So, wie versprochen nun der Report meiner
Ott's German Pink. Eine alte bayrische Fleischtomate, die durch Michael Ott und Margaret Ertle, bei ihrer Auswanderung, mit in die USA genommen und bis heute dort erhalten wurde. Hierzulande gilt sie praktisch als ausgestorben.
Ott's German Pink ist eine
kartoffelblättrige,
pink bis rote Fleischtomate. Fruchtgewicht liegt (laut Internet) bei
bis zu 1 kg. Da sich diese Sorte bei mir ungeschützten Freiland, in diesem regenreichen, lichtarmen Sommer gut geschlagen hat (auch insbesondere in Hinsicht auf die
Braunfäule!), denke ich dass dieses Fruchtgewicht auch gut erreicht werden kann, nicht nur im Tomatenland Kalifornien! Die Pflanze ist sehr wüchsig. Die Blüten sehr verkreuzungsgefährdet. Früchte sind flachrund und leicht gerippt.
Sehr fleischig und
fruchtig-saftig-aromatisch. Einfach ein tolles Geschmackserlebnis. Bringt die Glückshormone eines Gärtners so richtig zum Ausschütten! Die Fruchtschale ist angenehm.
Hier noch ein paar Fotos:
Größe Frucht mit 94g!
Kleinere Frucht mit 49g!
Beide Früchte im Größenvergleich mit einer gelben Aurantiacum-Wildtomate
Sehr fleischig! Daher hat der Satz...
Jetzt am Wochenende wird die Frucht geschlachtet.
... schon gepasst!
Überall Fruchtfleisch!
Samen!!! Juhuuuu!!! *gg*
Fazit: Es hat sich definitiv gelohnt diese Pflanze an die Fensterbank zu holen. Das Fruchtgewicht ist zwar - für eine Fleischtomate - zu gering, doch entschädigt einfach der tolle Geschmack. An der Fensterbank sind durch das geringere Lichtangebot (insbesondere über den Winter!) Grenzen gesetzt; die Sorte kann einfach nicht ihre wahre Größe zeigen. Aber wahrscheinlich wäre dennoch noch mehr drin gewesen. Leider habe ich nur das Wissen noch nicht heraus, wie man eine Fensterbank-Fleischtomate über den Winter effektiv düngt. So kam es einerseits zu einer Überdüngung mit einem gleichzeitigen Mangel eines anderen Stoffes (Phosphor!?). Vielleicht bekomme ich diese Nuss geknackt, dann nämlich wären weitere Ernten diesen Winter möglich!
Grüßle, Michi
