Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

Auweia - bestellen ist immer gefährlich. Damit es sich lohnt, kommt da meistens viel zu viel zusammen.

Ich glaub ich schaue erstmal bei Kölle & Co.
Wenn ich da nichts krieg, muss ich wohl bestellen. Und vorher mein Samenkistchen checken und die Tomatenempfehlungen von dir und anderen studieren.
Tja und dann online stöbern ... :grins:
 
  • Da sprichst du mir aus der Seele :grins:- genau so ist es. :D
    Das mit dem Bestellen ist eine echte Katastrophe :d - es kommt einfach immer viel zuviel zusammen.

    Und weil das so ist, machen wir alle schon wieder eine Seemnemaailm-Sammelbestellung... :grins: Unverbesserlich. :d

    Aber ich bin schon sooo gespannt auf die Kartoffelsamen... ob das dann wirklich so klappt, dass die Anzucht aus Samen einem weniger Krankheiten (v.A. Pilze) in den Garten schleppt, als die Anzucht aus Knollen...




    Ich glaube ich stelle jetzt mal zur Erinnerung für mich selbst eine Liste mit den Tomatensorten ein, die mich auf Seemnemaailm noch interessieren könnten - natürlich kann und werde ich nicht alle nehmen.
    Das ist nur eine "Vorauswahl" (die ich aus ca. 400 Sorten getroffen habe :d), aus der ich ein paar Sorten aussuchen werde.
    Vielleicht kennt ja sogar zufällig jemand eine Sorte oder hat einen Tipp/eine Anregung...


    Die Übersetzungen habe ich etwas "angepasst" ;) - das, was der Übersetzer ausgespuckt hat, war... na ja... lustig. :grins::grins::grins:


    1. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=14813
    Tomate Baby (Serie "Four of Summer").
    Sehr dekorativ, ideal für den Anbau in Töpfen, Balkonkästen.
    Früh reifende, Miniatur-Tomate. Fruchtgewicht: 12-15 g, Farbe: leuchtend rot. Süß, mit einem hohen Gehalt an Zucker und Vitaminen

    2. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=4812
    Tomate Florida Petite
    Pflanzen sind kompakt, bis zu 25 cm. Extrem viele Früchte. Sehr süß, mit einem Gewicht von 20 - 40 g. Kann in Töpfen und Containern sowohl auf einem Fensterbrett als auch auf dem Balkon angebaut werden.

    3. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=8581
    Tomate Bonsai
    Früh (85-90 Tage), sehr klein (20-30 cm), Anbau: Auf einem Balkon oder Fensterbrett, Ampelbepflanzung. Topfvolumen von 1,5-2,0 Liter empfohlen. Die Früchte sind abgerundet und haben einem Gewicht von 20-25 g. Ernte ab Ende Juni. Ertrag pro Pflanze bis zu 0,5 kg.

    4. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=3791
    Tomate Minigold
    Mittelfrühe Sorte (108-112 Tage). Wuchshöhe bis zu 60 cm. Süße Früchte mit einem Gewicht von bis zu 30 g. Kann auch auf dem Balkon angebaut werden. Packungsgröße: 0,1 g.

    5. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=9916
    Tomate Explosion
    Frühreifend ( 93-100 Tage), ertragreiche Sorte fürs Freiland . Determiniert, Buschtomate mit einer Höhe von 40-45 cm, muss nicht gestützt werden. Die Früchte sind rund mit einem Gewicht von 120-150 g - bis zu 250 g. Sehr schmackhaft und aromatisch. Auch für nördliche Klimazonen geeignet. Hohe Resistenz gegen Kraut-und Knollenfäule und ausgezeichneter Fruchtansatz.

    6. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=15668
    Tomate Golden Nugget
    Besonders frühe und dauertragende, produktive Sorte. Determinierter Wuchs. Schöne, goldgelbe Frucht mit einem Gewicht von 15-30 g. 2-3 Kammern mit leckeren saftigen Fleisch.



    7. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=15242
    Tomate Peach
    Mittlere Reifedauer (111-115 Tage). Determiniert, Buschtomate, kompakter Wuchs, 50-60 cm. Die Frucht ist rund, behaart, cremig-gelb, mit einem Gewicht von 60-80 g, und sieht aus wie ein Pfirsich. Die Geschmacksqualität ist hoch, süßer aromatischer Geschmack.


    8. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=15087
    Tomate Orange
    Frühe und niedrig wachsende Sorte. Die Frucht ist zart, aromatisch. Reift 60-70 Tage nach dem Einpflanzen der Sämlinge.

    Beschreibung in anderer Sprache:
    Lycopersicon esculentum Mill..
    Mittel-frühe Zwergsorte. Erntebeginn 60-70 Tage nach Aussaat. Die Frucht ist aromatisch und mittelgroß. Kann in Gewächshäusern und im Freien angebaut werden. 1g. enthält etwa 200-300 Samen.

    9. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=15265
    Tomate "Elton John" F1
    Mittelfrüh (107-113 Tage) Hybride für Freiland-und GWH. Die Pflanze ist niedrig, benötigt Stütze, erreicht eine Höhe von 45-50 cm. Die Früchte sind rund, glatt, hell gelb, mit einem Gewicht von 150-170 g, dicht, süß, mit einem hohen Gehalt an Karotin.


    10. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=5451
    Tomate Black Moor
    Die Früchte der pflaumenförmigen Tomate sind dickwandig, sehr süß, mit einem Gewicht von 30 - 50 g.
    Mittlere Reifedauer, hoher Ertrag, semideterminierter Wuchs, Höhe 100-120 cm. Erste Rispe erscheint über dem 9. Blatt, weitere jedes 2-3 Blatt.

    11. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=5295
    Bernstein Tomate
    Die neue Sorte (mittlere Reifedauer 105-110 Tage) mit attraktiven orangen Früchten. Wuchs: determiniert, kompakt und stabil. Die interessanten Früchte wiegen 85-100 g, sind köstlich, mit saftigen, fleischigen Fruchtfleisch und haben einen hohen Carotin-Gehalt. Ideal zum Einfrieren und einmachen. Sie geben eine einzigartige Farbe und passen dekorativ zu jedem Gemüse.

    12. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=8528
    Tomate Golden
    Frühreifende (92-100 Tage) Sorte für nördliche Regionen.
    Determiniert wachsender Busch, Höhe 75 cm. Frucht zitronengelb, groß, mit einem Gewicht von 180-200 g Benötigt moderate Stützung. Besonderer Wert: Die Kombination aus Frühreife, hohem Ertrag und ausgezeichnetem Geschmack der Frucht. Optimale Keimtemperatur: 26-29°C.

    13. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=12794
    Tomate Rjabchik
    Zwischensaison (110-115 Tage) Freiland und GWH. Wuchs determiniert, bis zu 60-75 cm Benötigt moderate Stütze. Die Früchte sind groß, flach-runde, rot mit dünnen gelben Streifen unterbrochen, mit einem Gewicht von 200-300 g, fleischig, saftig, mit einem hohen Zuckergehalt und Trockenmasse.
    Besonderer Wert: Beständigkeit gegen Rissbildung. Empfohlen für frischen Verzehr, für Tomatensaft und als Dekoration zu Nudelgerichten.

    14. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=14070
    Tomate Beduinen
    Hohe ertragreiche Sorte, mittlere Reife. Pflanzen bis zu 1,5 m, birnenförmige Früchte. Farbe: rötlich-braun, Fruchtgewicht: 90-110 g. Benötigt Stütze.
    Sortenmerkmale: Dichter Fruchtbehang, Früchte sehr süß, mit einem hohen Gehalt an Zucker, Vitamin C und B-Carotin. Sie verursachen keine Störungen im Stoffwechsel bei Menschen, die allergisch auf rote Tomaten sind.
    Diese Sorte eignet sich perfekt zum frisch Essen und Einmachen.

    15. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=14795
    Tomate Fatty (Dickerchen)
    Mittelfrüh (110-118 Tage) niedrig wachsende Sorte für den Anbau in Gewächshäusern und im Freien. Wuchs: Determiniert, Höhe: 80 cm. Frucht: flach-runde, rot, Gewicht: bis zu 180-200 (250 g). Fleisch zart, saftig, süß, mit einem hohen Gehalt an Nährstoffen. Ideal für Salate. Die Sorte ist resistent gegen Fusarium und Verticillium. Ertrag pro Pflanze bis zu 6,0 kg.


    16. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=2808
    Tomate Arbuzny
    Hersteller: Gavrish
    Mittelfrüh (100-105 Tage), GWH Kunststoff und Glas. Höhe: 150-160 cm. Fruchtgewicht von 120-130 (150 g). Empfohlen für Frischeverzehr. Erträge beim Anbau in Gewächshäusern von 3,0-3,2 kg / Pflanze.

    17. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=12077
    Tomate Normandie
    Sehr frühe Sorte (90 -110 Tage). Empfohlen für offene und geschützte Böden. Wuchshöhe: bis 1,5 m groß, brauchen Stützung. Früchte: flach-rund, gerippt, mit einem Gewicht von bis zu 170 Gramm, leuchtend rot. Außergewöhnlicher Geschmack und Aroma, sehr saftig und zart. Ideal für Salate. Ausbeute: 10,8 kg/m2.
    Sortenwert: hoher Ertrag, ausgezeichneter Geschmack, Krankheitsresistenz




    18. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=12872
    Tomate Russian yummy (Serie "Russischer Geschmack")
    Mittelfrüh (106-110 Tage), kompakter Wuchs: 60-80 cm, Freiland und GWH.
    Frucht: groß und fleischig, Geschmack: süß. Ideal für Salate und zum Kochen.
    Sorte ist resistent gegen Fusarium, Cladosporium. Ertrag pro Pflanze 3,7-4,5 kg.

    19. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=12778
    Tomate Sugar Pink
    Zwischensaison (110-115 Tage), Freiland, GWH. Semideterminierter Wuchs, 1,3-1,5 m. Früchte sind rund, glatt, rosa und Purpur, mit einem Gewicht von 150-200 g, fleischig, saftig, mit einem hohen Zuckergehalt.
    Sortenwert: Widerstandsfähigkeit gegen schwere Krankheiten, Gleichmäßigkeit der Früchte, ausgezeichneter Geschmack. Empfohlen für frischen Verzehr und Soßen.

    20. http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=15259
    Tomate Lights of Moscow
    Frühreifend (96-98 Tage). Wuchs semideterminiert, 65-80 cm hoch, benötigt leichte Stütze. Die Früchte sind rund, dunkelrot, mit einer glänzenden dicken Haut und feinen Geschmack, mit einem Gewicht von bis zu 120 g
    Sortenwert: hohe Erträge. Sorte ist für den Einsatz in Süß-und für die Konservenindustrie und Frischeverarbeitung empfohlen.

    http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=15180
    Tomate Ruslan
    Mittlere Reifedauer, geeignet für Freiland und Gewächshäuser (110-115 Tage). Höhe: ca. 120 cm. Früchte: Gewicht von 280-300 g Ausbeute von 15-20 kg / m 2.
    Die Früchte sind wunderbar harmonisch im Geschmack, mit dem höchsten Zuckergehalt der Tomaten, Vitamin C und Karotin.
    Hitzebeständig, resistent gegen Tabak-Mosaik-Virus, Cladosporium


    http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=12071
    Tomate Honig Riesen
    Eine neue früh reifende großfrüchtige Sorte mit gelber Haut und rosa Fleisch. Reifedauer 100-105 Tage. Wuchs indeterminiert. Freiland und GWH. Die Früchte sind rund, glatt, glatt, fleischig, sehr süß, resistent gegen Rissbildung, transport- und lagerfähig. Ideal für Salate, Konserven und Verarbeitung.

    http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=11935
    Tomate Kardinal Mazarin
    Außergewöhnlich groß und unglaublich lecker!
    Früchte mit einem Gewicht über 600 Gramm, zuckerhaltiges Fruchtfleisch und ausgezeichneter Geschmack. Reifedauer: 110-115 Tage. Indeterminierter Wuchs von 1,5-1,8 m im Freiland. Frucht: herzförmig, glatt, glänzend, hell-purpur. Fruchtgewicht an den ersten Rispen: 700-800 g, Früchte nachfolgender Rispen kleiner, mit einem Gewicht von 300-400 g.

    http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=15237
    Tomate Apelsin
    Frühreifend (98-110 Tage), Freiland und GWH. Benötigt Stütze.
    Wuchs indeterminiert, ca. 1,3-1,5 m. Die Früchte sind groß, orange und geformt wie eine Orange, mit einem Gewicht von 200-400 g. Das Fruchtfleisch ist fleischig, sehr süß, mit wenigen Samen.
    Sortenwert: stabile Erträge, gleichmäßige Früchte, guter Geschmack und Fruchtqualität. Empfohlen für frischen Verzehr und für den Einsatz in verschiedenen Salaten.



    http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=5287
    Tomate Budenovka
    Moderne frühe Sorte für den Anbau im Freiland und GWH. Hohe Erträge.
    Reifedauer 98-100 Tage nach Aussaat. Wuchs indeteminiert, Höhe ca. 80-100 cm
    Die Früchte sind herzförmig, wiegen 150-350 g. Fleischige Tomate mit einem unvergesslichen Aroma und Geschmack. Genetisch resistent gegen Rissbildung und Knollenfäule.


    EDIT: bzgl. Urheberrecht: An sich ist es durchaus erlaubt, Satzteile zu kopieren - sofern der zusammenhängende Text nicht zu lang ist (= rechtliche Auslegungssache, i.d. Regel geht man davon aus, dass "ein paar Sätze" i.O. sind), sofern man die Quelle angibt.
    Hier handelt es sich um sehr freie und verkürzte Übersetzungen; es wurden also keine Satzblöcke einfach wortwörtlich von der Originalseite übernommen !, auch ist bei jeder der Link zum Originaltext angefügt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Kartoffel aus Samen?
    Bekommst du da nicht erst im 2.Jahr die Kartoffeln???

    Ohh ich bekomm Post :grins:
     
  • Angeblich nicht. :)
    Maulwurf hat mich zu dem Experiment animiert.
    Bei einer Sorte steht sogar als beschreibung dabei, dass die Knollen im ersten Jahr besonders groß werden sollen! :d
    Aber man muss früher vorziehen - schon ab Februar im Keimbeutel...
     
  • Gerd, leider unterschiedlich - das war schwer mit dem google-translator rauszufinden.

    Einmal kam nämlich raus: [FONT=&quot]
    [/FONT](106-110 Tage von der Keimung bis zur Fruchtbildung)

    und dann kam beim nächsten raus:
    (von der Keimung bis zur Fruchtreife 90 -110 Tage)

    und dann gab es so Sachen wie:
    (tõusmetest Fertigstellung dauert 100-105 Tage)
    Reifungerfolgtbei 105-110Tage nach dem Auflaufen
    Geerntetin60-70Tage nachAussaat.
    Ripen60-70Tage nach dem EinpflanzenSämlinge.

    Ich fürchte, da muss man sich was zusammenreimen...
     
    Ich finds auch nur Verwirrend. Das 600g Teil soll genau so lange brauchen wie Cherrys? Ich würde die Angaben einfach nicht beachten. Einmal sind 110 Tage früh, dann wieder mittelfüh? Bau se einfach an und schau mal was pasiert. Viel Erfolg mit den Sorten.
     
    joa, mich irritiert das auch. Allerdings muss ich sagen, dass es wirklich Cherrys gibt, die unglaublich lange reifen, und "normal große" Tomaten, die sehr schnell sind.
    Dass eine 600g-Tomate nur 70 Tage brauchen soll und ne Cherry 115 kommt mir allerdins auch komisch vor :grins:

    - denke aber, dass bei der 600g-Tomate möglicherweise mit 60-70 Tage die reine Fruchtentwicklung gemeint sein könnte - also ab Fruchtansatz bis zur Reife (das wäre doch plausibler) und bei der Cherry möglicherweise die 115 Tage die Zeit vom Keimen bis zur Ernte sein sollen.

    Der google-Translator tut sich halt bisschen schwer, aber ich finde auch auf unseren deutschen Sampenpackungen sind die Angaben z. Teil ja sehr durchwachsen. :D


    Letztlich muss man die Sorten wirklich ausprobieren, kann ja von Standort zu Standort eh locker um 1-2 Wochen (wenn nicht gar mehr) variieren...



    Mich würde sehr interessieren, ob da jemand zufällig ne Sorte von kennt und irgendetwas dazu sagen kann..? :)
     
    Boahhhh - da hast du dir aber viel Arbeit gemacht, um die ganzen Tomatensorten rauszusuchen!!!
    Und das aus 400 Sorten??!!
    Wahnsinn!

    Da muss ich zugeben, dass ich dafür zu faul wäre.
    Ich freue mich, wenn ihr bestimmte Sorten empfehlt, googel vielleicht noch danach und entscheide dann, welche Sorten die richtigen für mich sind.
    Und natürlich will ich ein paar Sorten, die ich schon hatte.
    Wobei ich gar nicht unbedingt so eine große Vielfalt brauche.

    Na und das mit den Kartoffeln klingt ja interessant. Das hab ich noch nie gehört.
    Aber probier es ruhig aus und berichte uns davon.
     
  • Wow, da steckt ganz schön viel Zeit dahinter, was du alles für die Bestellung übersetzt hast. Hast du das an einem Wochenende gemacht?

    Die Übersetzung war der Grund, warum ich mich nicht mit in die Bestellung eingebracht habe. Ich würde die Krise kriegen, wenn ich all das übersetzen müsste...
     
  • Huhu Nanne :)

    ne, das war kein Wochenende, eher ein halber Abend :grins:
    ich hab ja nicht selbst übersetzt, sondern den google-translator malochen lassen :D
    - und ich sag euch was: Das war gar keine Arbeit sondern richtig Spaß, ich bin vor Lachen über diese Übersetzungen ständig unterm Tisch gelegen :grins::grins::grins:
    - soooo herrlich.

    Guckt mal, eine meiner Lieblingspassagen:
    Die neue Mitte-bestimmte Sorte mit attraktiven orange Frucht, dicht in der Bürste sitzt. Die Pflanze ist Determinante, kompakt, stabil und freundschaftlich Fruchtkörper in jedem Sommer. Reifung erfolgt bei 105-110 Tage nach dem Auflaufen.
    :grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins:
     
    hihi, ja, es ist echt zum Kringeln - und ich bin mal gespannt ob es dann im nächsten Jahr bei mir wirklich so viele stabil-freundschaftliche Fruchtkörper gibt :grins::grins::grins:

    Noch weiß ich nicht, für welche der obigen Sorten ich mich entscheiden soll - die Auswahl ist einfach zu groß.
    Zudem muss ich sagen, dass mir bei den über 400 Sorten möglicherweise auch ein paar interessante entgangen sein könnten, ich hab zwar wirklich die allermeisten angeklickt und den Text beim translator eingegeben, aber sicherlich alle über 400.

    Auf die Minis bin ich mal gespannt - zwei davon sollen ja angeblich süße Früchte machen. Wenn ich denke was für Mikro-Tomaten es hier gibt wäre es schon eine kleine Revolution, wenn die Beschreibung tatsächlich zutreffen würde. Ein erstklassiges Aroma erwartet man bei Fensterbrett-Minis ja nicht, aber wenn sie nicht wie Sauerampfer schmecken würden, wäre das schon toll...


    Bei den anderen Sorten sprechen mich schon auch mehrere an - die russischen Sorten fand ich dieses Jahr schon ganz nett.
    Golden King of Siberia, Utenok, Malinovy Czvet und Podarok Fei waren sowohl farblich und von der Form her sehr hübsch als auch geschmacklich wirklich sehr gut.
    Die Blattgesundheit war ebenfalls sehr sehr gut. Eigentlich bei fast allen meinen Sorten - vielleicht war das auch die trockene Witterung.

    Ich habe nicht vor, mein Sortiment auf vorwiegend russisch umzustellen, dafür habe ich noch genügend Sorten anderer Nationalitäten, die auch hervorragend sind (wie z.B. die kanadische Anmore Treasures, die in diesem Jahr hier ganz klar der Aroma- und Süße-Sieger war, sowie die französische Marmande, die ich im nächsten Jahr versuchen möchte) aber auch hierzulande altbewährte Standardsorten wie Tamina und Matina (die so früh und süß sein sollen).
    Nicht zu vergessen die "Hausgarten-Lieblinge" Black Cherry, Black from Thula, etc...

    Was mir gut gefällt ist, dass der Shop so viele gelbe und orange Sorten im Angebot hat... die haben es mir ganz besonders angetan. So eine Schale mit hellgelben, goldgelben, orangen, rosanen und roten Tomaten ist einfach nur eine Zierde und eine Augenweide. :d

    Ach, die Tomatensucht... :grins::grins::grins::grins::grins:
     
    Sag mal wie steigst du eigentlich noch durch die ganzen Sorten durch und was du so anbaust?
    Ich hab hier 1/80etel von dem was du hast und sitz schon jedes Frühjahr hier schau auf meine Beutelchen und bekomm die Krise :d
     
    Stupsi, die Antwort ist ganz einfach - ich hab keinen Durchblick :grins::grins::grins:
    Ich leide ganz klar an der Sammleritis... :Dund an akutem Platzmangel. :(
    Wenn ich 200 oder 300qm Garten hätte... dann würde ich mindestens 90 Tomatensorten anbauen, und noch soooo viel anderes... *seufz*....

    Aber gut, irgendwie muss man sich ja durch die unendliche Vielfalt der Sorten probieren... und bei manchen Dingen reicht es ja, ganz wenig auszusäen und man sieht dann schon ob es etwas taugt. Habe mich dieses Jahr auch durch einige Erbsen- und Bohnensorten probiert... und man sieht da dann doch auch bei weniger Pflanzen recht gut, welche Sorten für die eigenen Ansprüche am besten geeignet sind.

    Ich bin sehr gespannt auf die Tomatensorten, die du mir jetzt geschickt hast :pa:
    - Black Prince geisterte mir schon länger im Hinterkopf herum (hast du meine Gedanken gelesen?! :d) und auf deine "Stupsi" bin ich auch total neugierig!
    Ich überlege gerade, den Hof vor unserem Garten in Beschlag zu nehmen, und überall Kübel mit Tomaten zu postieren... da wäre reichlich Platz... über 2000qm Platz... :d:d:d

    Doreen, was hattest du oben doch gleich geschrieben? :D
    Der Wahnsinn greift schon um sich. :p
    :grins::grins::grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten