Mitgliedervorstellungen

  • Hallo,
    bin seit heute neu hier im Forum. Ich heiße Willy, bin 59 J. jung, pensionierter Marineoffizier und habe vor 18 Jahren meine Leidenschaft für das Gestalten von und Arbeiten in Gärten entdeckt.
    Seit 5 Jahren bin ich Pensionär, bin von der Küste nach Bayern gezogen (der Enkel wegen), habe ein Haus mit Garten und mittlerweile 54 Züchterrosen (David Austin, Kordes, Tantau, Schultheis, Noack).
    Liebe Grüße
    Willy
     
  • Hi,
    ich bin durch Zufall auf das Forum gestoßen und es gefällt mir vor allem, weil im Gegensatz zu manchen anderen Foren, höflich und konstruktiv miteinander umgegangen wird.
    Zu meiner Person, ich bin 41, verheiratet, wir haben einen 17-jährigen Sohn und 2 Hunde, einen 6 Jahre alten Briardrüden und eine 2 jährige Mudihündin.
    Derweil habe ich nur einen Balkon zum Bepflanzen und ich mache das mit mehr Begeisterung als Fachwissen, trotzdem machts Spaß und ich bin richtig stolz darauf.
    Aber in circa 2 Wochen werden wir zunächst nur am Wochenende unser neues Haus im Waldviertel (nördliches Niederösterreich) beziehen, das circa 1000qm Garten hat, der seit 5 Jahren nur notdürftig versorgt wurde, ich denke, man muß dort eher einmal roden als neu pflanzen, aber eigentlich hab ich noch keine Ahnung, wie wir mit dem Garten umgehen werden.
    Ursprünglich wollten wir ja hauptsächlich wegen unserer Hunde einen Garten, aber jetzt, je näher es rückt und je mehr ich übers "Garteln" lese, umso mehr packt mich das Interesse und die Begeisterung.
    Ich glaube, ich werde euch in Zukunft mit unglaublich naiven Fragen nerven und hoffe, daß ihr geduldig seid. Auf jeden Fall freu ich mich total auf den Garten.
    Liebe Grüße aus Wien
    Kathi Ho
     
  • Liebe Gartenfreunde,

    als ewig Scheiternder - nicht dass mich das Scheitern dauern würde, ich liebe es sogar - habe ich nun meine Versuche eingestellt, mit den Menschen zurechtzukommen. Ich werde mich nun wohl darauf verlegen, den verkommenen Garten hinter meinem Elfenbeinturm herzurichten. Vielleicht gelingt mir ja etwas mit den Pflanzen, diesen stummen Wesen.

    Mein Garten hat etwa 1.500 qm und leidet an dem typisch brandenburgischen Sandüberschuss. Alte Bäume resp. baumhohe Sträucher in Gestalt von Kiefern, Walnuß, Birken, Holler, Appel, Pflaume, Pappeln, Rododendren erfreuen mich schon seit Jahren, behindern aber meine Gartenfantasien etwas.

    Mir schwebt übrigens eine Mischung aus Naturgarten und Nutzflächen vor.

    Au revoir,

    R.
     
  • Hallo Antonie

    wir haben auch 2 Kinder im ALter von 21 und 10 Monaten. Haben jetzt auch Rasen angelegt.
    Fallschutzplatten aus Gummi sind sehr interessant, denn die kann man in den rasen integrieren. Wir haben sie um den Sandkasten herum verlegt, da gibts keine matschigen Schuhe wenn die Kinder pantschen und Klamotten werden nicht grün wenn sie auf dem Hintern herumrutschen.

    Kosten ca. 32...40Euro pro qm


    Das mit dem Hang hängt davon ab welche Richtung dieser liegt und wie steil. Am hand arbeiten ist unbequem. Ich würde vielleicht, wenn der Schatten nicht stört, etwaas hecken hinpflanzen, kein Thuja, vielleicht Salweide, also die Palmkätzchens sind das, das wächst schnell ud ist bieennnahrung, oder auch haselnuss, das ist dannn zum herumklettern gut (Achtung bei Heuschnupfen), vielleicht auch Forsythie oder Flieder und der Schneeball.

    Wenn Ihr viel zeit und Lust habt, das ganze treassenförmig an legen wie Weinberg, mit Sandsteinmauer, da arbeitet es sich ewig bequem.
    Eine Idee wäre noch wie es der alte fritz auf Sansouci gmacht hat, kleinen Grotten mit Fensterglas für Trauben etc., in Niederbayern ist sicher etwas kälter, wir wohnen hier in der Weinregion am Main.


    Gruß
    GK


    Hallo!

    Ich will mich auch kurz vorstellen. Ich heiße Antonie, bin 30 Jahre alt und wohne in Niederbayern. Wir haben vor 4 Jahren unser EFH gebaut und wohnen seit 2 1/2 Jahren drin. Weil wir alles selbst gemacht haben, haben wir erst vor kurzem den Rasen angelegt und unsere Hänge sind teilweise noch gar nicht bepflanzt. Wir haben ein großes Grundstück, ca. 1100 qm groß, aber zum Teil auch am Hang. Das macht die Gartengestaltung nicht gerade einfacher, obwohl wir schon einige nette Ideen hatten und haben.

    Wir haben 4 kleine Kinder, die Älteste ist 5 Jahre alt und daher muss unser Garten unbedingt kinderfreundlich sein und sicher. Ich hoffe, hier viele Anregungen für unseren Garten zu finden.

    lg
    Antonie
     
    Hallo an alle!
    Ich werd mich dann auch mal vorstellen.
    Also ich bin der gärtner von meinem bunny, wie der name schon sagt.
    wir sind nun endlich vor ein paar wochen in unser haus gezogen und erfreuen uns an einem garten, der zwar noch nicht unseren vorstellungen entspricht aber wir sind weiter fleißig und haben auch schon einiges geschafft. (vorher war es das reinste biotop)
    da ich mit dem gärtnern viel spaß und auch freudig, anstrengende arbeit verbinde, haben wir vor kurzem ein gemüsebeet angelegt.
    aber schon jetzt hab ich neue aufregende pläne für ein noch größeres und artenreicheres beet.
    meine möhren, radieschen, kohlrabi, gruenkohl kartoffeln, zwiebeln und buschbohnen wachsen schon alle wunderbar.
    ich wünsche allen viel erfolg (mir selbst auch):D
     
    Moin.
    Schöne, sonnige Grüße aus dem Norden Deutschlands.
    Zur Zeit bin ich auf der Suche nach vielen Informationen zum Thema Schrebergarten aller Art und bin auf dieses Forum gestoßen.
    Meine Familie besteht weiter aus meiner Frau eine kleinen Tochter und einem ungebohrenen Sohn und der Option im September gartenbesitzer zu werden.
    Ich hoffe, hier weitere Fragen zu finden und beantwortet zu bekommen.
    So nun winke winke... man sieht sich sicher in einer der anderen Teile des Forums.
    :)
     
    Hallo,
    ich möchte mich euch vorstellen. Ich bin 53, verheiratet, lebe in Innsbruck(Ö) und habe drei erwachsene Kinder und leider bislang noch keinen allzugrünen Daumen. Aber, da ich seit kurzem nicht mehr arbeite ( war Lehrerin an einem Gym) habe ich jetzt Zeit, um aus meinem Balkon und aus einem Garten auf 1500 m Seehöhe etwas mehr zu machen. Danke jedenfalls für die schnelle Hilfe bezüglich des Wilden Weins.
    LG Doris
     
  • Ein Hallo vom linken Niederrhein
    Mein Name ist Dieter und ich bin 57 Jahre(macht aber nix). Mich intressiert alles vom Garten. Wohne zur Miete im EG mit Terasse und ca. 300qm Rasen den alle Bewohner nutzen können aber nicht machen. Also versuche ich mir eine kleine Oase zu schaffen, scharf bewacht von den Nachbarn. Aber auch egal. Ganz wild fremd bin ich nicht, aber der Mensch lernt nie aus oder er ist Tot.
    So, nun freue ich mich viel input auf zu nehmen!
    Gruß Dieter
     
  • Hallo Zusammen,

    da ich jetzt schon seit zwei Tagen angemeldet bin und ja sogar schon einen kleinen Beitrag geschrieben habe, möchte ich mich kurz vorstellen. Bin Anfang 40 und wohne mit meiner Familie in Oberbayern, wo wir seit 6 Jahren ein Haus mit Garten (750 qm) besitzen. Wie schon erwähnt, wartet mein Zinkwannen-Miniteich darauf, hergerichtet zu werden und deshalb bin ich in diesem Forum gelandet. Die Bilder von den Teichen und Miniteichen sind wirklich toll. Ausserdem haben wir es endlich geschafft, unsere Garagenwand für Rosen und Clematis vorzubereiten. Die Clematis ist seit gestern im Boden, die Rosen sind bestellt. Da ich absolut rosen-unerfahren bin, hoffe ich, dass ich mit der Sorte Santana eine pflegeleichte und robuste Sorte erwischt habe. Die Meinungen dazu im Forum waren ja sehr positiv. Allerdings ist die Garage recht hoch mit Kies aufgeschüttet und ich hoffe, die Wurzeln sind stark genug und finden ihren Weg...

    Soviel erst mal zu mir.

    Beste Grüße von Susanne :):o
     
    Hallo alle zusammen!
    Möchte mich kurz vorstellen.
    Ich bin 43 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Oberösterreich. Wir haben ein Haus mit Garten. In unserem Garten haben wir ein Biotop, einen Gemüsegarten und ein Glashaus. Auch einige Obstbäume (Apfel, Birne, Zwetschke und Marille) stehen in unserem Garten.
    Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Kiwi dürfen natürlich auch nicht fehlen.
    Rund um unser Biotop blühen verschiedene Blumen und Sträucher.
    So hält uns unser kleines Paradies stets auf Trab.
    Liebe Grüße
    banane 66:eek::roll::)
     
    Hallo liebe Pfanzen- und Naturfreunde.
    Ich bin seit gestern Nacht angemeldet. Hab diesen Plauder-Vorstellungs- und KennenlernBereich aber jetzt erst gefunden.
    Zu mir gibts wenig interessantes: 55, geschieden, Frührentner, altes Haus (über 100), Scheune, Wildgarten lebe kaum 300m vom Deich entfernt, 50% Nordfriese, 50% Ostpreuße, Dickkopf!
    Was ich mag: fast jede Form von Gemüse, Fisch, Geflügel, Kaninchen. Ich habe eine Vorliebe für süditalienische Küche!:cool:
    Was ich nicht mag: Schweinefleisch, seltene Nahrungsmittel, Modeköche (Molekulare Küche), Extrem-Esser (Schärfer, Größer, Teurer).
    Was mich nervt: Touristen, die an sonnigen Wochenenden wie Heuschrecken einfallen, alles niedertrampeln und abrupfen!
    Was mich freut: wenn ich neue "alte" Pflanzen finde, die sich in meinem Wildwuchsgarten (?) ansiedeln (lassen).

    Hobbys? Was ist ein Hobby? - also dafür hab ich nun wirklich keine Zeit!

    Ganz liebe Grüße, Willy
    wurm-01.gif

     
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    auch ich möchte mich kurz vorstellen (falls ich überhaupt kurz fassen kann :)).

    Mein Name ist Chau, bin seit genau einem Monat verheirat :D und komme aus Dorsten, dem Tor zum Münsterland. Erblickt habe ich die Welt jedoch vor fast 36 Jahren im fernen Saigon (Vietnam). Dort ist die Vegetation ganz anders als hier. Es gibt in dem Breitengrad, wo ich her kam, keine Vierjahreszeiten wie in Europa, sondern dort herrscht nur Regen- und Trockenzeit.

    Meine Hobbies sind eigentlich reisen und fotografieren, aber seit dem wir letztes Jahr unser "Happy-Castle" (so wird unser neues zu Hause genannt) zugelegt haben, entwickelt langsam in mir ein neues Hobby, ich nenne jetzt erst mal vorsichtig "Gärtnerei", da ich später unbedingt einen Kräutergarten und eine "Teestube" im Garten haben möchte.

    Im Moment sieht unser Garten eher wie ein Djungel aus, wie mein Mann ihn immer wieder bezeichnet. Wir hatten schon mal bei RTL beworben, ob sie unser, im Moment noch "naturbelassene" Garten, in einem "einladenden" Garten verwandeln würden, hatten aber leider eine Absage bekommen :(. Daher müssen wir selber anpacken, was bestimmt auch Spass bereiten wird, wenn man einmal angeht.

    Bin über Google zufälligerweise auf diese Seite gestoßen und hoffe hier ganz viele Tips und Anregungen über Gartengestaltung zu bekommen und hoffe, wenn ich mich mehr mit Garten und Planzen auseinander gesetzt habe, auch einige Tips geben könnte.

    So viel zu mir ... hoffe, ich habe Euch nicht zu sehr zugequatscht.

    Ganz liebe Grüße
    Chau :)
     
    Ja, dann werd ich mich wohl auch langsam mal vorstellen... :D

    Ich heiße Julia, bin 23, im tiefsten Ostfriesland aufgewachsen und wohne nun seit 2 Jahren zusammen mit Freund und Kater in Ostwestfalen-Lippe.
    Momentan noch Grafikerin, in wenigen Monaten dann wohl Landschaftsarchitektur-Studentin, wenn's denn klappt.

    Ich bin aktive Tierschützerin und zu ca. 80% Veganerin (esse gelegentlich noch Milchprodukte) und versuch mit den wenigen Möglichkeiten, die ein einzelnes Menschlein hat, die Welt zu verbessern... jaha ;)

    Ich mag...
    Tiere; Pflanzen; meine GemüseObstBlumen-Dachterrasse, die sich langsam aber sicher in einen Dschungel verwandelt *gg; Tomaten; Sonne; Flohmärkte; fremde Länder & Kulturen; das Internet; natürliche, nette Menschen; Musik; leckeres Essen; Schlafen; Helge Schneider; moderne Kunst; alles, was schön ist - in meinen Augen *grins

    Ich mag nicht...
    Tierquälerei, Massentierhaltung, etc.; Zirkusse; Arroganz/ Raffgier/ stumpfe Bösartigkeit/ Dummheit; Poser; Menschen, die immer nur sagen "bringt doch eh nix", anstatt es einfach mal zu tun (!); früh aufstehen; Stress; Sorgen; Sport; Oberflächlichkeit; Vorurteile; festgefahrene Meinungen; Menschen, die Lebewesen (speziell aus Massentierhltg. etc.) essen, ohne sich darüber im Klaren zu sein, was sie da überhaupt tun, weil es für sie "normal" ist und das Schnitzel aufm Teller ja kein Gesicht (mehr) hat - das aber nur als Denkanstoß, ich hab selber lange Zeit Fleisch gegessen...leider; Regen & Kälte; Kirchenfreaks...

    Liebe Grüße :cool:
     

    Hallo , ich bin kleinenichte

    Eigentlich heiße ich Marion, aber diesen Nick gab es schon:D.
    Habe schon seid 18 Jahren einen Schrebergarten.
    Neulich habe ich bei Google etwas über Gärten gesucht und bin auf dieser
    sehr informativen Seite gelandet.
    Nun habe ich mich registriert und lese mit Begeisterung eure Themen und Beiträge.:o
    Hoffentlich habe ich auch mal die Möglichkeit hier meinen Senf oder einen guten Rat weiter zugeben.


    LiebeGrüße

    kleinenichte (Marion ):idea:
     
    Hallo

    ich sehe die Sendungn bei RTL als auch, habe da meine eigenen Meinung, ich denke in vielen Fällen sind die Leute sehr faul und warten auf die "Deppen" vom Fernsehen , dass die mal schaffen.
    Ich hoffe bei Euch ist das nicht so.

    Ich hatte genauso einen Garten wie Ihr, eher noch schlimmer.
    bei uns war vor Jahrzehnten keine Müllabfuhr, die hatten seit dem Krieg 1945 den ganzen Müll in den Garten geworfen. Ich habe das alle fotografiert.
    Zwei kleine Bagger fuhren bei mir im Garten herum, mit der Hand war das nicht zu erledigen, das hat mich 4000DM gekostet.
    Berge voller Müll und die Entsorgung. Hecken, mehrere Meter hoch, ein ganzes Dach alte Ziegel lag dabei, Schweineknochen, Kochgeschirr etc.

    Es war echt der Horror.

    Heute kann ich dort auf dem Rasen liegen und Grillen, werde sehr oft darum beneidet, früher bekam ich eher nur Mitleid.

    Gruß
    GK
     
    Hallo

    mein Name ist Wolfram.

    Vor fast zwei Jahren habe ich den Schritt von Bayern in den Ebsdorfergrund gewagt. Einen Garten hatte ich bisher nicht. Durch meine neue Partnerin bin ich an einen etwa 1500 qm großen Garten gekommen. Da Kathrin keinen Bock auf Garten hatte, sah es dort auch dementsprechend aus.

    Im vorigen Jahr hatte ich sehr viel Beeren gepflanzt, im Gewächshaus Tomaten usw. Es macht mir immer mehr Spaß. Auch Kathrin hat immer mehr Spaß im Garten, sie macht so richtig mit.

    Nun hatte ich im Dezember noch einen Herzinfarkt, Januar drei Bypässe bekommen. Ich muss jetzt alles langsam machen. Trotz allen macht unser Garten Fortschritte.

    Wir haben noch sehr viel vor mit unserem Garten. Das wollte ich mal sagen.

    Viele Grüße
    Wolfram:)
     
  • Zurück
    Oben Unten