Hallo,
ich hab hier wirklich schon viel gelesen aber noch einige offene Fragen deshalb neues Thema.
In meinem Miniteich (in der Erde eingelassen mit Teichfolie, ca. 30-40 cm tief, ca. 60x40 groß) wachsen seit neustem Fadenalgen.
Der Teich existiert jetzt seit Mai, auf dem Boden ist nur Sand und Kies, die Pflanzen auf der Uferebene (3 Stück) habe ich mit Volkers Strumpftechnik, allerdings mit der Erde die schon drum war eingesetzt.
Der Teich war seit Anfang etwas trübe, allerdings nicht muffig oder so. Unterwasser hatte ich eine sauerstoffspendende Pflanze.
Vor kurzem war ich im Zooladen wegen der Undurchsichtigkeit des Teiches und habe dann ca. 100 Wasserflöhre eingesetzt und 4 Teichschnecken.
Einige Tage später war der Teich superklar und ist es bis heute!
Jetzt bildet sich aber in den letzten (schwülwarmen) Tagen eben diese Alge, die ich gestern mal abgefischt habe.
Leider habe ich dabei auch die Pflanze mit rausgenommen, die Algen hatten diese total umwickelt, die war aber auch eh schon etwas mitgenommen also hab ich sie nicht wieder eingesetzt (wär auch schwierig geworden weil die komplett "umalgt" war).
Generell lese ich bei den Teichinfos immer dass man Pflanzen einsetzen soll die Sauerstoff spenden und dem Teich die Nährstoffe entziehen. Aber ernähre ich durch viel Sauerstoff nicht auch die Algen???
Wieviele Unterwasserpflanzen sollten das denn sein für so einen kleinen Teich?
Muss ich die "bestrumpften" Pflanzen nochmal rausnehmen und die Erde komplett abwaschen und in Sand einpflanzen?
Wenn ich das Fadenalgenproblem weiterhin habe, reicht dann einfach immer abfischen? Wär nur blöde wenn ich dann immer die Pflanzen mitnehme...
Kann ich sonst noch irgendwas tun???
ich hab hier wirklich schon viel gelesen aber noch einige offene Fragen deshalb neues Thema.
In meinem Miniteich (in der Erde eingelassen mit Teichfolie, ca. 30-40 cm tief, ca. 60x40 groß) wachsen seit neustem Fadenalgen.
Der Teich existiert jetzt seit Mai, auf dem Boden ist nur Sand und Kies, die Pflanzen auf der Uferebene (3 Stück) habe ich mit Volkers Strumpftechnik, allerdings mit der Erde die schon drum war eingesetzt.
Der Teich war seit Anfang etwas trübe, allerdings nicht muffig oder so. Unterwasser hatte ich eine sauerstoffspendende Pflanze.
Vor kurzem war ich im Zooladen wegen der Undurchsichtigkeit des Teiches und habe dann ca. 100 Wasserflöhre eingesetzt und 4 Teichschnecken.
Einige Tage später war der Teich superklar und ist es bis heute!
Jetzt bildet sich aber in den letzten (schwülwarmen) Tagen eben diese Alge, die ich gestern mal abgefischt habe.
Leider habe ich dabei auch die Pflanze mit rausgenommen, die Algen hatten diese total umwickelt, die war aber auch eh schon etwas mitgenommen also hab ich sie nicht wieder eingesetzt (wär auch schwierig geworden weil die komplett "umalgt" war).
Generell lese ich bei den Teichinfos immer dass man Pflanzen einsetzen soll die Sauerstoff spenden und dem Teich die Nährstoffe entziehen. Aber ernähre ich durch viel Sauerstoff nicht auch die Algen???
Wieviele Unterwasserpflanzen sollten das denn sein für so einen kleinen Teich?
Muss ich die "bestrumpften" Pflanzen nochmal rausnehmen und die Erde komplett abwaschen und in Sand einpflanzen?
Wenn ich das Fadenalgenproblem weiterhin habe, reicht dann einfach immer abfischen? Wär nur blöde wenn ich dann immer die Pflanzen mitnehme...
Kann ich sonst noch irgendwas tun???