Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

Huhu, Emmi & Doreen :pa:

bei uns regnet es heute auch Bindfäden... :(
- morgen soll es aber schon wieder besser werden.

Emmi, wir (Region MUC) hatten jetzt eigentlich im Januar überwiegend sonniges Wetter... und vergleichsweise "mild". War schon auch kalt, aber deutlich wärmer als sonst um diese Jahreszeit.


Für Sonntag ist bei uns wieder Sonne und +10°C vorhergesagt :d
Ein großer Wintereinbruch ist für unsere Gegend (noch) nicht angekündigt.
- Auch ich bin sehr gespannt ob es so bleibt!



Bei mir hat es auch gekeimt :cool:
Eine Ophélia und zwei Bontempi haben zaghaft ihre Wurzeln aus der Keimhülle gestreckt. :grins:

Nun warte ich auf den Rest. :grins:


Ins Keimbad wandern werden heute "Ovetti" (eine kleinwüchsige, weiße Chili mit Schärfe 4 - auf die bin ich soooo gespannt!!), Saitti (eine italienische traditionelle Delikatess-Chili mit Schärfe 4-5) und entweder noch Tondo Calabrese (auch Schärfe 4) oder Pimient d'Espelette (französische Delikatess-Chili mit der Schärfe 4).

Ich bin mal gespannt, was GG zu den Chilis in "essbarer" Schärfe sagen wird, von denen man hoffentlich mehr verwenden kann als nur homöopathische Dosen...
:grins::grins::grins:
 
  • So, animiert durch dich, liebe Nanne, steigen GG und ich auch nochmal in die Pilzzucht ein! :grins:
    Hab gestern nach noch alles bestellt - mit Pilzmycel geimpfte Erde, kleine Zimmergewächshäuser... und dann können wir - hoffentlich - nächste Woche schon starten! :cool:

    Wir haben im Wohnzimmer zwei direkt am Fenster gelegene Regalfächer, die man mit etwas "Umschichten" frei machen könnte... bin mal gespannt ob es den Pilzen da taugt.

    Ich habe mich jetzt für Steinchampignons (die braunen) entschieden, weil die mehr Aroma haben und sie uns am besten schmecken - bin jetzt mal gespannt, wann es die erste Ernte gibt! :grins:
     
    Klasse! Ich freu mich für euch!
    Ich bin wirklich schwer begeistert, wir haben letztes Wochenende die dritte Ernte, wieder knapp 500g Pilze eingefahren. Die erste war bei 650g gelegen, die zweite auch bei der 600g Marke. Obwohl schon dreimal abgeerntet, schießen aktuell ständig neue hervor.
    Wie gesagt, wir machen eine Sache anders wie es in der Pflegeanleitung steht. Sie bekommen mit der Sprühflasche gute Nacht gesagt und mittlerweile auch guten Morgen, zusätzlich zu dem, dass die Erntemenge durch Wasser ersetzt wird:D
     
  • Mal ne Annekdote zum Thema "Schwiegermütter".... :mad:
    - meine Schwiegermutter hat einen 500qm-Garten... wir ja nur zugepackte knapp 100.

    Jetzt haben GG und ich sie gefragt, ob wir ein Beet in ihrem Garten haben könnten - weil wir für das Gemüse, das wir anbauen wollen, nicht genug Platz haben.
    (Erbsen sind eine der ganz wenigen Sachen, die ich allgergiemäßig gut vertrage - und ich hätte gerne mehr davon angebaut.)

    Was sagt das Schwiegermonster...? --> nein, geht nicht.
    Wohlgemerkt: Es ging um EIN KLEINES BEET (wir reden von max 1m x 1m), bei 500qm Garten.
    Nicht um 100qm Beet oder so.

    Ich hab in meinem ganzen Leben noch keinen annähernd so geizigen Menschen kennengelernt... :rolleyes:
    (Das höchste in ihrem Leben ist, wenn sie irgendwo 5 oder 10 Cent einsparen kann... das löst bei ihr Glücksgefühle aus, die ein anderer Mensch gar nicht nachvollziehen kann... )
     
  • Ups Lauren, das kann ich nicht verstehen.


    Schafft die denn das wirklich alles zu bewirtschaften??? Unglaublich. Jeder andere wäre froh gewesen.
     
    Die bewirtschaftet nicht mehr allzuviel, Tubirubi - sie hatte früher einen ziemlich schönen, üppigen Garten, doch seit sie vor ein paar Jahren die 60 überschritten hat, hat sie alles "zurückgefahren" - sie muss ja daran denken, dass sie künftig immer weniger alleine wird bewirtschaften können.
    (Überflüssig zu erwähnen, dass die Frau kerngesund ist - niemand in der Familie strotzt so vor Gesundheit wie sie, oder ist annähernd so fit...)

    Also... ich kann es auch nicht verstehen. Zumal sie weiß, dass ich das gekaufte Gemüse aus dem Laden nicht essen kann, und wir uns immer so eine Mühe mit unserem Garten geben.
    Zudem habe ich sie die letzten Jahre immer mit selbst angezogenen Pflänzchen beliefert, sogar mit Blumensamen (als ich selbst welche für mich gekauft habe).
    Was ist da 1qm Beet, für das sie selbst nichts tun bräuchte..?!

    Na ja, bei uns prallen einfach Welten aufeinander - ich komme aus einer Familie, die mich zur Großzügigkeit erzogen hat :rolleyes:
    - und ihre Philosophie ist: Gib möglichst keinem! Nicht einmal deinen eigenen Kindern, wenn es sich vermeiden lässt.
     
  • Dass du jetzt auch Schwammerl züchtest, find ich gut ... hat's das Forum mal wieder geschafft :D
    Unglaublich, wie man sich da anstecken lässt, gell!
    Ich bin gespannt, was du berichtest nd auch Bilder zeigst.

    Und zu deiner Schwiegermutter fällt mir ehrlich gesagt nix mehr ein.
    Das ist auch unglaublich!
     
    Liebe Trixi & Tubirubi :pa:
    euer Verständnis tut mir sehr gut, vielen Dank :pa:


    Bilder von den Schwammerln wird es geben, versprochen! :pa:
    Wir hatten es im letzten Sommer ja schon einmal versucht, allerdings im dunklen Keller... und da wuchs zuerst nur ein mini-Pilzchen, und dann ein RIESE (der handtellergroß war, und sehr sehr lecker :grins:) - aber weiter dann nichts mehr. Und das war schon bissl dürftig. ;)
    Ich denke/hoffe, dass wenn wir es so machen wie Nanne - d.h. im normal temperierten und hellen Zimmer - wir bessere Chancen auf eine Ernte haben. :grins:
    Ich hoffe, dass es mit der Temperatur nicht zu wild ist, wenn sie nicht über 23°C ist, denn auf der Seite des Pilzshops stand, dass man die Pilze auch von Frühjahr bis Herbst durchgehend im Garten züchten kann.
    Da hat es ja auch über ein paar Monate hinweg wärmere Temperaturen. :)
     
    Temperaturschwankungen gibt es bei uns im Zimmer auch, mal drehen wir die Heizung auf und ein weiteres mal nicht, weil wir das Zimmer an dem Tag nicht brauchen. Da schwankt es um einige Grad...

    Zu deiner Schwiegermutter fällt mir noch eine Frage ein: Wie hat sie es geschafft deinen Mann groß zu ziehen? Nach allem was du hier erzählst, schlägt er voll aus ihrer Art:confused::)
     
    Nanne, das ist eine sehr berechtigte Frage. Ich kann nur so viel sagen: Vieles von dem, was mein GG heute ist und wie er lebt... ist nicht gerade ihr Verdienst. :rolleyes:
    Aber was wäre eine Beziehung, wenn es da nicht immer Themen zum "Ausarbeiten" gäbe. ;)
    Ne, im Ernst... ich denke es hatte schon gute Gründe, dass er sich vor 14 Jahren mich als Frau gesucht hat... wobei ich mir manchmal, in sehr anstrengenden Phasen, fast gewünscht hätte, ich wäre an jemanden geraten, der mich ausgesucht hätte, weil ich seiner Mutter sehr ähnlich bin - anstatt weil ich das genaue Gegenteil von seiner Mutter bin. :rolleyes:
    - So hat man es mit dem Schwiegermonster natürlich nicht allzu leicht. :rolleyes:
     
  • Da muss man sich wirklich wundern, dass dein GG so ist, wie er ist.

    Andererseits erinnert mich das an meine Mutter. Sie ist nicht so schlimm wie deine SchwieMu, aber doch in vielen Bereichen sehr viel anders, als ich.
    Mein GG sagt, wenn ich so wie meine Mutter wär, wären wir sicher nicht zusammen.

    Ich bin teils bewusst, teils unbewusst, ganz anders geworden, als sie. Und so hat sich dein GG eben eine ganz andere Frau gesucht.
    Das macht schon irgendwie Sinn!

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Schwammerl im Licht besser gedeihen. Aber das werden wir ja bald sehen. Ich drück dir die Daumen!
     
  • Trixi, das verstehe ich sehr gut, bei mir ist es auch so, dass ich insgesamt mehr nach meinem Vater komme als nach meiner Mutter. Außer in den "Grundwesenszügen" bin ich meiner Mutter auch nicht so extrem ähnlich. Sicher, manche Dinge wie z.B. die Liebe für Tiere & Natur, Musik oder das soziale Bewusstsein, Großzügigkeit & Hilfsbereitschaft haben wir schon gemein - aber alleine wenn wir etwas machen, machen wir es immer auf sehr unterschiedliche Art und Weise.
    Ich glaube allerdings auch nicht, dass mein GG mit mir zusammen wäre, wenn ich meiner Mutter ähnlicher wäre :grins: - das würde so gar nicht passen...
     
    Allerdings, Trixi! :d
    :grins::grins::grins:


    Uff, ich müsste jetzt eigentlich noch aktiv werden und die zwei Ophélias und die zwei Bontempi einpflanzen... komischerweise fühle ich mich heute so "matschig" (wegen meiner Nebenhöhlenentzündung), dass ich überhaupt keine Motivation verspüre :( (sehr ungewöhnlich für mich...)
    Aber ich fürchte, da sie schon seit gestern abend gekeimt sind, sollten die Würzelchen besser aus dem Wasserbad raus...
     
    Ich weiß jetzt nicht, ob ich dich motivieren soll??!!
    Wenn du schlecht beinander bist, solltest du dich lieber schonen und die Keimlinge bis morgen warten lassen.
    Andererseits war ich grad im Keller und hab einen gekeimten Zwerg und eine Kleine vom Tomatenwettbewerb unter die Erde gebracht.
    Vielleicht motiviert dich das ja ;)
     
    Trixi, ich lese deinen Beitrag erst jetzt - aber bestimmt war es Telepathie :pa::grins:
    - ich hab auch soeben die vier Keimlinge (2 x Bontempi + 2 x Ophélia) unter die Erde gebracht. :)

    Zugleich habe ich "Ovetti", "Saitti" und "Pimient d'Espelette" baden geschickt.

    Jetzt überlege ich, ob ich noch eine meiner größeren Auberginen-Sorten baden schicken soll. :confused:
    Dummerweise habe ich einige Sorten von seemnemaailm - und absolut keinen Plan mehr, wie sie heißen :d (die kyrillische Schrift auf der Packung kann ich ja nicht lesen :d).... ungünstig, ungünstig!
    Ob ich das nochmal rausfinde, was das war..?! :d
     
    Das war wohl wirklich Telepathie :pa:
    Na da sind ja jetzt alle Samen gut aufgeräumt!

    Tja, ich fürchte mit deiner Samenfrage kann ich dir nicht weiter helfen. Da musst entweder selber draufkommen oder einfach ausprobieren was draus wird :d
     
    Wie, Trixi, du kannst kein russisch oder estisch!??? :d
    Da bin ich aber jetzt enttäuscht...! ;)
    :grins::grins::grins:


    hihi, ja, ich fürchte, da werde ich tatsächlich Google quälen und seeehr kreativ werden müssen... :grins:
    Ist schon gemein, wenn man irgendwo nur Symbole und Zeichen sieht und nicht annähernd schlau draus wird. :grins:
     
    Ehrlichgesagt nur, dass es 3-4 Auberginensorten waren. :grins:
    Die Auswahl war sooo riesig... die Preise sooo günstig... und... ich hab da einfach ein bisschen mit dem google-Übersetzer vor mich hingewurstelt... und irgendwie war mir nicht so klar, dass einige Samenpackungen nicht mit für uns lesbarer Schrift bedruckt sein würden. :d
    Im Internet konnte man den Shop ja auf englisch umstellen - und auch wenn es nicht für die Beschreibungstexte Übersetzungen gab, die Namen der einzelnen Pflanzen standen dann zumindest in uns verständlichen Buchstaben da... :grins:
    Ja, war wirklich ungeschickt, mir nicht die Namen + die Bilder abzuspeichern.
    Dann wäre es jetzt nicht so schwierig herauszufinden, was ich bestellt habe...

    Schade, dass ich nicht den Platz habe, einfach alles anzusäen... das wäre sicher am lustigsten. ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten