Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ihr Lieben, für mich ist der absolute Tiefpunkt erreicht.

Es ist ENDE JULI, und mein Freund hat sich passierte Bio-Tomaten im Supermarkt kaufen müssen! :mad:
Die ach so frühen Sorten, die ich gezogen habe, hängen zwar voller Früchte, bringen aber keine reife Ernte - früh ist, glaube ich, keine von denen.
Da lobe ich mir die gute alte Roma-Tomate Olivade - Mitte Januar gekeimt, Mitte Juni die ersten Früchte!!
Diese Sorte wird nächstes Jahr wieder gut in meinem Garten vertreten sein - schließlich möchte ich die Tomatenpflanzen nicht nur zum Spaß züchten, sondern auch etwas ernten. :rolleyes:


Ein paar Tomaten haben wir zwar geerntet... aber es war kaum eine Handvoll.

Hier und da wird mal eine reif... aber das ist halt nur ne nette Zugabe für den Salat, nichts, woraus man eine richtige Mahlzeit kochen könnte...


Gestern gab es die Schlesische Himbeere und die Utenok zu verkosten:
DSC_7706.2.webp DSC_7714.2.webp
Kommt auf dem Bild leider gar nicht raus: Ist wirklich eine relativ rosa-farbene Tomate, aufgeschnitten kommt die Farbe dann aber wieder besser hin... So aufgeschnitten ist es einer der am leckersten aussehenden Tomaten, die ich bisher gesehen habe.
Leider war sie wohl recht wässrig :( - Muss an den schlechten Klimabedingungen gelegen haben... mal schauen wie die nächsten werden.


DSC_7746.2.webp DSC_7748.2.webp
Kam geschmacklich gut an! (zumindest die ganz kleine, die müssen wohl wirklich sehr gut durchgereift sein, um Aroma zu entwickeln - aber dann scheinen sie lecker zu sein! Süße und Säure haben dann ein recht ausgewogenes Verhältnis, bei sehr gutem Aroma)


Temperatur gerade: 15,7°C. :)
Bin darüber nicht unglücklich, denn in der Wohnung hat es immer noch (trotz ständigem Lüftens) 27°C... :d
Trotzdem freue ich mich auch darüber, dass es das noch nicht war, mit dem Sommer. :)
 
  • Liebe Trixi, jetzt kann ich direkt auf deine Frage vom 23.06. antworten:
    ich wollte noch festhalten, was ich heute ausgesät habe... [...]

    [...]
    IV) Gurke
    - Conny F1

    V) Kräuter
    - Basilikum
    - Bohnenkraut
    - Liebstöckel
    - Petersilie

    ... und dann möcht ich noch ein paar Sonnenblumen und Ringelblumen aussäen.

    [...]
    Oh, du hast nochmal gesät?! Meinst du das wird noch was?
    Ich hab auch Ringelblümchen im Freien gesät, aber außer den Keimblätter ging da noch nicht viel weiter [...]
    - Das Säen hat sich total gelohnt! :cool:

    Die Gurken werden bald blühen, und mein Freund hat heute Abend Basilikum, Brunnenkresse, Bohnenkraut und Petersilie geerntet :cool: (fürs Tomatensößchen) - und die Ringelblumen sollten bald blühen. :)
    Bin froh, dass ich diese späte Aussaat gewagt habe. :)
     
  • Das lag am kühlen Stárt dieses Jahr!
    Ich hab auch noch nie sooo spät Tomaten geerntet, meine werden jetzt erst langsam heller.
     
  • Ehrlich, Stupsi..? Auch Sorten, die sonst bei dir früher getragen haben..? :confused:
    Da ich leider keine einzige Sorte im Anbau habe, die ich sonst immer angebaut hatte (musste mich wegen des Platzes entscheiden und wollte dann so gerne mehr Neues antesten) kann ich natürlich nicht sagen, ob die Olivade sich dieses Jahr unter den Voraussetzungen dann wirlich besser geschlagen hätte.
    Aber drei Jahre lang (und da war das Wetter doch auch recht durchwachsen) habe ich immer so früh von ihr geerntet...
    Aber wenn es wirklich so wäre, dass es nur am Wetter liegt und nicht an den Sorten, würde mich das schon ein bisschen beruhigen.

    War natürlich schon auch Pech, dass sich eine Sorte, auf die ich eigentlich als früheste gehofft hatte (die Grushova) sich als eine besonders späte Sorte (Podarok Fei) entpuppt hat. :D


    Trixi, das mit deinen Ringelblümchen ist ja wirklich schade! :(
    Hatten sie denn genug Sonne..? (Hatte mal welche an einem eher schattigen Standort mit nur 1-2 Stunden Sonne pro Tag gesät, und die wollten dort auch nicht so recht...)
     
    Also ich hab einige Sorten die ich schon zwei oder dreimal hatte.
    Ganz ehrlich so spät noch nie!!
    Mitte Juni hab ich normal schon mal wenige ernten können, im Juli gings dann richtig los und August(haben wir ja schon ab Donnerstag) gings dann nur noch um den Rest.
    Hab das auch an den Pflanzen beobachten können, im April hab ich sonst schon die ersten tagsüber draußen und jetzt war es ja Ende Mai noch kalt.
    Die haben locker einen ganzen Monat Verspätung.
     
  • Also ich denke auch, dass es dieses Jahr nur an dem schlechten Wetter liegt und nicht unbedingt an den Sorten.

    Und was die Ringelblumen angeht, könntest du Recht haben. Da kommt kaum Sonne hin.
     
    Also ich hab einige Sorten die ich schon zwei oder dreimal hatte.
    Ganz ehrlich so spät noch nie!!
    Mitte Juni hab ich normal schon mal wenige ernten können, im Juli gings dann richtig los und August(haben wir ja schon ab Donnerstag) gings dann nur noch um den Rest.
    Hab das auch an den Pflanzen beobachten können, im April hab ich sonst schon die ersten tagsüber draußen und jetzt war es ja Ende Mai noch kalt.
    Die haben locker einen ganzen Monat Verspätung.
    Das ist sehr interessant!, dann muss ich mich wohl damit abfinden, dass dieses bescheidene Frühjahr einfach wirklich einen kompletten Monat geklaut hat :( und dass die Tomatensorten hier unschuldig sind.
    Ich meine... bei den Pflanzen, die das ganze Jahr über draußen wachsen habe ich das mit der Verspätung um 3-4 Wochen natürlich auch beobachtet.
    Ich hatte noch nie Mitte/Ende Juli blühenden Rittersporn im Garten... Auch die Stockrosen kamen gute vier Wochen später zur Blüte.

    Aber bei den Tomaten dachte ich, dass die ja so lange drinnen gehalten wurden, und daher eigentlich einen anderen "Vorlauf" hätten gehabt haben sollen... aber gut, es war halt dunkel - auch drinnen, am warmen Fenster. Das wird wahrscheinlich die größte Rolle gespielt haben... die Pflanzen dachten wahrscheinlich wirklich im Mai noch, es sei erst Ende Februar... :d Und man kann es ihnen ja irgendwie auch nicht verdenken... :grins:


    EDIT: Trixi, auch interessant - Sonne brauchen sie, fürchte ich, reichlich... Mein Halbschatten/Schatten-Experiment damit ging ja leider auch enttäuschend aus...
    Aber du könntest sie einfach versetzen, das könnte noch was bringen! :)
     
    Ringelblumen brauchen extrem viel Sonne sonst werden sie oft auch ganz langbeinig und bekommen Mehltau.
    Im Halbschatten klappt super die Gewürztagetes , Trichterwinde und Wicken bei mir, die mögen nicht die pralle Sonne sooo gerne.
     
    Hallo Lauren


    Hast du dich heute beim Mieterschutzbund erkundigt?
    Was haben sie dir geraten?
    Ich hoffe, es war ein - für dich - positives Gespräch!



    LG Katzenfee
     
  • Das mit dem Mehltau auf den Schatten-Ringelblumen kann ich bestätigen, den hatten meine im letzten Jahr auch! Ich glaube es kam dann vorm Herbst noch eine Blüte... ich würde sie wirklich umsetzen, Trixi! Könnte mir vorstellen, dass sie dann noch ganz gut werden könnten!

    Das mit der Gewürztagetes ist ein super Tipp, Stupsi, das werd ich ausprobieren! :)


    Hallo Katzenfee :)
    Das Gespräch hat sich erübrigt, ein Glück dass wir zuerst bei der Hausverwaltung angerufen haben. Der Mann dort ist auch aus allen Wolken gefallen - denn sie wussten von der ganzen Sache NICHTS. :d
    Es handelte sich nämlich (da hat der Chef des Arbeiters uns saftig angelogen :rolleyes:) keineswegs um eine Maßnahme, die von der Hausverwaltung in Auftrag gegeben wurde, sondern um eine nachträglich erbrachte Garantie-Leistung (also im Rahmen der Hausbau-Garantie), wofür es offensichtlich keine Rechnung geben wird.

    Der Mann von der Hausverwaltung meinte, dass er verstehe, dass wir stinksauer seien - und dass er das an unserer Stelle ebenfalls wäre.
    Wir möchten ihm bitte einen schriftlichen Brief mit unserer Beschwerde schreiben, damit er etwas in der Hand hat, um sich seinerseits bei dieser Firma zu beschweren.
    Gut, dabei wird natürlich nichts "rauskommen" (... was auch...) - aber besser als nichts.

    Immerhin hat die Hausverwaltung das mal zur Kenntnis genommen... fände es ganz gut, wenn das wenigstens dazu führen würde, dass man auch über Dinge, die geplant und beabsichtigt sind, etwas früher informiert würde (das war manches ja z. Teil auch etwas kurzfristig oder allgemein nicht so gut kommuniziert... wobei eine Aktion diesen Ausmaßes bisher auch noch nicht vorgekommen war - ich bin auf jeden Fall sehr erleichtert, dass das nicht auf dem Mist der Hausverwaltung gewachsen ist, denn das wäre wirklich der Oberhammer gewesen! :d)
     
  • Nabend,
    ach herrje das ist aber ärgerlich da wäre ich aber auch stinksauer gewesen,oh man deine ganze Mühe und dann sowas:( :mad:
    Ich hoffe das sich deine tomaten ect. alle wieder berappeln und zu retten sind:pa:

    Ja ich glaub Dir das da möchte man gerne gleich ins Eigenheim ziehen da gibt es das nicht. Die Firma hätte aber sowas ankündigen müssen das geht doch nicht.

    Fühl dich gedrückt
    Nicki
     
    Vielen Dank für das Angebot :) - ich hab keine, und würd mich über ein paar probier-Körnchen sehr freuen. :)


    Hallo liebe Nicki :)
    Du hast Recht, das ist alles wirklich sehr ärgerlich, und die Firma hätte der Hausverwaltung auf jeden Fall bescheid sagen müssen. Aber ich glaube in dieser Anlage ist von Anfang an alles mögliche sehr komisch gelaufen... bin richtig froh, dass wir hier keine Eigentümer sind :grins: - ich glaube, die hatten hier von Anfang an mehr Ärger als irgendetwas anderes...

    Meine Pflanzen sahen mittlerweile schon wieder etwas besser aus :) - bis der Orkan sie gestern umgefegt hat :grins:
    - ich hab mir vorgenommen, mich dieses Jahr über nichts mehr zu ärgern! :d
     
    Hallo Lauren


    Dem Beschwerdeschreiben, das du losschicken sollst, würde ich eine Liste beilegen, welche Pflanzen die Firma bei dir platt gemacht hat.

    Garantieleistung hin oder her - sie haben nicht das Recht bei diesen Arbeiten dein Eigentum zu beschädigen oder zu zerstören. Meiner Meinung nach müssen sie dir den Schaden ersetzen.



    LG Katzenfee
     
    Vielen dank, Stupsi :pa:

    Liebe Katzenfee, du hast völlig Recht, eigentlich müsste man den Schaden ersetzen... nur... wie will man den bei selbstgezogenen Tomaten ermitteln..?
    Zumal ich der Fairness halber zugeben muss, dass die Pflanzen nicht völlig zerstört sind, sondern dass "nur" einige schwer beladene Fruchtrispen abgebrochen sind.
    Gut, das ist ärgerlich, denn ein Teil der Ernte ist auf jeden Fall zerstört (und ich habe doch so lange an die Pflanzen hingepäppelt und gewartet..)
    Aber... ich schätze mal, in Geld dürfte sich der materielle Schaden auf ein paar Euro fünfzig belaufen... das, was halt ein Kilo Bio-Tomaten so kostet. :D
    Was ich einfach so schlimm fand und finde ist, dass fremde Leute unangekündigt meinen Lebensraum betreten, mir ein Chaos verursachen (das Aufräumen und Pflanzen wiederbeleben war sehr anstrengend und hat viele Stunden gedauert) - und ich mir sagen lassen muss, dass das "normal" sei.

    Immerhin fand der Herr von der Hausverwaltung das ja absolut nicht normal (das beruhigt mich ganz enorm! :)) - und wenn die Firma eins auf den Deckel bekommt, bin ich "zufrieden"... mehr kann man hier wohl nicht erwarten.


    Ansonsten bleibe ich bei meinem Vorsatz, mich in diesem Sommer nicht mehr über Garten-Angelegenheiten aufzuregen ;) - Ärger ist ungesund... das habe ich bei dem Schock und der Wut über diese Chaos-Aktion wieder gemerkt.
    Im Nachhinein denkt man sich dann, dass es das absolut nicht wert war oder ist - so sehr ich meine Tomatenpflanzen liebe.
    Aber da ich ja auch mit anderen gesundheitlichen Themen zu kämpfen habe (die leider sehr viel schwerwiegender sind als ein paar abgebrochene Tomatenrispen) will ich das gerne soweit auf sich beruhen lassen... sollen die eins auf den Deckel bekommen, und soll so etwas nicht mehr vorkommen - dann passt das schon. :)


    Ich hoffe derweil, dass wir den Mehltau an Zucchini und Gurken mit unserer "Säuberungsaktion" (befallene Blätter entfernt, die restlichen in regelmäßigen Abständen immer wieder gut abgebraust, weil echter Mehltau ja Trockenheit liebt) wieder in den Griff bekommen haben... bisher sehen sie tatsächlich gut aus. :)
     
    Hallo Lauren!

    Mit den Tomaten geht es uns genauso wie dir, wir freuen uns (trotz sehr früher Anzucht) noch immer über jede einzelne Tomate, die wir essen können. Es wird sicher an dem schlechten Start liegen. Wenn ich sehe wie Paprika und Tomaten jetzt blühen und fruchten, dass ist der Wahnsinn. Die mussten sich alle erst mal von der Kälte berappeln und genau die hat auch die ersten Früchte gekostet die man schon hätte essen können.
     
    Liebe Doreen,

    das klingt beruhigend - wenn ihr alle übereinstimmend das Gleiche sagt, dann wird es wohl wirklich stimmen. :pa:

    Wie gesagt, an sich ist mir schon auch aufgefallen, dass allgemein alles gute 3-4 Wochen später dran ist -
    nur bei den Tomaten fand ich so komisch, dass die ja bis Einde Mai drinnen im Warmen standen - im letzten Jahr haben meine Tomaten in der Wohnung ab Anfang April geblüht. Da wurden natürlich im Juni schon einige Tomaten reif. Dieses Jahr gab es unter den - vermeintlich - gleichen Anzuchtbedingungen bis Mitte Mai keine einzige Blüte...
    Allerdings war das Licht drinnen ja auch katastrophal - denn ich konnte meinen 50-70cm-Pflanzen natürlich kein Kunstlicht mehr bieten. Die mussten mit dem echten Licht auskommen... und das war bis Ende Juni nunmal nix...
     
    Ich hab drinnen eine Tomate(mit allen anderen ausgesät) für die ich draußen kein Platz mehr hatte.
    Die sieht toll aus aber blüht JETZT erst während alle anderen draußen ja wenigstens schon grüne Tomaten haben.
    Warum das so ist weiß ich nicht?
    Aber irgendwas muss draußen anders sein.....
     
  • Zurück
    Oben Unten