Mitgliedervorstellungen

Hallo Wolfram,

erstmal herzlich Willkommen im Forum
und das Du uns noch lange erhalten bleibst.
Mit so ein paar Bypässen kann man ganz gut
leben und auch alt werden. Haben einen
Nachbarn hier vier Häuser weiter, der hatte
sowas schon vor 25 Jahren und ist jetzt schon
über achtzig.

Alle anderen neuen auch ein herzliches Willkommen
(sind ja soooooviele) und das keine Langeweile aufkommt.

LG Jutta
 

Anhänge

  • Pictures.webp
    Pictures.webp
    888,2 KB · Aufrufe: 125
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    Nachdem ich nun seit einer Stunde im Forum herumgeschnüffelt habe, fühle ich mich bereits echt pudelwohl.
    Mit meinen 60 Jahren fühle ich mich je länger desto enger mit der Natur verbunden - auch im Unkraut ausreissen verspüre ich mittlererweile Chancen für mein persönliches Wohlbefinden-.
    Meine Frau und ich leben in einem Haus mit kleinem Garten in der Nähe des Genfersees (Schweiz). Das Klima hier bei uns entspricht nahezu jenem in Deutschland.
    Da ich nun auch in eurem Boot sitzen darf, verspreche ich mir von euren Informationen und Kommentaren viel gut riechende Rosen ..... und weniger Unkraut.

    Allen viel Sonnenschein und auf bald

    Christian (dit Speedychris)
     
    Hallo, ich bin die Regina!
    Ich bin 55 Jahre alt.
    Ich liebe das Land Ungarn und wenn mein Mann wieder ganz gesund ist werden wir wieder oft dorthin fahren.
    Meine absoluten Lieblingsblumen sind Sonnenblumen.Davon gibt es in Ungarn riesige Felder und in jedem Garten sieht man sie.
    Wir bauen uns dort ein kleines Ferienhäuschen und ich wollte mir im Herbst bzw.nächstes Frühjahr dort einen kleinen Blumengarten einrichten,mit Stauden wie man sie früher in alten Bauerngärten hatte.
    Da es in Ungarn im Sommer so gut wie nicht regnet,müssen es Stauden sein,die gut Hitze und auch mal Trockenheit aushalten können.
    Hier erhoff ich mir Anregungen,Tipps und Spaß.
    Ich werde mich in den nächsten Tagen mal "durchwursteln".
    Erst mal an alle liebe Grüße,Regina.
     

    Anhänge

    • Lachende sonnenblume.webp
      Lachende sonnenblume.webp
      35,3 KB · Aufrufe: 91
  • Ich bin Helga. Eine Blumen-und Gartenfreundin.
    Mein Garten ist mein Alles. Dazu kommt noch ein großer Wintergarten mit Pflanzen aus aller Welt. Meine größte Pflanze ist eine fast 20 m hohe Sequoiadendron Giganteum, aus einem Schößling aus dem Sequoia National Park großgezogen. Meine kleinste Pflanze ist eine 4 Wochen alte Sequoie aus einem Samen gezogen. Ich liebe alle Blumen, am Liebsten meine Orchideen.
    So, das wär's fürs Erste.
    :eek:
     

    Anhänge

    • Unbekannte Blüte 6-09 004.webp
      Unbekannte Blüte 6-09 004.webp
      592,8 KB · Aufrufe: 135
  • Tja - ich muß gestehen ich hab nicht alle Vorstellungen gelesen (würde auch viel zu lange dauern) möchte mich aber auch vorstellen.

    Hi! Mein Name ist Claudia, ich bin 40!!! habe keinen Garten nur einen Balkon und einige Fensterbretter die mit Orchideen und Citruspflanzen vollgestellt sind.
    Ums kurz zu machen ich lese gerne über Pflanzen und hole mir gern Tipps zur Pflege. Bin allerdings ein Forumneuling und hab keine Ahnung wie ich hier einen Beitrag schreiben kann?
    Alles in Allem hoffe ich hier auf interessante Anregungen.

    Grüße Claudia
     
    Hi Claudia, mit dem Schreiben deines ersten Beitrages hat es doch wunderbar geklappt. Und wenn du Fragen zum Umgang mit dem Forum hast, wirst du den Abschnitt dafür sicher schnell finden. Dir wird dort garantiert geholfen - und nicht nur da. Das kann ich dir schon nach der kurzen Zeit, die ich dabei bin, versichern.

    Viel Spaß. Und laß uns deine Pflanzen sehen. Wir lieben Fotos. ;)

    @ Helga, auch dir ein herzliches Willkommen. Einen kleinen Mammutbaum hast du also? Dann hast du sicher auch einen großen Garten und nicht nur einen großen Wintergarten.

    Auch allen anderen Neuankömmlingen ein herzliches Willkommen.
    k020.gif
     
  • @Claudia
    Wenn du ein neues Thema aufmachen willst, musst du nur im jeweiligen Unterforum auf den Button "Neues Thema" (einmal oben und auch ganz unten auf der Seite) klicken. Dann nur schreiben und abschicken - fertig ;)
     
    Ja wenns denn hier so üblich ist...
    Ich heiße Claudi und wohne mit meinem Sohn in der Nähe von Bremen. Ich habe mir hier ein billiges EFH gekauft auf einem etwas über 700 qm Grundstück. Die dumme Nuß, die hier vorher wohnte, hat alle Blumen aus dem Garten herausgerissen und noch nicht einmal die Löcher wieder zugebuddelt.
    Inzwischen habe ich schon einige Beete angelegt und mag am liebsten Stauden, die man nicht groß jedes Jahr neu anzüchten und pflanzen muss. Storchschnäbel sind am besten, wachsen wie Hund bei mir. Mit Samen komme ich leider gar nicht klar, wenn, kauf ich nur noch Jungpflanzen, die schon die kritische Babyzeit überschritten haben.

    Irgendwann muss ich einmal den Garten einebnen (lassen), da das Gelände nicht nur leicht abschüssig ist (im Gegensatz zu Nachbargrundstücken, die alle aufgeschüttet haben) sondern auch Senken und regelrechte Täler hat. Das ist beim Mähen leider etwas beschwerlich. Ich nenne den Garten immer meine Mondlandschaft, weil er so unregelmäßig ist.

    An den Kletterturm meines Sohnes habe ich letzten Sommer eine Trompetenblume gepflanzt, in die ich große Hoffnungen setze. Sie ist jetzt knapp einen halben Meter hoch.

    Ich stehe voll auf Arbeitserleichterungen und Automatisierungen, zum Beispiel die automatische Gartenbewässerung (wenn sie denn mal funktioniert...).

    Mein Gartenweg ist völlig verkrautet. Da hilft auch kein Fugenkratzen oder Ausbrennen, nach zwei Wochen ist wieder alles nachgewachsen. Irgendwann muss ich da mal neu pflastern (lassen) und Folie drunterlegen oder so.

    Meine Terrasse müsste auch neu, durch das Wellplastik regnet es durch an den Schrauben, und die Pflastersteine sind völlig mit Fettflecken übersät.

    Mir scheint, ich muss dringlich mal meinen Bausparvertrag ansparen, um den ganzen Garten mal von Grund auf zu renovieren. Bis es soweit ist, habe ich hoffentlich mal meine Bohrmaschine aus dem Keller geholt und Klingeldraht an die Schuppenwand gedübelt, um meinen schönen (und bisher nicht verstorbenen) Kulturwein zu erziehen, der immerhin schon das 2. Jahr steht.

    Und wenn ich mir nicht über diesen Möchtegerngarten den Kopf zerbreche, fahr ich knapp ne Stunde nach Bremen zur Arbeit und lese ein Buch im Zug.
    Herzlichen Gruß an alle Leser!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo liebes Forum,

    hier möchte ich mich gerne vorstellen, da ich stark davon ausgehe, in der nächsten Zeit noch die eine oder andere Frage zum Thema Garten zu haben.

    Wir sind eine Familie mit 2 Kindern im Alter von 2 und 4 Jahren, wohnen im Großraum Nürnberg und werden hier in wenigen Wochen ein neues Haus mit neuem Garten beziehen. Bisher hatten wir nur einen winzigen Doppelhaus-Garten, der auch schon angelegt war, als wir eingezogen sind, und bei dem außer Rasenmähen und von Zeit zu Zeit mal die Sträucher schneiden praktisch nichts zu machen war.

    Unseren neuen Garten legen wir nun komplett neu selbst an. Eine Bekannte, die vom Fach ist, hat uns bei der Planung geholfen. Nun arbeiten wir uns sukzessive voran. Am wichtigesten war und der Rasen, damit die Kinder beim Einzug gleich draußen spielen können. Wir haben aber auch schon eine Kirschlorbeerhecke gepflanzt, sowie Johannis-, Stachel- und Himbeersträucher, ein Gemüsebeet angelegt und ein Staudenbeet. Weitere Staudenbeete sollen folgen, sobald die Wege gepflastert sind und die Terasse gebaut ist.

    Aktuell plagen uns Sorgen um den Rasen, der leider abschnittsweise nicht besonders schön geworden ist. Ich habe dazu im Rasen-Teilforum gefragt und freue mich auf Eure Hinweise.

    Ansonsten werde ich fleißig mitlesen, um möglichst viel über Gartenarbeit zu lernen und Euch auch sicher mit der einen oder anderen Frage nerven :rolleyes:

    Viele Grüße

    Verena
     
  • :ohallo alle zusammen,

    mein name ist gabi, ich wohne mit meinem mann, kindern und einem minischwein in heiningen kr. göppingen (BA-WÜ). wir haben unsere begeisterung für unseren garten erst letztes jahr für uns entdeckt und
    versuchen nun ein 10 jahre vor sich hinwucherndes feuchtbiotop (ha-ha)
    zu kultivieren. eine terasse haben wir schon angelegt und unsere nachbarn haben uns mit allen möglichen pflanzen versorgt - wir haben alles gepflanzt, haben aber nicht den blassesten schimmer was dabei herauskommt.
    wir wollen uns langsam an die materie herantasten und haben wahrscheinlich auch noch tausend fragen - also bis dann

    gruß gabi und thomas
     
  • Hallo! Dann will ich mich auch mal vorstellen :)
    Ich bin 34 Jahre alt und ich habe mir mit meinem Freund ein kleines altes Bauernhaus gekauft, der auch einen ca. 400 qm großen Garten hat. Es ist unser erstes Haus und auch unser erster Garten.
    Der Garten ist lang und schmal, liegt am Hang (terassenförmig angelegt), rechts und links auch Gärten aber eben höher / tiefer. Bisher wurde der Garten als Nutzgarten verwendet (gepflasterter Weg in der Mitte und rechts und links Gemüse, Weihnachtsbäume etc.
    Da wir beide berufstätig sind und auch einen kleinen Sohn haben, wollen wir ihn aber freizeitmäßiger nutzen (Also Rasen / Wiese mit Sandkasten Schaukel u.ä., Grillplatz etc.)
    Ich bin ein Fan von naturnahen Gärten, also möchte ich auch gerne meinem Garten "größtmögliche Freiheit" lassen. Zudem wollen wir die Hausfassade begrünen und den Garten irgendwie begrenzen, damit unser Kleiner nicht die Terassenmauer runterfällt. Allerdings wissen wir noch nicht ob per Hecke oder bewachsenen Zaun, eigentlich wäre mir Hecke lieber, aber dann wird der Garten noch schmäler... Mal sehen.
    Ich hoffe hier auf gute Tipps und Inspirationen :)
     
    Ein Hallo an alle begeisterten Gartenfreunde hier im Forum. Als großer Gartenenthusiast möchte ich mich gerne eurer "grünen Runde" anschließen. Vor fast 14 Jahren verwirklichten wir unseren Traum und tauschten Großstadtflair gegen ländliche Idylle. Ich habe es nie bereut und im Laufe der Zeit entstand aus dem ursprünglichen Land (Acker und verwilderter Garten) ein für uns kleines Paradies, aus vielen liebenswerten Freunden, die einem unermüdlich ihre farbigen Köpfchen und grünen Arme entgegen neigen.

    Bis auf weiteres,

    eure "Kleine Kranzfee".
     
    Hallo zusammen,

    ich bin die Gabi. Ich wohne mit meinem Lebenspartner seit 13 Jahren in Spanien. Wir haben beide einen sehr guten Draht zu Pflanzen. Man nennt das auch den grünen Daumen. Oft ist es so, daß wir irgendwo eine Pflanze sehen, die uns gefällt, sie aber nicht kennen. Wenn wir Gelegenheit haben, einen Ableger davon zu ergattern, nehmen wir ihn mit, stecken in zu Hause einfach in Erde oder vorher zur Wurzeltreibung ins Wasser. Oft reicht auch schon ein kleiner Ast oder Stiel. Es macht immer wieder Spaß, zu sehen, wie es klappt. Aber leider ist es wie mit fast allen Pflanzen, was in Deutschland unter normalen Voraussetzungen wächst und blüht, funktioniert hier noch lange nicht. Aber auch umgekehrt. Was in Deutschland wahnsinnig teuer verkauft wird, findet man hier in der freien Natur und es wuchert wie Unkraut. Auf das Hausgarten.net bin ich gestoßen, weil ich Probleme mit meiner Lobelie (Männertreu) habe und Tipps suchte. Bis bald mal, Gruß gaga :o
     
    Hallo Gemeinde der grünen Daumen,

    der OldSmokey kommt aus dem Sauerland und lebt mit Familie in einem kleinen Fertighaus mit Grundstück.
    Vor unserem Bau war das Gelände eine Heidschnuckenweide, jetzt versuchen wir, einen Garten daraus zu machen. Wie gesagt..., wir versuchen es.
    Es gibt noch jede Menge zu tun.

    Auf der Suche nach Hilfe bei den verschiedensten Vorhaben bin ich irgendwie auf dieses Forum gestoßen und denke, es ist der richtige Ort für Fragen.

    Also...: Auf eine gute Zeit.:smile:
     
    Ich würde mich auch gerne vorstellen, verstehe die Technik aber noch nicht ganz.
    Trotzdem mach ich das jetzt mal hier, vielleicht wird es ja was.
    Mein Name ist Sandrinchen. Wir haben schon länger (7 Jahre ) eine recht großen Garten im ländlichen Sauerland. Wir fühlen uns hier sehr wohl und pflegen den Garten natürlich auch. Aber bei uns ist das Motto: Es muss gut aussehen und nicht zuviel Arbeit machen, da wir beide auch stark beruflich eingespannt sind. Natürlich muss der Garten auch Spielplatz für unsere Kinder sein, ein bisschen Gemüsegarten habe ich auch angelegt und einige Staudenbeete sind ebenfalls vorhanden.
    Mittlerweile ist alles schön dicht gewachsen, so dass wir wenig Arbeit mit "Unkraut" haben.
    Wir haben uns aber ein neues Projekt überlegt und deswegen habe ich mich hier angemeldet. Bin ganz gespannt, was noch alles passieren wird und freue mich über Nachrichten.:)
     
    Hallo,

    ich bin gerade zu Euch gestoßen und freue mich, ein Teil der großen Gemeinschaft zu sein.:cool:

    Ich wohne im Sauerland und wir haben seit 19 Jahren eine kleines Efh mit einem kleinen Garten. Der Garten hat viele Wandlungen hinter sich. Vom einfachen "Bau-Garten" mit mehr Unkraut und Steinen als als alles Andere-über den Gemüsegarten mit superleckerer Ernte - bis zum jetzigen Stauden/ Rosen/Bauerngarten mit kleinem Teich.

    Ich selbst bin 47 Jahre alt und neben dem Garten ist meine Leidenschaft der Orientalische Tanz, woher auch mein Nickname stammt. Ferner liebe ich das Mittelalter und bastele gerne (wenn ich Zeit finde).
    Zu unserer Familie gehören noch mein Göttergatte, zwei Teenies, eine alte Dackeldame und eine Rennmaus. Dazu Fische im Teich und in zwei Aquarien im Haus.

    Tja, das ist alles, was mir momentan einfällt.

    Ich freue mich auf eine schöne Zeit

    Liebe Grüße

    Hagalla
     
    Hallo an alle habe gerade dieses Forum entdeckt und musste mich direkt anmelden :cool:

    Ich bin gerade frisch verheiratet und wohne gemeinsam mit Mann und Hund in Norddeutschland.

    In unserem kleinen Balkongarten habe ich in diesem Jahr Zuchhinis,Tomaten und Chillis angepflanzt...mal sehen was draus wird :rolleyes:

    Liebe Grüsse Pink
     
  • Zurück
    Oben Unten