Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Weia, Nanne. Seht zu, dass ihr da rauskommt, bevor es euch noch mehr Energie frisst! Ich drücke euch die Daumen, dass ihr bald fündig werdet.


Lauren, bei deinen Kirschen etc. werde ich dir kaum helfen können, da habe ich gar keine Ahnung. :(
 
  • Omannomann, das ist ja der reinste Horror, Nanne!
    Alleine beim Lesen könnte ich den Kerl schon durch den Fleischwolf drehen! :schimpf:
    Da hoffe ich ganz fest, daß ihr was anderes passendes findet!
    So mag doch kein Mensch leben!


    Und für dich Lauren drücke ich die Daumen, daß deine
    Obstbäumchen nichts Schlimmes haben!


    LG Katzenfee
     
    Lauren, das wird die ersten Jahre auf jeden Fall sehr spannend hier :d

    Hmmm, ich hab grad der Kirschen wegen geschaut. Da gibt es einiges was Fruchtschäden anstellen kann... vom kleinen Frostspanner über den Goldgrünen Kirschfruchtstecher bis zum Purpurroten Fruchtstecher könnten das alles die krabbelnden Fruchtschädiger sein.Bei den schwarzen Stellen die du beschreibst bin ich auf Bakterienbrand gestoßen. Hoffentlich findest du bald die Ursache dafür, ebenso wie die für die Blattschäden. Wäre blöd, wenn die Ernte jetzt dadurch verfällt.
    Danke dir fürs Daumen drücken :o

    Pyro, wir halten die Augen offen :)
     
  • Nanne, das ist ja wirklich schrecklich... mal ganz ehrlich: Wenn die sich allesamt schon nicht einig sind... wie sollen sie es dann mit ihren Mietern sein...??? :confused:
    Hoffentlich kommt ihr da schnell, sehr schnell raus!
    icon14.png




    Von der Kirsche, Zwetschge und Pflaume habe ich hier jetzt Fotos:
    11_20170515_111757_resized.webp 10_20170515_112119_resized.webp 09_20170515_112148_resized.webp 08_20170515_112204_resized.webp 07_20170515_112224_resized.webp


    Zwetschge:
    06_20170515_112311_resized.webp 04_20170515_112355_resized.webp



    Pflaume:
    03_20170515_112412_resized.webp 02_20170515_112434_resized.webp 01_20170515_112447_resized_1.webp
    pencil.png




    Jemand eine Idee...?? :(
     
  • Nanne, das beim Fraß an der Kirsche könnte passen - vielen Dank!!!
    icon14.png


    Beim Googeln bin ich auf die Seite des Pflanzenschutzdienstes RLP gestoßen, dort habe ich das andere Schadbild gefunden: Schrotschusskrankheit :orr:

    Och nee!!! :mad:

    Kann denn nicht einmal was rund laufen... :(
     
  • Freut mich dass es dir geholfen hat. :)

    Schrotschusskrankheit? Oh je... wie groß sind die Kübel? Kupfer als biologische Maßnahme (wenn auch in geringen Mengen) empfinde ich als schwierig... Mulchen, Zwiebeln, Knoblauch klingt schon gut aber da bräuchtet ihr Unmengen. Ach je, kann es denn nicht mal einfach sein?
     
    Mein Aprikosenbäumchen hat ja auch unter den Pilzen zu leiden - auch die Löcher in den Blättern sind da. Auf den Schrotschuss bin ich auch schon gestoßen. Nun lasse ich wachsen und werde im Frühjahr vor dem ersten Austrieb ein Pilzmittel ausbringen. Vielleicht hilft es. Jetzt mache ich gar nichts mehr mit irgendwelchen *ziden ...

    Hatten wir ein feuchten Frühjahr? Keine Ahnung. ich habe es kalt in Erinnerung. Aber anscheinend war es pilzfreundlich, weil bei mir an allen Ecken und Enden Blattschäden auftreten.

    Wenn ich draußen spazieren gehe, sehe ich aber auch an den wilden Pflanzen solche Schadbilder. Im Garten soll alles perfekt sein. Geht wohl nicht. Natur ist nicht perfekt. Nur vielseitig. Sie mag wohl auch die Pilze (und Milben, und Läuse, und und und).
     
    Bei uns war es leider sehr feucht, Lycell...

    Ja, mit -ziden mache ich auch nichts, die vertrage ich leider überhaupt nicht, da könnte ich die Pflanzen auch nehmen und wegwerfen. :orr:

    Andere aufwendige Methoden scheiden allerdings auch aus, dafür fehlen mir Kraft & Zeit.


    Lycell, du hast Recht - "im Garten soll alles perfekt sein"... nein, eigentlich muss es das nicht. Das Problem ist, dass das Gleichgewicht im Garten so viel fragiler ist als in der "echten" Natur. Man sieht, dass man viel zu wenig davon versteht, um ein echtes "Biotop" einzurichten - nimmt man hier was weg oder tut dort zuviel hin... passt es u.U. schon nicht mehr.

    Wir haben hier eben auch das Problem, dass wir keine Südseite/Süd-Ost-Seite haben, die eigentlich ideal für den Obst- und Gemüsaenbau wäre, wir haben eben nur eine (eingebaute) Südwest-Seite und eine Nordwest-Seite... beides nicht ideal!
    Auch in Punkto Feuchtigkeit.



    Was ich sonst aber immer gemacht habe, und dieses Jahr nicht: ich habe die Bäume vor dem Austrieb sonst immer mit Algenkalk abgesprüht, oder mit einem anderen - rein biologischen - anti-Pilzmittel.
    Das hilft super!, und ist in meinen Augen, wenn die sonstige Pflege passt, einem chemischen Mittel immer vorzuziehen!

    Leider haben wir seit zwei Jahren kaum noch Zeit, und da fällt vieles unter den Tisch oder wird verschludert... schade. Ich hatte mich sehr auf die Kirschen gefreut. :(
     
    ..... und da fällt vieles unter den Tisch oder wird verschludert... schade.


    So geht es mit seit ein paar Jahren mit unserem
    Pfirsichbäumchen.
    Zuerst wußte ich nicht, was es hat.
    Dann hab ich mich schlau gemacht, Mittel besorgt, aber
    dann war es zu spät.
    In der nächsten Saison Zeitpunkt verpaßt.
    Und dieses Jahr dachte ich, wenn ich genau aufpasse,
    wann der richtige Zeitpunkt ist, paßt alles.
    Pustekuchen! Dann kam mein Bein dazwischen.
    Irgendwas ist immer!


    LG Katzenfee
     
  • Bei den Kirschen könnten das auch diese Fliegen sein die die anbohren und dann hat man nachher so Würmchen da drin, komm nicht auf den Namen.
    Da hilft nur Netzt drüber machen direkt nach der Blüte.
     
  • Schade mit den Kirschen und Pflaumen - Obstbäume sind für mich nach wie vor fernes Terrain :rolleyes:

    Nanne - da dein Vermieter ist ja ein Schätzchen :mad: Manchen Leuten ist wirklich schwer zu helfen - oder sie wollen es nicht begreifen. Meine Eltern sind auch so ähnlich - jetzt nur mit ihren Gartenansichten. Da gehört englischer Rasen hin, mein Wildblumenhügel ist sowieso ein Dorn im Auge, und mein Wald ist "unordentlich" weil ich ihn im Naturzustand lasse und Äste oder gefallene Bäume nicht entsorge. Auch wenn sie nichts daran ändern können, weil das Ganze mir gehört :rolleyes:, so bekomme ich es jedes Jahr aufs Neue gesagt, dass es bei mir draussen wie im "Saustall" aussieht. Sie wollen einfach nicht begreifen :orr:
     
    Ach Jardin, irgendwie ist es schon beruhigend (in Zeiten von Facebook, Instagram, Twitter & Co., was ich alles nicht nutze, worüber ich haber halt auch immer mal wieder in den Klatschspalten lese :lol:), dass nicht in jeder Familie nur eitel Sonnenschein ist und jeder alles suuuuuupertoll findet, was der andere macht :grins: - man könnte langsam den Eindruck gewinnen, dass überall nur noch Eitel Harmonie herrscht. :D

    (Garten-)Geschmäcker sind halt verschieden, und meine Schwiegermutter, die einen perfekten, englischen Rasen hat, beäugt unsere Gartenwiese auch immer ein wenig skeptisch :grins: - aber mei, so ist es halt.

    Ich denke mir manchmal... jetzt, wo mein Papa weg ist... es hat auch was, wenn Eltern bisschen meckern und kritisieren - so weiß man wenigstens, dass sie Anteil nehmen oder dass es ihnen wichtig ist. Bei meinem Opa war das ganz extrem. Der hatte immer viel zu kritisieren... und ein solches Herz aus Gold! Die vielen guten Ratschläge und Kommentare haben so gefehlt, nachdem er weg war...



    Stupsi schrieb:
    Bei den Kirschen könnten das auch diese Fliegen sein die die anbohren und dann hat man nachher so Würmchen da drin, komm nicht auf den Namen.
    Da hilft nur Netzt drüber machen direkt nach der Blüte.
    Stupsi, vielen Dank fürs Mitüberlegen :pa: - ich bin mir nicht sicher ob es diese Kirschfruchtfliegen sind (die hatten wir bisher noch nie, und eigentlich kommen sie etwas später - die Sylvia ist eine frühe Sorte, die normalerweise nicht damit zu tun hat), es sieht auch eher nach einer Art Pilz aus. :confused:
    Was auch immer es ist, es ist besch... eiden, wo wir uns so auf die leckeren Kirschen gefreut hatten. :(
    Gut, dass wir inzwischen drei Kirschbäumchen haben, plus meine selbst veredelten - ich hoffe, dass die Kirschernte in Zukunft nicht mehr ausfallen muss!!!




    Liebe Katzenfee, das mit dem Frost, was du im Gemüseforum geschrieben hattest... ich hoffe SEHR, dass du Recht hast.
    Sicherheitshalber werde ich aber alle diese Triebenden großzügig schneiden... nicht dass es doch Monilia ist.

    Das Absterben der Triebenden habe ich jetzt auch bei der Mirabelle beobachtet, und da bin ich mir nicht sicher, ob das nicht vor dem Frost schon so war.
    Leider bin ich mir da mit der Pflaume auch nicht sicher... weiß gar nicht, ob sie vor dem Kälteeinbruch überhaupt schon Blätter hatte. Hmm.... :orr:
     
    ....... so bekomme ich es jedes Jahr aufs Neue gesagt, dass es bei mir draussen wie im "Saustall" aussieht. Sie wollen einfach nicht begreifen :orr:


    :D
    ....und meine Schwiegermutter, die einen perfekten, englischen Rasen hat, beäugt unsere Gartenwiese auch immer ein wenig skeptisch :grins:


    Oh ja, das kenne ich auch!
    Meine Mama war auch so.
    Der Garten muß aufgeräumt werden und dies und das
    muß weg, weil es doch Unkraut sei.
    Ich habe oft versucht, ihr klar zu machen, daß der Garten
    keine Küche ist, die aufgeräumt werden will.
    Und daß das "Unkraut'' Futterpflanzen für Bienchen
    und andere Insekten ist.
    Und daß man gegen Blattläuse nicht spritzen muß (nicht mal
    an ihren geliebten Rosen), weil die Marienkäfer kommen und
    die auffressen
    und .....
    und ......
    und .....


    ....das mit dem Frost, was du im Gemüseforum geschrieben hattest... ich hoffe SEHR, dass du Recht hast.
    Sicherheitshalber werde ich aber alle diese Triebenden großzügig schneiden... nicht dass es doch Monilia ist.


    Ich hoffe für dich, daß es "nur" Frostschaden ist!
    ...... und drücke dir die Daumen, daß nichts Schlimmes deine
    Bäumchen befallen hat!



    LG Katzenfee
     
    Jardin meinem Vermieter haben wir über die Jahre beigebracht hinter den Vorhang zu schauen. Er hat eingesehen, dass dieses ganze "Chaos" doch eine Ordnung im System hat. Das es jedoch so sehr bei ihm einschlägt, das hat keine der alten Parteien (wir haben zu den beiden ehemaligen Parteien noch Kontakt) vermutet. Steter Tropfen hölt den Stein ;)
    Manchmal ist es schon verrückt dass vielen erst auffällt was sie vermissen wenn es nicht mehr ist...

    Lauren, jeder drückt es auf seine Weise aus und oft ist konstruktive Kritik auch eine Form von Liebe. Mein Opa ist auch so ein Mensch wenn es um die Musik oder das Handwerkliche geht. Er kritisiert ohne Ende, ab und an tut es auch weh, aber ich weiß genau, es würde etwas fehlen wenn dem nicht so wäre. Es ist interessant jetzt in der Rolle des Beobachters zu sein und meine Cousinen und Cousins mit ihm zu beobachten. Zwischen dem ältesten von ihnen und mir herrscht ein Altersunterschied von 17 Jahren und das ist der mindeste Unterschied. Sie schimpfen (bzw trifft es) nicht anders, wie ich es als Kind getan habe, heute schmunzle ich darüber. Er hat mich vieles gelehrt...

    Du hast Kirschbäume selbst veredelt? Welche Sorten hast du denn genommen? Wir haben im letzten Jahr die Ernte meines Apfelbäumchens geschickt bekommen und ich war perplex. Meine Eltern haben einen Touran (und waren Himmel sei Dank nur zu zweit drüben), die komplette Rücksitzbank und der Fußraum waren voll mit Äpfeln. Auf der Rücksitzbank drei riesige Wäschekörbe. Mich wundert, dass der Baum überhaupt noch steht bei der Erntemenge (er wirkt immer so klein und zierlich).

    Katzenfee, es gibt viele Menschen die so denken. Umso schöner dass es Menschen wie uns gibt bei denen ein Umdenken stattfindet. Wie war das? Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten... dann können sie großes bewegen. In dem Fall sind die kleinen Orte unsere Gärten und Balkone. :o
     
    Lauren: Ich kann dich versehen, dass die Kritik fehlt wenn die geliebte Person ersmal weg ist :pa:

    Ich wünschte einfach, es wäre manchmal weniger. Einmal sagen reicht, es muss nicht immer aufgewärmt werden. Und ich bin bei Gott alt genug, um selbst zu wissen, welchen (Garten)Weg ich nun gehen möchte...

    Konstruktiv ist die Kritik bei meinen Eltern nicht immer. Ich bin Einzelkind, und stehe dementsprechend im Mittelpunkt. Gut, seitdem die Kinderschar da ist, hat sich das GsD auf viel sie verschoben. Aber meine lieben Eltenr können manchmal sehr schwer einsehen, dass ich nicht diesselben Vorstellungen wie sie habe...Wie zum Beispiel der Garten. Als ob ich es jedes Jahr aufs Neue hören müsste, dass mein Wald ein Saustall ist. Auf meinem Wildblumenhügel wächst eine wundervolle Tanne. Der Hügel ist meinem Vater ein Dorn im Auge, sagt mir jedes Mal, ich solle den platt machen, die Tanne könne doch gar nicht richtig wachsen durch das ganze Unkraut :d Als ob sich eine Tanne von Wildblumen beeindrucken liesse...

    Wenigstens liebt der alte Herr meine Tomaten. Letztes Jahr hat er mir in der Erntehochsaison jeden Tag ein kilo davon gegessen, und dann zurück in der Heimat verzählt, er habe noch nie bessere Tomaten gegessen (streikt seitdem Supermarkttomaten zu essen) :o
     
    Lauren, mache dir nichts draus. Da gibt es immer zwei unterschiedliche Meinungen
    über die Art der Gärten.

    Die einen haben es gerne aufgeräumt mit Millimeterrasenschnitt.
    Wir gehören zu anderen Sorte, da darf auch einmal etwas wachsen, was nicht unbedingt eine seltene Zierpflanze ist.
    Im Frühjahr mähen wir den Rasen erst sehr spät, weil dort immer eine wunderschöne kleine Blumenwiese entsteht.
    GsD reden da die Chefs der Gartenanlage nicht so arg rein.
     
    Joa, stimmt, zum Glück sind Geschmäcker verschieden - ich finde Blumenwiesen auch ganz, ganz toll. :pa:

    Stupsi, du hast so Recht... ich habe auch oft das Gefühl, wenn ich im Winter rausgehe, mein Opa steht neben mir und sagt brummelig-liebevoll "und zieht euch immer ordentlich an!" :grins: - und noch so unzählige andere Dinge.



    Nanne, es tut mir leid, dass deine letzte Frage ganz untergegangen war:
    Ich hatte in diesem Jahr erstmals Kirschbäumchen selbst veredelt (mit GGs tatkräftiger Hilfe) - auf die schwachwächsigste Unterlage, die es derzeit gibt, auf die GiSelA3.
    Es gibt bislang noch keine Bäume auf dieser Unterlage zu kaufen, weil der Anbau noch versuchsweise erfolgt... aber es gibt die Unterlage zu kaufen, und natürlich alle Edelreiser dazu, die man sich so wünscht.


    Hier ist z.B. unsere Veredelung der Sylvia (sooo lecker) auf der GiSelA3 :)
    09_20170518_215107_resized.webp

    Offengestanden stand ich schon kurz davor, den kleinen Kerl wegzuwerfen - weil sich so lange nichts getan hat... Gott sei Dank habe ich es nicht...!!! :d


    Die Oktavia ist auch ausgetrieben, bei der Regina warte ich noch. Ich hoffe, dass sie, so wie ihre Kollegin, die Sylvia noch austreiben wird.



    Dann habe ich noch ein paar andere Bilder für euch dabei:


    Schön, wenn endlich alles wieder grün ist: :)
    05_20170518_185534_resized.webp 07_20170518_185520_resized.webp 04_20170518_185555_resized.webp


    Der Salat und meine wilde Kapukresse machen sich gut - und meine Erdbeer-Wildlinge sind dieses Jahr recht üppige Büschel :)
    01_20170518_185714_resized.webp 02_20170518_185703_resized.webp 03_20170518_185643_resized.webp



    Das Folien-GWH steht noch :D
    06_20170518_185542_resized.webp


    "Mein kleines Reich" :grins:
    08_20170518_185458_resized.webp
     
    Was, du wolltest dein Bäumchen wegwerfen?
    Das sieht dir aber gar nicht ähnlich!
    Zuerst machst du dir die Mühe mit der Veredelung
    und dann sowas.
    ...... wie war das mit der Geduld?


    Euer "Gartenmäuschen" ist ein süßer kleiner Zwerg!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten