Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Liebe Nicki, vielen vielen Dank! :pa::o:cool:
Ich war in letzter Zeit so wenig im Forum unterwegs, und leider auch nicht ganz so oft in deinem Garten - muss jetzt unbedingt wieder regelmäßiger bei dir (und noch ein paar anderen) vorbeischauen. :pa:


Doreen, stimmt, bis Januar geht es meist. Ich finde bis Silvester ist irgendwie immer so eine "andere Phase", aber ab Januar dann... wenn's richtig kalt, trist und dunkel ist... und scheinbar gar nicht mehr aufwärts gehen will (so wie in diesem Jahr)... da knicke ich irgendwann im Februar ein und möchte nur noch um Gnade betteln!
Es geht ja noch, wenn sich bereits im März mildes Wetter zeigt, aber ist das (so wie in diesem Jahr) absolut nicht der Fall, finde ich es einfach nur grausam.


Stupsi, ich geb dir Recht - bei 40°C kann man nicht mehr besonders viel machen, und auch wenn's abends schön ist... in der ganz heißen Phase hatte ich fast nichts vom Garten. Hab zwar schon immer wieder was gemacht, bin aber dabei regelrecht gegrillt und geschmort worden... eine halbe Stunde Gartenarbeit in der Bruthitze hat dann immer gereicht, dass ich mich für den Rest des Tages freiwillig nach drinnen verzogen habe (wobei wir drinnen ja auch um die 29°C hatten... trotzdem war's bisschen weniger als draußen).
- im Prinzip sind die Temperaturen um die 20-25°C tatsächlich angenehmer... wenn es nur nicht soooo früh dunkel werden würde! Und Abends etwas milder wäre!
So im "Gesamtpaket" hätte ich es trotz Allem tatsächlich vorgezogen, wenn wir noch 4-6 Wochen "so richtig Sommer" gehabt hätten, meinetwegen auch mit großer Hitze... alles besser, als nachts und morgens bei 13°C und kaltem Wind frieren. :(

Bei uns ist für morgen noch kein so viel besseres Wetter angekündigt... ich hoff wirklich, dass er nochmal kommt - der Sommer. :)
 
  • Lauren ich denke auch, dass wir noch einige schöne warme Tage bekommen
    werden, und dann bestimmt auch noch den goldenen Oktober.
    Aber dass es nun früher dunkel wird, ist mir letzte Woche auch extrem
    aufgefallen. Ich fand es so schön, als es ganz lange hell war.
    Kann mir vorstellen, dass es dir hell auch besesr gefällt, denn wie ich sehe,
    bist du auch so eine Nachteule wie ich.

    Wünsch dir nen schönen Tag

    Liebe Grüsse
    Ismene
     
    Huhu Ismene :)

    ja, ich gehöre auch zur Gattung Nachteule ;)
    ... und da mag man es wirklich lieber länger hell. :(
    Auf einen goldenen Herbst hoffe ich auch... mal sehen, was es damit wird.



    Mal wieder die tägliche Ernte (ohne den täglich anfallenden Salat etc.) :)
    DSC_8339.2.webp



    Für's Gartenprotokoll :)
    - GG hat eine Himbeere und eine Brombeere außen an die Hecke gesetzt
    - Ich habe ein paar Tomatenableger genommen, die jetzt drinnen weitergezüchtet werden, damit ich dann unverkreuzte Samen für's nächste Jahr entnehmen kann (Schles. Himbeere, Yellow Taxi, Zuckerbusch, Black from Thula)
    Ein Ableger wurde vorhin eingepflanzt (Anmore Treasures), die bleibt nun auch drinnen...

    Fehlen nur noch Ableger der Golden King of Siberia, Anmore Dewdrop und Utenok. :)
     
  • Deine Ernte schaut wirklich gut aus, Lauren!

    Ich muss morgen mal in meinen Folientunnel schauen, ob ich auch ein paar Tomaten ernten kann.

    Na und das mit dem Wetter hat doch heut gut geklappt! :cool:
     
  • Vielen Dank, liebe Twinky :pa:

    Gitti, ist es in Skandinavien nicht dafür im Winter extrem lange dunkel..? Wir hatten in unserem Erdkundebuch (glaube Jahrgangsstufe 9, Gymnasium) mal ein Kapitel in dem stand, dass die Selbstmordrate in den nordischen Ländern extrem hoch sei, aufgrund des - über Monate andauernden - extremen Lichtmangels. Kein Witz, stand da wirklich so drin. Ob es aber wirklich wahr ist, weiß ich natürlich nicht. :d


    Heute ist meine Himbeer- und Brombeer-Bestellung angekommen. :cool:
    Zwei der Herbsthimbeeren haben auch schon einen Platz gefunden - man möchte es kaum glauben!
    Die Polka und die Pokusa sind an den nordwestlichen Gartenzaun gezogen... hinter und neben meine kleine Hortensienhecke. Ich hoffe, dass der Platz ihnen zusagt und dass sie dort genug Sonne bekommen...

    Bleiben noch ein paar Pflanzen übrig :rolleyes:
    - die Heritage, die Sanibelle und zwei Brombeeren (Theodor Reimers und Oregon Thornless).
    Aber auch für die wird sich noch ein Platz finden. Die Blaubeeren (Duke) sind dafür schon gut bei ihren Kollegen an der Hecke untergebracht... langsam wächst meine kleine Blaubeer-Plantage, müsste jetzt um die 15 Sträucher haben.
    Hätte dieses Jahr eine phantastische Ernte gegeben, wenn nicht die Amseln gewesen wären... nächstes Jahr kommen Netze drüber.
    Auch über den Wein - die Amseln haben uns drei Weinstöcke, die voll hingen, ratzekahl leer gefressen. Nicht einmal eine "Probier-Rebe" blieb dran! :mad:
    Zum Glück hat mein GG die Weinreben auf der Terrasse eingepackt, so dass wenigstens von diesen noch gut zu ernten sein wird!
    Alles nicht so einfach mit dem Federvieh - ich mag unsere Amseln wirklich gerne, und ich hab nichts dagegen, dass sie sich ein bisschen was holen... aber ALLES... das finde ich gierig und unmäßig! ALLES, das muss nicht sein! Teilen ist schön und gut, Gier weniger.
    Dann wird eben eingepackt - gibt bei uns im Garten auch noch genug anderes für die Vögel, müssen nicht unsere Beeren sein!



    So, jetzt wanderen noch ein paar Paprika-Samen ins Wasser :cool:
    - ich kann einfach nicht an mich halten. :grins::grins::grins:
    Werde mich mal an die Auswahl machen... bin schon richtig hibbelig.
    Meine Güte, dieses Jucken in den Fingern, wenn ich daran denke, was auszusäen... schrecklich! :grins:
    Nun muss ich dafür gar nicht mehr bis Januar warten - mittlerweile bin ich offensichtlich ein all-the-year-round-sowing-junkie geworden. :D:D:D
     
    Hallo Lauren, Amseln sind Weichfutter fresser, die fressen nix anderes als Obst ,Beeren usw. und ziehen da auch ihre Jungen teilweise mit groß.
    Warum sollten sie wo anders suchen wenn es bei dir so viele tolle Beeren gibt?:D
    Da hilft nur abdecken aber nimm bitte Netze wo sie nicht drin hängen bleiben, der Anblick ist grausam wenn sie sich darin verheddern und sterben:(

    Mein Pak Choi hat die zweiten Blätter bekommen, aber von 5 ausgesäten sind schon 3 eingegangen.
    Kann noch nicht so ganz glauben das man schon nach 4 Wochen ernten kann....
    Ist nicht schlimm ,hab ja noch genug Saat und ist ja erst mal ein Test, der andere Teil kommt im Frühjahr 2014.
    Wie geht's deinem?
     
    Hallo Stupsi :)
    also unsere Amseln futtern auch wie die Weltmeister Regenwürmer (seh sie ständig mit einem im Schnabel, und die Kerne von unseren Sonnenblumen nehmen sie auch gerne. (Hab ja immer viele im Garten, zuerst wegen der Pollen für die Bienen/Hummeln, und dann wegen der Körner für die Vögel).
    An sich habe ich ja auch gar nichts dagegen, wenn sie sich ein paar Beeren mopsen, aber unsere Amsel hat unseren Garten zu ihrem alleinigen Revier erkoren und nimmt sich wirklich alles - da bleibt keine Erdbeere dran. :(
    Die Netze, die wir gekauft haben, sind so engmaschig, dass die Amseln nicht einmal mit dem Kopf durchkommen, da bleibt garantiert nichts hängen :) auf so etwas achten wir natürlich! :)

    Ansonsten gibt es hier neben dem Garten unzählige Vogelbäume und Wildbeerensträucher... aber unser Obst ist halt leckerer. :rolleyes:
    Versteh ich ja irgendwie :grins: - aber da hier wirklich keine Amsel Hunger leiden muss, denke ich es ist schon in Ordnung wenn wir auch etwas davon für uns selbst beanspruchen.


    Gestern haben wir schon gesehen, dass "unsere" Wespen (haben ein Nest an der Terrasse, sind aber SUPERfriedlich und lieb, die Tiere, ist kein aggressiver Stamm, und wir leben sehr gut mit ihnen!, sie lassen uns völlig in Ruhe, und wir sie auch!) unsere Äpfel anfressen... langsam wird es mir doch zu bunt! :(


    Dass es mit deinem Pak Choi nicht so richtig anläuft, finde ich sehr schade :(
    - meiner entwickelt sich gut, hab allerdings auch um die 50 Pflänzchen ausgesät. Davon sind auch 3-4 nichts geworden, aber der Rest wächst ganz gut.
    Wie gesagt, die ersten zwei Wochen wirkt er etwas "lahm", aber am Ende geht es plötzlich recht schnell... eigentlich.
    Wieviel Platz hast du denn "übrig"..? Wenn es ein Balkonkasten ist, würd ich dir empfehlen, viel mehr zu säen! Der braucht absolut keine großen Abstände, 3-5cm reichen (so wie Radieschen z.B.), der wird trotzdem sehr gut! Hab meinen jetzt immer ganz eng aufeinander gepflanzt, und das hat ihm nichts ausgemacht.
    Fünf Köpfe sind auch bisschen wenig zum Verkochen, weil der recht verschmurgelt, so wie z.B. Spinat...

    Ich hoffe, dass es im nächsten Anlauf dann besser klappt - denn eigentlich ist es so ein pflegeleichtes und dankbares Gemüse... und natürlich auch noch lecker. :D


    Fürs Protokoll:
    -----------------------------------------------------------
    Bei mir sind gestern jeweils ein Samenkorn von Paprika
    - Toscana
    - Bontempi
    - Multi
    ins Wasser gewandert.
    Bin mal gespannt wann die Guten keimen! :)
    Und wie die Ernte im nächsten Jahr an diesen Pflanzen ausfällt.
    Meine Chilis hab ich letzten September vorgezogen - die hängen seit Wochen voll... bin einfach neugierig ob das mit Paprikas auch klappt.
    Meine würden nämlich jetzt erst anfangen, richtig loszulegen. Ist aber für diese Saison definitiv zu spät, das wird jetzt nix mehr werden... und überwintern kann ich sie leider nicht (würde allerdings auch nicht lohnen, denn es waren keine so tollen Sorten und ich weiß noch nicht einmal wie sie heißen, da das Saatgut verkreuzt oder vertauscht war...)
     
    Hallo liebe Lauren,

    da drücke ich dir die Daumen für die Paprika, hoffe du wirst im nächsten Jahr dann eine entsprechende Ernte bekommen, habe deine Überlegungen zur Vorlaufzeit gelesen. Mit Paprika hatte ich dieses Jahr kein Glück. Hatte ca. 20 Jungpflanzen auf der Terrasse stehen (da das unser wärmstes Plätzchen im Garten ist) und war ständig damit beschäftigt, Läuse und Spinnmilben abzuwaschen, und die Pflanzen sind sehr schlecht gewachsen. Nächstes Jahr bekommen sie einen anderen Standort und ich hoffe, dass es dann besser wird. Toll, deine neuen Beeren- Anschaffungen. Die Himbeere "Heritage" habe ich kürzlich auch gepflanzt sowie die "Autum Bliss", die ab August tragen soll. Hoffe sie kommen gut über den Winter.

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
  • Hallo liebe Bianca :)

    oh, das mit deinen Paprikas ist ja sehr ärgerlich und schade :( - Tierbefall hatte ich in den letzten vier Jahren nie an meinen Pflanzen, ich wusste gar nicht, dass Paprikas so anfällig dafür sind.
    Hatte das nur zweimal an den Pflanzen, die ich versucht hatte zu überwintern (das Ungeziefer kam dann im Treppenhaus) - weswegen ich das nicht mehr versuche...

    Drücke ganz fest die Daumen, dass es im nächsten Jahr besser klappt! :pa:

    Und für die Himbeeren drücke ich uns auch die Daumen :) - auf dass die Ernte im nächsten Herbst schön verlängert werde! :grins:
    (Na ja, erfahrungsgemäß wird es wahrscheinlich um die zwei Jahre dauern bis die Sträucher so richtig tragen... aber... vielleicht gibt's ja trotzdem schon was :) - unsere Polka wurde bereits mit Knospen angeliefert... find ich klasse - immerhin schonmal ein Beweis dafür, dass sie wirklich spät trägt! :grins:)
     
  • Hallo Lauren


    Bei uns ist es genauso - wenn man nicht schnell genug ist, ........ :grins:
    Letztes Jahr waren plötzlich alle Blaubeeren weg und dieses Jahr waren innerhalb 2 Tagen sämtliche Kirschen verschwunden. Wobei ich bei den Kirschen doch eher die Stare in Verdacht habe.

    Aber was soll`s - ich gönn`s ihnen gerne!
    Hab letztes Jahr übrige Weintrauben und auch die Preiselbeeren getrocknet und den Vögelchen im Winter unter`s Futter gemischt. Das waren ihre Highlights, die sie immer zuerst rausgepickt hatten. Die Körner blieben übrig. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Danke für´s Daumen drücken Lauren :pa:bin gespannt, was du von der Polka berichten wirst!

    Das klingt interessant Katzenfee, ich kenne nur das Futter mit den Körnern.

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo liebe Katzenfee :)
    - ich denke es ist halt immer die Frage "wieviel man zu bieten hat" :D, hätten wir einen Haufen alte Rebstöcke am Haus, die Kilos tragen, dann würd ich den Vögelchen auch gerne einen Großteil abtreten.
    Meine Rebstöcke sind noch ganz jung, jeder trägt bzw. trug nur eine Handvoll Rispen.
    Es war das erste Jahr, in dem sie Früchte trugen, und wir wollten gerne probieren... tja, so kann es gehen. ;)
    Wie gesagt, Hunger leiden müssen unsere nicht ;) über den Winter werden sie auch reichlich gefüttert, und im Sommer gibt es hier mehr als genug zu naschen. Wir haben eine Parkanlage mit vielen Wildfruchtgehölzen um uns herum... und unser Garten ist eh ein kleines Biotop. Unterernährt sehen unsere kleinen Piepmätze wirklich nicht aus. :grins::pa:


    Bianca, ich bin auch ganz neugierig, ob die Blüten etwas werden... vielleicht steckt die Pflanze ja jetzt auch erstmal alle Energie in die Wurzelbildung, und wirft die Blüten ab..? :confused:
    Sollte es ein paar Probierfrüchte geben, werde ich auf jeden Fall erzählen wie sie schmecken. :)
     
    Die Lauren sät Paprika :grins: süchtling du ;)

    Ich lass noch die Finger davon. Hab die Platzprobleme noch direkt vor augen :d

    Mein Pak choi wächst übrigens wie der teufel. Muss ihn heute unbedingt noch pikieren.
     
    Glaub ich dir gerne, Lauren, daß du für eure Vögelchen gut sorgst!
    War ja auch nicht so gemeint, als ob sie bei euch hungern müßten.
    Hab`s nur erzählt, damit man sieht, wie gesundheitsbewußt :grins: sich die Vögelchen ernähren: im Sommer frisches Obst, im Winter getrocknetes. Im Winter werden die Körner erst gefressen, wenn Obst alle ist.

    Zudem muß ich noch erwähnen, daß ich diese Sträucher extra für die Vögelchen gepflanzt habe, da ich selbst so kleine "Fuzzelbeeren" wie z.B. Blaubeeren oder Johannisbeeren gar nicht mag.

    An die Weintrauben kommen sie bei uns eh nicht, weil die im GWH stehen. Aber ich laß immer welche übrig, die ich dann für sie trockne.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee wie trocknest du die Beeren?
    Einfach an der Luft?

    Wollte nämlich bevor sie den Holunder hier fällen auch ein Teil der Beeren fürs Winter-Vogelfutter trocknen, weiß nur noch nicht so recht wie ohne das sie schimmeln?
     
    Bianca, ich bin auch ganz neugierig, ob die Blüten etwas werden... vielleicht steckt die Pflanze ja jetzt auch erstmal alle Energie in die Wurzelbildung, und wirft die Blüten ab..? :confused:
    Sollte es ein paar Probierfrüchte geben, werde ich auf jeden Fall erzählen wie sie schmecken. :)

    Bin gespannt Lauren, ob du noch welche ernten wirst dieses Jahr :)andererseits wirst du einer guten Wurzelbildung bestimmt nicht abgeneigt sein. Ich habe auch ein Auge auf Autum Bliss und würde mich auch noch über ein paar Probierfrüchte freuen, aber da bislang keine Blütenansätze zu sehen sind, gehe ich davon aus, dass keine mehr folgen mehr werden, zumal es hier die letzten Tage auch wieder spürbar abgekühlt hat.
    Mir juckt es gerade richtig in den Fingern, am liebsten würde ich noch mehr Sträucher pflanzen, gerade Himbeeren kann man eigentlich nicht genug haben, oder?:)... wobei bei euch bereits eine reiche Beerenvielfalt eingezogen ist, ich wünsche dir viel Spaß beim Pflanzen in der nächsten Zeit :cool:
    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    Ja, Stupsi - Backblech mit Küchenkrepp auslegen - Beeren nicht zu dicht darauf verteilen und abwarten.
    Wenn es zwischendurch eine mit Schimmel gibt, kann man sie leicht aussortieren.



    Tschuldige, Lauren, daß wir kurz in den Vogel Mensa Thread abgeschweift sind.
    LG Katzenfee
     
    Tschuldige, Lauren, daß wir kurz in den Vogel Mensa Thread abgeschweift sind.
    LG Katzenfee
    Nein nein, nur zu, ich freu mich, wenn hier nützliche Tipps ausgetauscht werden, bin doch froh, wenn ich was dazulernen kann! :pa:
    Ich wusste gar nicht, dass die Vögelchen so scharf auf getrocknete Früchte sind - da muss ich doch auch glatt schauen, was ich für den Winter für sie auftreiben kann! :pa:


    Bianca, ich finde auch, dass man im Garten nicht genug Obststräucher haben kann! :D - deswegen ist mein Obstgärtchen seit 2010 beständig am Wachsen.
    Dieses Jahr kamen einige Blaubeersträucher, die besagten Him- und Brombeeren und noch ein paar dauertragende Erdbeeren "Seascape" hinzu, und der Pflaumenbaum, den wir von zwei sehr lieben Freundinnen zur Hochzeit bekommen haben. :pa:


    ----------------------------------------------------------------------
    Nun umfasst mein Obstsortiment (schadet nicht, wenn ich ab und an mal eine kleine Inventur mache ;))
    - 4 rote Johannisbeeren
    - 1 weiße Johannisbeere
    - 1 schwarze Johannisbeere
    - 4 Brombeeren
    - 7 Himbeeren (vier Sommer, drei Herbst)
    - 5 Apfelbäume (Klarapfel, Alkmene, 2 x Gala, 2 x Braeburn)
    - 3 Birnbäume (Louisa, Condo, Conference)
    - 2 Kirschbäume (Sylvia, Regina)
    - 1 Zwetschge (Jojo auf Wavit)
    - 1 Nancy-Mirabelle (auf Pixi)
    - 1 Pflaume Jubileum
    - 1 Feigenbaum
    - 14 Heidelbeeren ( 3 x Putte, 3 x Reka Blue, 2 x namenlos, 1 x Wildheidelbeere, 1 x Earlyblue, 1 x Bluecrop, 3 x Duke)
    - 6 Weinreben (Königliche Esther, Lakemont (New York), Venus, Saturn, Arkadia, den letzten habe ich vergessen, muss nachschauen)
    - mehrere Erdbeeren Mara de Bois, mehrere Hummi Silva, mehrere Seascape, selbst gezogene Florian F1 (blühen wunderschön rosa und machen leckere Früchte :cool:)

    ... hoffe, das war alles. :grins:


    EDIT: Doreen, ich hab die Platzproblematik noch seeehr präsent :grins:
    - bei mir wird's bis zum kommenden Januar keine weiteren Anzuchten geben, und dann auch keine Tomaten sondern weitere Paprika + Auberginen.
    Die Tomaten kommen erst Mitte Februar dazu - basta! :D
    Dann sollte es mit dem Platz schon wesentlich besser aussehen. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten