1Henriette
Foren-Urgestein
Schütze und steinbock seit 49 jahren ohne mordversuche, blutbad und anwälte. Aber weiß ...
Habe Kleidung aussortiert und gut erhaltene Sachen zu unserem SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) gebracht, der Rest kam in die Kleidersammel-Container.
Sammeln sie bei Euch jetzt schon für Bethel?Das haben wir auch heute gemacht.
Das waren 4 Säcke für die Sammlung für Bethel.
Wie lange ist die Ausbildung her? Nur so als Anhaltspunkt für mich.Ich war gestern fleissig: 2 Ordner aus der Ausbildung sind jetzt Notizpapier
und etwa 50 Bücher gehen entweder zum Bücherschrank, in die Brocki oder halt in den Papierabfall.
Die Ordner vom gestern waren von 2006 und 2007… alles Sachen die ich entweder nicht mehr brauche oder nicht mehr verstehe (damals wohl schon).Wie lange ist die Ausbildung her? Nur so als Anhaltspunkt für mich.
Das ist bei mir auch so, veraltete Lehrbücher gehören zu den Sachen welche im Altpapier landen.Meine mitgeschriebenen Ordner hatte ich vor Jahren entsorgt und auch viele Bücher. Die waren nicht mehr auf aktuellem Stand, Ausgaben von 1974.
Zu meiner Ausbildung war Aids nicht bekannt und Hepatitis gab es nur A und B.
Will ich heute etwas wissen, dann google ich
Meine Sachen sind teilweise noch älter. Aber die Theorien bauen auf einander auf und ich bin jetzt immer noch in dem Bereich tätig.Die Ordner vom gestern waren von 2006 und 2007… alles Sachen die ich entweder nicht mehr brauche oder nicht mehr verstehe (damals wohl schon).
Das ist bei mir auch so, veraltete Lehrbücher gehören zu den Sachen welche im Altpapier landen.
Chemie und Physik durften auch bleiben, aber mein Geschreibsel und die vielen, vielen ausgedruckten PowerPoint-Folien der Dozenten werde ich nicht mehr anschauen.Meine Sachen sind teilweise noch älter. Aber die Theorien bauen auf einander auf und ich bin jetzt immer noch in dem Bereich tätig.
Grundlagenwissen verändert sich nicht. Es kommt nur Neues dazu. Das macht es für mich schwer.
Klar, Skripte habe ich auch entsorgt. Aber ich habe zum Lernen haufenweise bunte Mindmaps mit einem Computerprogramm erstellt. Die sind jeweils auch in Klarsichthüllen reingesteckt. Mir blutet echt das Herz, jedes Mal wenn ich sie ansehe und wegwerfen möchte.Chemie und Physik durften auch bleiben, aber mein Geschreibsel und die vielen, vielen ausgedruckten PowerPoint-Folien der Dozenten werde ich nicht mehr anschauen.
Das ist bei mir auch so, veraltete Lehrbücher gehören zu den Sachen welche im Altpapier landen.
Ich habe viele Zeichnungen und Diagramme, in die ich viel Zeit investiert habe, die bleiben natürlich.Klar, Skripte habe ich auch entsorgt. Aber ich habe zum Lernen haufenweise bunte Mindmaps mit einem Computerprogramm erstellt. Die sind jeweils auch in Klarsichthüllen reingesteckt. Mir blutet echt das Herz, jedes Mal wenn ich sie ansehe und wegwerfen möchte.
Mit den Fächern, mit denen ich nur noch am Rande zu tun habe, habe ich angefangen.
Ich habe gewisse Bücher in den vergangenen 20 Jahren nicht mehr angerührt, klar war es lustig kurz durchzublättern. Aber wirklich brauchen tue ich sie nicht mehr.Also, ahem, ich hab noch Naturkunde- und Geschichtsbücher aus meiner Grundschuldzeit (bin 72 Jahre). Ich liebe es, hin und wieder darin zu blättern. Naturkunde damals war toll; auch das vermittelte Wissen. Damals kam Milch noch nicht aus dem Supermarkt. Und Geschichte - o weh, was für einen Schmarn sie uns damals eingetrichtert haben. Okay, heute ist es vermutlich noch schlimmer. Trotzdem: alte Bücher können eine Quelle wahrer Freude sein.
Ja, das kenne ich auch. Ich habe eine Freundin in Bayern, die verschickt jedes Jahr zu Weihnachten kleine Kunstwerke. Die habe ich alle aufbewahrt.Bei Post, besonders bei schön gestalteten Karten (liebe Briefe sowieso), bin ich ein Hamster.
Hab noch viele Dankeschön-Karten aus Anfangszeiten im Forum hier (das war 2011) für Staudenabkömmlinge und Co
Für den Bücherschrank gibt es Kriterien welche die Bücher erfüllen sollen. Es sollen nur unbeschädigte Bücher eingestellt werden mit bestimmtem Inhalt. Unter unbeschädigt verstehe ich aber nicht Gebrauchsspuren, kann halt auch sein, dass ein Buch ein Eselsohr hat. Wir haben zwei Schränke, beide werden betreut. Älter ist glaube ich kein Problem, nur schmuddelig sollten sie nicht sein.@ Atlanticus
Du gibst Bücher in den Bücherschrank, sind das alles neue, nur einmal durchgelesen und dann...??
Hier, bzw. auch an anderen Orten, habe ich gelesen, dass nur neue, gute Bücher eingestellt werden sollen, dürfen.
Hier vor Ort möchte man nicht täglich die alten Bücher aussortieren und entsorgen.
Woanders hab ich genau sowas gehört, eigentlich schade. Was ist daran schlimm wenn ein Buch etwas älter ( nicht total aktuell) ist.
Es geht doch um's lesen.
Aber.....
Das klingt zumindest danach. So weit ich es bisher von verschiedenen Schränken mitbekam, ist das Angebot generell recht groß. Da wird man vermutlich einfach eine Richtung vorgeben müssen.Der Bücherschrank ist nicht besonders groß, keine alte Telefon..., ein Schrank, aber von ähnlicher Größe.
Vielleicht wird auch deshalb so gehandelt.
Wir haben hier diverse Bücherschränke, aber von Regeln ist mir nichts bekannt. Was aber nicht unbedingt etwas heißen muss. ;-)Es war nur eine Frage die ich gestellt habe, weil ich interessiert war wie es woanders gehandhabt wird.
Da ist dann nur das häufige Problem: Wie die Leute finden? Klar, es gibt Kleinanzeigen-Platformen, wir haben sogar von der Stadtreinigung eine Webseite, über die man tauschen und verschenken kann. Aber gerade, wenn Bücher dann nicht gar so aktuell sind, findet sich nur schwer jemand. Da bleibt dann eigentlich nur der Flohmarkttisch, aber Flohmärkte sind ja nun auch nicht mehr das, was sie vor 35 Jahren noch waren. *seufz*hatte ja auch angemerkt dass auch ältere Bücher interessant sein können für jene, die sie nicht kennen.
Ist bei Büchern nicht anders wie mit anderen Sachen
Der eine mistet aus, der andere kann es brauchen. Manchmal.
Letzte Woche Sonntag hat unser Filius eine riesige Kiste mit Kabeln von alten Computern, Handys, Radios, Routern und anderen elektronischen Geräten aussortiert. Da ist vielleicht etwas zusammen gekommen.
Mein Mann hat alles aufbewahrt, seitdem wir zusammen leben. Auch sämtliches Elektrogedöns von den Kids.
Am Freitag haben wir das Zeug zum Wertstoffhof gebracht. Der Mitarbeiter bei der Elektroschrott Annahme hat vielleicht komisch geschaut.
Eventuell? Ich weiß es nicht so genauWäre was fürs Technikmuseum in Sinsheim dabei gewesen?