Doreen, ich denk, dass du auf jeden Fall Recht hast.
Mit ein paar Sorten haben wir jetzt auch nicht so schlechte Erfahrungen gemacht - z.B. könnt ich mir vorstellen, die schlesische Himbeere wieder anzubauen, und auch die Zuckerbusch (wächst wirklich schön und macht tolle Früchte), und auch die Roma und Golden King of Siberia haben sich doch ganz gut gemacht.
Utenok scheint auch lecker zu sein und einiges zu tragen.
Aber einige andere Sorten (darunter v.A. auch ein paar russische) haben sich (leider genau wie im letzten Jahr) nicht bewährt.
Man muss bei den russischen Sorten allerdings bedenken, dass die meisten davon nicht in Sibirien angebaut werden!!
- Und an den Südhängen des Kaukasus (wo wahrscheinlich mehr von diesen Gemüsesorten angebaut wird) hat es Subtropen-Klima... also deutlich wärmer als bei uns. (Das weiß ich übrigens noch aus dem Erdkunde-Unterricht der neunten Klasse. :grins
Trixi, ich kann nicht beurteilen wie es bei dir ist, aber ich denk der Großteil der "Sorten", die ich in diesem Jahr hatte, war "nix". (= Für
meinen Standort & mein Klima.)
Gut, es waren natürlich auch zu über 80% gar nicht die Sorten, die ich eigentlich hatte kaufen wollen - aber allein hier hakt es m.M.n. schon: Ich habe eine Menge Geld für Saatgut ausgegeben, von dem ich den Rest jetzt verschenken oder wegtun kann, denn ich bin nicht so scharf darauf, im nächsten Jahr wieder lauter Überraschungspflanzen zu haben.
Ich möchte hier niemanden diskreditieren - aber ich weiß, welche Shops ich selbst im nächsten Jahr meiden werden. (Werde sie hier auch extra nicht explizit nennen)
Da gebe ich Annliese zu 100% Recht - diesem Beitrag von ihr schließe ich mich absolut an:
http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/63499-wieder-falsche-sorte.html#post1205760
Doreen, ich habe bestellt:
Paprika:
- Toscana F1
- Ice Age F1
- Multi F1
- Palermo RZ F1
- Hunor F1
- Bontempi (sortenfest)
- Yolo Wonder (sortenfest)
- Zlata (sortenfest)
An Tomaten wird es bei mir voraussichtlich geben (Saatgut auch schon eingetroffen oder vorhanden)
- Matina
- Tamina
- Olivade F1
- Balkonzauber (die bei mir immer 1,60m wird und tw. pro Pflanze bis zu 70-80 Früchte trägt)
- Sungold F1
- Diplom F1
- Schles. Himbeere
- Golden King of Siberia
- Utenok (--> sehr lecker und schöner, kompakter Wuchs)
- Zuckerbusch (--> sehr lecker und superschöner Wuchs)
- Roma
Abzuwarten ist noch, wie sich Black from Thula, Nesthäkchen, Sprite, Chello & Yellow Taxi bewähren... (Yellow Taxi sowie zwei winzige Chello wurden nur mitverkocht, nicht roh gekostet) Aber da die demnächst endlich mal reifen sollten, wird man das bald wissen.
Bei den Zucchinis schwöre ich auf die Black Forrest, die ist ein absoluter Massenträger und produziert eine Frucht nach der anderen - und die Früchte sind auch noch delikat! Auch in rohem Zustand butterzart und saftig... die Patio Star kommt da geschmacklich leider nicht annähernd ran (und trägt auch nicht halb so viel, ist viel blütenendfäule-anfälliger.)
Krass, ist das ein Regen heute... einerseits angenehm, dass es mal wieder kühler und nicht so schweißtreibend ist, aber andererseits... so darf es jetzt nicht bleiben - sonst bekomm ich die Krise!


