Mispeln auf dem Balkon?

Registriert
09. Mai 2011
Beiträge
6
Moin Moin

ich hab noch ein Aufzuchtproblem.
aber diesmal nicht mit der Pflanze (pflänzchen), sondern mit der zu erwartenden Größe des Baumes.
Bis vor einigen Tagen wuste ich nichtmal was ich da überhaupt ausgesät habe. Nun habe ich bei meinem Letzten Urlaub in Marokko so einen Mispelbaum aber mal aus der nähe gesehen. Und holla, der war noch klein, aber trotzdem viel zu groß für den balkon.
2 meiner Bäumchen (10cm hoch schon) mußte ich nun notgedrungen zu einem Bekannten in den Garten geben (ich hoffe sie überstehen den ortswecksel).
aber von einer konnte ich mich einfach nicht trennen. irgendwie wacksen einen die kleinen wie Kinder ans herz:rolleyes:

so nun steh ich vor der überlegung, umpflanzen, raus aus dem blumenkasten, ab in nen großen topf. aber wie groß und was für erde. 3 mal wurde sie schon umgesetzt. und den wecksel auf den balkon hat sie auch überstanden (vorher stand sie am wohnzimmerfester in der prallen sonne).
ausserdem frag ich mich, ob sie es übersteht wenn ich erst einen gartenplatz für sie suche, wenn sie älter ist.
1 Jahr wird sie nun im oktober. Und wacksen tuen sie extrem langsam:eek:
 
  • hallo magrebia.
    du hast schon erfahrung mit mispeln?
    hast du die kerne vorher behandelt?
    sie sind ja ziemlich groß und hart, soll man
    sie vorher öffnen. habe eine handvoll kerne
    geschenkt bekommen und möchte es mit
    der aufzucht versuchen.
    vielen dank.:eek:

    herzliche grüße aloevera:cool:
     
    HI!

    Also ich denke je kleiner Du den Topf wählst desto langsamer wächst die Mispel.
    Das ist dann wie bei einem Bonsai denen läßt man ja auch möglichst wenig Wurzelraum damit der klein bleibt.

    Ich würd ihn aber mindestens in einen ca. 30 cm Durchmesser Topf setzten und dann da drin lassen wenn du ihn behalten willst, d.h. alle 2 Jahre rausnehmen, die Wurzeln kürzen und frische Erde(normale Blumenerde) geben.
    Wenn er wachsen soll nimmst Du einen größeren Topf alle 2 Jahre.

    In größeren Töpfen ist die Wurzel jedenfalls geschützer bei starken Frösten als im Balkonkasten.
    Mispeln sind ja winterhart also draußen lassen!

    Ich weiß nur nicht welche Größe er haben muss damit er Früchte bekomme denn die willst du ja bestimmt auch mal haben?
    Das musst Du dann ausprobieren.

    Aus einem Kübel kann man eigentlich immer in den Garten pflanzen da man ja einen erdballen hat , ich mach es immer im Frühjahr(März/April) egal was empfohlen wird je nach Art ,da haben die Pflanzen bessere Chancen anzuwachsen.
    Im Herbst klappt das oft nicht so gut wenn ein früher Winter einsetzt.
     
  • Du sprichst von Marokko. Kann es sein, dass du die Wollmispel meinst? Sie ist nicht absolut winterfest. Meine ist mit ca. 10 Jahren und 2.50m Höhe vor einigen Wintern eingegangen.
     
  • nabend

    komisch eigendlich hatte ich schonmal geantwortet, also nochmal.

    Pepino: also die Mispeln hatte ich hier beim Türken gekauft, oder besser mein Mann. Er kennt die Früchte nämlich aus Marokko (dort haben sie ja welche im Garten), ich kannte sie noch garnicht bisdato.
    Was genau das für welche sind weiß ich nicht, weiß nur das die Pflänzchen die aus der Erde kamen richtig flauschig waren, genau wie die Blätter jetzt. Das hatte ich auch noch nicht gesehen vorher.:eek:

    Stupsi: danke für deine Tipps. Ich hab mir heute einen 30er Topf gekauft. allerdings für die Paprika, ich denke ich werde die kleine Mispel in den Topf von der Paprika setzten (der ist ne Nummer kleiner).
    Ernten würd ich schon gerne was, hab gelesen das soll bis zu 5 Jahre dauern. Stimmt das?

    aloevera: Nein, eigendlich bin ich genauso Anfänger wie du.:cool:
    Ich habe die Samen einfach in einen kleinen Topf gesteckt. (sind ja wie Kastanien, von der Form her).
    Und dan hab ich gegossen, und schon gedacht, dass wird nichts. Hab Paprikasamen drauf gestreut und wieder gegossen (sehr viel) und nach dem die Paprika schon lange gewacksen waren, kam 2-3 monate später aufeinmal ein kleines flauschiges Pflänzchen aus der Erde (erst eins dan 2 uuu.). Beim umpflanzen hab ich dan den Samen gesehen, aus dem sie gekrochen war, und sie mit einigen Melonensämlingen zusammengepflanzt. (die wurden mir aber zu "würgig", die haben alle Pflanzen umwickelt), und seid dem Standen sie alleine im Balkonkasten. Den Winter über auf der Fensterbank im Wohnzimmer.,sehr sehr sonnig (Nachmittagssonne), in Aufzuchterde. Jetzt wieder in normaler Blumenerde.:rolleyes:
    ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen.:eek:

    lg
     
    Tut mir leid wie lange es dauert bis Du ernten kannst weiß ich nicht und wenn es nicht die "deutsche Mispel" ist dann erkundige Dich lieber nochmal beim Türken wegen der Winterhärte in unseren Breiten.
     
  • Irgendwie ist mein Post verloren gegangen.

    Du hast wahrscheinlich eine japanische Wollmispel, war die Frucht orange? Sie ist nur bedingt winterhart, d.h. kältere Winter überlebt sie nicht draußen. Zudem blüht sie im Winter und sollte deshalb zu dieser Zeit nicht zu kalt stehen.
    Sonst ist die Pflanze relativ anspruchslos und unempfindlich. Du kannst sie dir auch in der Größe halten, also zurechtschneiden, wie du sie brauchen kannst. Sie nimmt so schnell nichts übel. In den ersten 4-5 Jahren wächst sie nicht so schnell, aber dann legt sie zu. So war es bei meinen.
    Googel mal, da findest du bestimmt einiges Interessantes.
     
    Pepino: Ach Danke, ja dan wird das wohl eine Wollmispel sein. (sind Mispeln eigendlich sonst auch so flauschig an den Blättern und Stamm?)
    Die Frucht war orange ja. (wobei ich der Meinung bin das die letztes Jahr Gelb waren und eher wie Apfel geschmeckt haben, aber die letzten 4 waren orange und weicher innen. hm)

    Achherje was mach ich den mit den 2en die nun bei nem Bekannten im Garten stehen, wenn die nicht winterhart sind, gehen die hier im Norden doch ein :confused:
    klar dan werd ich freund google nochmal anschmeißen ^^.

    Stupsi: mach ich.

    lg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    V Gelöst Noch nie gesehene Früchte am Busch (Mispeln / Mispel - Mespilus germanica) Wie heißt diese Pflanze? 2
    B Mispeln mit Krankheit befallen Gartenpflege 5
    T Mispeln selbst pflanzen Obstgehölze 3
    chrie1969 Pilzerkrankung auf den Blättern des Pflaumenbaums Obstgehölze 2
    F Vogelkacke auf der Terrasse Tiere im Garten 1
    L Steine auf Mörtelwanne kleben Heimwerken 8
    H Rasen anlegen auf Wiese Rasen 0
    S Rostpilz auf Monstera und anderen Pflanzen? Zimmerpflanzen 2
    Tomatenliebe Winzige weiße Tiere auf neu gekaufter Blumenerde Schädlinge 9
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    R Von Windows 10 auf Windows 11. Computerprobleme 6
    B Mäuse auf eingelagerten Äpfeln Obst und Gemüsegarten 54
    1Henriette Spuren auf dem Dach Wie heißt dieses Tier? 11
    mai12 Ein Reiher auf Futtersuche Schädlinge 3
    V Rollrasen auf Lehmboden dünnt aus Rasen 36
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    scheinfeld Gelöst Auf Schwiegermutters Terasse - Windenschwärmer Wie heißt dieses Tier? 7
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    maticha Gelöst Gefunden auf dem Brocken (Schwalbenwurz-Enzian) Wie heißt diese Pflanze? 3
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    Tubi Seiten automatisch übersetzen auf dem Handy Computerprobleme 15
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16
    scheinfeld Insekt auf den Himbeeren Tiere im Garten 7
    S Gelöst Unbekannte Schönheit auf dem Feld (Rainfarn-Phacelia) Wie heißt diese Pflanze? 5
    P Gelöst Zwei unbekannte Schöne hoffen auf Identifizierung - Mädchenauge Wie heißt diese Pflanze? 21

    Similar threads

    Oben Unten