Da haste Recht, Stupsi.

Leider ist das ja mit vielen Dingen so, selbst mit Familie.
Arbeiten beide Vollzeit, kann man sich Kinder leisten - aber man hat im Prinzip kaum Zeit für sie.
Arbeiten beide Halbzeit (oder einer gar nicht oder auch beide gar nicht) hätte man zwar die Zeit, kann es sich aber nicht leisten (zumindest sehr viele).
Wenigstens ist Gartenarbeit etwas, das man durchaus auch ganz gut nebenher betreiben kann, weil es nicht so schlimm ist, wenn sie mal zu kurz kommt.
Bei uns ist der Himmel grau in grau... schade, die drei Tage Sonne, die eigentlich angekündigt waren (von Do-Sa) hätten mir ganz gut gefallen.
Meinen Pflanzen, die draußen stehen, geht es immer noch gut - allerdings werde ich heute abend sorgfältig das Thermometer kontrollieren und sehen, ob ich sie über Nacht nicht doch hereinholen muss.
Ich habe jetzt im Moment 11 Tomatensorten für die derzeitige Saison.
Von 14 Pflanzen sind drei zu verschenken (Black Cherry), zwei Pflanzen kleinwüchsig (Anmore Treasures), und eine eine Buschtomate (Yellow Taxi).
Es gilt also, acht große Pflanzen unterzubringen - das ist nicht so ein Problem.
Jetzt überlege ich gerade, doch noch ein paar schnellwüchsige und schnellfruchtende, kompaktere Sorten anzuziehen - auch wenn es schon reichlich spät ist.
Hat noch jemand einen Tipp für sehr schnelle Tomaten?

Mir fällt da gerade die 42-day-Tomate ein, auf die Michi so schwört.
Denke, davon wird noch ein Samen ins Wasser wandern.
Gibt es sonst noch etwas, das sehr schnell ist?

Wie sieht es mit den Dwarfs aus? (die ich ja eigentlich sowieso anziehen wollte)
- Ich hatte da letztes Jahr zwei, die nicht besonders schnell waren (Rosella Purple und Yukon Quest), sind andere da schneller?
Weiß zufällig jemand ob die Iditarod Red eher von der schnellen Truppe ist?
