Mit Kaffee Tomaten düngen?

Registriert
11. Juli 2010
Beiträge
124
Meine Freundin erzählte mir gestern, dass Kaffee ein herrlicher Blumendünger ist,
sie verwendet ihn im Verhältnis 1:3.
Was haltet ihr davon, mögen das alle Pflanzen und auch meine geliebten
Tommis?
 
  • Bei mir kommt der Kaffeesatz auf den Kompost aber wenn Du das nicht hast, dann kannst Du den Kaffeesatz direkt auf die Beete geben und einarbeiten. Hier gilt aber wie bei allem: zuviel ist ungesund.
    Gruß Hero
     
  • kaffeesatz, das habe ich eben auch gelernt, hat relativ viele mineralstoffe, und ist daher als dünger schon geeignet - allerdings sorgt er auch für ein leichte bodensäuerung - und das mögen nicht alle pflanzen. an rosen,. eher eine kalkliebende pflanze, gehört daher z.b. nur sehr mäßig und kann eine sonstige düngung nicht ersetzen. auch wenns zu omas klassikern gehört - oma hat eben auch nicht immer recht.
    tomaten sind sicher relativ tolerant, was die bodenbeschaffenheit angeht, übertreiben würde ich es aber da auch nicht. da tomaten viele nähstoffe brauchen, ist kaffeesatz auch da sicher kein allheilmittel.
    fazit: am besten ist der satz an pflanzen aufgeoben, die es wirklich sauer mögen: hortensien, rhododendron, heidel- und preiselbeeren...und im kompost.für alles andere gibts sinnvollere möglichkeiten der düngung.
     
  • Bei Kaffeesatz habe ich gleich die Erinnerung an Geranien. Mag an dem Buch gleichen Namens liegen? Geranien & Kaffeesatz. Bin aber keine Geranien-Kennerin.

    Kaffeesatz hatte ich auch schon als "Schneckenabwehr" ins Beet gestreut. Kann keinen Nutzen berichten, geschadet (den Blümekens) hat es aber auch nicht... Wäre schon mal interessant zu wissen.

    Gabi, die Tomis noch nie mit Kaffee düngte
     
    Guten Morgen, Kaffesatz streue ich grundsätzlich z.B. zwischen meine Salatpflänzchen als Schneckenabwehr. Hat die letzten Jahre SUPER geklappt. Kaffesatz streue ich auch am Einganz zum Tomatenhaus, auch da klappt es prima. Ansonsten dünge ich die Geranien noch mit Kaffesatz, denen ist es bisher auch gut bekommen. Da macht es wohl auch das Verhältnis, ich arbeite den Kaffesatz in die Erde vor dem Pflanzen ein.:o;)
     
  • Danke, aber ich habe ja keinen Garten sondern nur einen Balkon und die
    Tommis sind im Topf.
    Der Tipp mit den Hortensien ist gut, ich habe welche aber der Kaffeesatz
    muß wohl sehr gut trocknen damit die Erde nicht schimmelt?
    Für die Tommis habe ich Langzeit- Fertigdünger gekauft nachdem ich die
    Jahre zuvor flüssigen Dünger hatte. Bis jetzt sind sie noch in kleinen Töpfen
    nach den Eisheiligen werden sie dann umgepflanzt. Kann ich sie jetzt
    schon düngen?
    Ach ja, ich habe kleine Balkontommis die nicht höher als 60 cm werden.
     
    du solltest die tomaten in den töpfchen nach möglichkeit noch nicht düngen, lieber noch mal in größere töpfchen mit guter blumenerde umsetzten. als faustregel kann gelten: die töpfe sind dann zu klein, wenn sie sehr schnell trocken werden.
    auch nach dem umsetzten auf den balkon noch nicht gleich düngen, sonst verbrennen die wurzeln. in der frischen blumenerden (nix billiges aus dem supermarkt kaufen), sind erst mal genügend nähstoffe. düngen erst, wenn sie gut eingewachsen sind nach einigen wochen.
     
    Kaffeesatz kann schon zum verwundern bringen; allerdings während der Reifezeit der Tomaten darauf verzichten; bedingt zu viel Stickstoff...
     
  • Es ist schon erstaunlich; wie unkundig argumentiert wird... Fundiertes Fachwissen findet Ihr z.B. Google: Kaffeesatz als Dünger... vorher vielleicht noch nen Kaffee trinken oder ist es schon zu spät für Euch
     
    Es ist schon erstaunlich; wie unkundig argumentiert wird... Fundiertes Fachwissen findet Ihr z.B. Google: Kaffeesatz als Dünger... vorher vielleicht noch nen Kaffee trinken oder ist es schon zu spät für Euch
    Sag mal? Was soll das hier werden?
    Dieser Thread ist von 2011, dem User wird damit nicht mehr geholfen, weil die letzte Onlinezeit schon lange vorbei ist. Du kramst die alten Themen hoch und dass ist sorry- echt unpassend!
    Du kannst ja deine Kaffeedüngemethode gerne ausleben, aber das quer durch alle Themen die nur im Entferntesten irgendwas mit Dünger zu tun haben zu verbreiten, lässt dich sehr unseriös erscheinen.
     
    Danke, @feiveline :grinsend:

    Jetzt muss ich doch lachen, obwohl ich es nicht wollte.
    Hab kurz auf deren "Weltnetzseite" geschaut und mir deren Sortiment im "Auf-der-Linie-Laden" betrachtet.
    Hach wie schön.
     
    Der NDR behauptet auch, dass Kaffesatz ein guter Dünger wäre Kaffeesatz im Garten nutzen: Sieben Tipps
    ... und unser eigenes Forum auch. :grinsend:
    Kaffeesatz im Garten als Dünger - diese Pflanzen lieben ihn - Hausgarten.net

    Aber ich wäre hier mit Pauschalaussagen auch immer sehr vorsichtig.

    Hat denn jemand mal versucht, seine Tomaten ausschließlich mit Kaffeesatz zu düngen? :fragend:Wäre vielleicht mal was für Experimentierfreudige mit viel Platz.

    Ich wusste gar nicht, dass er angeblich ein paar Schneckensorten fernhalten soll - das werde ich mal ausprobieren... auch wenn es nicht helfen sollte, Hauptsache es schade nicht...
     
  • Zurück
    Oben Unten