L
Lauren_
Guest
Bei uns ist es seit zwei Tagen auch wieder warm und trocken 
und ich schließe mich an, Doreen - finde auch, dass es gerne so bleiben könnte.
Gerd, das mit der Bodenbearbeitung muss ich, wenn ich endlich mal Zeit dafür habe (spätestens im Winter dann) wirklich mal genauer studieren! Da könnte ich mir wirklich mal eine Scheibe von dir abschneiden und was lernen...
(Wobei manches für mich leider schwierig ist - das Hantieren mit Jauchen oder Kompost --> Schimmel ist mir leider nicht ganz so leicht möglich... aber auch da gibt's sicher Wege, du hattest mir ja auch schon einige informative und gute Links gegeben, das muss ich, wie gesagt, im Winter alles endlich mal durcharbeiten!)
Bei mir gibt es etwas Neues... mein Freund ist nun, nach so vielen Jahren, auch offiziell meine bessere Hälfte
- soll heißen, wir haben uns standesamtlich getraut. Wir hatten gestern einen herrlichen Tag mit unseren Lieben (Verwandten und engen Freunden) und sind mit einer traumhaften kleinen Schifffahrt in unser Eheleben gestartet.
Da es hier ja nicht nur um unsere Gärten sondern auch immer wieder um Privates geht, wollte ich diese Neuigkeit mit euch teilen...
Um beim Hauptthema zu bleiben: Unser Garten macht mir nach wie vor Freude. Die Ernte ist SUPER, ich kann mich nicht beschweren. Täglich kommt Gartengemüse auf den Tisch, kein Gekauftes, und es ist sogar so viel, dass ich meiner Mutter noch welches abgeben kann.
Wenn ich ein paar Dinge, die ich in diesem Jahr "gelernt" habe im nächsten Jahr umsetze, und wenn das Wetter dann einigermaßen mitspielt, sollte die Erntemenge sich vielleicht sogar noch ein bisschen steigern lassen.
Gestern habe ich wieder eine 1036g-Zucchini geerntet, und diese Frucht hat KEINE superdicken Kerne oder zähes Fleisch, sie ist butterzart aromatisch und saftig. Man muss keine Kerne rausschaben, kann sie komplett verkochen.
Die Black Forrest ist wirklich eine einzige Freude.
Passt übrigens zur F1-Diskussion:
Black Forrest F1 = klasse !
Patio Star F1 = eine Enttäuschung ! (auch hinsichtlich der Fruchtqualität)
--> Fazit: Eine F1-Sorte, die spitze ist, und eine, die ich niemals wieder anbauen würde.
Die Black Forrest hat mich bei T & M 99ct pro Tütchen (6 Kerne) gekostet, fand ich jetzt absolut keinen Wucher.
Die Patio Star war sündhaft teuer, glaube 4,50 euro für fünf oder sechs Kerne.
Selbstverständlich und hoffentlich gibt es bei den Zucchini auch samenfeste, gute Sorten - danach suche ich noch (falls jemand zufällig eine Empfehlung hat..?)
- die samenfeste Coucourcelle war bei mir leider eine einzige Enttäuschung.
Sehe mich wieder darin bestätigt, dass es eben gute und schlechte F1sen gibt, und gute und schlechte samenfeste Sorten.
Wollte die Disussion jetzt damit aber nicht wieder anheizen :grins: - fand nur, dass meine Beobachtung so gut zum Thema passte.
und ich schließe mich an, Doreen - finde auch, dass es gerne so bleiben könnte.
Gerd, das mit der Bodenbearbeitung muss ich, wenn ich endlich mal Zeit dafür habe (spätestens im Winter dann) wirklich mal genauer studieren! Da könnte ich mir wirklich mal eine Scheibe von dir abschneiden und was lernen...
(Wobei manches für mich leider schwierig ist - das Hantieren mit Jauchen oder Kompost --> Schimmel ist mir leider nicht ganz so leicht möglich... aber auch da gibt's sicher Wege, du hattest mir ja auch schon einige informative und gute Links gegeben, das muss ich, wie gesagt, im Winter alles endlich mal durcharbeiten!)
Bei mir gibt es etwas Neues... mein Freund ist nun, nach so vielen Jahren, auch offiziell meine bessere Hälfte
- soll heißen, wir haben uns standesamtlich getraut. Wir hatten gestern einen herrlichen Tag mit unseren Lieben (Verwandten und engen Freunden) und sind mit einer traumhaften kleinen Schifffahrt in unser Eheleben gestartet.
Da es hier ja nicht nur um unsere Gärten sondern auch immer wieder um Privates geht, wollte ich diese Neuigkeit mit euch teilen...
Um beim Hauptthema zu bleiben: Unser Garten macht mir nach wie vor Freude. Die Ernte ist SUPER, ich kann mich nicht beschweren. Täglich kommt Gartengemüse auf den Tisch, kein Gekauftes, und es ist sogar so viel, dass ich meiner Mutter noch welches abgeben kann.
Wenn ich ein paar Dinge, die ich in diesem Jahr "gelernt" habe im nächsten Jahr umsetze, und wenn das Wetter dann einigermaßen mitspielt, sollte die Erntemenge sich vielleicht sogar noch ein bisschen steigern lassen.
Gestern habe ich wieder eine 1036g-Zucchini geerntet, und diese Frucht hat KEINE superdicken Kerne oder zähes Fleisch, sie ist butterzart aromatisch und saftig. Man muss keine Kerne rausschaben, kann sie komplett verkochen.
Die Black Forrest ist wirklich eine einzige Freude.
Passt übrigens zur F1-Diskussion:
Black Forrest F1 = klasse !
Patio Star F1 = eine Enttäuschung ! (auch hinsichtlich der Fruchtqualität)
--> Fazit: Eine F1-Sorte, die spitze ist, und eine, die ich niemals wieder anbauen würde.
Die Black Forrest hat mich bei T & M 99ct pro Tütchen (6 Kerne) gekostet, fand ich jetzt absolut keinen Wucher.
Die Patio Star war sündhaft teuer, glaube 4,50 euro für fünf oder sechs Kerne.
Selbstverständlich und hoffentlich gibt es bei den Zucchini auch samenfeste, gute Sorten - danach suche ich noch (falls jemand zufällig eine Empfehlung hat..?)
- die samenfeste Coucourcelle war bei mir leider eine einzige Enttäuschung.
Sehe mich wieder darin bestätigt, dass es eben gute und schlechte F1sen gibt, und gute und schlechte samenfeste Sorten.
Wollte die Disussion jetzt damit aber nicht wieder anheizen :grins: - fand nur, dass meine Beobachtung so gut zum Thema passte.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: