Mit Kaffee Tomaten düngen?

  • Bei und wird aller Kaffeesatz gesammelt und nein, ich verdünne nicht.
    Kaffeesatz habe ich auch mal gesammelt, auf der Heizung trocknen lassen und dann vor dem Umtopfen in die Erde eingemischt.
    Einige Wochen später war oben in den Töpfen allles voller Schimmel.
    Im Garten hingegen, da hat er sie Schnecken ferngehalten. Da hab ich ihn auch bloß auf der Erde verteilt.
     
    Ja, für Töpfe ist der Kaffeesatz wohl nur sehr sparsam einzusetzen, und auch im Freien empfehle ich Dir, den Kaffeesatz so gründlich wie möglich einzuarbeiten. Ich hatte mir unter Rhododendren unabsichtlich regelrechte "Deckel" aus Kaffeesatz angelegt, und das tat der Wasserversorgung nicht gut. Die Rhodos bedankten sich dafür nicht, und ich hatte mir zusätzliche Arbeit provoziert.
    Zur erforderlichen sauren Bodenreaktion trug diese leicht saure Substanz dagegen sehr gut bei.
     
  • wenn ich mal wieder eine Pflanze umtopfe, starte ich einen neuen Versuch. Wie viel Kaffeesatz im Verhältniss zu Erde ist da eigentlich angebracht?
     
  • Hihi, ich nehme beim Neupflanzen eine kleine Handvoll. Aber ich kenne ja Deine Handschuhgröße nicht! :LOL:
    Aber das ist nicht so ausschlaggebend: Beim Pflanzen gebe ich etwa so viel dazu wie Hornspäne und habe noch kein Fiasko erlebt.
     
  • Ich auch! Neben weiteren Nährstoffen enthält Kaffeesatz reichlich Kalium, das die Tomaten lieben. Ich streue nur getrockneten Kaffeesatz und arbeite ihn leicht ein, um die Bildung von "Deckeln" zu vermeiden
     
    Ich hatte übrigens Kontakt zu Kati.
    Sie gibt den Uraltforisten die mitgesandten Grüße herzlich zurück und hat nichts dagegen,
    das bewusste Rezept der "Startdüngung" weiter
    zu geben.

    Tomaten- Grundmischung pro Pflanzloch:
    1 EL Hornspäne.
    1 EL Urgesteinsmehl.
    1 TL Thomasphosphatkali

    bei größerem Bedarf:
    500 g Hornspäne
    500 g Urgesteinsmehl 100 g Thomasphosphatkali

    Von der Mischung 2 EL /Loch,
    Dazu 1 Brennnessel/ Loch
     
    Danke, Opitzel!
    Funktioniert das auch bei Paprika oder ausschließlich bei Tomaten?
     
  • Zurück
    Oben Unten