Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, da hast du Recht :(
Aber ich fürchte, das ist tatsächlich nicht nur beim Schrebergarten so. Sunfreak/Michi erzählte mal, dass bei seinen Eltern (bei Aalen) schon öfter randaliert wurde, und sogar in den Garten eingebrochen wurde (EFH, kleines Kaff).
Es haben sogar schon mehrere User im Forum von solchen Erfahrungen berichtet.
Das finde ich so heftig!

Ich meine... ich wohne hier quasi mitten in der Stadt. Unser Garten hat nur einen Alibi-Zaun und eine Öffnung beim Hauseingang, durch die theoretisch jeder herinspazieren kann. Und bei uns wird nicht eine einzige Himbeere geklaut - obwohl ich extra und absichtlich welche auf der Außenseite der Hecke gepflanzt habe, damit Kinder sich von draußen bedienen können anstatt sich irgendwann mal zu uns reinzustehlen.

Also, wenn ich da höre, wie es teilweise in ländlichen Regionen (und Gärten, die am Haus sind) abgeht... dann frage ich mich schon...


Aber wenn du das so erzählst, dann würd mich auf jeden Fall auch wahnsinnig interessieren ob's tatsächlich ein Waschbär oder ein dreister Mensch ist.
Irgendwie denke ich mir... wenn es ein Waschbär wäre... müsste den dann nicht schon irgendjemand anderes irgendwann mal gesehen haben? :confused:
Es wäre doch fast unwahrscheinlich, dass der nur bei dir zuschlägt, oder was meinst du?

Vielleicht wäre da so eine billig-Kamera echt eine Option ;)
- nur um mal zu sehen, was überhaupt vor sich geht.
Ich muss schon zugeben, dass es mich hier auch sehr interessieren würde.
Denn ich kann die Amseln und Mäuse verdächtigen soviel ich will... es könnte auch was ganz anderes sein.
Wir haben hier in der Stadt auch Füchse, Marder, Igel, Eichhörnchen und noch so allerhand anderes Getier.
Schon schwierig, da einen "Schuldigen" auszumachen...
 
  • Kumi, ne andere Idee... könnte das euer blöder Nachbar sein, der euch ärgern möchte...?! :confused:
    Vielleicht ärgert er sich zur Erntezeit ja doch ab und zu darüber, dass er nix zu ernten hat sondern nur Blumen und vergreift sich an der Ernte anderer...?! :d

    Aber das ist nun ne dreiste Unterstellung meinerseits :grins:
    (allerdings hat der gute Herr sich auch so eingeführt, dass diese Unterstellung vielleicht nicht aus der Luft gegriffen ist - wenn er euch schon einfach den Strom abdreht und so unverschämt ist...)
     
  • Ich denke, die Leute haben die verschiedensten Motive... Wut? Neid? Hass? Missgunst? Spass am Zerstören? Egal welcher Grund, sie sind alle traurig. Aber dagegen wird man leider nie etwas machen können. :rolleyes: Es ist sehr schade, dass hier scheinbar so viele diese Erfahrung machen mussten. Bei mir gehe ich noch immer von einem Tier aus (Mir die liebste Variante). Bisher hatte ich - Gott sei Dank - weder einen Einbruch, noch Vandalismus. Ich wünsche uns auch allen, dass das so bleibt! Soviel Liebe, die in einem Garten steckt, darf nicht durch so Idioten zerstört werden! :schimpf: .... und notfalls bauen wir es halt wieder auf :pa:

    Ich weiß nicht, ob er/es nicht auch bei anderen unterwegs ist, aber die haben nun mal kein Gemüse :d Wie teuer wohl eine außenfeste Cam ist? :rolleyes:
     
  • Kumi, da kann ich dir wirklich nur zustimmen.
    Es ist einfach nur traurig, wenn etwas, das mit Liebe aufgebaut worden ist aus sinnlosem Hass zerstört wird.


    Ich glaube, dass es solche Kameras auch schon recht günstig geben müsste. Die haben dann natürlich keine so richtig tolle Aufnahmequalität, aber um zu sehen ob es ein Mensch oder ein Tier ist, oder was für ein Tier ungefähr, sollte es eigentlich reichen.
    Ich überleg gerade wirklich, mal nach sowas zu googeln. ;)

    Echt, hat bei euch wirklich gar keiner Gemüse im Pachtgarten...?:confused:
    Irgendwie erstaunt mich das schon sehr, wobei - wenn ich es mir recht überlege, ist es hier wohl auch nicht so anders.
    In der Nähe unserer Wohnanlage (die wie ein Park angelegt ist) gibt es auch noch zwei Schrebergarten-Siedlungen.
    In einer der Siedlungen hat ein bekanntes Pärchen (auch unser Alter) auch einen Garten gemietet - die beiden haben sich nämlich eine Eigentumswohnung direkt gegenüber der Anlage gekauft, die keinen Garten hat.
    Jedenfalls - die beiden haben auch als erstes Hochbeete für Gemüse aufgebaut, Obststräucher gepflanzt und weitere Gemüsebeete angelegt - aber geht man durch die Anlage (traumhafte Gärten, dort!) stellt man schnell fest, dass viele der älteren Leute kaum Gemüse oder Obst haben.
    Ein paar Tomatenpflanzen hier und da... mehr nicht.
    Das finde ich wirklich faszinierend.
    Anscheinend ist es bei (vielen, nicht allen) Älteren wirklich so, dass die noch mit Oma's Garten und der damit verbundenen Gartenarbeit aufgewachsen sind und es als Luxus empfinden, nicht selbst Obst und Gemüse anbauen zu müssen.
    Wir jungen Leute, die wir mit dem Supermarktgemüse gefoltert worden sind, scheinen da (überwiegend) wieder eine ganz andere Einstellung zu haben...:grins:
     
    Ach ihr Lieben, ihr sagt was... wobei das für alle Altersklassen gilt, denke ich, es kommt nur auf die Sorte Mensch an...

    Wir hatten gestern und heute zwei Besichtigungstermine für die Wohnung im ersten Stock. Beide hätten die Wohnun an sich auf Anhieb genommen, aber der Garten? Und da soll man tatsächlich drin arbeiten? Bei all dem was da wächst? Warum nicht gleich aus allem Rasen machen, wäre einfacher...
    Da wehren sich allerdings zwei Parteien und ein Vermieter, das wird was längeres:d

    Mal weg von dem Thema, Lauren, ich hatte dir im letzten Jahr etwas versprochen, das Jahr war leider so bescheiden, dass ich es nicht ordentlich hinbekommen habe, also gibt es dieses Jahr das Blühbild unseres Kirschbaums vor dem Haus

    17913580xt.jpg


    Die anderen Obstbäume hab ich auch fotografiert, aber die stell ich dann mal bei mir ein, bevor ich dich zuspamme:pa:
     
  • Hehe, mach ruhig mal. Wir installieren sie im Erdbeerturm, da sind ja eh schon Löcher drin :D Ich muss heute mal früh ins Bett, sonst würd ich direkt mitgoogeln :pa:


    Wir haben hier rund 200 Gärten und einige wenige bauen Gemüse an (ca. 20-25% der Gartenfläche). Die meisten haben allerdings Ziergärten und einen Gemüseanteil von vllt. 0-5%. Rhabarber ist da tatsächlich der Spitzenreiter, neben Porree und Tomaten. Ich bin heute noch durchs Gelände gestapft und muss sagen, dass an mein Sortiment (Von Knoblauch, Minze, Tomaten, Zucchini, Kürbis, Melone bis Blumenkohl etc etc) keiner rankommt. Was ich sehr schade finde! So könnte man sich herrlich austauschen und vor Ort mal "rübergucken" :rolleyes: Wenn mein aktuelles Projekt "Gemüsebeet 2" fertig ist, habe ich grad mal 1/3 des Gartens für Gemüse reserviert... und mit dem Prozentsatz Spitzenreiter zu sein, ist doch irgendwie traurig ;)

    Ich empfinde es auch so, als würden die jüngeren mehr Gemüse anbauen, als die alteingesessenen. Angeblich macht Gemüse mehr Arbeit, aber je nach Ziergarten, kann das auch die Hölle sein!
     
    Nanne, herrlich!!! :pa:
    Genau so ähnlich sieht der Baum vorm Haus meiner Mutter aus :)

    So, jetzt möchte ich euch endlich zu dem versprochenen Gartenrundgang einladen :pa:
    Die Fotos sind leider nicht gerade von meisterhafter Qualität, da die Lichtsituationen nicht so toll waren (muss unbedingt nochmal welche bei gescheitem Wetter machen) aber man sieht wenigstens ein bissl was. ;)


    Als erstes mal ein paar Bilder von dem Kirschbaum, den wir letzten Spätsommer noch beschnitten haben. Er belohnt uns mit hunderten... oder auch tausenden von Blüten. :cool: (daneben der schöne Ranunkelstrauch, der ca. 1,70m hoch ist...)

    DSCN0484.3.webp DSC_0095.2.webp DSC_9998.2.webp DSC_0089.2.webp



    Die Säulenkirsche hat sich auch prächtig entwickelt und hat mehr Blüten als ich an einem so "mageren" Bäumchen je gesehen habe. :d

    DSC_0082.2.webp DSC_9994.2.webp



    Dann haben wir über den Garten verteilt unzählige winzige Narzissen Sorte "tête à tête", hier mal ein paar, die schon blühen. (Kleiner dürften sie wirklich nicht sein. :grins:)

    DSC_0024.2.webp DSC_9983.2.webp

    Hier ein paar Ansichten vom südwestlichen Teil des Gartens...
    DSC_0054.2.webp DSC_0092.2.webp DSC_0112.2.webp DSC_0105.2.webp


    Und dann eine Neuerung: Wir haben einen kleinen Brunnen!!! :cool:

    DSC_0002.2.webp DSC_0099.2.webp



    Mein Zwergbirnbaum hat sich prächtig entwickelt! :cool:
    DSC_0051.2.webp DSC_0021.2.webp DSC_9988.2.webp
    Das Einzige, das mir aufgefallen ist: Birnblüten stinken!!:d


    Noch bissl gemischtes: Eine Ranunkel vom vergangenen Jahr (links), die hat wirklich eine tolle Farbe, meine Primeln (sind z. Teil schon vier Jahre alt, mitte) und ein wild ausgesamtes Stiefmütterchen und ein Bodendecker (rechts). Lustigerweise haben die beiden einen ähnlichen Farbton. Über das wild ausgesamte Stiefmütterchen (hab mehrere davon) hab ich mich riesig gefreut. :)

    DSC_0012.2.webp DSC_0060.2.webp DSC_0066.2.webp
    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Oh, sieht das toll aus!!! Die Bäumchen sehen wirklich wunderschön aus! Seit wann hast du die Säule? Hatte auch mit einer geliebäugelt, traue dem Braten aber noch nicht so recht - die Fotos sehen einfach immer ZU vielversprechend aus.

    Wie lange kann man denn solch eine Kirsche (erste Bilder) in einem Topf lassen?
     
    Moin, Kumi :pa:

    also... theoretisch kann man die Bäume ewig im Kübel lassen ;)
    - sind dann "große Bonsais". :)
    Ich habe Pit/Rentner konsultiert, bevor wir im vergangenen Herbst die große Kirsche "gepflegt" haben. Wir haben sie aus dem Topf geholt (was schwierig war, weil der Wurzelballen aus knapp 200l Erde u. Wurzeln bestehen muss :d) und 1/4 bis 1/3 vom Ballen eingekürzt. Dann mit frischer Erde aufgefüllt und den Baum rundum beschnitten (da haben wir aber nicht so viel weggenommen. Für mein Empfinden war's "viel", aber wenn ich mir anschaue, wie andere ihre Bäumchen zusammenstutzen war's eher wenig).

    Jendenfalls: Ich hoffe sehr, dass mit dieser Art von Pflege meine Bäume noch ganz lange im Kübel bleiben können. Die Blüte dieses Jahr ist jedenfalls der Hammer.
    Auf den Fotos kommt es gar nicht ganz so gut raus, aber das waren wirklich nur "weiße Wolken". :)


    Bei zwergwüchsigen Apfelbäumen (davon habe ich fünf Stück) ist es z.B. gar kein Problem mit dem Kübel, wenn sie auf die allerschwachwüchsigste Unterlage veredelt sind. Da merkt man schon deutlich, dass das Wurzelwachstum nicht so stark ist.
    Bei den Kirschen sieht's (leider) anders aus... selbst bei GiSeLa5 oder GiSeLA3. (Die schwachwüchsigsten Kirschbaumunterlagen)
    Aber... so 160-200l-Kübel funktionieren da schon ganz gut. ;)

    Man darf sich nur nicht der Illusion hingeben, einen 2-3 Meter hohen Kirschbaum (sind mittlerweile schon über 2,50m hoch) in einem 40-Liter-Kübel halten zu können... Mit anderen richtig schwachwüchsigen Bäumen geht das schon eher!
     
  • noch ein Tipp: Ich trau den Katalogfotos auch immer nicht! Wenn man sich bei einem solchen Versender ein Bäumchen bestellt, kommt meist eine ganz blutjunge Veredelung bei einem an, die noch Jahre braucht, bis sie mal was tut.

    Ich hatte meine Bäumchen im grüner-Garten-Shop bestellt - und das ist, für sich genommen, ne längere Geschichte (hatte da auch Reklamationen), einen Vorteil haben sie jedenfalls: Sie verschicken ziemlich "alte" Bäume. Das sind schon mehrjährige Veredelungen, an denen es schon bald was zu ernten gibt.
    Wenn man sich mit den Bäumchen etwas Mühe gibt und sie gut pflegt, hat man wirklich richtige Prachtstücke - zu Dumpingpreisen.
    Ich habe den Eindruck (aber das ist nur mein Eindruck!, bitte nicht falsch verstehen, ich WEIß es nicht, vermute nur!), dass sie Ausschuss-Ware oder Überschuss-Ware verkaufen.
    Was mir persönlich Recht ist - ich hab da wirklich supertolle Bäume bekommen!
    Meine Mirabelle ist der Hammer, die kam 1,70 Meter groß und bildschön bei mir an. Da müssen andere, die bei Katalogversendern bestellen, einige Jahre drauf warten. ;) Und den Preis darf ich gar nicht laut sagen. Waren unter 20 Euro...
     
  • Oh, steckt scheinbar gut Arbeit hinter einem Kübelbäumchen. Hoffentlich fallen dir die Blüten nicht durch Frost oder dergleichen ab und sie tragen soviel, wie es sich jetzt andeutet :pa:

    Ich suche noch nach Möglichkeiten Obst anzubauen und bin hin und hergerissen zwischen Buschobst und Beerensträucher. Es gibt ja welche, die wie kleine Bäumchen aussehen.

    Mit Ausschussware hätte ich auch absolut kein Problem! Hier und da ne Macke stört mich nicht, hab selber genug :d

    Mirabelle wäre auch toll, aber wird alles so groß... das darf ich im Garten nicht haben :(
     
    Dank dir Lauren,
    komme ich einer Kirsche in meinem Garten,
    eventuell sehr nahe :o

    Wir haben sehr, sehr viele Obstbüme, leider alle weit weg vom Haus.
    Die Vögelis sind meist schneller als wir.

    Netz drüber?
    Naja, die sind schon riesig und hoch am Berg oben:(

    Dann ist es doch eine tolle Idee - ne Säulenkirsche im Pott - in meinem Garten:o

    Hach ich danke dir.:pa:

    Wünsch dir noch einen wunderschönen Spätfrühling in deinem Garten.

    So und nu geh ich auf Suche nach einer Säulenkirsche:?
     
    Moin Erika :pa:
    Das freut mich sehr, dass ich dir eine Anregung liefern konnte :D
    - nur ein kleiner Hinweis... eigentlich gibt es keine "echten" Säulenkirschen, die einzigen echten Säulenobstbäume, die es gibt (die wirklich ihrer Züchtung nach so wachsen) sind Säulenäpfel.
    Die Kirschen sind nur so "hingetrimmt", und man muss sie selbst so nachschneiden, damit sie die Form behalten. Sie würden sonst eine richtige Krone ausbilden.

    Das Problem ist, dass Kirschen auf Dauer schon recht mächtig werden - große Kübel (wie gesagt, so 160 Liter aufwärts) und die Pflege des Wurzelballens (was bei der Größe schon eine Heidenarbeit ist, da braucht man einen Helfer, der gut zupacken kann) ist da Pflicht, sonst werden die Bäume auf Dauer krank und gehen ein. Eigentlich sind Kirschen schon zu starkwüchsig für Kübel.
    Aber so geht es eben.
    Ich würde nur wirklich darauf achten, GiSeLA3 zu nehmen - das ist die schwächste Unterlage und wird sicher am längsten gut gehen. :)
    Ich wünsch Dir auch einen schönen Frühlingstag! :):o



    Kumi, meine Mirabelle wird nicht riesig werden! :)
    Auch die ist auf eine extrem schwachwüchsige Unterlage veredelt (Pixi hieß sie, glaube ich. Oder so ähnlich. Müsst nach schauen).
    Große Bäume bei uns im Garten sind ebenfalls ein no-go, das dürfen wir auch nicht.
    Ich hab nix, das über 2m oder 2,50m groß wird.
    Nur die Kirschen, die könnten schon 3,50m groß werden - allerdings lassen die sich auch durch Schnitt kleiner halten.
    (gut, war natürlich eigentlich ursprünglich schon so geplant, dass die mal in den Boden kommen, aber.. man wird sehen.)
    hihi, mit den Macken sagst du was Wahres... ;) Geht es uns nicht allen so? :pa:
     
    Lauren, ich muss einfach mal danke sagen für die Anregungen, die man hier mitlesen kann :pa:da das Obstbaum-Thema noch recht neu für mich ist, habe ich letztes Jahr das erste Mal bei dir gelesen, dass es schwachwüchsige Unterlagen gibt. Auch den Bonsai-Schnitt finde ich eine tolle Idee, um das Wachstum etwas zu verzögern.
    Heute habe ich eine zweite Kirsche gekauft (als Befruchter für die Große Schwarze Knorpelkirsche). Der Kauf war sehr spontan :daber das Bäumchen sah so gesund aus und blühte auch schon ein wenig. Es musste einfach mit... aber es muss erst mal im Kübel bleiben. Der Gatte kriegt einen Anfall. Hab doch erst im Herbst einen Befruchter für den Elstar gepflanzt und im Frühjahr die Knorpelkirsche.
    Wenn das Bäumchen es zwei, drei Jahre aushält im Kübel aushält findet sich bis dahin sicher eine Lösung. Der Garten verändert sich ja auch immer wieder.

    Schade, wegen der Erbsen :(meine Kaninchen mögen kein Erbsen"kraut" (Erbsenflocken hingegen sind ein gerne gesehenes Leckerchen). Welcher Besucher sich da wohl bedient hat?

    Hätte auch noch Zuckererbsen-Saatgut, Oregon Sugar Pod, falls du magst :pa:
     
    Die kleinen Obstbäumchen sind für Mini-Gärten einfach das Optimale.


    Wir haben einen Pfirsich, eine Birne und zwei Äpfel. Äpfel konnten wir auch schon ernten. Der Rest der Bäume war scheinbar noch zu jung. Aber der Pfirsich blüht dieses Jahr wie verrückt. Ich bin gespannt ;-)


    Der von dir genannte Shop gefällt mir extrem gut Lauren. Vor allem haben die mehr Auswahl, als die Baumschule, bei der ich damals gekauft habe. Ich bin schon mit mir am hadern, ob ich nochmal Obst dazunehmen soll :-D GG kriegt wahrscheinlich junge Hunde, wenn ich schon wieder mehr Zeug anbauen will. Aber ein dritter Apfel und eine Sauerkirsche wären halt schon toll.


    Noch dazu, haben wir ja neulich festgestellt, dass unser Garten sogar noch kleiner ist, als wir dachten - meine Kollegen fragen sich schon immer, wo wir das alles eigentlich noch anpflanzen. Kaum hat jemand Stauden zu verschenken, bin ich da - bei mir findet alles ein zu Hause. Aber bevor andere es kompostieren....
     
    Hallo Lauren,

    du hast ja tolle Gartenbilder eingestellt. Die Obstbäumchen und ihre Blüten
    sind ja eine Wucht.. echt Wahnsinn. Da bekommst du sicher eine gute Ernte.

    Ganz süß sind ja auch deine Mininarzissen.. wunderschön.
    Und alles andere.. meine Güte, du hast ja schon wieder so viele Kübel und
    Kästen dort stehen... ist das alles neu gesät, oder überwinterst du manches?

    Superschön dein Garten.

    Liebe Grüsse
    Marina
     

    Anhänge

    • P1120048.webp
      P1120048.webp
      102,7 KB · Aufrufe: 104
    Da hast du ja einen wunderschönen Kübelgarten im Garten.
    Vor der orangenen Hauswand sieht das echt toll aus, da bekommt man ja glatt Urlaubsfeeling :)
    Toll wie alles bei dir blüht!!!
    Gefällt mir sehr gut :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten