Hilfe! Wer frisst meine Hecke?

Registriert
15. Apr. 2013
Beiträge
57
Ort
Hannover
Hat jemand eine Idee, warum meine Heckenblätter Löcher haben? Und wenn ja, was ich dagegen tun kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 

Anhänge

  • Foto_1.JPG
    Foto_1.JPG
    540,7 KB · Aufrufe: 3.622
  • Foto_2.jpg
    Foto_2.jpg
    383,9 KB · Aufrufe: 666
  • Foto_3.jpg
    Foto_3.jpg
    333 KB · Aufrufe: 1.051
  • Hallo Sannicool,
    bei einer Hecke kann man nichts machen als abwarten, bis die Fresserchen sich verpuppt haben bzw. bis Meisen & Co möglichst viele verfüttert haben.

    Gärten mit einheimischen Pflanzen sind Teil eines Öko-Systems: Wenn es nicht die Raupen diverser Käfer, Schmetterlinge usw. gäbe, gäbe es keine Vögel, Igel ... mehr.

    Alle unsere Gartentiere müssen sich und ihre Jungen von irgendwas ernähren.

    Bei einer unserer Clematis' ist es mir mal gelungen, nachts mit Hilfe einer Taschenlampe ca. 30 Raupen abzusammeln, die bereits fast alle Blätter abgefressen hatten - die Clemi trieb überall neu aus und blühte später prächtig.:)

    (Die Raupen haben wir als Futter in unserer Wiese verteilt.)

    Übrigens: Je mehr verschiedene einheimische Gewächse du im Garten hast, desto besser verteilen sich die kleinen "Monster", d.h. keine Pflanze leidet übermäßig!

    Deiner Hecke schaden die paar Löcher nicht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    hallo sannicool

    also ich kann moorschnucke in allen punkten nur beipflichten.
    wenn ich das richtig sehe auf deinen bildern handelt es sich um eine buchenhecke,
    es gibt viele schmetterlinge die ihre eier in laubbäumen ablegen aber es gibt zwei
    die buchen bevorzugen.es ist der nagelfleck und der streckfuss.vielleicht schaust
    du doch im dunkeln mal mit der taschenlampe um welche raupen es sich handelt,
    denn die löcher in den blättern ist eindeutig raupenfrass.

    grüsse bernd
     
  • nein, es ist ja auch bedingt in Ordnung... man will ja so naturverbunden sein, wie möglich, aber wenn etwas auftritt, dann jagt man es vom Hof, dass passt natürlich nicht, da habt Ihr völlig recht...

    Heute lag in meinem Rasen ein kaputtes Wachtelei... da hat wohl jemand irgendwo geräubert - aber ich war es nicht...

    Danke schön!
     
  • nanana..... wolltest bestimmt mal wieder frische wachteleier essen.
     
    Hat jemand eine Idee, warum meine Heckenblätter Löcher haben?
    Deine Hainbuchenhecke ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit von den Raupen des "Kleinen Frostspanners (Operophtera brumata)" bearbeitet worden.

    Spätestens Ende Mai - Anfang Juni haben sich die Raupen satt gefressen. Dann ist der Spuk vorbei. Mit dem nächsten Heckenschnitt ist alles wieder im Lot.
     
  • Similar threads

    Oben Unten