Minimalismus oder Ise ist ein AufrÀummuffel

HandtĂŒcher ausmessen..? :fragend:
Sorry, stehe auf dem Schlauch. :grinsend:
Also wir haben nicht mehr als drei HandtĂŒcher pro Person. + paar DuschtĂŒcher + StrandhandtĂŒcher etc. Da wir sie meist waschen und in den Trockner tun und dann gleich wieder benutzen ist das nicht nötig. Ich wĂŒsste nicht wohin mit 40-60 HandtĂŒchern...
 
  • Nein, ich hatte nicht nach der GrĂ¶ĂŸe gefragt 😉 das war doch nur eine RĂŒckfrage in Klammern ob wir auch das gleiche meinen. 😉

    Wir haben auch eine 8kg Waschmaschine, aber die hat recht viele verschiedene WaschgĂ€nge, je nach Beladung etc. Von daher kein Problem, die HandtĂŒcher direkt zu waschen...
     
  • Bei uns ist ĂŒber der Badewanne ein Brett entlang der ganzen Wand und auf dem sind die ganzen HandtĂŒcher gestapelt
    Habt ihr so viele..? :eek:
    Ernsthaft, bei einem fĂŒnf Personen Haushalt wĂŒsste ich nicht wohin mit 8 HandtĂŒchern pro Person + DuschtĂŒcher und Bade/StrandhandtĂŒcher... gibt ja noch HĂ€nde-GĂ€stehandtĂŒcher, Waschlappen & Co.. :grinsend:
    Finde das ist schon eine Menge Zeug...
     
    Habt ihr so viele..? :eek:
    Ernsthaft, bei einem fĂŒnf Personen Haushalt wĂŒsste ich nicht wohin mit 8 HandtĂŒchern pro Person + DuschtĂŒcher und Bade/StrandhandtĂŒcher... gibt ja noch HĂ€nde-GĂ€stehandtĂŒcher, Waschlappen & Co.. :grinsend:
    Finde das ist schon eine Menge Zeug...
    Die Wand ist nur so lang wie die Badewanne.(Nische).
     
    Iceland Poppies/Purple Sensation und Flower Dream Tulip/Cottage. (Der Auslauf der Serien hat es möglich gemacht. 😉 )
    Flower Dream Tulip/Cottage find ich auch schön – Die Mutter meiner Kinder stand damals auf Botanica – wir hatten soviel, dass wir Jahrzehnte spĂ€ter locker teilen konnten :) ...oder sollte ich das jetzt im MĂ€nner-Fred posten :unsure:
     
    Ich hab auch zuviel insgesamt... könnte auch locker was abgeben. 🙈
    Wobei ich zugeben muss, dass ich speziell am schönen Geschirr seit vielen Jahren tĂ€glich meine Freude habe, das war keine Fehlinvestition. 👍
     
  • Ach, war das jetzt schön, das alles zu lesen. Ich kann da bei jedem gut nachfĂŒhlen. Ich gehöre ja noch zu der Kriegsgeneration. Bin eine Heimatvertriebene aus Böhmen. Wir mußten hier in Deutschland bei null anfangen. Ich kann auch nichts, was noch gut ist, einfach wegschmeißen. Ich kann es jederzeit verschenken, aber nicht auf den MĂŒll geben. MĂŒĂŸte meinen Kleiderschrank mal wieder ausmisten, das scheitert aber an meiner Faulheit, da muß ich gestehen. Habe mir das aber fĂŒr diesen Winter ernsthaft vorgenommen. Wir haben so ein Kaufhaus, das heißt "Hab und Gut", dort kann man alles abgeben, wirklich alles, ob Dekoartikel, Möbel, Haushaltsartikel, Klamotten. Da werden auch so Harzvier-Leute beschĂ€ftigt. Da habe ich auch schon so manches gekauft, was ich gut brauchen konnte. Wir haben auch so einen BĂŒcherschrank, wo man BĂŒcher abgeben kann. Ich habe ja soviele GartenbĂŒcher, die gebe ich oftmals ab, wenn so Sammler rumgehen, die Vereine die Christbaumversteigerungen machen. Die tun die dann versteigern. Die sind scheinbar sehr beliebt, die erzielen immer gute Gewinne, wurde mir gesagt. Dieses Thema ist ja ein weites Feld. Wenn man ein Haus hat, hat man einfach zu viel Platz und hebt vielmehr auf, finde ich. Gehst Euch genauso ? Das mit dem guten Geschirr kenne ich auch. Habe von meiner Mutter auch Geschirr geerbt,das nur rumsteht in der Vitrine. Dann habe ich selber auch eine gutes Geschirr von Villeroy und Boch, das wird auch viel zu wenig benutzt. Werde jetzt mal meine Nichten fragen, ob sie sowas wollen. Aber die sind alle soweit weg , da sind solche Gelegenheiten selten.
    Das ist mein Villeroy Geschirr, da habe ich jahrelang gesammelt, das war damals sehr teuer. Das habe ich fĂŒr 12 Personen, Kaffeservice und Speiseservice. Das bleibt bei mir, bis ich mal nicht mehr bin.

    lg elis
     

    AnhÀnge

    • Dez.    0722.JPG
      Dez. 0722.JPG
      459,9 KB · Aufrufe: 104
  • Wir haben getöpfertes Geschirr. Jedes Teil ein Unikat . Ist noch nix kaputt, aber man kann auch neue töpfern lassen.
     
    Ich hab auch zuviel insgesamt... könnte auch locker was abgeben. 🙈
    Wobei ich zugeben muss, dass ich speziell am schönen Geschirr seit vielen Jahren tĂ€glich meine Freude habe, das war keine Fehlinvestition. 👍
    Vor allem, wenn man mehr Teile bzw. doppelt hat, dann nutzt sich das Decor nicht so schnell ab.
    Ich habe immer viel Geschirr und GlĂ€ser gekauft – nix find ich schlimmer, als wĂ€hrend einer Feier die SpĂŒlmaschine fĂŒllen zu mĂŒssen, weil nix sauberes mehr da ist :rolleyes:
     
    Hab letztens auch HandtĂŒcher/
 aussortiert. Von den ganz schönen und Guten ging ein 120l-Sack voll als Spende fĂŒr unseren RumĂ€nientransport. Von den nicht mehr so schönen (aber noch absolut i.O.) hat der Nachbar einen Umzugskartons voll fĂŒr seine Werkstatt bekommen. FĂŒr GG‘s Werkstatt sind auch noch mehr wie genug da.
     
    Wir haben getöpfertes Geschirr. Jedes Teil ein Unikat . Ist noch nix kaputt, aber man kann auch neue töpfern lassen.
    Das ist auch toll – Eine Schulfreundin, Keramikmeisterin und hat uns Kaffee- und Teegeschirr/Kannen gemacht.
    Äusserst stabil, aber die Farben sind leider nicht mehr so modern.
    Ein 3-eckiges Fondueservie hat sie uns auch nach Vorgabe eines befreundeten Designers getöpfert.

    Hi @wilde GĂ€rtnerin, ist das" Fondueservie" richtig geschrieben? Find nix im Netz...
     
    Das ist auch toll – Eine Schulfreundin, Keramikmeisterin und hat uns Kaffee- und Teegeschirr/Kannen gemacht.
    Äusserst stabil, aber die Farben sind leider nicht mehr so modern.
    Ist mir eigentlich egal was modern ist. Wenn mir was gefÀllt, benutz es das, bis es auseinander fÀllt. :grinsend:
    Uih, habe grad bei Ebay-Kleinsnzeigen gesehen, dass jemand Teller der gleichen Serie verkaufen will. Aber die stehen in Norddeutschland.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten