Ihr Lieben

a:
ich danke euch vielmals für Anteilnahme, Trost und Zuspruch

a:
Ich war gestern ob des Dramas so am Ende, dass ich es erst heute schaffe, wieder zu schreiben... wollte auch nicht meinen ganzen Frust hier abladen, weil hier zwar durchaus auch Platz für negative Erfahrungen und Gefühle der Trauer ist, ich selbst aber gerade den positiven Austausch so mag, und die positiven Erfahrungen so gerne berichte.
Ich habe mich nun weiter um meine Pflänzchen bemüht und hoffe inständig, dass sie sich doch wieder irgendwie "derrappeln", klar, einige Fruchtstände sind wohl hinüber

- aber ein paar Pflanzen haben sich zum Glück als doch recht "biegsam und robust" erwiesen, so dass sicherlich nicht die ganze Ernte beim Teufel ist.
Ich meine auch, dass so etwas nicht möglich ist - dass man ohne Vorankündigung in die gemietete Privatspähre eines Menschen eindringt und dort mit seinem Eigentum treibt was man möchte.
Ich bin gespannt, was übermorgen der Mieterschutzbund sagt (sie sollen ja eine gute Rechtsabteilung haben), die Sache wird bestimmt ein Nachspiel für diese "Hausverwaltung" haben (- nach Allem, was ich bisher in dieser Wohnung bzw. Anlage erlebt habe, kann ich diese bequmen und nichts-leistenden Geldgeier nicht mehr ernst nehmen).
Gestern ist noch etwas merkwürdiges passiert:
Ich habe die ersten zwei schlesischen Himbeeren geerntet.
Habe - weil ich ja alle Hände voll zu tun hatte - beide auf die Terrasse gelegt, und dort vergessen.
Erst mitten in der Nacht fiel mir das wieder ein, und ich bin hinausgeschlichen um sie zu holen. Da war eine von beiden verschwunden.
Diebstahl ist auszuschließen, wir hätten bemerkt, wenn jemand in den Garten eingedrungen wäre (waren ja ab dem Nachmittag dann ununterbrochen zu Hause und alle unsere Fenstertüren gehen in den Garten raus).
Aber die zwei Tomaten waren wirklich GROß, welches Tier holt sich denn eine ganze..?

Von Mäusen kenne ich es, dass sie sie anfuttern und dann liegen lassen. Und das galt schon für wesentlich kleinere Tomaten...
Heute wurde dann die übrige (von meinem Freund) verkostet -
Schmeckte ihm gut, aber sehr sehr wässrig.
Die Witterungsbedingungen scheinen in diesem Jahr nicht günstig für die Sorte gewesen zu sein, denn eigentlich soll sie ja sehr lecker sein. Mal schauen ob die nächsten Schlesischen Himbeeren anders werden.
Und noch etwas gab's: Mir ist der erste Klarapfel in die Hände gefallen.
Im wahrsten Sinne des Wortes.
Allerdings war er komischerweise noch nicht richtig reif... Kerne innen noch weiß... und sehr sehr sauer.
Schade. Kann gar nicht verstehen, warum der mir in die Hand gefallen ist - noch unreif... Na ja, hängen noch acht Stück dran

Hoffentlich werden die reif!