Mein Paradies - Elis Garten!

sehe gerade bei Deinem Lagerhaus gibt es sogar effektive Mikroorganismen.
Wirklich? Was denn für Mikroorganismen kann man denn da kaufen?

Aber da arbeitet man so lange hin, dann wenn alles eingepflanzt ist, sauber gemacht ist, dann sieht man nichts davon, wieviel Arbeit das war. Gehts Euch auch so ?
Ja, wenn nicht gleich, dann ein paar Tage später auf jeden Fall.
:sneaky:
 
  • Hallo Winterfalke !

    Das sind die effektiven Mikroorganismen von Multikraft. Geh mal dort auf die Homepage von denen, dann kannst mal nachlesen. www.multikraft.com, das ist die Österreicher Schiene. Die gibts ja auf der ganzen Welt. Für jedes Land ist da ein Verein, der managt alles damit. Bei euch ist es die Multikraft. Das sind gute Bakterien, die ganz schnell wieder ein aufbauendes Milleu schaffen, wenn was schief hängt.

    lg.elis
     
  • Hallo Elis, pack mal ezwas Meersalz in dein Badewasser nach so einem anstrengenden Tag, das hilft schlimmen Muskelkater zu reduzieren :)

    Dein Garten sind immer schön aus und die ganze Arbeit dahinter kenne nur wir, eigentlich unfair oder? Lach :)
     
  • Hallo !

    Trotz Nebel heute morgen bin ich so um 9 Uhr raus, aber wenn man mal draußen ist, ist es nicht so schlimm, wie man von drinnen aus denkt. Habe die meisten meiner einjährigen entsorgt, dann habe ich angefangen Stauden zurückzuschneiden. Habe mit meinem Handhäksler alles gehäkselt. Auf einem Haufen getan, festgetreten, dann Urgesteinsmehl drauf und EM draufgegossen. Habe dann um ca. 14 Uhr aufgehört, den Haufen mit Folie abgedeckt. Am Donnerstag mache ich fertig. Dann lasse ich das alles ca. 4 Wochen so liegen, das Material ist dann schon schön fermentiert und sehr gut angerottet. Den Haufen verteile ich dann auf den Staudenbeeten, als Wintermulch für die Stauden. Damit bekommen meine Regenwürmer Futter für den Winter, das ist sehr gut für das Bodenleben. Habe für Euch ein paar Bilder gemacht. Auch von meinem Winterlager hinterm Haus für die Hostas und die Keramikkübel. Jetzt bin ich k.o. habe gerade Mittag gegessen, jetzt ist faulenzen angesagt.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Vorher1619.JPG
      Vorher1619.JPG
      764,1 KB · Aufrufe: 59
    • Vorher1719.JPG
      Vorher1719.JPG
      671,1 KB · Aufrufe: 82
    • Winterlager0119.JPG
      Winterlager0119.JPG
      410,4 KB · Aufrufe: 81
    • Winterlager0219.JPG
      Winterlager0219.JPG
      438,5 KB · Aufrufe: 92
    Hallo Elis, pack mal ezwas Meersalz in dein Badewasser nach so einem anstrengenden Tag, das hilft schlimmen Muskelkater zu reduzieren :)

    Dein Garten sind immer schön aus und die ganze Arbeit dahinter kenne nur wir, eigentlich unfair oder? Lach :)


    Ja Stupsi, ich nehme da Viehsalz, das ist so wertvoll und so billig. Da sind die ganzen Mineralien drinnen. Muskelkater habe ich eigentlich nie, nur ich bin einfach k.o., aber das Alter merkt man halt auch........
    Ja, das ist ja mit der Hausarbeit auch so, wenn man was tut, sieht man es nicht. Nur wenn man einen Saustall hat, das sieht man dann;).

    lg. elis
     
  • :D:ROFLMAO:Nein, ich tu das ins Badewasser, habe gerade Kopfkino..... Das ist wie ein Basenbad, so wertvoll ;).
    Hmmmm...:unsure: ist ja eigentlich eine gute Idee. Wir haben ja im Pferdestall gegenüber genug abgefressene Lecksteine übrig, die irgendwann vom Faden abgefallen sind. Ist ja nur ein bisschen Pferdespucke dran.
    Leckstein.pngLösen die sich nicht sehr langsam auf?
     
    Das weiß ich nicht, aber Du kannst ja mal probieren. Lege mal einen Lekstein in einen Kübel mit Wasser. Dann merkst es schnell, ob er sich durch und durch auflöst, oder nur teilweise. Du kannst das Wasser ja dann in die Badewanne schütten, dann ist es halt schon aufgelöst, es ist ja dann wie Sole. Aus unserer EM-Szene ist einer Müller, der malt das Viehsalz immer für die Bauern. Der bekommt das in großen Stücken, der hat mich auf die Idee gebracht. Das ist so ein wertvolles Salz, alle Mineralien noch drinnen und wir kaufen das sündteure Basenbad. Das ist auch nichts anderes.

    lg elis
     
  • Hallo !

    So, jetzt habe ich meine Beete fast winterfertig. Habe nur noch die blühenden Stauden und die Gräser stehen lassen. Morgen will ich noch alles durchhacken, Kompost verteilen. Heute habe ich noch etliches umgesetzt und gut angegossen. Habe auch wieder Fotos gemacht. Es war heute ein besonders interessanter Wolken-Himmel. Wie Schuppen. Gestern habe ich noch viel Laub gerecht aus dem Straßengraben und von meinem Sohn seinen Garten. Da steht ein großer Silberahorn. Der hat soviel Laub. Damit mulche ich meine Gemüsebeete. Das ist gold wert. Das wird so schöne Erde..... Es fliegen auch noch etliche Schmetterlinge, die freuen sich über die Herbstastern und Verbena bonariensis.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Wolken0119.JPG
      Wolken0119.JPG
      439,4 KB · Aufrufe: 82
    • Wolken0219.JPG
      Wolken0219.JPG
      448,1 KB · Aufrufe: 98
    • Oktober  0119.JPG
      Oktober 0119.JPG
      613,7 KB · Aufrufe: 87
    • Oktober  0219.JPG
      Oktober 0219.JPG
      981,7 KB · Aufrufe: 83
    • Oktober  0319.JPG
      Oktober 0319.JPG
      791 KB · Aufrufe: 102
    • Herbstaster1319.JPG
      Herbstaster1319.JPG
      914,1 KB · Aufrufe: 70
    • Herbstaster  0319.JPG
      Herbstaster 0319.JPG
      702,4 KB · Aufrufe: 92
    • Herbstaster  0619.JPG
      Herbstaster 0619.JPG
      811,5 KB · Aufrufe: 92
    Ach du liebe Zeit, was für ein Asternprunk! :eek::oops::LOL::love:

    Sooo prächtige hab ich noch nie gesehen. Ich muss meine Meinung über Astern komplett über den Haufen werfen. Und endlich auch mal neue kaufen.

    Ich weiß gar nicht, ob du schon mal Wolkenbilder im "Himmlisch"-Thread eingestellt hast - ?, deine jetzigen Wolkenformationen wären da auch gut aufgehoben!
     
    Hallo Rosabelverde !

    Ich liebe ja Herbstastern. Habe viele Sorten. Die verlängern das Gartenjahr so lange nach hinten. Außerdem lieben sie die Schmetterlinge.
    In den Himmlisch-Thread habe ich noch nie reingeschaut, muß ich zu meiner Schande gestehen:(. Werde da mal schauen.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Herbstaster0115.JPG
      Herbstaster0115.JPG
      513 KB · Aufrufe: 62
    • Herbstaster0215.JPG
      Herbstaster0215.JPG
      720,8 KB · Aufrufe: 66
    • Herbstaster0315.JPG
      Herbstaster0315.JPG
      399,7 KB · Aufrufe: 59
    • Herbstaster0415.JPG
      Herbstaster0415.JPG
      283,8 KB · Aufrufe: 54
    • Herbstaster0418.JPG
      Herbstaster0418.JPG
      490,3 KB · Aufrufe: 77
    • Herbstaster  0219.JPG
      Herbstaster 0219.JPG
      448,2 KB · Aufrufe: 70
    Hallo !

    Heute habe ich wieder gewütet. Habe noch Kompost verteilt in den Beeten. Dann noch etliches vergessen abzuschneiden, wie die Indigolupine und noch Herbstastern die schon verblüht waren. Das alles mit der Gartenschere kleingeschnippselt und auf den Komposthaufen getan. Dann habe ich noch eine kleine Rosen in einen Topf gepflanzt. An diese Stelle will ich im Frühling eine winterharte Fuchsie pflanzen. Die steht schon parat. Habe dann angefangen meinen Eingangsbereich mit dem Hochdruckreiniger sauber zu machen. Habe mich vorgearbeitet bis zu meiner Terasse. Dann habe ich das Sommerhäusl ausgeräumt und dort auch mit dem Hochdruckreiniger das Pflaster gewaschen. Das wird übern Sommer immer so dreckig durch die Kübel und das gießen. Habe noch ein Steinreinmittel gegossen, das lasse ich übernacht einwirken und morgen vormittag mache ich es wieder weg mit dem Hochdruckreiniger, räume alles wieder ein und stelle die Kübel wieder hin. Damit alles schön sauber ist übern Winter. Habe dabei auch noch meine Zinkgießkannen und Wannen sauber gemacht mit dem Hochdruckreiniger. Es war so 16Uhr30 bis ich fertig war. Jetzt tut mir alles weh. Bin froh, das es erledigt ist. Man muß das schöne Wetter ausnützen. Wenn es mal kalt und neblig ist macht die Gartenarbeit gar nicht so viel Spaß. Aber heute wars wieder so schön.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Nachher0819.JPG
      Nachher0819.JPG
      648,1 KB · Aufrufe: 62
    • Nachher0919.JPG
      Nachher0919.JPG
      581,8 KB · Aufrufe: 93
    • Nachher1019.JPG
      Nachher1019.JPG
      600,2 KB · Aufrufe: 86
    Da hast Du ein schönes Stück Arbeit geleistet. Das Einräumen der Pflanzen steht mir noch bevor. Bis es soweit ist, wird noch dauern. Große Kälte ist nicht in Sicht.
     
    Die Pflanzen habe ich noch draußen stehen, habe sie nur auf die Seite gestellt. Wenn alles sauber ist, stelle ich die wieder hin. Die einjährigen sind ja schon weg. Die Agapanthuse habe ich schon zusammengestellt, die lasse ich lange draußen. Erst wenn Dauerfrost kommt stelle ich die erst ins Winterlager. Auch die beiden großen Hammersträucher und der Granatapfel lasse ich so lange es geht draußen. Im Herbst ist einfach viel Arbeit. Heuer habe ich ja noch ein Beet total umgemodelt, und Rosen mit Erdaustausch versetzen, das war ja zusätzlich zu den anderen Arbeiten. Aber jetzt bin ich schon weit gekommen. Die restlichen Arbeiten sind nicht mehr so schlimm. Es sind ja im November und Dezember oft noch schöne warme Tage, da bin ich froh, wenn ich einen Grund habe draußen noch was zu tun. Sonst vergammelt man ja, ohne irgenwelche Arbeiten. Da bin ich oft froh, wenn noch Laub liegt oder sonstiges zu tun ist. Das suche ich regelrecht nacht Arbeit, nur um draußen zu sein. Spazieren gehen tut man nicht so lange, finde ich. Im Garten was tun, das ist immer länger als ein Spaziergang. Dann sieht man ja nichts...... ;)

    lg elis
     
    Du hast wirklich ein straffes Programm im Herbst, Elis, und es imponiert mir, wie du zu Werke gehst.(y)

    Du hast recht, das 'nach Arbeit suchen' kenne ich auch, so bin ich heute auch in den Garten getrödelt, planlos und tatendurstig, hab natürlich auch schnell was zu tun gefunden, denn das Unkraut wird ja nicht alle, und so hab ich ein paar neue Stellen vom Giersch befreit und anschließend da was ausgesät. Säen ist furchtbar, weil man so lange warten muss, bis man den Erfolg oder Misserfolg sieht. :rolleyes::giggle:

    Und diese Jahreszeit ist überhaupt auch furchtbar, weil man immer so schnell von der Dunkelheit überrascht wird und den Spaten fallen lassen muss, wenn man noch mitten im Energieschub steckt ... ich bin ja kein Frühaufsteher wie du.

    Verblühtes abschneiden muss ich auch. Bis zum Frühjahr warten geht nicht, weil ich dann auf den Zwiebelaustrieben herumtrampeln müsste. Bin froh, dass ich 3 Beete ohne Zwiebelpflanzen habe und das soll auch so bleiben, obwohl es mir verdammt schwer fällt ... die ganzen phantastischen Blumenzwiebeln, die man zur Zeit bekommt, sind enorm verführerisch.

    Die Woche soll hier recht sonnig weitergehen, ich freu mich schon! Ich lieeeebe Muskelkater! :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten