Mein Winterprojekt

hallo zusammen,

ich habe mich am 16.10. von eurem winterprojektvirus anstecken lassen,
da habe ich 4 samenkörner von "minibell" in anzuchterde, wie gewohnt, eingesät,
sie stehen am wohnzimmerfenste, südseite und über der heizung.
nun meine frage:
wielange brauchen sie, bis sie keimen?

ich weiß, daß ich frühestens an ostern mit tomis rechnen kann, leider:(
 
  • Hallo Dieter,
    die sollten so nach einer Woche keimen. Da sicherlich der Samen von mir ist, und ich meine Samen wirklich heftig trockne, solltest die 2 Tage vorher in Wasser oder Kamillentee einweichen. Bei Samennotstand - melden!
    LG Anneliese
     
    hallo anneliese,
    ja der samen war von dir,
    nein habe keinen notstand mit dem samen, denn ich habe noch 16 körnle.
    ich habe sie so behandelt, wie mit den anderen samen auch,
    anzuchterde in ein kleines töpfchen, samen rein, etwas angedrückt und feucht gehalten.
    soll ich noch etwas warten, oder gleich von vorne anfangen, aber diesmal mit einweichen?
     
  • wenn Du noch Samen hast, fang an mit Einweichen. Ich hab auch so ein Sorgenkind, die Rosa Himbeere, die will jetzt schon seit 3 Wochen nicht keimen, da kommt einfach frischer, eingeweichter Samen in die Erde. Ist neuer Samen, bin mal gespannt, wie meine diesjährigen Samen keimen nach dem doofen Jahr.
    LG Anneliese
     
  • Na Anneliese,
    ich hoffe mal Du machst nur einen Keimtest mit Deiner Himbeere.
    Oder startest Du etwa schon ins neue Jahr????
    Das wäre ja schrecklich, da muss ich auch schon mal einen Plan für 2011 erstellen.
    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    die Himbeerrose ist eine Topfcoctail die im Haus ein tolles Aroma entwickelt, darum hab ich die gesäät.
    Anbauplan gibt es für die kommende Saison keinen, da sich bei mir dauernt was ändert, es trudeln immer noch neue Sorten ein, will da meine Freiheit!
    LG Anneliese
     
  • Dann hoffe ich mal, dass sie doch noch aus den Puschen kommt Anneliese!

    Du machst keinen Plan? Da bin ich aber überrascht. Ich wüsste gar nicht bei Deinen vielen Sorten wofür ich mich entscheiden sollte. Ich bin bei meinen ja schon am Rudern! :D

    Was mach ich: Lieber 1 Pflanze pro Sorte oder lieber 2 und dann weniger Sorten...oh man ich weiß nicht! :confused: Ich habe so schöne neue Sorten die ich alle ausprobieren wollen würde, aber der Platz, dafür reicht es dann doch nicht, weil eine gewisse Anzahl von den Sorten von diesem jahr kommt ja auch noch dazu...:rolleyes:
    Und das obwohl ich mir vorgenommen habe: NICHT MEHR ALS 100 Tomis!!!! Hmmm, ok oder 101, oder 102, oder oder oder...
    Bin jetzt schon bei 120 Pflanzen angekommen und krieg noch von einem Bekannten Samen.
    Hast Du Dir schon überlegt wie viele Pflanzen und Sorten es 2011 werden sollen??

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    eigentlich hab ich ja mit akinom gewettet - es sollen nicht mehr als 150 Tomatenpflanzen angebaut werden - sie kann es nicht glauben - wir werden sehn.
    Ich pflanze pro Sorte nur eine Pflanze. Dann kommen bei mir diese Saison alle Brandywines die ich habe zum Anbau und die 4 Harzfeuer. Die stehn fest.
    Der Rest ergibt sich, wenn ich in meine Samenbox tauche.
    LG Anneliese
     
    Hallo Simone,
    die finden mich schon wieder, da gibt es nicht viele Möglichkeiten(Keller bei den Samen...)
    LG Anneliese:)
     
  • Bald gibt's die erste Fensterbank-Ernte:

    41928301.jpg

    Fleischtomate 'German Pink'

    Grüßle, Michi :d
     
  • Michi,

    die ist ja schön!!! :cool:
    Bin auch schon mit den Hufen am Scharren und glaube, dass ich nächstes Jahr auch mal so ein Winterprojekt versuche...

    Wie groß ist denn diese Pflanze jetzt? Nicht das ich mein Fenster noch vergrößern muss! :d

    LG und auch ein wenig neidische...
    Simone
     
    Hallo Simone,
    sää die doch jetzt an, dann kannst im März oder April ernten, also gerade richtig zu Ostern...
    Am besten nimmst Topftomätle oder Buschtomätle...
    LG Anneliese
     
    Sooo... Einen Tag später:

    12844823.jpg

    Die Pflanze ist 120 cm hoch und 90 cm breit. Aber es ist eine Stabtomate.

    Am besten du nimmst irgendwas kompaktwüchsiges. Minibel, Vilma, Balkonstar - sowas in diese Richtung. Und ja: Anneliese hat Recht. Säe doch noch welche...

    Grüßle, Michi :)
     
    OHHHH,

    ich will doch nicht schwach werden. Hab mir das so vorgenommen keine Tomis vor Jahreswechsel!!! ;)

    Aber mal schauen wie lange dieser Vorsatz hier noch so hält; bei solchen Bildern wird man ja schwach, schwächer....ok ich versuchs mal.

    Aber nur ein kleines Körnchen...oder auch zwei, ok ok!!!
    Aber auf keinen Fall eine ganze Tomiplantage!
    Hoffe ich zumindest! :D

    LG
    Simone
     
    Hallo Tommifans,

    Ich hab mich ja standhaft gewehrt, aber nichts hilft. Der Virus hat mich erwischt und ein paar Samen in die Töpfe fallen lassen. Nun schauen die Spitzen heraus und ich freue mich wie ein kleines Kind.

    Hab Fuzzy ausgesäät, der kämpft sich gerade zum Licht. und Balkoni yellow.

    Mal schauen, wie die sich entwickeln. :grins::grins::grins:
     
    @Katekit
    Bin gespannt wie sich Winterfuzzy entwickelt.

    Minibel und Tiny Tim habe ich abgeschnitten, die stehen jetzt im Wasser.
    Vilma und Florida Basket sehen weiterhin gut aus.

    IMG_1337.JPGIMG_1335.JPG
     
    Jetzt habt Ihrs geschafft und mich auch infiziert, wollte es diesen Winter nicht tun aber werd heute noch aussäen :)
     
    Ja, es ist furchtbar. Eben hab' ich noch ein paar Chilis vergraben. Keine Ahnung welche Sorten, aber egal. Hauptsache es grünt.
     
    Kann man wohl Physalis jetzt auch schon aussäen?
    Die brauchen eh immer so lange bis die Früchte reif werden.
     
    Ja, man müsste dieses Forum in den Wintermonaten wegen Ansteckungsgefahr schließen. :grins::grins::grins:

    Aber es ist doch einfach schön, wenn etwas sprießt.

    @Mariaschwarz: ich bin auch Mega-gespannt auf deine Fuzzy - gekeimt haben deine Samen superschnell :rolleyes::grins:
     
    @Katekit
    Freut mich sehr. Bei den Chilis wird das wahrscheinlich nicht so schnell gehen. Die Samen sind nicht mehr taufrisch.
     
    Hallo Maria,
    Chili und Paprikasamen grundsätzlich 3 Tage in Wasser oder Kamillentee baden!!!
    Da können die Samen noch so alt sein, die kommen dann ruck zuck. Die wollen aber zum keimen zwischen 28 und 30 Grad warm haben!
    LG Anneliese
     
    Dann will ich auch mal wieder:

    97787664.jpg


    63350239.jpg

    Meine feine Ott's German Pink. Mein absoluter Favorit in 2010. Bringt nun auch Freude auf meiner Fensterbank. Früchte sind leider nicht all zu groß. Die rechte Frucht schätze ich lediglich auf 60 g. Falsche Nährstoffversorgung hat vermutlich dazu geführt, dass die Pflanze das Fruchtwachstum sehr zeitig eingestellt und eine Notreife verursacht hat. Ich freue mich aber trotzdem!

    Grüßle, Michi :)
     
    Hallo Anneliese,
    ich habe noch eine Menge Samen und werde gleich nachher welche einweichen. Mit den Temperaturen werde ich allerdings Schwierigkeiten kriegen.
     
    Hallo Mariaschwarz,
    wenn Du Probleme mit den Anziehtemperaturen hast - ein Tupperschüssel mit heißem Wasser füllen - Teller drauf, dann die gesääten Paprikasamen, geht auch mit Wärmflasche, laß Dir was einfallen!
    LG Anneliese
     
    wär nicht das erste mal bei Zimmertomaten, die sparen mit den Samen...
    LG Anneliese:?:
     
    Ich hab mir letztes Jahr den Arsch aufgerissen mit allem möglichen, um die Keimdauer meiner Paprika/Chili Samen zu verkürzen (weil ich spät dran war). Und gekeimt ist praktisch nix. Vielleicht errinert sich ja noch jemand daran.

    Kommende Saison mache ich es wieder schlicht und nehme dafür auch gerne 3-4 Wochen Keimdauer in Kauf.

    Grüßle, Michi :)
     
    Hallo Sunfreak,
    gehört nicht hierher - ich hab heute 25 Sorten Paprika und Chili in Kamillentee eingeweicht - am Sonntag wird gesäät, dann dürfen die von mir aus auch 3 Wochen zum Keimen brauchen....
    LG Anneliese
     
    Ist das nicht ein wenig früh Anneliese?
    Ich meine ja nur! :)

    Ich habe hier Kunstlicht rumstehen, aber ich fange nicht vor Ende Dezember an überhaupt daran zu denken.

    Wo willst Du denn die Kleinen alle lagern?

    Lg
    Simone
     
    huhu, Anneliese.

    Ich denke ich werde mit den Paprika erst Anfang Januar anfangen. weiß ja sonst nicht wohin, aber du hast ja Platz und Erfahrung. Die Tommis sind Ausnahme, kann nicht swo lange ohne Fuzzy :grins: Drück dir aber feste die Daumen.
     
    Muss was loswerden... :D

    Habe gerade aus dem Fenster geschaut, weil es bei uns im Moment so richtig schneit. Dass es an meiner Fensterbank ja ganz toll tomatig riecht, ist mittlerweile für mich persönlich nichts außergewöhnliches mehr, schließlich mache ich das nun schon den vierten Winter. Aber gerade hat mein Zenga (dt.: Nase) ein anderes G'schmägle (dt.: Geruch) wahrgenommen. Nicht - wie sonst - von den Blättern & Trieben ausgehend, sondern dieses mal von der Frucht. Ein richtig aromatischer, süßlicher Duft. Wie Tomatenmark. Vielleicht habt ihr ja die Erfahrung gemacht, dass Tomaten-Früchte duften können. Aber mir ist das völlig neu. Vielleicht habe ich bislang noch nie drauf geachtet, vielleicht liegt es auch daran, dass der Wind im Garten die Duftstoffe schnell verweht, oder vielleicht duften Tomaten normalerweise nicht. Ich weis es nicht. Sagt ihr es mir, bitte. Jedenfalls lässt der Duft eine köstliche Frucht erwarten. Jetzt am Wochenende wird die Frucht geschlachtet. Dann schauen wa mal, ob und wie sie schmeckt. Und dann kriegt Anneliese auch Rapport, ob Samen drin sind.

    @ Anneliese

    Gell, dr Wender isch bei Dir au scho ohh komma!? :confused:

    Grüßle, Michi ... a Schwob :D
     
    Hallo Micha, dann hast Du bestimmt eine richtig aromatische leckere Sorte.

    Ich hab den Duft ab und zu beim schneiden der Tomaten wahrgenommen, draußen riech ich auch nur die Blätter, die Duften wohl noch intensiver und übertünchen den Fruchtduft.

    Bei den ganzen Supermarkttomaten riecht man gar nichts mehr, leider!:(
    Aber dank Euch (alten Sorten wiederentdeckt) hat sich das ja geändert!:)

    Ich hab anstatt einer Tomate jetzt mal eine Gurke ausgesät für die Fensterbank, dachte mir so da die ja wärme mögen aber keine direkte Sonne oder Feuchtigkeit klappt das vielleicht ganz gut drinnen, mal ausprobieren.....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Simone,
    letztes Jahr hab ich mitte Dezember meine Paprika gesäät - na ja, sie waren Ende Oktober reif!!! Dann hab ich mir die Mühe gemacht auf meinen orginalen, ungarischen Samenpäckchen mal nachzulesen...die fangen im Juli an mit aussään, um im kommenden Juni zu ernten. Paprika hat eine lange Vegetationszeit!!! GG meinte - dann sind wir ja wieder 3 Monate hinterher...
    Da ich ja weniger Tomaten mache (vielleicht) hab ich Platz für Paprika - ohne geht bei mir nix.
    LG Anneliese
    Hallo Michi,
    bei Deiner Nachbarin ist es auch Winter geworden... bist nicht allein!
    Es stimmt - sehr aromatische Tomaten riechen ganz lecker!!!
    LG Anneliese
     
    Oh Anneliese,

    das klingt nicht gut für mich! :mad:

    Na ja ich glaube aber mit meiner Kunstlichtanlage hole ich Dich locker ein :rolleyes:

    Lg
    Simone

    P.S. Oh man schummelst Du! Du glaubst doch nicht wirklich, dass Du Dich bei deinen heißgeliebten Tomis zurückhalten kannst???:p
    Am Ende stehen bestimmt wieder 500 stramme grüne Pflänzchen in Deinem Garten...und keiner weiß woher die Dir zugeflogen sind
     
    Hallo Simone,
    das mag bei Deiner Kunstlichtanlage funktionieren. Ich wehr mich immernoch dagegen und denke so lang es auf meinen Fenstersimsen funktioniert belaß ich es so. Mit dem Gedanken, mir so ein Teil zuzulegen, spiel ich ja schon lange, vielleicht läßt der Nikolausi eine da.
    LG Anneliese:)
     
    Hallo,

    ich kann die Anzucht unter Kunstlicht nur empfehlern. Die Pflanzen werden sehr kräftig und gedrungen.

    Ich habe meine Chili Ende Januar ausgsät und ab Mitte Juli geerntet. Mitte Mai haben die ersten schon geblüht. Das ist aber auch sehr sortenabhängig. Manche brauchen schon sehr lange und sind für dan Anbau im Freiland oder Kübel nicht geeignet.

    2011 werde ich Chili wieder Ende Januar und Tomaten erst Anfang März. Tomaten wachsen viel schneller als Chilis.

    Viele Grüße
     
    Eii... Eii... Eii... Sunfreak ist heute in eine neue Dimension des Tomaten-Wahnsinn's vorgestoßen. Da morgen der 1. Advent ist, habe ich heute noch fix meinen Weihnachtsbaum dekoriert. Schaut selbst:

    34223739.jpg


    13239147.jpg


    73449021.jpg


    75944205.jpg

    Unten auf der Kugel spiegeln sich Tomaten-Früchte!

    28613876.jpg


    35126058.jpg

    Grüßle, Michi ... Pimp my Tomato :rolleyes:
     
    So, wie versprochen nun der Report meiner Ott's German Pink. Eine alte bayrische Fleischtomate, die durch Michael Ott und Margaret Ertle, bei ihrer Auswanderung, mit in die USA genommen und bis heute dort erhalten wurde. Hierzulande gilt sie praktisch als ausgestorben.

    Ott's German Pink ist eine kartoffelblättrige, pink bis rote Fleischtomate. Fruchtgewicht liegt (laut Internet) bei bis zu 1 kg. Da sich diese Sorte bei mir ungeschützten Freiland, in diesem regenreichen, lichtarmen Sommer gut geschlagen hat (auch insbesondere in Hinsicht auf die Braunfäule!), denke ich dass dieses Fruchtgewicht auch gut erreicht werden kann, nicht nur im Tomatenland Kalifornien! Die Pflanze ist sehr wüchsig. Die Blüten sehr verkreuzungsgefährdet. Früchte sind flachrund und leicht gerippt. Sehr fleischig und fruchtig-saftig-aromatisch. Einfach ein tolles Geschmackserlebnis. Bringt die Glückshormone eines Gärtners so richtig zum Ausschütten! Die Fruchtschale ist angenehm.

    Hier noch ein paar Fotos:

    56786441.jpg

    Größe Frucht mit 94g!

    82357615.jpg

    Kleinere Frucht mit 49g!

    70677966.jpg

    Beide Früchte im Größenvergleich mit einer gelben Aurantiacum-Wildtomate

    97541117.jpg

    Sehr fleischig! Daher hat der Satz...

    Jetzt am Wochenende wird die Frucht geschlachtet.
    ... schon gepasst!

    54915438.jpg

    Überall Fruchtfleisch!

    44702979.jpg

    Samen!!! Juhuuuu!!! *gg*

    Fazit: Es hat sich definitiv gelohnt diese Pflanze an die Fensterbank zu holen. Das Fruchtgewicht ist zwar - für eine Fleischtomate - zu gering, doch entschädigt einfach der tolle Geschmack. An der Fensterbank sind durch das geringere Lichtangebot (insbesondere über den Winter!) Grenzen gesetzt; die Sorte kann einfach nicht ihre wahre Größe zeigen. Aber wahrscheinlich wäre dennoch noch mehr drin gewesen. Leider habe ich nur das Wissen noch nicht heraus, wie man eine Fensterbank-Fleischtomate über den Winter effektiv düngt. So kam es einerseits zu einer Überdüngung mit einem gleichzeitigen Mangel eines anderen Stoffes (Phosphor!?). Vielleicht bekomme ich diese Nuss geknackt, dann nämlich wären weitere Ernten diesen Winter möglich!

    Grüßle, Michi :D
     
    Hi, Michi,
    wunderbar! Mit einer Lichterkette würde meine Vilma wahrscheinlich in die nicht vorhandenen Knie gehen, aber ein paar kleine Kugeln wird sie bestimmt stemmen. Ich werde sie am Montag schmücken.
     
    Habe von der lieben Anneliese zwei Samen in eine Kruke mit Wasser gelegt. Hatte erst am 3. Tag Zeit mich wieder darum zu kümmern und die Balkoni Yellow streckt schon etwas Wurzel raus. :) Ohhhh das macht mich so frooooh :D
    Hab gleich die Anzuchterde ausgepackt und auf Muttis Spühle sauerei gemacht. :d
     
    Hallo Sunfreak,
    einfach nur toll!!!! Alles, die Idee mit der Deko, wobei mir natürlich die Tomaten viel besser gefallen.....
    Nun zur Düngerei: ich hab mir ja auch ein paar Tomaten mit ins Haus geholt - alle hatten Krautfäule!!! 4 hab ich durchgebracht, die dünge ich wie meine Jungpflanzen - 1 Liter Wasser und 1 - 2 ml flüssigen Blumendünger, bisher klappt es. Probier es doch mal so.
    LG Anneliese:)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Taxus Baccata Mein Winterprojekt - Banane, Palme, Wintertomaten Zimmerpflanzen 31
    M Was hat mein Spinat? Kräutergarten 1
    J Hilfe mein Glücksbambus bekommt gelbe und Braune Blätter! Zimmerpflanzen 3
    N Ist mein Kumquat noch zu retten? Tropische Pflanzen 32
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Okolyt Mein Gewächshaus-Projekt Obst und Gemüsegarten 78
    M Mein Rasen sieht so aus Rasen 18
    zante Mein Lorbeer bekommt braune Blätter Laubgehölze 9
    M Was braucht mein Rasen Rasen 4
    G Mein Balkongarten – Gemüse und mehr... Gartenpflanzen 134
    R Hilfe, stirbt mein Bonsai? Bonsai 7
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    F Mein Rasen stirbt Rasen 19
    R Was hat mein Pfirsichbäumchen für eine Krankheit? Gartenpflanzen 8
    63baerbel Was hat mein Flieder für eine Krankheit? Stauden 14
    V Was hat mein Säulenapfelbaum Gartenpflanzen 3
    Tanisha Mein Apfelbaum hat so ähnlich wie Spinnennetz dran Obstgehölze 2
    Tanisha Mein Pfirsichbaum hat keine Blätter mehr Obstgehölze 6
    P Was hat mein Kaukasus-Vergissmeinnicht? Gartenpflanzen 5
    Z Junikäfer fressen mein Obst Obstgehölze 3
    O Mein Rasen Problemkind... Rasen 16
    B Mein erstes Kräuterhochbeet Gartenpflanzen 3
    Y Ist mein Salat in Ordnung? Obst und Gemüsegarten 8

    Similar threads

    Oben Unten