Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

Ich warte gespannt auf deine Fotos und drücke die Daumen das der rücken bald besser wird.

Unser garten schaut momentan auch schlimm aus. In ner Woche habe ich ferien und da wartet massig Arbeit auf mich :d
 
  • Mein Verständnis hast du auch, Lauren. Das Aufräumen im Herbst ist wesentlich nerviger und anstrengender, als die Frühlings- und Sommer"arbeit". Im Frühling ist man noch voller Vorfreude, im Sommer kann man ernten und im Herbst nur Aufräumen und Putzen. Das ist bei dir natürlich der Nachteil - mit den vielen Töpfen hast du unendlich viel Arbeit.
    Ich freu mich auch schon auf deine Bilder :grins:
     
    Ach Lauren die Rückenschmerzen sind in ein paar Tagen bestimmt wieder weg, ich drück dir die Daumen.
    Da werden Muskeln bewegt die man sonst nicht anstrengt, gerade durch die gebückte Haltung und man hebt auch oft nicht aus den Knien im Eifer des Gefechts.
    Hab das auch immer zu Beginn oder Ende der Saison.
    Man unterschätz auch oft noch die kühlen Temperaturen, da steht man dann schnell im T-Shirt da (Jacke oder Pulli fliegt in die Ecke)weil einem so warm ist und man hat auch schnell einen weg.

    Das Gute ist doch jetzt das du schon alles fertig hast und im Frühjahr nur :grins: wieder Erde einfüllen und pflanzen musst.
    Hab oft im Herbst einfach alles in den Keller geräumt und hatte dann im Frühjahr die Arbeit aber jetzt mach ich es auch so das ich beim einräumen gleich alles sauber mache.
    Was an einem Tag nicht geschafft wird mach ich ebend am zweiten sauber, die Töpfe laufen ja nicht weg :grins:

    Kann mir lebhaft vorstellen wie es aussah, so sieht im Frühling immer mein Wohnzimmer aus weil ich erst mal den Balkon leer räumen muss um ihn komplett putzen zu können.
    Witzig ist das immer DANN ausgerechnet Besuch kommt :d und die Herrschaften keine Hemmungen haben zwischen Blumentöpfen und Balkonkästen auch noch in Ruhe einen Kaffe zu schlabbern obwohl ich einfach nur gern weiter machen würde damit alles wieder ordentlich aussieht.
    Ob es gemütlicher ist??? Dann sollte ich wohl immer so ein Chaos im Zimmer hallten :D
     
  • Lauren ... es ist soweit ...
    ... ich hab auch die ersten Paprikasamen in kleine Schnapsbecher gelegt. :D

    Erinnere ich mich richtig?
    Du hast die Samen in warmes Wasser gelegt und die Gläschen ans Fensterbrett gestellt. Dann jeden Tag 1 x frisches warmes Wasser.

    So werd ich's jetzt auch versuchen.
     
  • Huhu ihr Lieben :pa:

    (ich schäme mich gerade ein wenig dafür, dass ich mit den Fotos immer sooo lange brauche...)


    Trixi, ich lach mich gerade kringelig - dass es dich nun auch schon erwischt hat :grins:Seien wir mal ehrlich: Hier kann sich wirklich keiner entziehen. Nach einer Weile wird auch der Härteste mürbe und gibt dem Jucken in den Fingern nach. :D:pa:

    Ich hab die Samen immer in der Küche stehen, auf einem Kunststoff-Sims, der von unten nicht kalt ist. Am Fenster ist sicherlich ok, wenn der Fenstersims nicht kalt ist (z.B. Marmor ohne Heizung drunter, das würd ich vielleicht eher nicht machen).

    Einmal am Tag gieße ich das Wasser aus und fülle mit frischem warmen Wasser auf - Temperatur wärmer als lauwarm (aber nicht heiß).
    Manchmal, wenn mir langweilig ist auch zweimal. ;)
    Ich drücke die Daumen, dass es bei dir genausogut klappt wie bei mir - bei mir hat sich die Methode einfach als sehr viel effektiver erwiesen als die Keimbeutel... aber die konnte ich natürlich auch nicht 1 x am Tag aufwärmen.



    Stupsi, das Chaos in der Wohnung kenne ich auch noch gut von meinen 20 Jahren Balkon-Gärtnerzeit :d - da hat man drinnen schon immer was los, wenn die Balkonpflege ansteht.
    Und ich musste grinsen als ich von deinem Kaffeeklatsch im Chaos gelesen habe - es scheint schon so zu sein - Chaos ist manchmal gemütlicher als perfekte Ordnung. :grins:


    Doreen, ich bin mal so gespannt wie es in deinem Garten aussieht und was es alles zu tun gibt... im Moment mag ich lieber nicht näher darüber nachdenken. :grins:


    Mein Rücken ist zwar heute gottlob wieder besser, aber trotzdem werd ich mich morgen mal nach Krankengymnastik erkundigen. Das Problem ist, dass mir die Gartenarbeit wirklich auf die Lendenwirbelsäule geht, und da ich so viele Leute kenne, die mit 30 Jahren schon einen Bandscheibenvorfall haben, möchte ich liebe vorbeugen.
    Beim Reiten merke ich es auch manchmal, dass der Rücken einfach nicht mehr so ist wie früher (wo ich sehr sportlich war, Abi + Uni haben mich einfach zur Couch-Potatoe gemacht :mad:), tut mir schon weh (seelisch), dass dieses Leben mit vorwiegend Sitzen solche Spuren an einem eigentlich noch jungen Körper hinterlässt. :(
    Na ja, also lieber rechtzeitig was getan (Krankengymnastik) als abgewartet, bis der Schaden da ist... mir springt auch manchmal hinten irgendwie ein Wirbel raus, der kann dann mit lautem Knacken wieder eingerenkt werden... bisher hab ich der Sache nicht so viel Beachtung geschenkt, weil ich mich in solche Dinge ganz ungerne hineinsteigere oder hineinstresse, aber wenn ich jetzt schon bei der Gartenarbeit Probleme habe... irgendwo hört der Spaß ja dann auf! :rolleyes:


    Ich wünsche euch allen einen guten Wochenanfang :pa:
    - und werd zusehen, dass ich das mit den Fotos endlich auf die Reihe bekomme. :)
     
  • Ihr seid ja....! Jetzt schon Samen für nächstes Jahr.

    Auf die Idee würde ich irgendwie jetzt noch gar nicht kommen.
    vielleicht dann Anfang nächsten Jahres, aber jetzt hat man doch mehr mit
    Weihnachtsvorbereitungen etc. zu tun.
    Aber wenn dir Lauren und euch anderen so viel Spaß macht und dann
    auch noch funktioniert, warum denn nicht.

    Kriegt man dann die kleinen oder schon etwas größeren Pflänzchen durch
    die ganze Winterzeit? Klappt das in der Wohnung ? Werden die dann nicht
    gagelig, wenn das helle Licht fehlt? Oder stellt ihr die unter spezielle Lampen?

    Ich warte auf jeden Fall noch damit.

    Lauren dir alles Gute für Deinen Rücken.

    Liebe Grüsse
    Marina
     
    Liebe Marina,

    vielen Dank für deine Genesungswünsche bezüglich meines Rückens. :pa:

    Die jetzt angezogenen Pflänzchen werden super. :)
    Meine Paprikas sind jetzt schon fast 20cm hoch, stehen kurz vor den ersten Blüten und sehen aus wie aus der Gärtnerei. Das Licht ist alles, mit ausreichend Kunstlicht haben diese Pflanzen überhaupt keine Nachteile. :)
    Meine Chilis habe ich im letzten Jahr auch so gezogen (ab Oktober) und sie haben in diesem Jahr als erste Früchte getragen (und sind auch als erstes gereift).


    Für Paprikas ist unsere Freiluft-Saison einfach zu kurz, wenn man damit erst im Januar anfängt, bekommt man keine anständigen Erträge... leider. :(
    Mit Chilis ist es etwas einfacher (sie machen auch deutlich kleinere Früchte), aber davon reichen uns 1-2 Pflanzen, ich darf nicht scharf essen (wegen meiner Allergien) und GG gibt sich meistens nur ein winziges Schötchen zum Auskochen in die Soße. Da sind Paprikas "sinnvoller"... wenn sie etwas tragen.
    Bin aber jetzt angesichts meiner schönen Zöglinge ganz zuversichtlich, dass sich die Ernte im nächsten Jahr etwas opulenter gestalten wird als in diesem Jahr. :grins:

    So sahen die zwei größeren vor ca. einer Woche (und vorm Umtopfen) aus:
    DSC_9606.2.jpg
     
    Wow du warst ja echt fleissig. Das mit den Töpfen ist echt ne nervige Arbeit, zum Glück hatte ich nicht soviele.

    Deine Paprikas sehen ja schon super aus :) Ich versuche immer noch die Finger von den Samen zu lassen :d
    Hatte meine letztes Jahr im Fussboden auf der Fussbodenheizung stehen und das hat super geklappt. Frisches Wasser haben sie aber nicht täglich bekommen, nur ab und an mal :)
     
    Lach dich ruhig schlapp, Lauren :D Lachen ist gesund!!!
    Dass ich nicht bis Januar warte, hab ich mir schon gedacht. Aber ich war nicht ganz so früh wie ihr (Du und Doreen - oder war noch jemand dabei?)

    Deine Pflanzen schauen wirklich schon toll aus!
    Ich hoffe auch, dass ich so ein bißchen Zeit gewinne. Manche Samen brauchen ja auch ein paar Wochen zum Keimen.

    Aber da werde ich meine doch noch etwas wärmer stellen müssen. Ich hab sie auf dem kalten Marmorbrett stehen. Oder hol ich sie doch ins Wohnzimmer auf einen Holzschrank? Sie brauchen zum Keimen ja kein Licht, also muss es nicht am Fenster sein.

    @Marina
    Meine kommen dann auch unter Kunstlicht - das klappt ganz gut.

    @Gitti
    Ich bin gespannt, wann du dich auch mit Samen dazu gesellst ;)
     
  • Oh je, da komme ich nicht mit.

    Ihr mit euren Pflanzen, die schon über den Winter wachsen.
    Und Kunstlicht.. habt ihr da so spezielle Pflanzenleuchten?
    Das ist ein richtiger Aufwand.
    Vor allem wüsste ich gar nicht, wo ich jetzt schon Pflänzchen
    hinstellen sollte. Mein großes Fensterbrett im Wohnzimmer steht
    mit Zimmerpflanzen voll, da passt nix mehr drauf.
    Aber reizen würde es mich schon, z.B. Paprika früher vorzuziehen.

    Ich habe jetzt auch meine Pfhysalispflanzen abgeschnitten, 2 stehen nun
    im Gewächshaus, eine im Keller. Ich hoffe, ich kriege eine davon durch.
    Wenn die dann früher wachsen kann, dann kann ich sicher auch mehr Beeren
    ernten. Die 3 Pflanzen hatten sehr viele Früchte, aber alle bis auf ein paar
    einzelne sind nicht reif geworden. Es tat mir in der Seele weh, diese
    dann zu entsorgen. Ich hatte mal so ein bißchen gezählt, und ich denke,
    ich wäre auf 70-80 früchte gekommen. So hatte ich nur 6 Stück, die auch
    richtig reif wurden. Aber das war der erste Versucht, beim 2. Versuch hat
    man dann schon ein bißchen mehr Ahnung.

    Ich wünsch dir einen schönen Dienstag Lauren.

    Liebe Grüsse
    Marina
     
  • Hallo ihr Lieben :pa:

    Stupsi, vielen Dank der Nachfrage :) Hab bissel Gymnastik gemacht (kenne selbst auch einige Übungen, hab auch vor ein paar Jahren mal eine Weile Ballett gemacht) - und es ist wieder besser. Zum Glück. :)


    Gitti, ich bin auch gespannt, wann du dich mit der Winteranzucht anschließt :grins:


    Trixi, hoffentlich hat bei dir alles gut geklappt? Keimt am Ende sogar schon etwas..? :)



    Marina, die Winteranzucht empfinde ich ehrlichgesagt gar nicht als aufwendig. :)
    Keimling in die Erde, Kunstlicht mit Zeitschalter eingestellt... und dann muss man den Pflanzen nur noch beim Wachsen zuschauen. Ab und zu mal einen Schluck Wasser geben... mehr nicht.
    Meine Paprikapflanzen sind jetzt schon schöner als es die vom vergangenen März waren... ich bin sehr zufrieden.

    Nur meine Tomaten werde ich schon bald um einen Kopf kürzer machen müssen... die passen kaum noch ins Regalfach.


    Bei uns hatte es immer noch keinen Frost - ich hoffe inständig, dass es noch eine Weile so bleibt. Unser Nachbar aus dem 5. Stock duldet unsere Überwinterer zwar (ist ein sehr freundlicher und lieber Mensch), ist aber verständlicherweise nicht üüüübermäßig begeistert davon, wenn sie ein halbes Jahr lang bei ihm im Treppenhaus rumlungern. ;)
    Daher würde ich sie gerne noch so lange wie möglich draußen lassen... Bis zu 5°C sollten sie eigentlich alle noch wegstecken, und darunter war es bei uns noch nicht...
     
    Meine Gebete sind nicht so recht erhört worden:(
    - es hat 3°C... :( *seufz*

    Nun ist die Frage... heute noch reintragen... oder halten sie das eine Nacht lang aus, solange es nicht gefriert..?

    schwierig schwierig... GG hat jetzt um diese Zeit- verständlicherweise - jetzt keine große Lust mehr auf's gemeinsame Kübel schleppen... :rolleyes:
     
    Hallo Lauren,

    was hast du denn noch draußen stehen? Noch viele Kübel, die ins Haus
    müssen? Dann würde ich die aber bald einstellen, bei meiner Tochter hatte
    es heute schon Schneeregen. Und es soll ja auch kälter werden.
    Das braucht zwar keiner, aber damit müssen wir leben.

    Ich wünsch dir eine gute Nacht und einen guten Start in die neue Woche.

    Liebe Grüsse
    Marina
     
    Mir hat mein GG gestern abend im Bett erzählt, dass wir Frost kriegen sollen :rolleyes: Gab es leider auch, heute morgen 0,5°C... Ich habe zwar keine Kübel mehr draussen, aber Salat. Hoffe, dass der das überstanden hat, wäre echt schade sonst.

    Was hast du denn an Kübeln noch draussen?
     
    Hallo liebe Ismene & Gitti :)

    wir haben uns gestern abend doch noch erbarmt und die Kübel reingetragen.
    Erstmal vor unsere eigene Wohnungstüre (dort können sie natürlich nicht bleiben), aber besser als sie einfach draußen stehen zu lassen.

    An Überwinterern haben wir leider ziemlich viel
    - einen Zitrusbaum
    - eine Feige
    - einen Oleander
    - eine Dipladenie
    - drei Schönmalven ("Lampignon-Bäume")
    - zwei Strelizien
    - Geranien
    - ein Wandelröschen
    - ein Plumbago

    ... und eigentlich auch noch ein paar Hortensien im Kübel.

    Ich bin gerade selbst geschockt, dass sich da soooo viel angesammelt hat... zwei Schönmalven, die Strelizien, die Dipladenie, der Plumbago und der Oleander sind dieses Jahr dazugekommen. Es gab sie für 1,50 € bei Penny, und wir konnten einfach nicht widerstehen.
    Es ist auch unglaublich, wie toll sich die Pflanzen entwickelt haben - die Schönmalven sind RIESIG geworden, hängen über und über voller gelber und roter Lampignons, und die Dipladenie und der Oleander blüh(t)en! Sogar der Plumbago hätte geblüht, wenn wir nicht einmal vergessen hätten, ihn zu gießen...


    Na ja, jedenfalls ist die Truppe leider doch recht groß... da hätte ich irgendwie vernünftiger sein sollen.
    Ich bräuchte einfach einen schönen, großen Hochparterre-Keller... :(

    Gitti, ich denke dass dein Salat die Temperaturen auf jeden Fall überleben kann.
    Meiner hat Anfang des Jahres auch Frost abbekommen - eigentlich sollte Salat den gut wegstecken können...



    Was für ein tristes, graues und kaltes Wetter bei uns... 5,9°C.
    Jetzt ist der Winter nicht mehr fern...


    Wünsch euch einen schönen Nachmittag/Abend :pa:
     
    Oleander hält ein wenig Frost aus , so bis -5 Grad den könntest du noch draußen lassen....weiß ja nicht wie es bei euch Nachts ist?

    Hab heute morgen erst den leichten Frost bemerkt, meine Fuchsie und Geranie lebt aber noch.
    Hab sie jetzt aber auch rein geholt.
    Jetzt muss ich morgen erst mal alle zurückschneiden damit es nicht zu eng wird in meinem Treppenhaus.
     
    Huhu Petra :)

    angekündigt sind tatsächlich bis -3°C, aber da wir momentan noch 4,2°C haben, glaube ich da noch nicht so ganz dran.

    Ich vermute auch fast, dass ein paar der Pflanzen noch ein paar Grad weniger weggesteckt hätten - die Schönmalven sehen z.B. superfit aus und stehen noch in voller Blüte. (Während es meine selbstgezogene Gartenmalve schon dahingerafft hat :()
    Auch Oleander und Dipladenie sehen noch sehr gut aus.

    Aber besser ist vielleicht doch, dass sie jetzt drinnen stehen - und im Endeffekt kommt es ja auf die paar Tage hin oder her auch nicht mehr an... dann lieber ein paar Tage zu früh eingeräumt, als ein paar Tage zu spät... ich hänge schon sehr an den Pflanzen, und es würde mir leid tun, den richtigen Zeitpunkt knapp verpasst zu haben.
     
    Lauren so bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
    Ich habe auch schon alles drin, muss nur die Rosen noch alle anhäufeln.
    Sag mal, hast du eigentlcih alle Frühlingszwiebeln untergebracht?
    Du hattest doch so viele.

    Ich habe gestern gesehen, dass ich noch ein Päckchen Tulpen
    vergessen habe, lag noch im Keller und ein Päckchen Schneeglöckchen
    liegt auch noch hier. Aber ich denke, die werde ich noch unterkriegen.

    Wünsch dir was
    liebe Grüsse
    Marina
     
  • Similar threads

    Oben Unten