Oh nein, deine arme Maus! Hoffentlich war es nicht zu schlimm für sie..?
Ja, mit Pepperoncini muss man wirklich bisschen aufpassen, das haben wir letztes Jahr auch festgestellt.
Ich habe jetzt noch ein bisschen nach Paprika-Sorten gestöbert, die gut tragen... und bin dabei vor Allem auf (gut dokumentierte) Erfahrungsberichte gegangen.
Es scheint schon so zu sein, dass die meisten Sorten im Freiland nicht so wirklich überzeugen, und dass es nur wenige gibt, die sich wirklich so richtig dafür eignen.
Unter Anderem tatsächlich auch ein paar neue F1-Kreuzungen, die viel kälte- und nässetoleranter sein sollen.
Gerade letzteres finde ich gut: Denn kalt und nass kann es hier IMMER werden.
Würde ich in Spanien leben, würd ich evtl. auch alte "Edelsorten" in Betracht ziehen, aber hier, das muss ich ehrlich sagen, habe ich die Faxen dicke :grins:
- ich möchte gerne was ernten, auch wenn es geschmacklich nur "gut" und nicht das überragende Highlight ist.
Dafür sind die Sachen ja wenigstens giftfrei - und allein das ist doch schon eine ganze Menge wert!

Dann doch lieber mehr durchschnittlich gut schmeckendes + giftfreies Gemüse, als das Zeug aus dem Supermarkt...