mein Mann und ich uns hier ein Haus gekauft, was wir mit unseren drei feliden Kumpels bewohnen. Zu dem Haus gehört ein Garten, in dem der Kirschlorbeer das Regiment führt und, den wir mit etwas mehr Farbe nach und nach anreichern wollen. Ich bin totaler Gartennewbie und so auch auf dieser Seite gelandet, die ich klasse finde.....schön, dass ich heute zum ersten mal auch mal nicht nur lesen, sondern auch was beitragen konnte. Wennich nix erkenne...aber die Zaunrübe, die kenne ich :-)

    es grüßt alle freundlichst

    die Ina
     
    Grüß Euch, mein Name ist Sibylle und wir haben im letzten Jahr ein Haus gekauft, in der Nähe vom Wörthersee.

    "Wir "= meine Freundin Regina mit ihren 3 Kindern und ihrem Mann und ich mit meiner Tochter Nissi!

    Der Garten ist etwa 700 m² groß und sehr schön bepflanzt. Das ist auch schon unser Problem, die letzten 3 Jahre ist wenig gemacht worden und unser Wissen über viele der Pflanzen ist nicht sehr groß :confused:....

    Zusätzlich haben wir ein ziemlich großes Gewächshaus von 3x4 m, das vorher überhaupt nicht genutzt wurde und wir erst entrümpeln mussten.

    Die ersten Versuche Tomaten und Salat anzupflanzen gingen schief. Tomaten, riesig groß und keine Früchte und vom Salat sind die Schnecken mehr satt geworden, als wir.

    All diese Schwierigkeiten halten uns aber nicht auf, immer weitere Pflanzen zu kaufen. Es ist wie eine Sucht. Ihr werdet mich verstehn.;-)
    Also, ich werde mich mal etwas durch die einzelnen Foren kämpfen und dann bestimmt auch noch viele Fragen stellen. Hoffe auf viele Antworten.

    Liebe Grüße aus dem sonnigen Kärnten, Sibylle
     
    na aber hallo,bin die neue.
    mal kurz vorstellen.bin 44(fast),zwei große kinder,einen tollen Partner und jetzt auch einen garten den ich verschönern will.bin am land aufgewachsen hab aber oft viele fragen,denn alles kann man ja nicht wissen.(will ich auch gar nicht)
    :cool:. ich glaub das war`s mal für den Anfang.
    l.g. Hefal
     
    Hallo zusammen, :cool:

    Bin neu hier, und stelle mich mal ein bißchen vor....

    Aaaalso, ich bin 35 und lebe seit 7 Jahren mit Mann, Kindern und vielen Tieren auf einem alten Hof in Niedersachsen, Landkreis Nienburg.

    Ich bin auf diese Seite gestoßen, weil ich bei mir unter vielen Brennnesseln ne Pflanze gefunden hab, die ich nicht kenne..., aber sie blüht eben, und alles was blüht zu mir! :)
    Außerdem hab ich ne Schneckenplage, und wollt mal wissen was andere Leute so gegen diese schleimigen Schleimmonster so tun. :rolleyes:

    Leider kann ich kein Foto einstellen, weils an der digicam noch hapert, aber vllt. schaff ichs ja in diesem Leben noch.

    Jaaa, mehr fällt mir grad nicht ein, und ich glaub ich werd mich jetzt erstmal ein bissel umgucken,.... naja, spät. wenns regnet, denn jetzt scheint gerade die Sonne, und was man dann so tut, wenns schön ist, das wisst ihr ja sicher alle.... ;)

    Viele sonnige Grüße,
    Sani und so
     
  • Zurück
    Oben Unten