Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

Die hab ich ja schon seit Jahren und genau da war es immer so.
Tomaten unten-fast nicht zu sehen- und Blüten oben, jetzt nur Tomaten.
Da bin ich auch mal gespannt ob sie dann noch neue Blüten bekommt.

Die kann man auch gut noch drinnen auf die Fensterbank stellen im Herbst/Winter da sie so klein ist.
Hat mir immer noch Tomaten bis Dezember geschenkt :)
 
  • Die hab ich ja schon seit Jahren und genau da war es immer so.
    Tomaten unten-fast nicht zu sehen- und Blüten oben, jetzt nur Tomaten.
    Da bin ich auch mal gespannt ob sie dann noch neue Blüten bekommt.

    Die kann man auch gut noch drinnen auf die Fensterbank stellen im Herbst/Winter da sie so klein ist.
    Hat mir immer noch Tomaten bis Dezember geschenkt :)

    Die werde ich mir ebenfalls mit nach innen nehmen, genau wie die Sweet Tiny Tiger, die auch auf dem Balkon wächst.
     
    Ich hab das Gefühl das man mit etwas mehr Tomaten-Anbau etwas dikriminiert wird :d
    Oh, das war ganz und gar nicht meine Absicht, Kati. :( Das tut mir aufrichtig leid, wenn es so rüberkam. Dabei war es wirklich ganz anders gemeint.
    Wenn ich wirklich soooo viel Platz hätte... dann würd ich durchaus "Geschmackstomaten" züchten, die nur 8-12 richtig schöne Fleischtomaten tragen, und "mehr nicht". Also... wenn ich den Platz hätte, dann würd ich mir diesen Luxus sicherlich gönnen. :) In meinem Mini-Garten bin ich natürlich eher enttäuscht... aber mir ist schon klar, dass es bei uns allen irgendwo auch um den Ertrag geht, nur fällt der halt naturgemäß bei 300-400 Pflanzen höher aus als bei (meinen) 20 Stück. :grins:

    Das Hybridsorten alle toll seien, und alle super krankheits-tolerant und ewig viele Früchte bringen, wollte ich auch an keiner Stelle behaupten (habe ich, denke ich, auch nicht :confused:) - und vor Allem denke ich schon, dass es eine Menge solcher Sorten gibt (aber auch neue samenfeste Züchtungen!), die relativ aroma-arm sind.
    Mit den 1-2 Hybridsorten, die sich als robust & lecker erwiesen haben, habe ich vielleicht auch einfach nur einen Glücksgriff gemacht... habe mich in den letzten Tagen durch viele Sortenbeschreibungen gelesen, und das meiste hat mich nicht direkt überzeugt. Da waren auch nur eine Handvoll Sorten dabei, die mir richtig gut klangen - und das nicht in erster Linie wegen angeblicher Resistenzen. (Natürlich steht der Geschmack irgendwo an erster Stelle, die Tomate Hellfrucht, z.B., so samenfest und ertragreich sie ist, werde ich nicht mehr anbauen - die schmeckte nur nach Wasser, nicht einmal nach Tomatenwasser! :d)


    Wie gesagt - wenn mir jemand wirklich leckere, sehr ertragreiche und halbwegs robuste Heirloom-Sorten empfehlen kann oder möchte, bin ich dem alles andere als abgeneigt! :)
    Ich bin ja noch am Suchen und Schauen... :)



    Stupsi, dein Brief ist heute angekommen - vielen Dank! :pa:
    Es wäre super wenn ich deinen dann morgen schon rausschicken könnte... mal schauen, wann die Post die Bestellung abliefert. :)
    Ansonsten werf ich ihn morgen abend noch ein, und dann solltest du ihn spätestens bis Montag haben. Schöner wäre natürlich, wenn er schon am Samstag bei dir wäre! :)


    Doreen, der Pak Choi ist das netteste Gemüse, das du je angezogen hast. :)
    Das mit den Samen ist ein bisschen pfriemelig, weil die sehr klein und rund sind... aber... bei diesen Temperaturen keimt der Pak Choi superschnell, und wenn du auch nen mini-Pak Choi hast, dann darfst du bereits in einem Monat mit der ersten Ernte rechnen! :d
    Das heißt, es sind in diesem Jahr tatsächlich noch mehrere Ernteläufe möglich :cool:
    - ich selbst werd jetzt noch alle zwei Wochen nachsäen! :)
     
  • Hallo Lauren - das war nur ein kleiner Spaß. hatte dich schon richtig verstanden. Ich finde die Gewichtung auf Samenfest oder Hybrid gar nicht so wichtig, -
    Schau dir lieber die Fotos und die Beschreibungen der User an und vergleiche da sind bestimmt auch gute Sorten dabei.

    Ich hab übrigens z.B. die Bonbonera als F1 sieht bisher gut aus, aber wie sie schmeckt weiß ich noch nicht.

    Es sind ja auch nicht alle Sorten in jedem Jahr gleich. Die Chocolate Stripes war im letzten Jahr bei mir sehr gut und auch sehr Ertragreich, in diesem Jahr ist sie noch nicht der Renner... weniger und nicht so große Früchte... ergo war der Standort im letzten Jahr besser...
     
  • Ach so, da bin ich erleichtert :D
    Dachte schon, ich wäre jemandem auf die Füße getreten, und das wollte ich doch wirklich nicht. :(

    Die Bonbonera habe ich auch schon gesehen, und fand, dass sie sehr interessant klang! Werde ich bei dir mitverfolgen was daraus wird! :)

    Dass die Sorten nichti in jedem Jahr gleich werden, stimmt natürlich auch wieder... das ist wahr. Hm... alles nicht so einfach, mit den Tomaten!! :grins:
    Da beneide ich, trotz Allem, euch, die ihr so viel Platz habt... denn da fällt es einfach nicht so extrem ins Gewicht, wenn mal ein bis zwei Sorten nicht ganz so wollen. Bei mir war es letztes Jahr über die Hälfte der Pflanzen, die nicht so wollte... und das bei 10-15 Stück, die ich da hatte... war eine recht magere Ernte. :(
    Mal gucken wie es dieses Jahr wird... hängt an manchen schon sehr viel dran - wird nur nicht wirklich reif. :rolleyes::grins:
    Die Borsalina F1 z.B. trägt locker mehrere Kilos, ich bin ziemlich beeindruckt.
    Müsste sich halt nur geschmacklich noch beweisen...



    oh, und da noch was anderes... meine Paprikas haben sich ja nun zu gut 80% als andere Sorten entpuppt, als sie hätten sein sollen.
    Z.B. ist aus der Antohi Romanian ein Gewächs geworden, das apfelförmige Früchte trägt, die nach oben gucken - und SUPERSCHARF sind! :d
    Hatte drei von den Beeren geerntet, und mein Freund wollte sie sich in die Gemüsepfanne fürs Abendessen schneiden. Schnitt eine schöne Frucht auf - so 7-8cm Durchmesser.... schleckte (auf meine Empfehlung hin) einmal daran... (weil ich ja wusste, dass es keine Antohi sein kann)... und fing an, Feuer zu spucken! :d :grins::grins::grins:
    Milch hat den Brand dann gelöscht, aber... was zum Teufel ist das für ein Zeug..?! :grins:
    Wie gesagt: Die versprochene Antohi Romanian ist es definitiv nicht... ;)
    muss direkt mal losgooglen...
     
  • Kati, vielen Dank für diese tolle Übersicht!! :pa:

    So sieht mein Gewächs aus :)
    http://www.chili-balkon.de/sorten/alma_paprika.htm

    Könnte evtl. ein Alma-Paprika sein..? :confused:
    Gibt's da mehrere, die so eine Form haben..? :confused:
    Moderat scharf war die Frucht allerdings nicht :grins: - mein Freund isst zwar derzeit nicht so scharf, aber wehleidig ist er auch nicht, also Jalapenos (in geringer Menge) sind eigentlich kein größeres Problem...
     
    Ich hatte bei Almapaprika auch schon mal eine sehr scharfe Frucht dabei - das war die erste der Pflanze, allerdings ist das eher die ausnahme... Es gibt in dieser Wuchsform sicher noch mehr Sorten, aber ich kenne nur Alma....
     
    Na dann muss ich wohl mal schauen, ob mein Freund an der weiteren Verkostung interessiert ist (hat nach dem Anschlecken ganz schön Feuer gespuckt :grins:) - es war tatsächlich die erste Frucht. ;)
    Werd ihm das mal erzählen und mal gucken, würd mich schon sehr interessieren, wenn er noch weitere probieren würde... wenn die dann tatsächlich nur leicht scharf wären, würden sie sich sicherlich gut zum Verkochen eignen. :)
     
    @Kati
    Die Liste von dir ist echt gut - hab sie auch gleich abgespeichert.
    Das sind gute Bilder und gute Beschreibungen.

    Eine Alma hab ich ja auch und bin sehr gespannt, ob da auch Schärfe zu schmecken ist.
     
  • Trixi, da bin ich auch mal gespannt!! ;)
    Bei uns sind schon die nächsten reif, und GG hat sich bereiterklärt, zu verkosten...:grins:
    Zum Glück ist er in solchen Dingen immer sehr neugierig und lässt sich von so ein bisschen Feuerspuckerei nicht vom Probieren abhalten. :D
     
  • Mögen tät ich's auch... nur vertragen leider nicht. :(

    Ich habe es getan... da es leider niemanden gibt, der mir auf die Finger haut, sind mir eben bei der Baumschule Horstmann vier Himbeeren, zwei Brombeeren und drei Blaubeersträucher in den Einkaufswagen gehüpft... und da ich kein Mensch bin, der Entscheidungen gern auf die lange Bank schiebt, hab ich mir einen Ruck gegeben und auf "abschicken" geklickt. :grins::grins::grins:


    Habe jetzt die Herbst-Himbeersorten

    • Sanibelle-S
    • Polka
    • Pokusa
    • und Heritage bestellt
      sowie die Brombeeren
    • Theodor Reimers und
    • Oregon Thornless, dazu
    • - die Blaubeere Duke


    Die Sorten klingen alle super... mal sehen ob sie halten was sie versprechen. :)
    Wäre schon eine feine Sache, im nächsten Jahr bis zum Oktober (na ja, realistisch betrachtet wahrscheinlich wohl eher September) Himbeeren ernten zu können! :cool:




    Eigentlich bräucht ich jetzt nur noch spättragende Johannisbeeren...
    Kennt da jemand empfehlenswerte Sorten..?
    Und hat jemand evtl. Interesse an 1-2 Büschen..? (die mir im Prinzip dann nun zuviel im Garten sind..? Hatte ewig nach guten Sorten gesucht - und dabei nicht beachtet, dass die nun alle gleichzeitig reifen, was wenig Sinn macht... :rolleyes:)
    (allerdings ist das Verschicken von Johannisbeeren wahrscheinlich eher suboptimal, werd mir da was anderes ausdenken...)
     
    Lauren es gibt keine späten Johannisbeeren :grins:
    die werden alle um die selbe Zeit reif.
     
    Trixi, frag bitte nicht! ;):grins:
    Bin auch schon am Überlegen. :rolleyes::grins:
    GG hat sich aber nicht beschwert als ich ihm von der Bestellung erzählt habe (sonst ist sein erster Kommentar immer: "Und wo soll das alles hin..?!") - weil er absolut verrückt nach den ganzen Beeren ist. :grins:

    Stupsi, ehrlich..?? Da gibts wirklich keine spätreifenden Züchtungen..?? :confused:
    Schade...! :(
     
    Nein, die werden ungefähr zur selben Zeit reif.
    Meist erst die weißen, dann die roten und dann die schwarzen aber der Zeitabstand beträgt max. 3 Wochen.
    Kannst höchstens von jeder Sorte eine pflanzen aber eine große Zeitverschiebung hast du nicht.

    Bei Erdbeeren da gibt es Frühe-, Mittlere- und Spättragende Sorten.
     
    Drei Wochen machen aber auch schon etwas aus... meine alte Johannisbeere reift immer schon Anfang Juni... da ist der Spaß schon recht schnell vorbei...


    So, die "Antohi Romanian" (die eher aussieht wie Alma) wurde nochmal verkostet: Fruchtfleisch: gar nicht scharf! :d - Kerne + Haut: SCHARF!! :grins:
    Vielleicht scheiden damit ein paar Sorten aus, die auch so aussehen wie Alma, es aufgrund dieser Beschreibung aber nicht sein können..? :confused:

    Würd aber hier wieder auf eine Verwechslung tippen A_lma, A_ntohi Romanian... War vielleicht einfach der Griff in den falschen Samenpot :confused:
    Ne Alma-Paprika oder irgendetwas, das so aussieht, hatte ich jedenfalls definitiv nicht bestellt, nicht einmal etwas ähnliches...

    Na ja, egal - wenn nur das "Kerngehäuse" so abartig scharf ist, dann ist der Rest der Frucht ja zu gebrauchen :) scheint ein gutes Aroma zu haben, riecht auf jeden Fall sehr lecker!
     
    Und noch fürs private Garten-Protokoll...
    Bei 33°C das Erbsenbeet "geräumt", die Pflanzen produzierten nichts mehr, und waren auch von Mehltau befallen. Oberflächlich Erde abgetragen, bisschen neue Aufgeschüttet, die Beet-Bordüren, die ich als Rankhilfe benutzt hatte, gründlich mit Seife gereinigt, und wieder ins Beet gesteckt... und nun warten Bohnen darauf, gesät zu werden. :)

    Auch das Salat-Beet wurde "gewartet" - etliche geschossene Köpfe wurden ausgebuddelt und den Nachbarn für ihre Merschis geschenkt, dafür junge Salatköpfe nachgesetzt.
    Beim Salat gilt dieses Jahr: Nach der Ernte ist vor der Ernte :grins: - scheint wirklich das dankbarste Gemüse im Garten zu sein.
    Und die Gurken + Zucchinis.
    Vorhin wieder eine 700g-Zucchini geerntet, und weitere sind bereits am Nachreifen... Männe kommt nicht mit Verkochen hinterher. :grins:

    Und ich denke, dass nun auch langsam die Tomaten kommen - ein paar scheinen sich langsam zu verfärben. Endlich. :cool:
     
    Meine Erbsen hab ich auch rausgerissen. Im Sommer ist es schwer Erbsen zu ziehen.

    Es freut mich aber, dass du dennoch einiges zum Ernten hast. So macht der Garten Spaß;)

    Sicherlich weißt du das Bohnen eine schlechte Fruchtfolge für Erbsen sind. Allerdings hattest du scheinbar nur Mehltau und das ist nach meiner Meinung eher unbedenklich. Außerdem hast du zumindest einen Teil der Erde abgetragen.

    Ich bin zwar immer noch in der Bohnenernte muss aber auch schon nachsäen (in Aussaatschalen), damit die Ernte nicht plötzlich abreisst.
     
  • Similar threads

    Oben Unten