Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Das stimmt - die Arbeit vorher und nachher ist ziemlich lästig. Die nachher noch mehr! Vorher hat man wenigstens noch die Vorfreude auf den Sommer und die bevorstehende Ernte!

Auf deinen Wintergarten freu ich mich auch schon .. und auch auf Bilder von deinen Paprikas.

Da bin ich mal gespannt, ob du es schaffst und nächstes Jahr weniger hast :grins:- falls ihr noch hier seid.
 
  • Ich freue mich schon sehr auf winterbilder von deinem garten und natürlich von deiner anzucht!
    Und das ihr bis jetzt noch Tomaten hattet....wahnsinn!

    Welche Tomatensorten würdest du denn nun als erfolgreichste des Jahrgangs 2013 bezeichnen? Hast du eine ungefähre voestellung vom Ertrag der einzelnen Pflanzen?
     
    Huhu ihr Lieben :pa:

    Trotz dem bissl Schnee mag sich das winterliche Feeling noch nicht so ganz bei mir einstellen. Es ist sonnig, und wir haben - 0,8°C.

    Ich bin selbst überrascht, wieviel jetzt noch geblüht und gefruchtet hat.
    Auf dem Terrassentisch liegen mindestens 2kg Tomaten, einige Paprika (mehr als im Sommer :rolleyes::grins:) - und einen großen Bund Möhren gab es ja auch noch.



    Doreen, deine Fragen zu den Tomaten finde ich sehr gut, und ich denke gerade intensiv darüber nach.


    Am ertragreichsten war definitiv die Borsalina. Das war der Hammer, so einen Ertrag pro Pflanze (und das galt auch für die Stecklinge!) habe ich noch nie gesehen.
    Unheimlich lecker war sie ja auch, sowohl roh als auch für Soßen.

    Am leckersten (und gemessen an ihrer Größe auch äußerst ertragreich!) war die Anmore Treasures.

    Ebenfalls tollen Ertrag und Geschmack (wirklich empfehlenswert!) brachte Chello.
    Die sieht dazu auch noch ganz besonders aus... Form + Farbe sind wunderschön.


    Eine ganz tolle und sehr hübsche Sorte ist die Bulgarian Triumph.
    Leider brauchte die Pflanze (die eigentlich sehr früh reifend sein soll) bei mir lange um in die Puschen zu kommen (aber ich glaube irgendwie, dass es an der Pflanze und nicht an der Sorte lag!) - die hat mir gegen Ende der Saison noch KILOWEISE Tomaten mit einer ganz besonderen Färbung abgeworfen.

    Von der Farbe her sahen die Früchte fast regenbogenfarben aus... ganz schwer zu beschreiben. Einfach nur schön. Hab das so noch nie gesehen.
    Geschmacklich und von der Fruchtform und vom Fruchtfleisch her sehr ähnlich der schlesischen Himbeere. Nur die Farbe etwas anders - auch dunkelrosa/rot mit... ja... "Regenbogenfarben". Weiß nicht, wie ich das anders beschreiben könnte. :grins:


    Sorten, die mich auch überzeugt haben: Yellow Taxi. Trägt auch super und hat ein mildes, gutes Aroma. Reift auch nicht zu langsam. Und tolles, helles Gelb.

    Malinovy Tsvet - auch lecker. Auch eine, die der schlesischen Himbeere ähnlich ist, vielleicht bissel mehr Aroma. Allerdings fand ich die Fruchtreifedauer vergleichsweise eher etwas lang.

    Die Podarok Fej hat mir auch sehr gut gefallen - hat eine tolle, echt-orange Farbe, und ein leckeres, mildes Aroma.
    Leider hat sie eine extrem lange Reifedauer, und dafür fand ich den Etrag nicht sooo üppig, der lohnt sich erst ab mehreren Pflanzen.

    Was sich bei mir leider nicht so gut bewährt hat, war die Zuckerbusch.
    Geschmacklich schon gut, optisch superschön - aber Ertrag gering, Reifedauer extrem lang.

    Utenok war hübsch und schmeckte, zum richtigen Zeitpunkt geerntet, auch gut.


    Auch ganz besonders lecker - nur leider nicht besonders ertragreich: Golden King of Siberia, ein gelbes Ochsenherz.
    Trotz des geringen Ertrages wird sie aber wieder angebaut, da der Geschmack wirklich besonders gut ist.

    Ah, und die Dwarfs.
    Von der Rosella gab es leider nix zu ernten, weil sie abgebrochen war.

    Yukon Quest war hübsch, geschmacklich aber kein Highlight (sauer, wenig Aroma) und der Ertrag war mehr als mau... lohnte ganz und gar nicht.


    Kein so großes Glück hatte ich mit der Roma.
    Die ganz wenigen Tomaten, die wir ernten konnten, waren zwar lecker, aber die Pflanze war extrem Blütenendfäule-anfällig, die Früchte brauchten extrem lange zum Reifen... hat sich leider nicht so wirklich gelohnt!


    Gar keinen Ertrag - weil alles von der Blütenendfäule dahingerafft wurde - brachte mir Rozovaya Stella. Leider.

    Dann hatte ich noch Patio Prize (oder so ähnlich :confused:) - die machte nur ganz wenige extrem große Früchte. War auch nicht sooo der Hit... muss nicht nochmal kommen.

    Red Zebra war nicht schlecht, aber nix außergewöhnliches. War zwar nett mit den Streifen, aber noch ungewöhnlicher fand ich dann tatsächlich die "Regenbogenfärbung" der Bulgarian Triumph!


    Ansonsten.. fallen mir, glaube ich, auch einige Sorten gerade nicht ein... vor Allem die, die keinen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. :grins:
    Ich hatte noch einige Cocktailsorten, darunter auch die Schwester der herausragenden Anmore Treasures, die Anmore Dewdrop... aber keine davon hat sich so wirklich bewährt (vor Allem die Anmore Dewdrop schmeckt scheußlich - nur sauer und ganz ohne Aroma). Die werden wohl alle nicht wiederkommen.


    Im Großen und Ganzen war ich mit den Sorten aber wirklich richtig zufrieden - der Großteil war sehr gut und anbauenswert!
    Eigentlich waren so gut wie alle Sorten süß + aromatisch... genau so, wie es auch beabsichtigt gewesen war! :)
     
  • Danke für das zusammenfassen deiner Erfahrungen. Sowas finde ich immer extrem interessant.

    Die rosella purple ist mir ja leider auch kaputt gegangen, die soll nochmal ne chance bekommen. Meine Erfahrungen mit der zuckerbusch sind genauso enttäuschend wie deine. Ich denke nicht dass sie wieder kommt bei uns.
     
  • Das ist ja wirklich eine super Auflistung, Lauren!

    Ich hab grad mal nach der Borsalina gegoogelt, konnte aber nichts finden.
    Die klingt ja perfekt!!
    Wo hattest du denn die Samen her und/oder hast du da zufällig noch welche abzugeben? :) *ganzliebfrag*
     
  • Hallo Lauren ist die Yellow Taxi auch ne kleine Tomate oder eher eine große?

    Sag mal wo erntest du denn noch so viel?:confused:
    War doch schon so frostig und du hattest doch auch schon alles weggeräumt, hast du die drinnen stehen?
     
  • Guten Abend, ihr Lieben! :pa:

    Nanne, vielen Dank für die Rückmeldung :) - ich bin froh, dass beide Briefe gut bei dir angekommen sind! :)



    Trixi, bin gerade ganz traurig: Ich hatte die Samen der Borsalina F1 beim Samenhaus Müller bestellt - und sehe gerade, dass es die dort nicht mehr gibt. Dass es die überhaupt fast nicht mehr zu geben scheint. :confused:
    Das finde ich unglaublich schade - war die Sorte etwa zu gut und zu reich tragend..?!:confused:
    Muss mal näher recherchieren, die Samen waren von Dürr.

    Grundsätzlich würde ich dir auf jeden Fall etwas abgeben - nur da es F1-Saatgut ist, und die Samen offensichtlich nicht mehr so leicht erhältlich sind... hätte die Sorte schon gerne noch öfter angebaut.
    Ich gucke mal, wieviele Samen ich noch habe, wenn es mehr als drei oder vier sind, kann ich sicher 1-2 Korn entbehren!

    Hab gerade gesehen, dass es noch ein paar eBay-Verkäufer zu geben scheint, die Samen verkaufen:
    z.B.: http://www.ebay.de/itm/1971-Ochsenh...-Saatgut-/260717755633?_trksid=p2054897.l4276

    ... überlege gerade, noch 1-2 Packungen zu bestellen. Die Sorte ist echt besonders gut.
    Allerdings ist fraglich ob's was bringt, weil die Samen ja auch nicht ewig halten...



    Es freut mich, wenn meine kleine Auflistung interessant für euch war, aber wenn ich gewusst hätte, dass ich dafür so viel Resonanz bekomme, hätte ich mir etwas mehr Mühe gegeben. :d
    Ich denke, ich werde die Liste nochmal überarbeiten und ein paar fehlende Informationen hinzufügen!

    :)


    Stupsi, die Yellow Taxi ist eine Buschtomate und wird nicht besonders groß. :)
    (glaube nur so ca. 1m) Müsste/sollte/könnte durchaus balkontauglich sein! Mir hat die Sorte wirklich sehr gut gefallen - ebenso wie die Chello, die kleinere aber auch so schön leuchtend echt gelbe Tomaten mit einer ganz besonderen Form macht.
    Ich hatte sie nebeneinander, und das sah super aus! :)
     
    Oh, da bin ich mal gespannt, Doreen! :)
    Ich hoffe sehr, dass sie dein Klima genauso gerne mag und euch ebenfalls mit dieser unglaublichen Ernte verwöhnen wird - wäre natürlich schon blöd, wenn die Sorte bei dir nicht halten würde, was ich hier so vollmundig versprochen habe.


    Freu mich insgesamt schon sehr auf die ganzen Standort-Vergleiche... finde ich toll, wenn mehrere Leute dieselben Sorten anbauen... macht die Sache gleich nochmal interessanter! :)
     
    Lauren mich interessiert neben meinem Ertrag auch ganz besonders der Vergleich mit dir und nanne. Vor allem dann auch bei den dwarfs, die ja recht viel versprechen. Die können wir früh anziehen, sie bleiben ja recht klein. Das wird sehr interessant.
     
    Borsalina-Samen..? Du hast drei Packungen bestellt, Nanne..? :d
    Das ist ein superliebes Angebot, vielen Dank :pa: aber... ich mag sie dir nicht "wegnehmen", zumal die Sorte offensichtlich vom Aussterben bedroht zu sein scheint.
    Ich denke, ich bestelle vielleicht einfach auch noch zwei Packungen über eBay, so als "Vorrat".
    Hoffe einfach mal, dass die Samen frisch sind und sich noch länger aufheben lassen... Aber bei den bewährten Samen-Marken habe ich eigentlich immer ganz gute Erfahrungen mit der Keimfähigkeit gemacht, auch wenn das "Mindest-Keimfähigkeitsdatum" schon 2-3 Jahre überschritten war.


    Mir geht's auch so, dass mich die Standort-Vergleiche mit euch ganz besonders interessieren, Doreen. :pa:
     
    Ja, ich hatte mich vertippt gehabt. Wollte 2, kam auf 3. Bin am Handy einfach zu schnell und da ich über Paypal zahle, hab ich bestätigt und bestätigt und bestätigt, mir danach den Kaufpreis angesehen und gedacht uuuuuuuuups:d

    Auf die Standortvergleiche bin ich auch sehr neugierig...
     
  • Zurück
    Oben Unten