Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Seit deiner Himbeerernte war ich schon nicht mehr bei Dir ...

Im Moment hab ich beruflich und im Garten zuviel Stress. Daher sorry wenn ich es nur überflogen habe.

Deine Himbeerernte ist große Klasse und natürlich auch deine Zuchinis.

Wir haben schon ein verrücktes Gartenjahr. Erst Regen bis zum Abwinken und nun unendliche Trockenheit. Wer dennoch so toll erntet wie du, der hat seinen grünen Daumen bewiesen.
 
  • Vielen Dank, Thomash :pa:
    - und ich versteh gut, dass du bei deinem mega-Garten und wenn du noch arbeitest zu nicht so viel anderem kommst ;)
    Das, was du alles anbaust und erntest... sprengt langsam meine Kreativität bei der Kommentargestaltung :grins:
    - hätte auch gerne so viel Platz, Möglichkeiten und Pflanzen. :)
    Macht einen schon bisschen traurig, dass man das Meiste wirklich nur im Kübel halten kann, denn... wenn ich die Weinreben am Haus hochranken lassen würde... würde das am Ende schnell Stress mit der Hausverwaltung geben. :rolleyes:
    Aber gut, man kann halt nur die Möglichkeiten ausschöpfen, die man hat.. und ich bin wirklich unglaublich dankbar für dieses winzige Stückchen Erde... :) hatte ja über 15 Jahre lang nur 1,7 Quadratmeter zur Verfügung.


    Ja, die Trockenheit... die setzt meinen Pflanzen schon auch ganz schön zu. Ich renne derzeit von morgens bis abends mit dem Schlauch durch den Garten... kaum ist man (nach 40 Minuten) einmal durch, müsste man wieder von vorne anfangen... :d
    - Aber auch darüber will ich mich nicht beschweren, für Schimmel-Allergiker wie mich ist dieses trockene Wetter PERFEKT! :cool:
    Es darf für mich gerne so bleiben, auch wenn das bedeutet, dass ich mir den Rücken krumm gießen muss. :grins:
     
    Waaaas...!? 1,7 qm? Da würden bei mir 2 Tomaten drauf passen, dann wäre das voll...

    100 qm ist doch schon nüx... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Du würdest dich wundern, was ich da alles drauf hatte. ;)
    - Eine Johannisbeere
    - eine Weinrebe
    - mehrere Lavendel
    - Rosmarin
    - Hortensien
    - eine Spiere
    - eine Sommerspiere
    - Mittagsblumen
    - Männertreu
    - Margariten
    - Erdbeeren... öhm...
    - Sonnenblumen
    - Tomaten natürlich ;)
    - mini-Petunien...
    - eine schöne Weide... (die jetzt bei mir im Garten wohnt, so wie auch die Johannisbeere :))
    ... und ich möchte wetten, ich hab noch was vergessen. :grins:

    Die Nachbarn sagten immer zu meiner Mutter: "Man sieht, dass deine Tochter gerne einen Garten hätte! Wenn sie mal einen hat, wird das bestimmt ein Paradies werden!"


    Ja, alles eine Frage dessen wie man den Platz ausnutzt. ;):D

    Aber die 100qm sind mir jetzt auf jeden Fall sehr viel lieber - denn von Obstbäumen konnte ich auf dem Balkon nur träumen... und von vielem anderen auch....
     
  • Immerhin: In so kleine Fleckchen wird unwahrscheinlich viel Liebe investiert und es lässt sich gut 'n Profil ablesen. Mein Acker hat keine persönliche Note. Alles nur zweckdienlich in genormten Abständen gepflanzt. Das ist bedauerlich. Aber es bleibt keine Zeit den Acker in irgendeiner Form nach persönlichen Vorlieben einzurichten, vom Trampelpfad zwischen den Reihen mal abgesehen.

    Grüßle, Michi
     
    Kann ich sehr gut nachvollziehen, Michi!
    Klingt jetzt vom Vergleich her blöd - aber selbst bei mir mit dem Garten ist es jetzt schon so, dass manches "auf der Strecke bleibt".
    Früher, mit dem Balkon, habe ich jedes noch so mickrige Pflänzchen gehegt und gepäppelt - jetzt bemühe ich mich zwar nach Kräften darum, es auch so weit wie möglich so zu machen, aber immer klappt es nicht...

    Hatte ich früher eine Handvoll Keimlinge für irgendetwas, sind es jetzt mehrere Anzuchtschalen voll - und da kam es tatsächlich schon vor, dass mir Keimlinge vergammelt sind (was ich natürlich nicht gut finde :().
    Da kann ich nur erahnen, wie es auf so einem Acker zugeht :grins:
    - ist aber eine Erfahrung, die ich auch gerne mal machen würde.
    D.h. - es müsste für mich gar nicht zwingend ein Acker sein, aber ich träume von einem 1500 bis 2000qm großen Garten. Wo man einen richtigen Obstgarten und einen richtigen Gemüsegarten haben kann, und zusätzlich noch einen Zier-und Nutzgarten (so, wie ich ihn jetzt habe).
    Bei mir ist es nämlich wirklich so: Ich könnte mich nie zwischen Obst, Gemüse oder Blumen entscheiden... bei mir muss es etwas von allem sein. Und am besten viel von Allem! :grins: - denn es gibt einfach soooo viel faszinierende Arten und Sorten... ja, wäre schon wirklich ein Traum, den Platz zu haben, um einiges auszuprobieren. :)
     
  • Es gefällt mir soooo gut bei dir! :cool:

    Meine 356qm überfordern mich doch etwas und das Rantasten ans Gemüse machts natürlich nicht besser.. da bleiben leider die Blumen auf der Strecke... ich baue auf nächstes Jahr :rolleyes:
     
    Hallo liebe Sarkuma :pa:
    wie schön, dass du hergefunden hast, und vielen Dank für die Komplimente :pa:



    Hier gibt's gleich neue Fotos zu sehen :)

    Die heutige Ernte:

    DSC_7464.2.webp

    .... und was davon übrig blieb :grins:
    DSC_7468.2.webp
    (ein Drittel der 700g-Zucchini von gestern wurde gleich mitverkocht :D)

    Mein Gurkenbeet (mit einer Zucchini)
    DSC_7445.2.webp


    Ein paar meiner Zinnien :)
    DSC_7449.2.webp


    Roma + Borsalina F1 (die alleruntersten Früchte, der Rest hängt oben :grins:)
    DSC_7403.2.webp


    Meine zweite reifende "Grushovka" :grins:
    DSC_7497.2.webp DSC_7498.2.webp


    Diese Schönheit, die gerade zu blühen beginnt, blühte vor einem Jahr ca. 3,5 Wochen früher:
    DSC_7477.2.webp


    Herr Amsel beim Baden ;)
    DSC_7475.2.webp


    Zwei auf einen Streich: neuer Pok Choi ist herangereift, und davor steht mein roter Sonnenhut, den ich ganz mickrig und klein aus meinem Staudenbeet gerettet habe (Schneckenfraß) - er dankt es mir mit zwei Knospen :cool:
    DSC_7499.2.webp


    Und noch eine Garten-Ansicht, vom Küchenfenster aus :)
    DSC_7434.2.webp
     
    hübsch hübsch, um deine Zinnien beneide ich dich, hab die Anzucht wegen des geringen Platzangebotes und den zu niedrigen Temperaturen immer weiter vertagt und irgendwann hab ich es verdusselt... so gibt es in diesem jahr keine Zinnien...
    Schade...
    Deine Gelbe Salattomate ist aber hübsch...:grins:
     
    Ohhh... wirklich toll!

    Gut, könnte mir nicht passieren nur ein Teil einer Zucchini zu verwerten. Aber mit 7 Pflanzen muss ich wohl nicht geizen :d Und wenn es zu viele werden, gibts wieder ne leckere Suppe... da wird man locker 3-4Kg auf ein mal los :grins:

    Deine Beerenernte ist wirklich beneidenswert. Meine Himbeere wurde erst vor 2 Monaten gekauft und warf natürlich nur eine handvoll Beeren ab.. Nächstes Jahr :rolleyes:... genau wie die Blumen.

    Ich kann gut nachvollziehen, dass manches einfach eingeht. Eben habe ich ratzfatz Mangold entsorgt, damit ich Platz für die Kartoffeln habe. Manchmal ists halt so :rolleyes:
     
  • Sarkuma, die Himbeeren werden bestimmt spätestens im übernächsten Jahr super tragen! :)
    Meine haben irgendwie (nach dem Einpflanz-Jahr) noch eine Saison gebraucht, um sich "warm zu laufen" und noch mehr auszubreiten, und jetzt werfen die drei Sträucher um die 2kg pro Jahr ab. :d

    Kati, das mit den Zinnien ist schade... ich musste leider auch einige abgeben, weil die Erde wieder mit dem braunen Schimmel befallen war, den ich letztes Jahr nicht so gut vertragen hab... sind einige zur Mutter meines Freundes gewandert.
    Ein Glück, dass ich genügende angezogen hatte... Bei Zinnien gilt für mich immer: Mehr ist mehr :grins: - ich liebe diese fröhlichen, bunten Blumen. :cool:


    So, es gibt neues von der "Grushovka" -
    R. Kraft schrieb mir jetzt, dass er M. Hahm die Samen schon 1999 gegeben habe, insofern muss da wirklich irgendeine Art Verwechslung vorliegen. Eine Verkreuzung hält R. Kraft insgesamt für sehr unwahrscheinlich.
    Er meinte allerdings, dass wenn es sich um Samen aus seinem letztjährigen Anbau handele (und nach M. Hahm klang es eigentlich so, als handele es sich um "neues" Saatgut), dann könne es sich evtl. um die Sorte "Podarok Fei" handeln, welche auch inhomogene, tw. herzförmige gelb-orange Früchte macht.

    Finde ich sehr interessant, nun gibt es doch immerhin mal einen Anhaltspunkt - ich hab schon nach der Sorte gegoogelt...
    http://tomaten.bplaced.net/Tomatenfotos/Padarok-Fei.jpg

    sieht ein bisschen oranger aus als meine - allerdings war meine an der Unterseite schon leicht orange, wer weiß, vielleicht wäre die noch stärer verfärbt, wenn sie nicht schon Monate an dem Strauch gehangen wäre?!
    Ich habe nämlicht gestern auch zwei schon sehr weiche Borsalinas geerntet, die mehr orange als rot waren - aber auch die hingen halt schon ewig und sind wegen des miserablen Wetters nicht gereift.

    Ich werde jetzt mal die nächsten Früchte abwarten, vielleicht kann man dann mehr sagen.
    Würde mich auf jeden Fall freuen, wenn die Sorte "einen Namen bekommen" würde, denn sie ist lecker und interessant... und irgendwie ist es doch doof, wenn man dann nicht weiß "mit wem man es zu tun hat" ;)
     
  • Würde mich freuen. Noch mehr aber über die Brombeeren :)

    Nun aber zum wichtigen: Was machste mit den Kartoffeln? Vorkeimen? :grins:
     
    Ja Zinnien sind sehr schöne fröhliche Blumen Lauren.
    Ich hatte mir dieses Jahr welche gesät, aber die wurden irgendwie
    nichts. 3 Pflänzchen konnte ich retten, aber die sind noch so klein,
    ich denke, die werden wohl diesen Sommer nichts mehr.
     
    Wunderschön sind deine bilder lauren!

    Die Zucchini patio star überzeugt bei uns bisher leider auch nicht. Noch nicht eine frucht haben wir geerntet und interessanterweise ist von zwei Pflanzen tatsächlich nur ein klein und kompakt. Die andere ist genau so riesig wie normale pflanzen.bisher leider absolut Geldverschwendung :(
     
    Ismene, Zinnien brauchen - mehr als viele andere Blumen - unbedingt die best-gedüngteste Erde. Ich hatte meine dieses Jahr in billig-Erde angezogen... und das Ergebnis war jämmerlich. Ich habe noch nie so gaggelige Zinnien gesehen.
    Sie haben gar keine richtigen Wurzeln ausgebildet - und das über Wochen.
    Nachdem ich mir das Trauerspiel nicht mehr mitansehen konnte, habe ich sie schließlich in Compo-Erde gesetzt (die ich von der Düngung her zu 100% empfehlen kann, aufgrund des vielen Schimmels aber leider nicht mehr), und sie haben sich innerhalb von drei Tagen komplett verwandelt - haben angefangen zu wurzeln und zu wachsen wie blöd. :d
    Jetzt setze ich alles in Floragard-Erde (die von der Düngung her mit Compo gleichwertig aber von der Struktur her höherwertig ist), und die Pflanzen sehen super aus.

    Zinnien können, wenn sie die richtige Erde bekommen, innerhalb von kürzester Zeit schießen und blühen - ich habe oft im Juli noch welche gesät, und im August ein Blütenmeer gehabt!
    Wenn du gaggelige Pflänzchen hast, dann können die auf jeden Fall noch was werden - nur das Substrat muss passen... Zinnien brauchen unheimlich viele Nährstoffe und sind sehr empfindlich, wenn etwas fehlt.


    Sarkuma, ich denk ich werd mich nacher noch an die Kartoffeln machen... irgendwie fällt zur Zeit so viel zu tun an, dass ich die schon fast wieder vergessen hätte :grins:
    Ich werde sie auf jeden Fall vorkeimen lassen. :)
    Und jetzt gibt's erstmal eine Ladung Pok Choi zu ernten...:)

    ... und dann will neuer Pok Choi, Bohnen, Möhren und Radieschen ausgesät werden... das Salatbeet müsst ich auch pflegen... dort wird mittlerweile auch geschossen... aber die Nachfolger stehen ja schon in den Startlöchern. ;)
     
    Mich hat heute nichts in den Garten bekommen. Spät zuhause und irgendwie bäh. Aber das ist eben der Nachteil, wenns ein Schrebergärtchen ist. Selbst 5Min Fussweg sind manchmal einfach unüberwindbar... am Haus wäre wirklich ein Traum :?

    Ich werds mal ohne Keimen versuchen. Bin jetzt mal ganz mutig! :grins:

    2-3 meiner Zucchinis sind auch noch sehr schmächtig und wollen nicht so richtig in die Gänge kommen. Morgen wird meine Eightball gepflückt und verköstigt :cool:
     
    Whooohooo!!! Kaum ausgeschrieben, hatte ich w/Gießen ein schlechtes Gewissen und BUMS - Es fängt an zu regnen! :grins:
     
    Du, das kann ich mir wirklich gut vorstellen! Ist ja manchmal schon eine Überwindung, wenn der Garten an der Wohnung ist... ;)
    Ein Schrebergarten hat halt im Vergleich zum Wohnungsgarten wirklich den unschätzbaren Vorteil, dass er in der Regel größer ist. Mit 230qm mehr (hab so 120) könnt ich schon ordentlich was anfangen. :d

    Super, dass dein Gewissen durch den Regen erleichtert worden ist :grins: - hier ist (noch) kein Wölkchen am Himmel... soll erst übermorgen kommen, aber dann wohl gleich richtige Unwetter. :d
    Hoffe, dass es nicht so schlimm wird wie angekündigt... sonst bleibt kein Auge trocken. So richtig wetterfest ist mein seit Wochen sonnenverwöhntes und ungewöhnlich windstilles Gärtchen nämlich derzeit nicht...
     
    So, ich muss noch was für mein Protokoll festhalten ;)


    Anfällig für die Blütenendfäule (BER) haben sich bis jetzt bei mir erwiesen:

    • Rozovaya Stella
    • Borsalina (ganz minimal! Sie trägt zig gesunde Rispen, aber die alleroberste Tomate, in ca. 2,10m Höhe, ist betroffen - die Pflanze stand allerdings auch eine Zeit lang viel zu trocken!, an Ablegern der Pflanzen, die selbst schon Früchte tragen, ist nichts zu sehen)
    • Zucchini Patio Star (--> sehr empfindlich)
    • Zucchini Black Forrest (--> nur ganz minimal empfindlich)


    Mit Gurken habe ich dieses Jahr Glück, die schlagen sich wacker!
    Mir sind ja gegen Ende der Vorzuchtsaison einige Pflanzen gestorben - aber die, die überlebt haben, tragen mehr als gut.


    Es handelt sich dabei um die Sorten

    • - Diamant F1
    • - Ministars F1
    • - Cetriolo Marketer

    Die beiden letzteren sind leider vom Aussehen und Habit kaum zu unterscheiden... da werde ich den Ernteverlauf abwarten müssen, aber ich rechne nicht damit, dass ich die beiden nochmal werde auseinanderhalten können.


    Spät angezüchtet (Ende Juni/Anfang Juli) habe ich ja noch die Sorte Conny F1 (vier Pflanzen). Diese gedeihen auch prima, und ich denke dass es nicht mehr lange bis zur Blüte dauert. :)
    Mein Fazit: Bei gutem Wetter lohnt sich die späte Gurkenanzucht absolut noch!


    Vorhin sind dann nochmal 450g Beeren (zum größten Teil Himbeeren, und zu einem kleinen Teil rote Johannisbeeren, Walderdbeeren und ein paar schwarze Johannisbeeren) in den Topf gewandert, und wurden zu Marmelade verkocht.
     
  • Zurück
    Oben Unten