Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

Sicherlich weißt du das Bohnen eine schlechte Fruchtfolge für Erbsen sind.
Offengestanden wusste ich das nicht... :d
Aber es stimmt, die Erbsen hatten nur Mehltau. Und Schnecken. :rolleyes::D

Dann ist es ja gut, dass ich Erde abgetragen und neu aufgeschüttet habe... hoffentlich reichen die paar Kübel, die ich entfernt und neu aufgeschüttet habe als "Maßnahme"..? Evtl. sollte ich noch mehr Erde austauschen..?
Mit Gemüse wie Bohnen und Erbsen habe ich bislang wirklich noch keine Erfahrungen gemacht... die 2-3 Erbsen, die ich mal vereinzelt im Balkonkasten gezogen habe, zählen nicht. ;)

Hm... na mal sehen, ich werd mal schauen wie sich die Bohnen mit der Erde machen - zur Not muss ich halt nachdüngen.
Die Erbsen habe ich (falls das eine Rolle spielt..?) schon mit Wurzelwerk entfernt...

Irgendwie ist es gemein - von der Temperatur her wäre JETZT die richtige Zeit für Gartenarbeit: Es hat 25°C, d.h. endlich hält man es aus.
Aber jetzt ist es spät... und dunkel. :rolleyes:
Denke, ich werde mich wohl trotzdem noch an's Werk machen... die Radieschen mögen es ja auch nicht so heiß zum Keimen, vielleicht ist es besser, die nicht bei 36°C in die Erde zu setzen..? :confused:

Ärgerlich: Ich wollte auch nochmal Salat säen (auf meinen Sorten steht, dass man sie bis Ende August säen kann)... aber dem wird es jetzt garantiert zu heiß zum Keimen sein!:d
 
  • Huhu ihr Lieben :pa: ich denk es lohnt noch. :)

    Ich habe eine Sorte Buschbohnen von Deaflora, "Contender", die soll angeblich in 48 Tagen erntereif sein... das könnten sie vorm Kälteeinbruch schon noch packen, wenn wir einen milden Herbst bekommen. :)
    Auf letzteres hoffe ich jetzt einfach :grins: - denn ich will noch einiges aussäen.
    Aber auch bei anderen Buschbohnen, die ich habe, steht drauf, dass man bis August aussäen kann. (z.B. die Sorte "Speedy")


    Hab auch Blumenkohl gekauft, den man bis Ende August säen kann ("Optimist"), diverse Sorten Radieschen, Möhren (wo explizit angegeben ist "Aussaat bis August"), Salat, der ab August gesät werden kann, etc.
    Und natürlich den Pak Choi, der superschnell reif zum Ernten ist.

    Hoffe, wie gesagt, natürlich ebenfalls sehr, dass sich das alles noch lohnen wird...

    Meine Kräuter, die ich Ende Juni gesät habe, sind jedenfalls schon erntereif und superschön geworden! Das Basilikum ist toll gewachsen, schon ein riesiges Büschel!
    Ein Glück, dass ich da gar nicht auf die Angaben auf den Samenpackungen geachtet habe... :d
     
  • Eine Bohnensorte, die ich sehr empfehlen kann (bewährt sich dieses Jahr klasse bei uns): Die Buschbohne "Speedy".
    Ist sehr schnell und bildet butterzarte, kleine Schötchen, die sogar meinen Freund "bekehrt" haben - er war kein Fan von grünen Stangenbohnen.
    - Jetzt liebt er sie, und sie dürfen in der Gemüsepfanne nicht fehlen! :D



    Heute gab es wieder zwei sehr große Zucchinis, zwei Gurken, Mini-Auberginen, eine große Hand voll Stangenbohnen, eine Paprika, zwei Tomätchen und ein paar Klaräpfel zu ernten. :)
    Die Klaräpfel hab ich allerdings vom Boden aufgelesen, die hatte der Sturm runtergefegt. :grins:
     
    Ich hab heute morgen noch Bohnen, Feldsalat, Möhren und Kräuter wie Pimpinelle und Melisse ausgesät.
    Bin mal gespannt was davon noch was wird?
    Meine Tomaten bekommen endlich Farbe und 3 Ildis konnte ich schon naschen :)
     
    Hallo Lauren,
    war bei euch das Gewitter gestern Abend schlimm oder hat es euch nicht voll erwischt?
    Bei uns war es so, dass der Garten gut gegossen war, aber es hat nicht zu heftig geschüttet und auch nicht zu stark gestürmt.
    Wir sind abends vorm offenem Fenster im Bett gelegen und haben uns den Gewitterhimmel angeschaut - war richtig schön!

    Übrigens gibt's am Mittwoch beim Norma Kiwipflanzen.
    Wär das nicht noch was für eure Beerenmischung?
     
  • Liebe Doreen, das freut mich sehr! :pa:
    Der Pak Choi ist wirklich ein tolles Gemüse... hat sehr viele Vorzüge, und ist im Sommer extrem pflegeleicht. :cool:


    Für's Gartenprotokoll :)
    heute geerntet:

    • 1,7 Kilo Zucchini (2 Stück)
    • diverse Gurken
    • mehrere mini-Auberginen
    • 3 Paprikas
    • vier Tomaten (von drei Sorten: Chello, Golden King of Siberia --> Geschmackstest bestanden, wird nächstes Jahr wieder angebaut!, Borsalina F1)
    • grüne Bohnen (eine gute Handvoll)
    • mehrere kleine Möhren
    • Kräuter: Basilikum, Brunnenkresse, Petersilie, Bohnenkraut
    --> vor zwei Tagen gab es ziemlich genau die gleiche Ernte in sogar ziemlich genau derselben Menge :grins:




    Es ist großartig: Dieses Jahr wirft der Garten so viel ab, dass man für Gemüsepfannen nichts zukaufen muss. Ich bin absolut begeistert!! :cool:
    Im Moment ist es tatsächlich möglich, zu gut 80% vom Ertrag des Gartens zu leben (klar - Äpfel und Bananen werden zugekauft... und bisher auch hin und wieder ein paar Tomaten, weil unsere nicht reif wurden. :rolleyes: Aber ansonsten... wirft der Garten wirklich unheimlich viel ab... vor Allem auch Früchte. Es gibt permanent Erdbeeren und Blaubeeren zu ernten... nicht gerade kiloweise, aber zum zwischendurch essen absolut ausreichend, man braucht ja nicht täglich eine Schale voll Erdbeeren etc. :)Meine bessere Hälfte sieht's auch so: Qualität vor Quantität. :D).
     
  • Ich kann mich Doreen nur anschließen. Das ist wirklich super, dass ihr so eine tolle Ernte einfahren könnt und du vorallem so einen Spaß hast!
    Ich erinnere mich, dass du vor einigen Wochen keine Lust mehr auf deinen Garten hattest. Umso besser, dass es jetzt doch so viel zu ernten gibt.

    Bei mir schaut's leider nicht so gut aus. Bei mir sind etliche Tomaten- und Paprikapflanzen komplett leer - das heißt null Früchte.
    Meine Ernte war letztes Jahr viiiiiiel besser, obwohl ich nur einen Bruchteil an Pflanzen hatte.
     
    Ich kann mich Doreen nur anschließen. Das ist wirklich super, dass ihr so eine tolle Ernte einfahren könnt und du vorallem so einen Spaß hast!
    Ich erinnere mich, dass du vor einigen Wochen keine Lust mehr auf deinen Garten hattest. Umso besser, dass es jetzt doch so viel zu ernten gibt.

    Bei mir schaut's leider nicht so gut aus. Bei mir sind etliche Tomaten- und Paprikapflanzen komplett leer - das heißt null Früchte.
    Meine Ernte war letztes Jahr viiiiiiel besser, obwohl ich nur einen Bruchteil an Pflanzen hatte.

    Das ist natürlich richtig ärgerlich. Mit Tomaten hatte ich letztes jahr auch mehr erfolg und tippe ahf die auswahl an sorten. Wie hier im Thema schon diskutiert, , werde ich im kommenden jahr wieder mehr auf ertragreiche standartsorten setzen. Mich zudem auch mit dem Thema Dünger ausgiebig auseinander setzen.
     
    Vielen Dank ihr Lieben :pa:
    - und es ist echt ärgerlich mit deinen Pflanzen, Trixi. :(
    Aber mit den Tomaten und Paprikas kann ich mich dir nur anschließen: wenn sich nicht bei mir die Zucchini (Black Forrest!!) und die Gurken sowie die Buschbohne "Speedy" nun als absolute Massenträger entpuppt hätten, würde meine Ernte auch nicht so üppig aussehen. :(
    An den Tomaten hängen schon ein paar Kilos dran, aber wie es aussieht, werden sie alle auf einmal reif werden - und die Paprikas werfen auch bei mir nicht so viel ab.
    Für immer wieder 1-3 Paprikas in die Gemüsepfanne, als Geschmacksträger, reicht es... aber man muss die Früchte schon mit der Lupe suchen gehen. :rolleyes:

    Habe gestern abend tatsächlich noch eine Samenbestellung getätigt, und ganz in dem Sinne, den Doreen und ich schon diskutiert hatten ;)
    - es sind einfach ein paar Massenträger-Sorten dabei, die brauche ich bei meinem eingeschränkten Platzangebot unbedingt.
    Vor Allem sind einige Züchtungen dabei, die angeblich wenig Probleme mit Kälte und Nässe haben... auch das ist in diesen Breiten hier sehr wichtig.
    Bin sehr gespannt darauf, wie die Auswahl sich bewähren wird (sind samenfeste + Hybriden in bunter Mischung) - vor Allem hoffe ich darauf, dass ich im nächsten Jahr wieder mehr Sorten haben werde, wie ich sie "geplant" hatte... es ist z.B. durchaus ein Problem, dass eine meiner Sorten, die am frühesten hätte reifen sollen (Grushovka) sich als eine Sorte entpuppt hat, die mit am spätesten reift (Podarok Fei). So war die Sache natürlich nicht gedacht gewesen.

    Überhaupt reifen mir alle Sorten, die ich in diesem Jahr habe, zu spät -
    und mit dem Wetter lässt sich das jetzt nicht mehr begründen!

    Drei bis vier Wochen später wäre - bei extrem früher Anzucht - nach meiner Rechnung immer noch aller-allerspätestens Ende Juli gewesen (eigentlich noch deutlich früher!), wir gehen nun auf Mitte August zu, und ich hatte bisher nicht wirklich eine Tomatenernte! :mad:
    Die Verspätung sämtlicher Pflanzen betrug in diesem Jahr, wie gesagt, so 3-4 Wochen (konnte ich auch bei allen anderen beobachten) aber nicht 6-7 Wochen.

    Da andere im Forum auch schon seit 1-2 Wochen gut am Ernten sind schiebe ich die Sache (meine brauchen sicherlich noch 1-2 Wochen, und das an der warmen und trockenen Südwest-Hauswand:rolleyes:) nun durchaus auf die Sorten!
    Ich möchte wetten, dass wenn ich die nicht schon Anfang Februar angezogen hätte, ich erst im September Ernte hätte. :rolleyes:

    Nächstes Jahr wird es u.A. auf jeden Fall auch wieder Sorten geben, die sich mit der Frühreife bei mir bisher wirklich bewährt haben. Dann weiß ich wenigstens, dass ich - selbst mit dreiwöchiger Verspätung - nach der ersten Juliwoche satt Ernte haben kann!
     
    Was für Sorten hast du denn bestellt? Würde mich sehr interessieren.

    Es ist schon ärgerlich. Heute habe ich die erste schlessische Himheere geerntet. Wir reden von einer alten und guten Sorte. Ich habe sie früh angezogen, sie wächst zweitriebig und hängt voll mit Früchten. Von der Gekauften habe ich letztzes Jahr (eintriebig) wesentlich später geerntet, das weiß ich noch. Also scheint sich die frühe Anzucht vielleicht zu lohnen, wenn sich eben die Sorte lohnt.

    Genau wie meine Paprika, durch die Bank weg nix Gescheites :-( okay, die hatten im Freiland nen ziemlichen Hau wegbekommen und jetzt hängt auch gut was dran. Aber dafür das ich von Mitte August bis Ende September paar Paprika ernte muss ich die Pflanzen nicht so mühevoll selber ziehen. Da steht aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis.

    Bei ein paar Sorten werde ich ganz sicher wieder Ausgefallenes probieren. Aber der Großteil soll mir bitte Ertrag bringen!
     
    Das mit dem Aufwand muss man sich echt überlegen.

    Ich hatte letztes Jahr EINE gekaufte Paprikapflanze und ich hatte reichlich Ernte. Auch um diese Zeit schon.

    Jetzt hab ich ca. 30 Pflanzen und noch keine nennenswerte Ernte. Erst eine klitzekleine Miniparika, die lecker war. Und die zwei Hellgelben, die dann ja doch noch nicht reif waren - also bitter.

    Ich hatte auch schon kurz den Gedanken, nächstes Jahr einfach wieder ein paar Pflanzen zu kaufen.
    Andererseits haben wir uns jetzt alle die Pflanzlichter gekauft und Konstruktionen gebastelt. Dann sollten wir diese auch öfter nutzen.

    Ich will eigentlich nicht nach dem ersten Versuch aufgeben. Die Pflanzen waren ja alle super. Ich glaube schon, dass man es auf das Wetter schieben kann/muss.
    Woran sollte es denn sonst liegen?! :d Ich hab keine Ahnung!
     
    Doreen, ich denk, dass du auf jeden Fall Recht hast.
    Mit ein paar Sorten haben wir jetzt auch nicht so schlechte Erfahrungen gemacht - z.B. könnt ich mir vorstellen, die schlesische Himbeere wieder anzubauen, und auch die Zuckerbusch (wächst wirklich schön und macht tolle Früchte), und auch die Roma und Golden King of Siberia haben sich doch ganz gut gemacht.
    Utenok scheint auch lecker zu sein und einiges zu tragen.

    Aber einige andere Sorten (darunter v.A. auch ein paar russische) haben sich (leider genau wie im letzten Jahr) nicht bewährt.
    Man muss bei den russischen Sorten allerdings bedenken, dass die meisten davon nicht in Sibirien angebaut werden!!
    - Und an den Südhängen des Kaukasus (wo wahrscheinlich mehr von diesen Gemüsesorten angebaut wird) hat es Subtropen-Klima... also deutlich wärmer als bei uns. (Das weiß ich übrigens noch aus dem Erdkunde-Unterricht der neunten Klasse. :grins:)


    Trixi, ich kann nicht beurteilen wie es bei dir ist, aber ich denk der Großteil der "Sorten", die ich in diesem Jahr hatte, war "nix". (= Für meinen Standort & mein Klima.)
    Gut, es waren natürlich auch zu über 80% gar nicht die Sorten, die ich eigentlich hatte kaufen wollen - aber allein hier hakt es m.M.n. schon: Ich habe eine Menge Geld für Saatgut ausgegeben, von dem ich den Rest jetzt verschenken oder wegtun kann, denn ich bin nicht so scharf darauf, im nächsten Jahr wieder lauter Überraschungspflanzen zu haben.
    Ich möchte hier niemanden diskreditieren - aber ich weiß, welche Shops ich selbst im nächsten Jahr meiden werden. (Werde sie hier auch extra nicht explizit nennen)

    Da gebe ich Annliese zu 100% Recht - diesem Beitrag von ihr schließe ich mich absolut an:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/63499-wieder-falsche-sorte.html#post1205760


    Doreen, ich habe bestellt:
    Paprika:

    • Toscana F1
    • Ice Age F1
    • Multi F1
    • Palermo RZ F1
    • Hunor F1
    • Bontempi (sortenfest)
    • Yolo Wonder (sortenfest)
    • Zlata (sortenfest)


    An Tomaten wird es bei mir voraussichtlich geben (Saatgut auch schon eingetroffen oder vorhanden)



    • Matina
    • Tamina
    • Olivade F1
    • Balkonzauber (die bei mir immer 1,60m wird und tw. pro Pflanze bis zu 70-80 Früchte trägt)
    • Sungold F1
    • Diplom F1
    • Schles. Himbeere
    • Golden King of Siberia
    • Utenok (--> sehr lecker und schöner, kompakter Wuchs)
    • Zuckerbusch (--> sehr lecker und superschöner Wuchs)
    • Roma
    Abzuwarten ist noch, wie sich Black from Thula, Nesthäkchen, Sprite, Chello & Yellow Taxi bewähren... (Yellow Taxi sowie zwei winzige Chello wurden nur mitverkocht, nicht roh gekostet) Aber da die demnächst endlich mal reifen sollten, wird man das bald wissen.


    Bei den Zucchinis schwöre ich auf die Black Forrest, die ist ein absoluter Massenträger und produziert eine Frucht nach der anderen - und die Früchte sind auch noch delikat! Auch in rohem Zustand butterzart und saftig... die Patio Star kommt da geschmacklich leider nicht annähernd ran (und trägt auch nicht halb so viel, ist viel blütenendfäule-anfälliger.)


    Krass, ist das ein Regen heute... einerseits angenehm, dass es mal wieder kühler und nicht so schweißtreibend ist, aber andererseits... so darf es jetzt nicht bleiben - sonst bekomm ich die Krise! :(:(:(
     
    Wie fleißig du schon planst Lauren :pa:die Balkonzauber habe ich mir auch für nächstes Jahr gekauft und von den Roma habe ich ein Tütchen Samen aus dem Italien- Urlaub mitgebracht, bin gespannt.

    Krass, ist das ein Regen heute... einerseits angenehm, dass es mal wieder kühler und nicht so schweißtreibend ist, aber andererseits... so darf es jetzt nicht bleiben - sonst bekomm ich die Krise! :(:(:(

    Ich weiß, was du meinst. Hier ist es seit zwei Tagen bewölkt und es regnet. Man wünscht sich, dass der Sommer nicht mehr aufhört...
     
    Hallo Schlüsselblumenwiese :pa:

    ja, irgendwie kann man es sich doch immer nicht verkneifen, schon für's nächste Jahr zu planen :cool: - aber ist auch schön... speziell beim Garten macht mir das Planen immer großen Spaß. :)

    Die Balkonzauber ist eine tolle Sorte :) - klar gibt es geschmacklich noch bessere, aber sie ist wirklich früh und ertragreich. Und bei weitem nicht so geschmacklos wie z.B. die Sorte "Hellfrucht" (hoffe, ich verwechsle die Sorte nicht, müsste nochmal nachgucken - aber das war eine, die superschöne Tomaten macht, auch extrem ertragreich ist, und die Tomaten schmecken wirklich nur nach Wasser. Anneliese und einige andere bestätigten meine Erfahrungen bzgl. dieser Sorte...)
    Jedenfalls - ich bin gespannt wie sich die Balkonzauber bei dir schlagen wird und wie zufrieden du mit ihr sein wirst:) - bei mir wird sie immer um die 1,60m hoch, also ein wahrer Balkon-Zauber :grins:

    Die Roma ist geschmacklich auch sehr gut, man muss nur wirklich sehr gut darauf acht geben, dass sie immer gut gegossen ist und nicht austrocknet... meine hat nun tatsächlich auch noch Blütenendfäule bekommen... obwohl sie sich über lange Zeit wirklich wacker geschlagen hatte.



    Heute ein Überraschungsergebnis: Eine Anmore Treasures ist reif geworden. Und was sagt mein Freund: "Beste Sorte bisher!"
    :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
    ... War die Sorte mit dem blödesten Wuchsverhalten (glaube ich hab die Pflanze fünfmal drei Köpfe kürzer gemacht, während andere direkt daneben super-kompakt und "brav" wuchsen) - aber wenn sie am besten schmeckt...?! :d:grins:


    Bleibt mir wohl nichts übrig, als sie doch wieder für nächstes Jahr einzuplanen... :grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten