Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ich muss lachen , da hatte aber jemand hunger wenn er dir schon die Sonnenblumensamen aus den Töpfen klaut :grins:

Die kannst du aber draußen an Ort und Stelle immer noch aussäen, da wachsen sie eh besser als drinnen vorgezogen und die können auch leichten Frost ab, vorausgesetzt dein Vielfraß ist nicht wieder schneller :grins:
 
  • Ach herrje - auch von mir beste Genesungswünsche an den GG!
    icon_surprised.gif

    Sag mal, ihr lasst aber auch nix aus, was einem das Leben vermiesen kann, oder?


    Mitfühlende Grüße
    paar.gif

    von der Emmi
     
    Oh oh... Lauren, gute Besserung erstmal!
    Mensch, das die Erde solche Wirkung zeigt, konnte auch keiner ahnen...

    Ich drück auf jeden Fall feste die Daumen, das die Pflanzen trotzdem was werden. Übrigens hinke ich mit den Tomaten gewaltig hinterher.

    Bei mir sind aktuell nur die Wettbewerbstomaten und die Balkon-/Buschtomaten zum verschenken angezogen. Meine eigenen, bis auf drei oder vier Ausnahmen, sind noch nichteinmal als Samen in der Erde:d
    Das muss nächstes Wochenende geschehen, ich hoffe doch, dass ich dann die Zeit dafür habe ;)
     
  • Huhu ihr Lieben :)

    Stupsi, Sonnenblumen wandern bei mir definitiv nicht mehr draußen in die Erde ;)
    - wir haben so einiges im Garten, das da ordentlich zulangt. :grins::grins::grins:


    Aber sie drinnen vorzuziehen ist eigentlich kein Problem, ich hab noch andere Erde, die meinem GG keine Probleme verursacht hat. Eigentlich macht die Erde ihm auch nichts aus, nur diese muss besonders verschimmelt gewesen sei - oder es waren noch Pollen vom vergangenen Jahr dran, oder oder oder...


    Emmi, es stimmt - wir sind mit so manchem geschlagen, dafür haben wir in anderer Hinsicht auch wieder mehr Glück als andere... hab so die Erfahrung gemacht, dass sich vieles im Leben die Wage hält, wenn man ein positiver und optimistischer Mensch ist. :)


    Während ich hier tipsele ist eine mega-große Hummel zu mir ins Zimmer geflogen :d - so eine große habe ich bisher selten gesehen. Ob das eine Königin ist...? :confused:


    Nanne, meine Tomaten... haben gerade mal ihre Keimblätter. :grins:
    Wir sind dann so ziemlich "gleichauf" würd ich mal sagen :pa:
    - aber ich hab mich vorhin daran erinnert, dass ich letztes Jahr im JANUAR angezogen hatte und im AUGUST die erste Ernte hatte.
    Das kann ich jetzt mit meiner Ende-März-Anzucht auch haben. :grins:
    Gut, ich gebe zu: Dieses Jahr hätte es sich gelohnt, früher anzuziehen, weil es schon so früh warm ist - da hätte es schon früher Ernte gegeben.
    Aber was soll's, ist doch nicht so wichtig - gibt ja noch andere Dinge außer der Tomatenernte. :pa:
     
  • So, noch ein Nachtrag fürs Gartenprotokoll:

    - die Paprikas + Aubis, die ich rausgestellt habe, fühlen sich dort pudelwohl.
    Sehen besser aus als drinnen.

    - Heute habe ich direkt ins Freiland gesät: Salat, Kornblumen, Strandflieder, Erbsen, Zuckermais

    Ein paar Beete hergerichtet, mein Kübelobst gepflegt (zumindest ein paar Bäume), mit frischer Erde + Naturdünger... und... dann war der Nachmittag auch schon wieder rum. :grins:
     
    Nabend Lauren!

    Ich hab jetzt die letzten 473 Posts in Deinem Thread nicht gelesen. Aber ich wollt mal wieder a Grüßle dalassen. Ich hoffe Dir geht es soweit gut, aber ich sehe du bist fleißig am Gärtnern, das kann nur ein gutes Zeichen sein, hihi!

    Grüßle, Michi
     
  • Hi Michi, das ist aber schööön, dich mal wieder zu lesen!! :pa:
    (und auch vermutlich meine Schuld, dass ich's nicht getan habe, weil ich in letzter Zeit leider gar nicht im Tomaten- und Gemüseforum unterwegs war :()

    Bei uns war ein bissl viel los in den letzten Wochen (betraf aber mehr die Familie als GG und mich persönlich), deswegen war mein Start in die Gartensaison auch etwas schleppend.
    Aber jetzt geht's los ;) - und du vermutest richtig... es ist soweit alles in Ordnung bei uns. :)


    Wie geht es dir denn so? Hast du dich in deiner Wohnung gut eingelebt? Hast du ein Gärtchen gefunden?
    Fragen über Fragen :grins:
    - gibt's nen Thread, wo ich nachlesen kann? ;)

    Liebe Grüße :pa:
     
    Huhu!

    Ja, ich hab mich schon gewundert warum du nimmer schreibst! ;)

    Bist gerne eingeladen mal wieder zu uns rüber zu schauen. ;)

    Klar, ich hab es mir gemütlich gemacht in meiner Wohnung. Mittlerweile bin ich wieder Chili- und Tomaten-Papa. Und seit ich von der Brut umgeben bin, hab ich wieder Dauergrinsen wie frisch verliebt. Hihi.

    Gärten hab ich zwei Stück. Einen hab ich fest zugesagt, beim Anderen wird die Bodenprobe erwartet.

    Garten Nr. 1 liegt im gleichen Dörfchen wie ich wohn und den teile ich mit einer anderen Gärtnerin. Ist nur 'n kleines Gärtchen. Aber den Kleinkruscht wie Salat, Kohlrabi, Erbsen und so weiter parke ich dorthin. Da brauch ich dann in der Nacht nur über die Straße springen und auf Schneckenjagdt gehen und kann so auf den Einsatz von Schneckenkorn verzichten.

    Garten Nr. 2 liegt im Nachbarort. Dort könnte ich meine Tomaten, Kürbisse und so pflanzen. Aber im Moment weis ich aber nicht, ob der Plan aufgeht. Es sollte 'ne Bodenprobe abgewartet werden. Hatte größe Mühe den Spaten für 'ne Bodenprobe rein zu bekommen. Wieder so 'n harter Scheiß. Aber ich weis nicht, ob es am Boden selbst liegt oder weil es nach ettlichen Jahrzehnten zu 'ner wilden Wiese mutiert ist und einfach nur mal der Boden bearbeitet werden müsste. Müssen wir mal schauen. Dieser Garten wäre sehr groß, mindestens so groß wie der Kuba-Äckerchen von letztes Jahr. Würde davon aber max. 1/3 bepflanzen. Der Rest Gründüngung.

    Und selbst? Was strebst du so an in Deinem Gärtchen?

    Grüßle, Michi
     
    Michi, das liest sich aber gut bei dir. :pa:

    - klar werd ich wieder zu "euch" (*hust* irgendwiewarichdochauchlangezeitindiesemunterforumzuhause:() rüberschauen.:)

    Mittlerweile bin ich wieder Chili- und Tomaten-Papa. Und seit ich von der Brut umgeben bin, hab ich wieder Dauergrinsen wie frisch verliebt. Hihi.
    hihi, manche Dinge ändern sich nie ;) - und das ist schön zu lesen :pa:


    Was ich in meinem Gärtchen anstrebe... puh, das ist eine gute Frage. :D
    Also, mit der Obstzucht sieht es gut aus.
    Meine Obstbäume explodieren vor Blüten. Hab jetzt nochmal nachgezählt, 13 Stück sind's. (Hatte, glaube ich, schonmal zwölf und mal vierzehn geschrieben...)

    Meine Weinreben treiben... meine *nachzähl* 12 Blaubeersträucher haben auch schon Blüten angesetzt.
    Das Gleiche gilt für meine herbsttragenden Himbeeren und unzählige Erdbeeren. Nur die Johannisbeeren und Brombeeren sind noch bissl hinterher.

    Also... man sieht... egal wie es mit dem Gemüse laufen wird - für Obst wird gesorgt sein. :grins:


    Mit dem Gemüse habe ich aber auch Pläne. :)
    Ich habe ja auch ein paar Paprika- und Chilipflanzen sowie Auberginen. Zudem meine (noch etwas unterentwickelten) Tomaten.
    Dann sind in Planung (oder auch schon gesät) Erbsen, Bohnen, Karotten, Mais, Radieschen, Zucchini, Salat, Auberginen Gurken, Melonen, Lauch/Lauchzwiebeln, Kräuter.


    Und dann meine Blumen.

    Also, wenn man's genau nimmt... same as ever, nicht so aufregend. ;)
    Allerdings hoffe ich, dass ich dieses Jahr ein bisschen mehr Struktur reinbringe.
    Da die Hochbeete bereits stehen, sieht es damit aber ganz gut aus! :)
     
    Aaaahja, schaut doch nach 'nem bunten Mix aus... ;)

    Bei mir wird das wohl dieses Jahr wieder so 'ne chaotische Nummer werden. Aber was solls. Ich hatte die Wahl zwischen ein Jahr aussetzen und nix anbauen (die vernünftige Variante) oder die all-in Variante zu spielen. Nun muss ich mit allen Konsequenzen irgendwie durch. Aber ich hielt es für besser, nicht dass ich im Sommer in wildfremde Gärten rumstapfe und Tomaten hätschle, die mir garnicht gehören...!

    Also Struktur reinbringen ist dieses Jahr bei mir echt nich... :grins:

    Grüßle, Michi
     
  • Oh, Michi, Vernunft ist öde!!!! :grins: Ehrlich, wird total überbewertet. ;)
    Ich find's gut dass du dich fürs Garteln entschieden hast :pa:
    - in meinen Augen ist das die einzig vernünftige Entscheidung! ;)

    Auf gewisse Weise wird's bei mir auch chaotisch. GG schimpft schon dauernd, weil es überall aussieht als ob eine Bombe eingeschlagen hätte. Für mich ist nur ein Vorteil, dass ich ungefähr weiß, wo die Paprikas, wo die Tomaten, die Zucchini und so Zeug hinkommt. Die letzten Jahre war ich die halbe Saison lang damit beschäftigt, Kübel etc. durch die Gegend zu schleppen... das ist dann doch recht stressig.

    Aber was den Rest betrifft, finde ich mich auch planlos. :d
    Meine Gartenbewohner machen mir auch ständig Striche durch die Rechnung (mir wurden teure Sonnenblumenkerne, extra kompaktwüchsige Sorten, weggefressen, kaum dass sie ausgesät waren, etc...)
    Aber... ich denke mir auch - solange es schön bunt ist... soll man das alles nicht so eng sehen. :pa:

    Na da bin ich aber mal sehr auf dein Chaos gespannt - hast du auch wieder einen Gartenthread im Tomatenforum...?
    Werd dann nacher auf jeden Fall rüberschauen, und es mir mal wieder dort gemütlich machen.
     
  • Also bei mir hat der Garten dieses Jahr definitiv "kleine" Priorität. Und das wird die Sache ziemlich chaotisch werden lassen. Aber na-ja... :D

    Aber irgendwas wird man schon ernten, und wenns blos die Samen sind, um bei der Züchtung wieder 'ne Generation weiter zu sein. Dann hat es sich schon gelohnt. ;)

    Grüßle, Michi
     
    Ui, darf man dann so dreist sein, nachzufragen, was große Priorität hat...? :)
    (Bin neugierig, ich weiß :pa:)

    Bei mir hat der Garten in diesem Jahr auch nicht die höchste Priorität, aber trotzdem eine recht große. :)


    Ich bin jetzt irgendwie in Fahrt gekommen :grins:
    - hab vorhin alle meine Tomaten umgetopft und die letzten Keimlinge eingetopft, habe jetzt folgende Pflanzen:

    - Borsalina F1 (2x)
    - Olivade F1 (2x)
    - Tamina (1x)
    - Anmore Treasures (2x)
    - Sungold F1 (1x)
    - Black Cherry (4x -> werd da aber drei verschenken)
    - Rose Quartz Multiflora (1x)
    - Fahrenheit Blue (1x)
    - Blush (1x)
    - Yellow Taxi (1x - wollte zwei, leider sind von sieben Samen nur einer gekeimt...)

    ... so, ein paar mehr (Sorten) hätte ich eigentlich schon gerne gehabt :(
    - aber zum Einen ist es doch schon recht spät in der Saison, und zum Anderen muss ich mit dem Platz haushalten.
    Ein paar Sorten haben leider auch nicht gekeimt, und ich habe das dann einfach mal als "Omen" gewertet ;)


    Abgesehen davon habe ich noch ausgesät

    - nochmal 5 Sorten Sonnenblumen (à 6 Stück)
    - zwei Sorten Männertreu (Lobelien)
    - rosa Kappuzinerkresse
    - zwei Sorten Zucchini

    Meine Tagetes (Carmen, Cresto Yellow und Durango Bolero) wachsen schon fleißig... :)

    Oh, und noch für's Protokoll: Nachttemperatur hier gegen Mitternacht: 12,5°C.
    Das kann sich wirklich sehen lassen.
    Sehr gut für meine Paprikas + Auberginenpflanzen :cool:
     
    Um die Nachttemperaturen beneide ich dich etwas Lauren..... ;-)
    Bei uns ist es Nachts meistens so um die 3 Grad im Gewächshaus. Das ist für die Gemüsezöglinge noch nichts.
    Aber die Blumen scheinen sich nicht daran zu stören. Sie wachsen nicht in rasender Geschwindigkeit, aber doch stetig....


    Ich bin schon sehr gespannt auf deinen Garten 2014. Es wird sich ja doch wieder einiges ansammeln, das noch ein Plätzchen braucht.
     
    Ui, darf man dann so dreist sein, nachzufragen, was große Priorität hat...? :)

    Na-ja, seither hatte ich 'nen 8 Stunden Tag für Tomaten. Nun habe ich 'nen 8 Stunden Tag für Mallochen. Das macht den Unterschied. Dann 'ne eigene Wohnung. Und andere Verpflichtungen die entweder mit Fahrrad oder Bus wahrgenommen werden müssen. Da bleibt nur 'ne kleine Ritze für den Hobbygarten... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Gininger, bei uns gehen die Temperaturen jetzt leider auch wieder bissl runter, glaube ich.
    Ich fürchte, ich werde meine Paprikas und Auberginen dann doch über Nacht reinstellen müssen. Mal gucken, ob wir die fünf Grad-Marke unterbieten...
    Bin auf jeden Fall gespannt, wie es mit dem Wetter weitergeht.


    Michi, das ist natürlich klar, dass neben acht Stunden Arbeiten + eigener Wohnung nicht mehr sooo viel Zeit & Energie für den Garten bleibt. Da ist das Garteln dann natürlich nicht mehr die Priorität Nr. 1.
    Aber selbst wenn man viel arbeitet, ist es trotzdem ein super Ausgleich.
    Meine Professorin (und Chefin) an der Uni sagte mal zu mir, dass sie, wenn sie nach Hause kommt, als erstes in den Garten gehen und etwas umtopfen würde. Sie meinte, dass der ganze Alltagsstress sofort von ihr abfallen würde, sobald sie nur ein einziges Blümchen umgetopft hätte. Das fand ich äußerst sympathisch! ;)
    Ich hoffe, dass der Garten dir dann auch vor Allem Entspannung und Freude bringt, anstatt zusätzlichen Stress und Arbeit(sbelastung). :)
     
    Geeenau, deshalb mach ich mir auch den Stress mit dem Garten... :-P

    Das ist der ultimative Gegenpol. :rolleyes:

    Bei uns hat es vorhin schon gaaanz leicht gewittert. ;)

    Grüßle, Michi
     
    Ist schon komisch im Leben, hat man einen Vollzeitjob kann man sich einen Garten leisten hat aber wenig Zeit dafür und hat man Zeit ,weil keinen Vollzeitjob ,kann man sich keinen Garten leisten :(
     
    Da haste Recht, Stupsi. :(
    Leider ist das ja mit vielen Dingen so, selbst mit Familie.
    Arbeiten beide Vollzeit, kann man sich Kinder leisten - aber man hat im Prinzip kaum Zeit für sie.
    Arbeiten beide Halbzeit (oder einer gar nicht oder auch beide gar nicht) hätte man zwar die Zeit, kann es sich aber nicht leisten (zumindest sehr viele).

    Wenigstens ist Gartenarbeit etwas, das man durchaus auch ganz gut nebenher betreiben kann, weil es nicht so schlimm ist, wenn sie mal zu kurz kommt. :)


    Bei uns ist der Himmel grau in grau... schade, die drei Tage Sonne, die eigentlich angekündigt waren (von Do-Sa) hätten mir ganz gut gefallen.


    Meinen Pflanzen, die draußen stehen, geht es immer noch gut - allerdings werde ich heute abend sorgfältig das Thermometer kontrollieren und sehen, ob ich sie über Nacht nicht doch hereinholen muss.


    Ich habe jetzt im Moment 11 Tomatensorten für die derzeitige Saison.
    Von 14 Pflanzen sind drei zu verschenken (Black Cherry), zwei Pflanzen kleinwüchsig (Anmore Treasures), und eine eine Buschtomate (Yellow Taxi).

    Es gilt also, acht große Pflanzen unterzubringen - das ist nicht so ein Problem.

    Jetzt überlege ich gerade, doch noch ein paar schnellwüchsige und schnellfruchtende, kompaktere Sorten anzuziehen - auch wenn es schon reichlich spät ist.
    Hat noch jemand einen Tipp für sehr schnelle Tomaten? :confused:
    Mir fällt da gerade die 42-day-Tomate ein, auf die Michi so schwört.
    Denke, davon wird noch ein Samen ins Wasser wandern.

    Gibt es sonst noch etwas, das sehr schnell ist? :confused:
    Wie sieht es mit den Dwarfs aus? (die ich ja eigentlich sowieso anziehen wollte)
    - Ich hatte da letztes Jahr zwei, die nicht besonders schnell waren (Rosella Purple und Yukon Quest), sind andere da schneller? :confused:

    Weiß zufällig jemand ob die Iditarod Red eher von der schnellen Truppe ist? :confused:
     
    Ich weis nicht, warum ihr euch immer so einen Stress macht mit dem Anzuchttermin. Füttert die Pflanzen gut, behandelt sie gut und dann wachsen die bis zu den Eisheiligen und haben Blüten.

    Was ich bereits angezogen habe sind alle meine Fleischtomaten und sonstige Späten. Und ein Teil der Salattomaten. Für den Moment hab ich die weitere Aussaat unterbrochen, weil ich kommendes Wochenende (nicht das derzeit laufende) nicht zuhause bin. Da möchte ich nicht dass sie ausgerechnet da aus der Erde kommen und vergeilen (weil ordentlich Dampf von der Heizmatte, aber kein Licht). Nächsten Mi+Do kommt dann aber der Rest, insbesondere Cherries. Dann wäre mit den ersten Köpfchen kurz nach meinem WE-Urlaub zu rechnen.

    Also Cherries gehen eigentlich noch immer. Oder wenns etwas größer sein darf, dann eben 42 Days oder Bloody Butcher. Von den Dwarfs würd ich eher absehen, da des i.d.R. Fleischtomaten sind. Vielleicht mit Ausnahme von Iditarod Red.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten