Meine Hecke, ein Trauerspiel

Registriert
17. Mai 2011
Beiträge
5
Hallo liebe Garten-Community

Ich habe Anfang letzten Jahres die Wohnung meiner Eltern übernommen, nachdem sie 20 Jahre vermietet war.

Leider sorgten sich die Mieter nicht wirklich um den Garten und die Hecke.

Eine 30 Jahre alte Tujahecke musste ich schon ofpern, da sie nie geschnitten wurde und unter dem Gewicht des Schnees und anderen Widrigkeiten die Äste komplett schief in alle Richtungen wuchsen.

Ich habe Euch hier ein paar Bilder meiner aktuellen Heckensituation eingestellt. (Der Rasen ist langsam wieder am kommen, aber noch nicht optimal)

Früher war das einmal eine stolze, bis auf den Boden dichte, satt-grüne, 1.70m hohe Hecke. Wie sie jetzt aussieht, seht Ihr ja...

Wer kann mir helfen? Was muss ich tun, damit sie wie früher wird? Wie und mit was fülle ich die Lücken? Komplett vertrocknete Äste, Efeu und eine Art Baum haben sich in der Zwischenzeit auch gebildet.

Ich bin auch zu radikalen Schnitten und Schritten bereit....

Liebe Grüsse
Sven
 

Anhänge

  • g4.jpg
    g4.jpg
    216,7 KB · Aufrufe: 230
  • g1.jpg
    g1.jpg
    241,9 KB · Aufrufe: 525
  • g6.jpg
    g6.jpg
    243,3 KB · Aufrufe: 196
  • g3.jpg
    g3.jpg
    259 KB · Aufrufe: 169
  • g5.jpg
    g5.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 179
  • Hallo Sven,
    herzlich willkommen im Forum.:):eek:

    Handelt es sich um Liguster-Pflanzen? Leider kann man es auf dem Foto nicht erkennen.

    Meiner Meinung nach hast du dreierlei zur Auswahl:

    1) Du setzt die Hecke "auf den Stock", d.h. schneidest sie bis auf ca. 30 - 50 cm.
    Dadurch wird sie angeregt, von unten her buschig wieder auszutreiben.
    Der Nachteil: Ihr habt einige Jahre keinen Sichtschutz.

    2) Du pflanzt nach innen vor die Lücken die gleiche Art, sodass etwas schneller mehr Sichtschutz gegeben sein wird. Die alte Hecke müsste allerdings gestutzt werden.

    3) Meine Lieblingslösung - haben wir bei uns durchgeführt:
    Du pflanzt innen vor die Lücken Blütensträucher für Vögel und Insekten, z.B. Sommerflieder, Weigelien, Schlehen, Heckenrosen, Pfaffenhütchen ....
    Auch hier müsste die alte Hecke geschnitten werden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Ich zeig euch mal wie mit "meinem" Garten umgegangen worden ist...

    Ich möchte einfach wieder eine schöne Hecke haben...meine Tujen mussten auch schon weichen, muss ich das wirklich der Liguster "Hecke" auch antun? (juuhuu jetzt weiss ich endlich was das für eine Heckensorte ist!, danke Euch beiden).

    Moorschnucke

    Wie sieht denn Dein Vorschlag aus? Ich stell mir das ein wenig "wild" vor...

    Zu Punkt 1: Kann ich mir vorstellen, reicht 30 cm? soll ich dann einfach in die Lücken neue Linguster-Pflänzchen setzen?

    Gruss Sven
     

    Anhänge

    • P1030023.JPG
      P1030023.JPG
      235,1 KB · Aufrufe: 115
    • P1030024.JPG
      P1030024.JPG
      231,4 KB · Aufrufe: 128
    • P1030016.JPG
      P1030016.JPG
      194,2 KB · Aufrufe: 144
    • P1050345.JPG
      P1050345.JPG
      155,1 KB · Aufrufe: 138
    • P1050346.JPG
      P1050346.JPG
      255,7 KB · Aufrufe: 154
  • Hallo Sven,
    Du müsstest die neuen Liguster-Pflanzen VOR die Lücken setzen, denn zwischen den bereits vorhandenen wird wurzelmäßig kein Platz mehr sein, da sich die alten zu sehr ausgebreitet haben.

    Hier ein paar Fotos unserer Blüten-Hecke, die ökologisch richtig wertvoll ist und vielen Insekten sowie Vögeln Nahrung und Schutz bietet.
    Wir finden es wunderschön, wenn im Frühling und Sommer Schmetterlinge, Hummeln, Bienen usw. um uns herum flattern und summen und viele Vogelarten in den Sträuchern singen und zwitschern.

    Wir haben die zweite Hecke vor 4 Jahren begonnen zu pflanzen, weil die bereits vorhandenen Thujen erst ca. 80 cm hoch waren und so langweilig aussehen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Tja, das sieht nicht besonders gut aus bei dir momentan - es kann nur besser werden.:)
    Viel Erfolg!!
     

    Anhänge

    • DSC01530 - 2011-05-17 - hecke zur straße u nachbarn links.jpg
      DSC01530 - 2011-05-17 - hecke zur straße u nachbarn links.jpg
      608,7 KB · Aufrufe: 371
    • DSC01527 - 2011-05-17 - hecke zur Straße.jpg
      DSC01527 - 2011-05-17 - hecke zur Straße.jpg
      644,7 KB · Aufrufe: 377
    • DSC01529 - 2011-05-17- hecke zur straße u nachbarn rechts.jpg
      DSC01529 - 2011-05-17- hecke zur straße u nachbarn rechts.jpg
      653,6 KB · Aufrufe: 188
    das sieht sehr "lebendig" aus ;-)

    Leider habe ich nicht so viel Platz um der Natur freien Lauf zu lassen...

    Die Pflänzchen VOR die Hecke? Ui ui ui...eine "gerade Linie" würde ich vorziehen.

    Vögel habe ich auch schon...die picken mir die Regenwürmer aus dem Rasen und die Samen...und meine abgerichtete Armee....die schläft den ganzen Tag.
     
  • Hi Sven,
    die neuen Liguster kannst du an einer Schnur setzen, dann ergibt sich ebenfalls eine Gerade.

    Du erhältst dann zwei parallele Liguster-"Linien".:grins:

    Dein Garten sieht eigentlich nach ziemlich viel Platz aus, deshalb hatte ich den alternativen Vorschlag gemacht.

    Aber ich verstehe schon..... - bei uns im Viertel sind wir die einzigen mit einem Bio-/Öko-Garten.:?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Leider sieht es nur so aus, als hätte ich viel Platz, davon gehört mir nur ein kleiner Teil, der Rest ist gemeinschaftlich. Und die Sicht nach vorne, 4. Beitrag, die letzten beiden Bilder, möchte ich freihalten. Bleibt also nur seitlich, wo die bestehende Ligusterhecke ihr Trauerspiel feiert.

    Gibt es nicht aufstrebende, energische und selbstbewusste Ligusterpflänzen, die sich gegen die anderen wehren können und dennoch wachsen. So eine Art Rambo-Liguster?

    Oder was wäre noch möglich als Lückenfüller?

    Gruss Sven
     
    Hallo Sven!
    Den 1. Vorschlag von Moorschnucke halte ich für den besten für Dich geeigneten.
    Die Hecke auf 50 cm zurückschneiden. Die kompletten Wurzeln sind doch vorhanden; dann treibt die Hecke sehr schnell wieder durch. Desweiteren solltest Du rechts und links von der Hecke 20 cm breit alles Gras und Unkraut entfernen und Komposterde und Hornspäne, 1 Handvoll pro lfd. Meter, sowie Blaukorn 1/2 Handvoll/lfd.M. aufbringen. Zusätzlich einen Bewässerungsschlauch legen, gibts von Gardena und anderen Anbietern. Komposterde bekommt man lose bei Erdenwerken.
    Dann kannst Du die Heckenschere schon in Reichweite legen, denn die wirst Du bald brauchen.
    Gruß Hero
     
    Werte Freunde des Kahlschlags...

    Ich habs heute getan, zwar nicht auf 50cm, halt etwas tiefer. Ein Drittel der Pflanzen war komplett vertrocknet, die konnte man ohne grossen Kraftaufwand inkl. Wurzel herausreissen.

    Ich habe ein paar Triebe entblättert und in ein Wasserglas getan, (ich hoffe das macht man so) um sie dann neu setzen zu können.

    OK, kurz ist sie jetzt, dann mache ich mich mal an die Regeneration ran. Danke Hero für deinen Tipp! Werde mir nächste Woche gleich mal alle "Zutaten" besorgen und anfangen.

    PS: Der rechte Teil ist nicht meiner, gehört der Gemeinschaft, da kann ich leider nicht so wüten...und mein Rasen hat jetzt auch wieder Luft zum atmen.

    Dank und Gruss
    Sven
     

    Anhänge

    • P1050347.JPG
      P1050347.JPG
      214,9 KB · Aufrufe: 131
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Thujas selbst ziehen, wie ? Meine Hecke stirbt und ich brauche Ersatzpflanzen Hecken 36
    F Wie bringe ich meine Hecke wieder in Form? Hecken 14
    S Hilfe meine neue Thuja Hecke wird von unten her rot bra Hecken 2
    S Hilfe! Wer frisst meine Hecke? Gartenpflege 5
    L Hilfe meine Hecke überlebt nie!!! Hecken 3
    C Wie hoch darf meine Hecke werden? Gartenpflege 7
    K Was hat meine Liguster Hecke? Gartenpflege 2
    A Hilfe, meine Hecke stirbt ! Gartenpflanzen 20
    E Böse Raupen fressen meine Hecke auf Schädlinge 10
    Bambus_ Warum bekommt meine Efeutute immer mehr Gelbe Blätter Zimmerpflanzen 25
    G Kann meine Musa Oriental Dwarf Blüten bekommen? Zimmerpflanzen 18
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 17
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    G Meine Saracenia purpurea bekommt schwarze Ränder an den Blättern Zimmerpflanzen 26
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    J Hilfe meine Monstera Deliciosa stirbt :( Zimmerpflanzen 3
    L Meine Wegwarte blüht schon im ersten Jahr. Gartenpflanzen 1
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1
    M Rätselraten um meine Zaubernuss Gartenpflanzen 15
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? Schädlinge 4
    R Was hat meine Tomate? Tomaten 24
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    M Meine Buchs-Kugel fällt auseinander...was kann ich machen? Laubgehölze 1
    Golden Lotus Wer kappt mir meine Gemüsepflanzen? Schädlinge 17

    Similar threads

    Oben Unten