Doreen, ja, mit dem Vorwurf hast du sicherlich Recht :grins: - wir sind schon üble Suchtis :grins::grins::grins:
Ich denk nicht, dass bei den Paprikas
ausschließlich das Frühjahr Schuld ist.
Selbst wenn meine Pflanzen drei Wochen früher in dem Stadium gewesen wären, in dem sie jetzt sind, wäre eine große Ernte fraglich - da die Früchte ja doch recht lange zum Ausreifen brauchen.
Im letzten Jahr hatte ich mit der Sorte Pusztagold Glück, und auch mit "California Wonder", da hatte ich bereits Mitte Juni Ernte. Allerdings hatte ich die Pflanzen, wenn ich mich richtig erinnere, auch schon im Dezember angezogen (und nicht wie in diesem Jahr Ende Januar zum Keimen angesetzt).
Gut, zusätzlich war das Frühjahr natürlich viel wärmer - aber selbst wenn die Ernte 3-4 Wochen später eingesetzt hätte - dann hätte sie immer noch Mitte Juli angefangen.
Ich habe bis dato gerade mal 4-5 kleine Paprikas geerntet... und jetzt hängen die Sträucher voll - wo möglicherweise in ein paar Wochen schon der erste Frost kommen könnte...
Wie gesagt, es ist ja auch nur ein Versuch mit der jetzigen Anzucht - ob es was bringt, wird sich zeigen, aber ich bin recht zuversichtlich.
Das Kunstlicht (das praktischerweise fest am Standort installiert ist) wird dann je nach Wetterentwicklung zum Einsatz kommen.
Im Moment ist es ja noch relativ hell (und überwiegend sonnig), sobald die Tage trüber werden, kommt das Kunstlicht hinzu. (bzw. auch teilweise vielleicht je nach einzelnem Tag)
