Genau das ist es - natürlich sind F1-Sorten weder "resistent" noch "unkaputtbar", im letzten Jahr war die Sorte, die bis zuletzt gesund war, eine gute "Heirloom"-Sorte, die "Himbeerrose". Allerdings neben der Roma F1, mit der ich bisher nur Gutes erlebt habe.
Allerdings habe ich trotzdem bzgl. der oben genannten Punkte ganz gute Erfahrungen mit den F1en... und warum auch nicht. Für meinen speziellen Bedarf ist halt ganz praktisch, dass das Saatgut qualitativ homogener ist - so brauche ich weniger Samen zu versenken, um robuste gesunde Pflanzen zu bekommen.
Wer Platz (und das Herz dazu hat) selektiert natürlich (= die schwächeren Pflanzen wandern auf den Kompost)... aber mir fehlt der Platz dazu.
Zudem habe ich manchmal den Eindruck, dass hier im Forum F1 mit "genverändert" gleichgesetzt wird, was völliger Unsinn ist, weil F1en ja nur Kreuzungen sind, und nicht gentechnisch verändert oder so etwas.
Der Kostenfaktor mag ja ein trifftiges Argument sein, wenn man 300-400 Pflanzen anbaut - aber das ist bei mir (leider!) nicht der Fall, ich habe ja nur Platz für um die 10-15 Pflanzen, 25 Pflanzen wenn ich sie alle viel zu dicht zusammenquetsche. Wenn man da ein paar samenfeste Sorten und ein paar Hybriden anbaut, wird davon kein Mensch arm. :grins:
Das Argument mit dem Erhalt alter Sorten sehe ich schon auch, und das Eine schließt für mich das Andere ja nicht aus:
So werde ich im nächsten Jahr definitiv die Matina und die Tamina anbauen (wobei ich nicht weiß, ob das "erhaltungswürdige" Sorten sind, denn es gibt ja bei mehreren großen Samenherstellern Samen dieser Sorten zu kaufen).
Auch andere nicht-Hybridsorten werden definitiv wieder bei mir im Garten stehen, z.B. haben sich Utenok und Roma bisher als köstlich erwiesen, bei der schlesischen Himbeere wäre noch abzuwarten ob sie etwas mehr Aroma entwickelt.
Andere Sorten sind noch nicht verkostet - sollten da welche geschmacklich absolut überzeugen, werden auch sie wieder auf der Anbauliste landen!
Und trotzdem wird es, wie gesagt, auch 2-4 Hybridsorten geben; und dafür schäme ich mich nicht.

(Finde es gerade ein bisschen lächerlich, dass man so etwas überhaupt "begründen" muss!?

- aber ich muss zugeben, dass ich mich durch die ganzen anti-F1-Diskussionen hier im Forum direkt ein bisschen dazu "genötigt" fühle.

Habe manchmal den Eindruck, wer auch F1en anbaut, ist hier sehr "uncool", weil nur die alten Sorten wirklich das Wahre sind. Aber ich möchte hier auch nichts unterstellen - vielleicht kommt mir das ja auch nur aufgrund der Äußerungen vereinzelter Mitglieder so vor.

)