Mein Winterprojekt

Hallo Simone,
letztes Jahr hab ich mitte Dezember meine Paprika gesäät - na ja, sie waren Ende Oktober reif!!! Dann hab ich mir die Mühe gemacht auf meinen orginalen, ungarischen Samenpäckchen mal nachzulesen...die fangen im Juli an mit aussään, um im kommenden Juni zu ernten. Paprika hat eine lange Vegetationszeit!!! GG meinte - dann sind wir ja wieder 3 Monate hinterher...
Da ich ja weniger Tomaten mache (vielleicht) hab ich Platz für Paprika - ohne geht bei mir nix.
LG Anneliese
Hallo Michi,
bei Deiner Nachbarin ist es auch Winter geworden... bist nicht allein!
Es stimmt - sehr aromatische Tomaten riechen ganz lecker!!!
LG Anneliese
 
  • Oh Anneliese,

    das klingt nicht gut für mich! :mad:

    Na ja ich glaube aber mit meiner Kunstlichtanlage hole ich Dich locker ein :rolleyes:

    Lg
    Simone

    P.S. Oh man schummelst Du! Du glaubst doch nicht wirklich, dass Du Dich bei deinen heißgeliebten Tomis zurückhalten kannst???:-P
    Am Ende stehen bestimmt wieder 500 stramme grüne Pflänzchen in Deinem Garten...und keiner weiß woher die Dir zugeflogen sind
     
    Hallo Simone,
    das mag bei Deiner Kunstlichtanlage funktionieren. Ich wehr mich immernoch dagegen und denke so lang es auf meinen Fenstersimsen funktioniert belaß ich es so. Mit dem Gedanken, mir so ein Teil zuzulegen, spiel ich ja schon lange, vielleicht läßt der Nikolausi eine da.
    LG Anneliese:)
     
  • Hallo,

    ich kann die Anzucht unter Kunstlicht nur empfehlern. Die Pflanzen werden sehr kräftig und gedrungen.

    Ich habe meine Chili Ende Januar ausgsät und ab Mitte Juli geerntet. Mitte Mai haben die ersten schon geblüht. Das ist aber auch sehr sortenabhängig. Manche brauchen schon sehr lange und sind für dan Anbau im Freiland oder Kübel nicht geeignet.

    2011 werde ich Chili wieder Ende Januar und Tomaten erst Anfang März. Tomaten wachsen viel schneller als Chilis.

    Viele Grüße
     
  • Eii... Eii... Eii... Sunfreak ist heute in eine neue Dimension des Tomaten-Wahnsinn's vorgestoßen. Da morgen der 1. Advent ist, habe ich heute noch fix meinen Weihnachtsbaum dekoriert. Schaut selbst:

    34223739.jpg


    13239147.jpg


    73449021.jpg


    75944205.jpg

    Unten auf der Kugel spiegeln sich Tomaten-Früchte!

    28613876.jpg


    35126058.jpg

    Grüßle, Michi ... Pimp my Tomato :rolleyes:
     
    So, wie versprochen nun der Report meiner Ott's German Pink. Eine alte bayrische Fleischtomate, die durch Michael Ott und Margaret Ertle, bei ihrer Auswanderung, mit in die USA genommen und bis heute dort erhalten wurde. Hierzulande gilt sie praktisch als ausgestorben.

    Ott's German Pink ist eine kartoffelblättrige, pink bis rote Fleischtomate. Fruchtgewicht liegt (laut Internet) bei bis zu 1 kg. Da sich diese Sorte bei mir ungeschützten Freiland, in diesem regenreichen, lichtarmen Sommer gut geschlagen hat (auch insbesondere in Hinsicht auf die Braunfäule!), denke ich dass dieses Fruchtgewicht auch gut erreicht werden kann, nicht nur im Tomatenland Kalifornien! Die Pflanze ist sehr wüchsig. Die Blüten sehr verkreuzungsgefährdet. Früchte sind flachrund und leicht gerippt. Sehr fleischig und fruchtig-saftig-aromatisch. Einfach ein tolles Geschmackserlebnis. Bringt die Glückshormone eines Gärtners so richtig zum Ausschütten! Die Fruchtschale ist angenehm.

    Hier noch ein paar Fotos:

    56786441.jpg

    Größe Frucht mit 94g!

    82357615.jpg

    Kleinere Frucht mit 49g!

    70677966.jpg

    Beide Früchte im Größenvergleich mit einer gelben Aurantiacum-Wildtomate

    97541117.jpg

    Sehr fleischig! Daher hat der Satz...

    Jetzt am Wochenende wird die Frucht geschlachtet.
    ... schon gepasst!

    54915438.jpg

    Überall Fruchtfleisch!

    44702979.jpg

    Samen!!! Juhuuuu!!! *gg*

    Fazit: Es hat sich definitiv gelohnt diese Pflanze an die Fensterbank zu holen. Das Fruchtgewicht ist zwar - für eine Fleischtomate - zu gering, doch entschädigt einfach der tolle Geschmack. An der Fensterbank sind durch das geringere Lichtangebot (insbesondere über den Winter!) Grenzen gesetzt; die Sorte kann einfach nicht ihre wahre Größe zeigen. Aber wahrscheinlich wäre dennoch noch mehr drin gewesen. Leider habe ich nur das Wissen noch nicht heraus, wie man eine Fensterbank-Fleischtomate über den Winter effektiv düngt. So kam es einerseits zu einer Überdüngung mit einem gleichzeitigen Mangel eines anderen Stoffes (Phosphor!?). Vielleicht bekomme ich diese Nuss geknackt, dann nämlich wären weitere Ernten diesen Winter möglich!

    Grüßle, Michi :D
     
  • Hi, Michi,
    wunderbar! Mit einer Lichterkette würde meine Vilma wahrscheinlich in die nicht vorhandenen Knie gehen, aber ein paar kleine Kugeln wird sie bestimmt stemmen. Ich werde sie am Montag schmücken.
     
    Habe von der lieben Anneliese zwei Samen in eine Kruke mit Wasser gelegt. Hatte erst am 3. Tag Zeit mich wieder darum zu kümmern und die Balkoni Yellow streckt schon etwas Wurzel raus. :) Ohhhh das macht mich so frooooh :D
    Hab gleich die Anzuchterde ausgepackt und auf Muttis Spühle sauerei gemacht. :d
     
    Hallo Sunfreak,
    einfach nur toll!!!! Alles, die Idee mit der Deko, wobei mir natürlich die Tomaten viel besser gefallen.....
    Nun zur Düngerei: ich hab mir ja auch ein paar Tomaten mit ins Haus geholt - alle hatten Krautfäule!!! 4 hab ich durchgebracht, die dünge ich wie meine Jungpflanzen - 1 Liter Wasser und 1 - 2 ml flüssigen Blumendünger, bisher klappt es. Probier es doch mal so.
    LG Anneliese:)
     
  • Hallo Anneliese ich schließ mich mal an mit der Frage...

    ab wann fängst du an zu Düngen, Nach den 3. Blattpaar???

    @Sunfreak. Klasse Adventskranz... Klasse Tomaten
     
  • Na, es freut mich, wenn euch freut, was mich freut... :d

    wobei mir natürlich die Tomaten viel besser gefallen.....

    Klar, nur leider sind die Früchte jetzt abgeerntet. Von daher passt das schon ganz gut, besser wie nur ne schlicht grüne Pflanze.

    Insgeheim suche ich nach einem Weg, um mit einer Tomate zu kommunzieren (*durchgeknallt sein*). Vielleicht versteht sie die Botschaft, was ich von ihr will? Als wissenschaftlich bewiesen gilt, dass rote Weihnachtskugeln an unreife Fruchtstände gehängt, den Reifeprozess beschleunigt. Vielleicht regt es ja auch an, nicht nur verkümmerte Blütenstümmel, sondern mal richtige Blüten und somit neue Früchte zu machen... Wer weis...

    48278860.jpg

    1 Liter Wasser und 1 - 2 ml flüssigen Blumendünger, bisher klappt es. Probier es doch mal so.

    Ja, Anneliese. Ich habe mir bereits "Mairol Blütendünger" gekauft. Der enthält 3% Stickstoff, 7% Phosphor und 10% Kalium. Eigentlich genau das, was die Blütenbildung (und letztlich ne Blütenpracht bei Blumen) ankurbelt. Mal sehen, ob das auch bei meiner Tomate funktioniert und sie endlich wieder Blüten produziert.

    Grüßle, Michi :)
     
    Hallo Katekit, hallo Mariaschwarz

    ich dünge von da an, wo die pikiert sind...bitte nicht mit mir schimpfen, aber wie gesagt ganz wenig. Hat diese Saison ganz tolle Pflänzle gegeben. Keine Spur von Überdüngung.
    LG Anneliese
     
    Hallo Mariaschwarz,
    anfangs giesse ich die kleinen Tomätle nur jeden 2. Tag. Hierzu nehm ich eine leere, ausgewaschene Spülmittelflasche (Inhalt 1Liter). Die mit Wasser füllen und dann nehm ich zum dosieren eine ausgewaschene Flasche von der flüssigen Seife. Die hat doch so einen Druckmechanismus zum Seife dosieren. Diese füll ich mit dem Blumendünger und es kommt einmal drücken in das Giesswasser.
    Das 2tägige giessen hat ausserdem noch den Vorteil - so können Trauermücken nicht überleben!
    LG Anneliese
     
    hier noch ein paar Bilder meiner Wintertomaten - gesäät am 1. Oktober und die sind so angezogen - mit minimaler Düngung
     
    Anneliese, schöne Pflanzen! ;)

    Der Schnee, welcher bei Dir so ins Fenster reinstrahlt, wird Deinen Pflanzen gut tun. Wenn der Schnee ein bissl liegen bleibt, wetten die gehen ab wie ne Rakete!? So ein Lichtschub wirkt Wunder...

    Grüßle, Michi
     
    Sehe gerade Annelieses Joghurtbecher :grins:
    Wenn Du Dir die Arbeit mit den Löcher machen sparen willst geh mal im Frühjahr auf dem Frriedhof spazieren, da schmeißen alle die Pflanztöpfe von den Frühjahrsblumen weg da bekommt man 10000000000000 umsonst!
     
    ich will meine Joghurtbecher...die werden sauberst gewaschen...wegen der Größe! Hab doch nur kleine Fenster...in die Schachteln bekomm ich zwischen 18 und 25 Pflanzen auf engstem Raum und außerdem hab ich 2500 ausgewaschene mit Schlitz versehene Joghurtbecher daliegen.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten