Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

Also Lauren, du machst mich immer wieder sprachlos, was du alles in deinem Garten hast.
Vorallem, was du immer noch alles reinkriegst!!

Das mit den Beeren und Trauben ist echt ärgerlich. Ich denke auch, dass man den Vögeln ein paar Früchte abgeben kann. Aber wenn es eh schon so wenig ist, will man es doch gern für sich behalten.

Bei mir waren so wenig Erdbeeren und Himbeeren dran, dass scheinbar nicht mal die Vögel sie gefunden haben :d
Also haben wir bißchen was abgekriegt.
 
  • Lauren wenn du den Weichfutterfresser im Winter was gutes tun möchtest hol getrocknete Sultaninen aber ungeschwefelt.
    Da freuen die sich ganz dolle drüber.

    Ich mach die Holunderbeeren ja nur ab weil der Baum gefällt wird, sonst lass ich sie das ja direkt vom Strauch fressen im Herbst und im Winter gibt's dann halt gekauftes wenn sie nichts mehr finden.

    Diese Knubbel die sich nach der Rosenblüte bilden kann man auch stehen lassen, sind auch ein beliebtes Winterfutter wenn sie nix mehr finden.
    Ich schneid die Rosen deshalb immer erst im Frühling runter.
     
    Trixi, da habt ihr ja "Glück gehabt" :grins:
    - ich wünsch Dir für's nächste Jahr trotzdem eine richtig reiche Ernte :pa: auch wenn du sie dann mit den Piepmätzen teilen musst. :D


    Stupsi, vielen Dank für den guten Tipp, das werd ich machen! :) (und auf jeden Fall ungeschwefelt, geschwefelte würd ich nicht einmal für mich selbst kaufen :))
     
  • Bin am überlegen wie ich diesen Winter meine Futterstellen platziere und was ich noch so bauen kann damit nicht wieder mein ganzer Balkon eingesaut ist mit Sonnenblumenkernen u.a..
    Aber das läßt sich wohl nur schwer verhindern....
     
  • Ich glaub auch, dass sich das nur schwer verhindern lässt :grins:
    - bei mir sind im Frühjahr wirklich überall Möhren, Rettiche, Gräser etc. gewachsen :grins:
    - die Piepmätzlis haben einen ziemlichen Saustall veranstaltet :d

    Aber ich gönne es ihnen, ich glaube sie hatten Spaß dabei. :grins::grins::grins:



    So, jetzt hab ich meine Lieferung von seemnemaailm bekommen, die gelben Zucchini waren doppelt, auch irgendwie die Lobelien, und Zinnien auch. Macht aber nix, bei 49 oder 50ct pro Samentütchen will ich nicht mosern - wird alles angesät. ;)

    Jetzt hab ich gesehen, dass die Sorte "Grushovka" und die "Grushovka Krasnaja" offensichtlich zwei verschiedene Sorten sind?! :confused:
    - von dem o.g. Shop (ist für mich ein Zungenbrecher, bzw. Fingerbrecher beim Tippen :grins:) hab ich jetzt die Grushovka Krasnaja.
    Von der Form her sieht sie ganz genau so aus wie die "Grushovka", die über Tomatofest verkauft wird - allerdings finden sich auch andere Beschreibungen im Internet, bzw. unterschiedliche Beschreibungen zu "Grushovka" und "Grushovka Krasnaja".
    Was für ein komisches Gefrett um diese Sorte :grins::grins::grins:
    - und ich hab jetzt wirklich keine Lust mehr aufs Recherchieren.
    Nun wird im nächsten Jahr halt die Grushovka Krasnaja angebaut (immerhin weiß ich zumindest schonmal, dass die auch im Tütchen ist), und dann mal schauen ob die Sorte was taugt. Bewertet wird sie vom Geschmack her auf jeden Fall überall sehr gut. Egal ob in England, in Frankreich oder in Italien. Also scheint was dran zu sein.
    Bin mal neugierig! :)


    Fürs Protokoll
    ------------------------------------------

    • Die Gurken- und Zucchinibeete, sowie die Tomaten und die Weinreben wurden einer großzügigen Düngung unterzogen (mit Naturdünger)
    • Es fielen 1,5kg Ernte an (Tomaten, Gurken, Paprika u. anderes einfach ins Körbchen geschmissen und auf die Waage damit), allerdings ließen wir auch einiges hängen, weil nicht alles auf einmal verkocht werden kann
    • Die Maiskölbchen sind spät dran, wachsen aber brav vor sich hin...
     
    Du bist ja jetzt schon voll im Gartenfieber für 2014, wie überlebst du bloß den noch kommenden laaaangen Winter?:D
    Nicht alle Saatgutsshops leerkaufen, lass uns auch noch was über!
     
  • Du bist ja jetzt schon voll im Gartenfieber für 2014, wie überlebst du bloß den noch kommenden laaaangen Winter?:D
    Das frage ich mich auch! :D
    :(:(:(
    Der Winter ist für mich immer eine sooo schwierige Jahreszeit... natürlich kann man da auch schöne Dinge machen - z.B. Winterspaziergänge, Schlittenfahren und Schlittschuhlaufen, aber... aber irgendwie... ist er hier einfach immer viel zu lang. :(


    Nicht alle Saatgutsshops leerkaufen, lass uns auch noch was über!
    Ich versuch's :grins:
    - aber eigentlich bin ich jetzt wirklich "komplett", für 2014.
    Ich weiß, sagt man immer, und dann geht doch noch was ;) - aber bei mir ist es tatsächlich so. Ich müsste/sollte/dürfte eigentlich mindestens die nächsten fünf Jahre kein Saatgut mehr kaufen... :grins:
    Also, zumindest für nächstes Jahr brauch ich definitiv nix mehr, und da werde ich mich auch nicht mehr in Versuchung führen lassen. :D
     
    Das was du jetzt machst mach ich im Winter, also überlegen was man so im kommenden Jahr anbaut.
    Außerdem ist das dann immer die Zeit um das getrocknete Saatgut einzutüten und zu beschriften und alles mal durchzusehen.
    Dann kommt ja noch Weihnachten wo man sich mit der Indoor Begrünung beschäftigen kann (Tannenbaum, Kränze)
    Aber so ab Januar hab ich dann auch keine Geduld mehr und der grüne Daumen juckt immer doller :D
    Aber da geht ja schon die Paprika Anzucht los :)
     
    hihi, bei mir beginnt der grüne Daumen leider jetzt schon zu jucken - allein die Aussicht auf den kommenden Herbst und Winter reicht dafür völlig aus :D

    Ich tigere bereits mehrmals täglich um meine Becher mit den Paprika-Samen herum... Drei Stück sind es, und drei Stück werden es bis Januar auch bleiben.
    Ich hoffe die kleinen Pflänzchen werden mir den grauen Herbst, der bestimmt noch kommen wird :( etwas versüßen... hoffe, dass wenn ich etwas zum Hätscheln und Päppeln habe, die Herbst- und Wintertristesse sich in Grenzen halten wird :pa:

    Abgesehen davon denke ich, dass der Vorlauf den Paprikas wirklich nicht schadet :) - meine aktuellen Pflanzen sind jetzt einfach viel zu spät in die Pötte gekommen.
    Das hat aber nicht nur mit dem Wetter zu tun, denn allein danach zu urteilen (also, die dreiwöchige Verspätung mit eingerechnet) hätten sie trotzdem früher aktiv werden müssen.
    Bei den Chilies, die ich letzten September gesät habe, kann ich mich nicht beklagen: Die haben was für ihr Geld getan. :grins:
    Ist also auch ein Experiment: Ich will die jetzt (hoffentlich bald) keimenden Paprikas dann im kommenden Sommer mit ihren im Januar angezogenen Kollegen vergleichen :) - und bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis! :) Meinem Gefühl nach könnte es da - anders als bei den Tomaten - Unterschiede im Ertrag geben.... aber das wird sich ja dann zeigen. :)
     
    Kannst die jetzigen Paprika und Chili ja mal versuchen zu überwintern ....dann hast du auch was zu tun?:)
     
  • Das hab ich schon zweimal versucht, aber leider bin ich dem Ungeziefer nicht Herr geworden. :(
    Draußen waren die Pflanzen immer kerngesund, und ich hab sie extra noch gründlichst abgebraust (auch die Wurzeln) bevor ich sie reingeholt hab... aber jedesmal ging kurze Zeit später die Plage los - im letzten Jahr sogar Thripse!! :d

    Jetzt wollte ich auch nochmal Ableger von Tomaten nehmen, von denen ich gerne Samen gewinnen wollte, und die drinnen kultivieren... waren ein paar weiße Fliegen dran. Hab alles supergründlich abgespült (und waren ja auch recht klein, die Ableger) - ein paar Tage lang ging alles gut: Vorhin seh ich auf den ersten Blättchen die weiße Plage.

    Nun ist mir entgültig klar - was im Garten war kommt mir nicht mehr in die Wohnung. Ich habe ein paar Zimmerpflanzen, und für mich ist es sehr schwierig, wenn die angesteckt werden, Gift kann und möchte ich nicht verwenden - aber mit den alternativen Methoden ist man teilweise ganz schön am Kämpfen... hab ich früher immer jahrelang gemacht, bis ich dann oftmals doch irgendwann entnervt aufgegeben habe.

    Leider... dann doch lieber neue Pflanzen, die von nichts befallen sind - und, wie gesagt: Ist ja auch ein Experiment. :)
    (Damit kann man eigentlich immer alles sehr gut vor sich selbst rechtfertigen, finde ich :D)
     
  • Nee dann laß, stecken dir nachher die Neuen an.
    Bei mir kommen die Überwinterer ja immer ins Treppenhaus, da besteht keine Gefahr für meine Zimmerpflanzen oder die Neuen.
     
    Das stimmt, Treppenhaus ist da viel "dankbarer".
    Leider haben mir die Paprikas dort vor zwei Jahren auch meine Überwinterer angesteckt... aber davon abgesehen fällt mir gerade ein, dass die Sorten, die ich jetzt hatte, ja ohnehin nicht so dolle waren. :D Da sollten nächstes Jahr ja ohnehin andere her. :)

    Aber du sprichst da was an, vor dem mir jedes Jahr aufs Neue graut... Auf das Einräumen über den Winter freu ich mich gar nicht :rolleyes: - das wird wieder eine elende Schlepperei... wir dürfen unsere Pflanzen im Treppenhaus bei einem lieben Nachbarn, der eine Dachterrassenwohnung hat, im 5. Stock "unterstellen", da auf diesem Geschoss nur die Zugänge zu den Dachterrassen sind (und die im Winter kein Mensch braucht, weil man von der Wohnung aus auch auf die Dachterrasse kommt). Das ist wirklich supernett, da wir sonst überhaupt nicht wüssten, wohin mit den Pflanzen.
    Trotzdem macht das alles keinen Spaß... Zum Einen eben die Schlepperei, und zum Anderen darf man nicht vergessen, die Pflanzen zu gießen... wenn sie so weit weg stehen. (Ist uns schon mehrmals passiert, Ergebnis: Nicht so schön. :()

    Dieses Jahr haben wir auch noch besonders viel zum Einräumen -

    • den Feigenbaum
    • den Zitrusbaum
    • drei Schönmalven
    • einen kleinen Oleander
    • eine kleine Dipladenie
    • ein großes Wandelröschen
    • eine große Geranie
    • und 2-3 Hortensien, die nicht im Gartenboden sind (die, die fest eingepflanzt sind überwintern problemlos draußen..)
    Vor Allem Feige und Zitrus wiegen so einiges... seufz... :(
     
    Etwas, das ich für's Protokoll unbedingt noch festhalten muss :)
    - Die Aubergine Ophelia (mini-Aubergine) ist eine sehr etragreiche Pflanze! Sie bringt wirklich viele Früchte hervor, mehr als ich erwartet hatte!
    Ich hatte sehr spät (glaube war bereits Mai) noch eine zweite Pflanze angezogen, weil mir die schöne Violett leider kaputtgegangen war, und diese zweite Pflanze hat in Rekordzeit aufgeholt, und trägt jetzt mit ihrer großen Schwester um die Wette!

    Wer kein Auberginen-Freak ist und die Aubergine nur in kleinen Portiönchen in die italienische Gemüsepfanne geschnitten haben möchte, der ist mit der Ophelia ziemlich gut bedient - so zwei bis vier jew. 6cm große Früchte sind da eine ideale Menge. :)

    (Bei mir werden im nächsten Jahr neben der Ophelia trotzdem auch größere zum Anbau kommen - denn ich liebe Auberginen! ;))
     
    Du wirst es jetzt kaum glauben, aber ich habe noch nie eine Aubergine
    gegessen. Wollte ich zwar schon immer mal, aber irgendwie bin ich wohl
    immer daran vorbeigegangen. Wie muss ich mir den Geschmack vorstellen?
    Füllst du die Auberginen? Oder irgendwo mit reingeschnippelt?
     
    Oh, Ismene, da ist dir was entgangen :) - das solltest du unbedingt nachholen!
    Auberginen sind SEHR lecker. :)
    (Anscheinend nicht für jeden, Schwiegermutter & GG sind nicht sooo extreme Fans von ihnen, wobei GG sie mittlerweile in italienischen Soßen sehr gerne mitisst)


    Man kann Auberginen tatsächlich einfach nur braten/marinieren, füllen oder gut in Soßen mitverkochen. Oder auch in Scheiben anbraten und sie einrollen und mit etwas füllen. Sie sind sehr vielseitig.
    Besonders lecker werden sie, wenn man sie mit Kräutern (oder auch Knoblauch, wenn man's mag) in Olivenöl anbrät (Achtung: Sie saugen das Fett sehr gut auf, weil das Fleisch recht "trocken" ist...).
    Dann kann man sie entweder direkt so verputzen, oder eine Gemüsepfanne daraus machen.
    Besonders lecker sind sie in Kombination mit buntem Gartengemüse - Zucchini, Paprika, Karotten, Tomaten, Sellerie und auch Pilzen.

    Auf Sizilien sind Auberginen (Melanzani) das "Nationalgemüse" und werden auch in Scheiben auf die Pizza gelegt. :)

    Optimale Kräuterkombination: Bohnenkraut + Basilikum + Petersilie + Brunnenkresse. (und ggf. Knoblauch) Das ist eine Kombination wie vom Feinkost-Italiener. :cool:

    Die Konsistenz der Aubergine ist ein bisschen "gewöhnungsbedürftig" - sie sind nicht so "saftig-zart" wie Zucchini, sondern das Fleisch hat eine ganz andere Konsistenz. Kann man schwer beschreiben, muss man probiert haben.


    Der Geschmack selbst lässt sich leider schwer beschreiben... wirklich, ich wüsste nicht, womit ich den vergleichen sollte.


    Am besten du probierst einfach mal! :pa:
    Bin total gespannt darauf, was du zu den Melanzani sagst! :)
     
    Huhu Gitti :)
    Das ist sehr schade :( - aber vielleicht versucht du's nochmal mit 1-2 Pflanzen und gibst den Paprikas noch eine Chance..?
    Ich hab dieses Jahr auch irgendwie Flecken an vielem, schiebe es aber auf das Wetter - zuerst zu kalt und dann zu heiß ist eben sehr anstrengend für viele Pflanzen...
    Die letzten Jahre hatte ich immer Glück mit den Paprikas, und sie haben schöne Früchte gemacht.



    Die Bontempi ist gekeimt!!! :cool:
    Was für eine Freude an diesem tristen Tag!!! :cool:
     
    Lauren haben Auberginen Pflanzen Stacheln?
    Hatte auch für nächstes Jahr schon so überlegt aber irgendwas war da ,weshalb ich sie nicht angebaut hatte bisher.....?
     
  • Similar threads

    Oben Unten