Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Boah Lauren, das ist ja Wahnsinn, was du alles ernten kannst!!
Sooo viele Himbeeren! Bei mir waren es nur ein paar zum direkt schnabbulieren. Das gibt bestimmt ein leckeres Gelee bei dir.

Magst du mal Bilder von deiner Grushovka machen? Sowohl von der Pflanze, als auch von den Früchten.
Also wenn ich es richtig gesehen hab, sind an meiner Grushovka jetzt auch ein paar Früchte dran. Aber noch in Erbsengröße.

Das mit deinen Salaten hat ja wirklich super geklappt! Toll, dass da kaum was schießt. Ich hab leider den Zeitpunkt bei meinem Pflücksalat verpasst. Er ist geschossen und ich hab noch keinen Neuen nachgesät.

Freut mich, dass es eurer Elja so gut geht. Sie wird bestimmt die restliche Zeit daheim auch ruhig und brav sein und dann könnt ihr schon bald wieder bißl mit ihr raus.
 
  • Wie heißt eigentlich deine Salatsorte?

    Ich muss meine letzten Frühjahrssalte nun auch noch einstampfen. Dieses Jahr hatte ich nur Pech. Aber die neuen Setzlinge sind großteils bereits in den Töpfen und so wird es noch eine ordentliche Herbsternte geben. Zum Glück bin ich auf diese Weise nicht (wie sonst) zu spät dran.

    700 gr. Himbeeren - Hoppla das nenne ich mal eine Ernte. Einer meiner 2 Jungsträucher hängt auch voll und in meinem Hauptbeet gibt es ein paar frühe Himbeeren, aber auf die Haupternte muss ich noch lange warten da ich hauptsächlich Herbsthimbeeren habe.

    .... und endlich beginnt die Gurkenzeit. Das hat ja dieses Jahr gedauert. Da wünsch ich schonmal guten Appetit.
     
    Hallo Trixi & Thomash :pa:

    ja, mit den Himbeeren haben wir dieses Jahr wirklich Glück. :)
    Wobei es schon im letzten Jahr sehr sehr viele waren, und ein paar Gläser Marmelade rauskamen. Vielleicht liegt es daran, dass ich so sparsam schneide? (nämlich fast gar nicht, die Ranken sind sicherlich über 1,80m lang...)

    Hier sind Fotos der gestrigen Ernte:
    DSC_6906.2.webp DSC_6925.2.webp
    - Das Gewicht auf der Wage ist natürlich schon abzüglich der Schüssel, also die wurde gewogen und auf Null gestellt. :)
    Heute hat es nochmal eine gute Schüssel gegeben - bestimmt nochmal 200g.
    Und die Sträucher (drei Stück sind es) hängen noch komplett voll.
    Ich rechne mit nochmal der mindestens zweifachen Menge... also schätze, dass es tatsächlich um die 2,5kg werden könnten.


    Thomash, meine Salatsorten heißen
    - Australischer Gelber
    - Romana Salat
    - Mini Green (von Thompson & Morgan)

    Ich kann diese Sorten nur empfehlen - sie schießen erst nach Ewigkeiten (und der "mini green" sogar gar nicht).
    Und faszinierend: Die Sorten, die im Topf waren, also auf der Nordwest-Seite auf der Terrasse, sind bis jetzt nicht geschossen.
    Habe von meinem "Terrassentisch-Beet" immer wieder Köpfe ins Hauptbeet nachgepflanzt - hier ist z.B. einer (noch im Topf):
    (Anmerkung: Ist kein Kopfsalat, sondern solche Romana-"Salatherzen" - da kommt die Form erst ein bisschen später, zumindest bei meinen... die sehen am Anfang noch sehr "offen" aus...)
    DSC_6754.2.webp

    Foto ist vom 6.7., und der Salatkopf ist am 10.04. gekeimt...
    Wie gesagt: So sehen die Köpfe aus, ehe sie ins Beet kommen. Dann bilden sie richtige Köpfe, die von uns immer von außen abgeerntet werden. Und erst nach sehr langer Zeit fangen sie irgendwann an, zu schießen - dann werden sie "ersetzt".
    Das funktioniert einfach prima, ich bin sehr zufrieden. :)


    Hier sind meine ersten Gürkchen:
    DSC_6922.2.webp


    Und die Zucchini tun auch - hier mal die Zucchinis an einer Pflanze... ist aber schon ein paar Tage alt, mittlerweile sind sie schon größer :)
    DSC_6862.2.webp



    Hier ein paar meiner weißen Klaräpfel:
    DSC_6757.2.webp

    ... und... ja, eigentlich hätte ich noch so vieles zu zeigen, aber da würde ich in drei Tagen noch dasitzen mit fotografieren + Fotos hochladen. :(

    Ich werde morgen mal ein paar ganz aktuelle Gesamtansichten machen und einstellen. :)
    So schlecht das Jahr begonnen hat, so gut entwickelt es sich jetzt - ich kann mich nicht beschweren.


    Trixi, ich werd auch Fotos von den zwei reifenden Grushovkas machen - wird nicht vergessen!:)
     
  • Guten Morgen,
    ach herrje was muss man denn hier lesen mit eurer Hübschen:(
    Freue mich das die OP gut verlaufen ist und hoffe das sie mit ihrer Paddockbox klar kommt:pa:
    Eine schnelle Genesung eurer Süßen.


    Eine schöne und zu dem noch echt leckerer Ernte hast Du da :D


    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Huhu Nicki :pa:
    vielen Dank :pa:


    So, heute habe ich ganz ganz viele Fotos gemacht, kann also endlich mal "richtig" updaten :)

    Erstmal ein paar, für den Anfang - den Rest dann heute abend, der tolle Tag muss weiterhin genutzt werden :cool:

    Nachdem wir gestern geschuftet, aufgeräumt und gemäht haben, wie die Blöden, genießen wir heute ganz entspannt die Sommerfrische :cool:
    DSC_7103.2.webp DSC_6981.2.webp
    Fühlt sich an wie ein Urlaubstag... :cool::cool::cool:



    DSC_6937.2.webp
    das war ein Teil der heutigen Ernte :cool:
    (Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren und Kirschen fielen auch noch an. :))

    Daraus wurde ein leckeres Pfännchen gekocht:
    DSC_6969.2.webp



    Trixi, wie versprochen ein Bild meiner Grushovka - allerdings mit Erklärungen. ;)
    DSC_6961.2.webp DSC_6962.2.webp

    Die Pflanze habe ich ziemlich "zusammengestutzt", weil sie sich als sehr viel wuchsfreudiger erwies, als M. Hahm in der Sortenbeschreibung angegeben hatte.
    Ich habe mittlerweile einige Ableger (die schon sehr groß sind und selbst schon Früchte tragen), und so habe ich diese Pflanze, wie gesagt, sehr "gestutzt" - sie hat von unten weg schon wieder dicke Triebe mit Blüten, ich möchte die Pflanze von unten her neu aufbauen, wenn die oben hängenden Tomaten abgereift sind.


    Hier eine Pflanze, die mich beeindruckt hat, es ist ein Dwarf, und zwar eine "Yukon Quest":
    DSC_7081.2.webp
    Kerzengerade gewachsen, stand größtenteils im Schatten und fruchtet dort ganz prima! Jetzt bekommt sie, zusammen mit ihren Kolleginnen, ein sonnigeres Plätzchen. :)


    Ansonsten beeindrucken mich auch meine übrigen Tomaten - die Borsalina trägt schon zig Früchte, die Früchte der Zuckerbusch werden richtig groß (wie in der Sortenbeschreibung versprochen) - und alle tun sehr sehr fleißig.
    Bilder davon gibt es dann später :o
     
    So, noch ein paar Fotos :)
    Hier nochmal Grushovka - das ist der Ableger:
    DSC_6965.2.webp


    Und noch ein paar Gartenbilder:
    DSC_6941.2.webp DSC_7095.2,JPG.webp DSC_7093.2.webp

    Die Rose ist mein 1 €-Schätzchen, das sich prächtig entwickelt hat :)
    DSC_6546.2.webp


    Und nochmal meine Salate:
    DSC_6944.2.webp DSC_6978.2.webp DSC_6966.2.webp
    ... die Salate auf Bild 3 sind meine "Nachzucht", sie sind ein paar Wochen alt. :)


    Meine Kornblumen im Kirschbaum-Kübel (90 Liter) Hochbeet :)

    DSC_7025.2.webp


    ... weitere Bilder folgen...
     
  • ... die diesjährige Kirschenernte
    DSC_7182.2.webp
    ... ist noch ausbaufähig, würde ich sagen :grins::grins::grins:


    DSC_6976.2.webp DSC_7076.3.webp
    ... links: eine selbstgezogenen Sonnenblume (und selbstgezogene Lobelien und anderes), rechts: mein Apfelbaum Royal Gala, mit weiteren selbstgezogenen Sonneblumen + Tagetes :) (dahinter die Mirabelle, aber die erkennt man so kaum)


    Hier hab ich was interessantes... eine Rose, die ihre eigenen Köpfe nicht richtig tragen kann. Dabei sind sie so hübsch.
    Die Rose war letzten Sommer ein Mitbringsel von meiner Mutter, ganz klein - und hatte auch richtig kleine Köpfe. Bin ganz fasziniert, sie ist um die 60cm hoch geworden, und die Köpfe sehen ganz anders aus...
    DSC_6956.2.webp



    Abgeschlossen wurde der Tag bei uns heute mit selbstgemachtem Himbeer-Gelee.
    Eigentlich sollte es normale Marmelade werden, aber mir ist dann (so wie jedes Jahr :grins:) wieder eingefallen, dass Himbeeren zu viele Kerne enthalten, und die Sache kein Genuss ist, wenn man sie nicht passiert... macht zwar etwas mehr Arbeit, aber das Ergebnis ist ein bisschen ansprechender ;)
    DSC_7198.2.webp

    DSC_7199.2.webp

    mit enthalten sind zwei Hände voll Johannisbeeren, eine Handvoll schwarze Johannisbeeren und ein paar Walderdbeeren. Hat, glaube ich, ein nettes Aroma gegeben. :)

    So, jetzt können die nächsten Schwünge Himbeeren reifen. :grins:
     
    Schöne Bilder. Die Pferdeprofis empfehlen Karottenmüsli um Pferden den "Dampf" etwas zu nehmen. Auf jeden Fall haferfreie Kost.
     
    Vielen Dank, liebe Gitti & Gerd :pa:

    Gerd, Hafer bekommt unsere eh nicht :) ist ja 'n Isi, die bekommen grundsätzlich "leichtere Kost", allein schon wegen der Ekzemgefahr (Stoffwechsel).
    Im Stall wird ein speziell angemischtes Isländer-Müsli (haferfrei) gefüttert, und auch in der Klinik bekommt sie jetzt was haferfreies.

    Obwohl sie an sich recht temperamentvoll ist, scheint sie jetzt erstaunlicherweise (noch?) nicht so viel "Dampf" zu haben; wenn man zu ihr in die Box geht, um sie bisschen zu putzen ist sie immer sehr ruhig und freundlich.
    Ich fürchte den Dampf wird man dann vermutlich sehen, wenn sie das erste Mal wieder etwas raus gehen darf :( aber das ist leider ganz normal... ich denke, wir werden das dann erstmal ganz am Anfang die Stallbesitzerin machen lassen, denn die ist im Gegensatz zu uns Profi und kennt sich auch mit dem Führen sehr temperamentvoller Pferde aus (züchten und bilden selbst aus, haben in Fachkreisen einen recht guten Ruf).

    Aber ich denke, dass es bestimmt nicht lange Schwierigkeiten geben wird, weil Elja ja an sich ein superliebes Pferd ist und einen sehr guten Charakter hat, ich hab auch irgendwie immer wieder den Eindruck, dass sie "versteht", dass das jetzt alles nötig war/ist, und dass wir sie nicht schikanieren wollen sondern es nur gut mit ihr meinen. :)


    Eigentlich wollte ich noch viel mehr Gartenbilder einstellen, aber das Sichten + Verkleinern... darüber versumpfe ich immer völlig. Hab dann immer ganz viele ähnliche Fotos von jeder Pflanze/jedem Blickwinkel, und kann mich nicht entscheiden welches ich nehmen soll...:grins::rolleyes:
     
  • Uff, das war ein anstrengender Tag :d - unsere Maus ist wieder zu Hause!
    Es ist alles gut gegangen, und sie fühlt sich sehr wohl in ihrer Paddock-Box, die wir liebevoll, mit guten Holzpellets, für sie vorbereitet haben.
    Auf Dauer werden wir evtl. auf Hanfeinstreu umsteigen, da diese "unkritischer" sein soll, wenn mit Heu versehentlich mitgefressen - aber für den Anfang haben wir jetzt mal die Pellets genommen, die sie auch in der Klinik hatten.

    Bin ich erleichtert, dass alles gutgegangen ist.

    Was echt witzig war - als ich Elja auf dem Hof vom Hänger geführt habe, hat sie sich umgesehen, mit ganz weiten Nüstern geschnauft, dann den Kopf rübergedreht, so dass ihr weiches Mäulchen direkt an meiner Backe war, und so herzhaft losgewiehert, dass mir die Ohren geklingelt haben :d:d:d
    Im ersten Moment war ich total perplex, aber die Umstehenden haben sich alle kaputtgelacht, und irgendwie musste ich dann mitlachen, weil es wirklich komisch war. :grins:


    So, jetzt geht's auf in den Garten, ich hab gestern eine Lieferung Erde bekommen und noch sooo viel gearbeitet... das muss alles dokumentiert werden. :cool:


    Hoffe, alle haben einen sonnigen und schönen Tag! :cool:
     
  • Lauren, ich gratuliere dir zu deinem tollen Garten!!! :grins: (Und du hattest schon keine Lust mehr auf Garten!! .... *Kopf schüttel*) ;)
    Ich bin echt begeistert, wie schön es bei dir ist! Egal ob dein Gemüse oder deine Blumen. Mir gefällt alles richtig gut!
    Und ich hab das Gefühl, dass bei dir alles besser wächst als bei mir. Frag mich nicht warum - vielleicht ist es bei dir tatsächlich immer ein bißchen milder.
    Oder du hast den grüneren Daumen.

    Und dass sich Elja freut wieder daheim zu sein ist auch klasse! Du wirst sehen - ihr geht es ganz bald wieder richitg gut!
     
    Echt ein toller Garten!!! ich wuensche mir in den naechsten jahren auch so eine tolle himbeerernte, richtig zum neidisch werden ;)
     
    Oh, jetzt macht ihr mich aber richtig verlegen! :d
    Ganz lieben Dank für die Komplimente, liebe Trixi & Twinky! :pa::cool::o

    Trixi, ehrlichgesagt habe ich, wenn ich in deinen Garten gucke, gar nicht den Eindruck, dass die Sachen bei mir so viel weiter sind als bei dir :confused::)
    - nur meine Tomaten (von denen ich allerdings nicht so viele Bilder gezeigt habe) scheinen halt ein bisschen weiter zu sein. Mittlerweile ist sogar die erste Borsalina (Ochsenherz-Tomate) am Reifen.

    Aber ansonsten hattest du doch schon vor mir Zucchini-Ernte! :) (bei uns ist es jetzt vorgestern losgegangen, und ich hab gesehen, dass auch morgen schon wieder etwas zu ernten sein wird), und diverse andere Dinge hast du, meine ich, doch auch schon lange vor mir geerntet..? :)

    Das mit den Himbeeren ist wohl irgendwie Glück - die mögen es hier. Oder vielleicht liegt es auch daran, dass ich jedes Jahr viel guten Naturdünger spendiert habe..? Ich wundere mich selbst über diese Massen an Früchten, die die Pflanzen abgeworfen haben... letztes Jahr waren es schon 1,7kg, ich denke die werden wir dieses Jahr auch schaffen oder toppen.

    Was dieses Jahr ebenfalls so viel abwirft, das man es Ertrag nennen kann, sind die Blaubeeren. Wir ernten seit gut 10 Tagen von einem einzigen Strauch täglich eine Handvoll Beeren... und es hängen ja noch mehrere Sträucher voll. :d Erstmals. In den letzten Jahren haben die Sträucher so wenig getan, dass ich sie schon verschenken wollte.
    Was für ein Glück, dass ich es mir anders überlegt habe. :grins:


    Aber das Andere ist, und da möchte ich ganz ehrlich sein, dass wir in sehr teure Erde investiert haben. Aber natürlich nicht aus Luxus-Denken, sondern wegen meiner Schimmelallergie. Es gibt von Floragard tatsächlich Substrat (aus Torf) das weitestgehend pilzfrei ist.
    Ich weiß, dass es nicht gerade von ökologischem Bewusstsein zeugt, Substrat aus Torf zu kaufen :( allerdings ist es so: Wenn ich dieses Substrat nicht verwenden würde, könnte ich nicht gärtnern. Denn ich reagiere schon ziemlich blöd auf die verpilzte Erde. Müsste dann meinen Garten aufgeben, weil mein Freund sich die ganze Arbeit nicht alleine machen kann und will (helfen tut er total gerne, und ist dann auch mit Eifer und Begeisterung dabei, wie ein kleines Kind, total süß :pa: - aber alleine...) und für mich wäre es furchtbar traurig, so wie letztes Jahr nur von drinnen zusehen zu können. :(:(:(
    Daher bin ich über meinen Schatten gesprungen, und habe das Torf-Substrat genommen und bin einfach nur glücklich über die Ergebnisse, die es bringt. Der Garten ist für mich einfach so viel Lebensqualität...

    Dieses Substrat ist auch wirklich supergut gedüngt. Die Pflanzen sind so gesund, kräftig und schön wie schon sehr lange nicht mehr (war bei mir früher immer mit der Compo-Erde so, aber von deren Qualität bin ich seit zwei Jahren nicht mehr überzeugt. Nicht wegen der Düngung sondern wegen der Qualität des Substrates an sich).


    Ja, und mit solcher Erde ist das Gärtnern irgendwie ein Kinderspiel - zumindest wenn man einen annähernd grünen Daumen, und etwas Gefühl für seine Pflanzen hat. ;)
    Gibt natürlich trotzdem immer vieles, das blöd laufen oder das man falsch machen kann, aber das Substrat, das sehe ich immer wieder... ist einfach das A und O. :)
     
    Wirklich toller Garten.

    Himbeeren hatten wir dieses Jahr mal gleich gar keine , denn sie trieben erst gar nicht aus.:(
    Nunja .........einmal kommt das , dann wieder das besser.:)
     
    Liebe Kapha, vielen Dank :pa: - im Vergleich zu deinem Traumgarten ist meiner ja nur ein kleines Vorgärtchen, aber ich freu mich wirklich sehr, dass er gefällt :)
    Und es ist wie du sagst: Mal kommt das Eine, dann das Andere... und meist unverhofft, so wie dieses Jahr meine Blaubeeren.
    Drücke die Daumen, dass bei dir nächstes Jahr die Himbeeren auch wieder Einsatz zeigen! :):o


    Liebe Doreen :pa: du sagst es, endlich Sommer :cool: - und ich freu mich riesig, dass er nicht nur da ist sondern angeblich auch bleiben soll... :pa:
     
    Nabend,
    wow herrlich hat sich alles entwickelt das ist dein Preis für die ganze Mühe richtig klasse:cool:
    Lecker die Marmeladenrezeptur hört sich doch gut an.

    Wir hatten in diesem Jahr komischerweise kaum Himbeeren aber ich glaub es lag daran das mein Schw.Papa im Frühling meinte die verholzten tribe abzuschneiden und das hatte ich im Herbst eigentlich schon erledigt,sprich da mussten einige Frchtriebe dran glauben. Naja jedenfalls sind jetzt schon gaaaaaaanz viel Fruchttriebe für nächstes JAhr da und ich werde sie gut hüten;)


    Schöne Grüsse Nicki
     
    Total heiß, hat mein Freund vorhin gefunden:
    http://cheesebookproject.blogspot.de/2011/07/strange-and-wonderful-japanese.html

    man kann Gurken in verschiedene Formen (z.B. Herz oder Stern) hineinwachsen lassen - und sie nehmen dann diese Form an :d
    Hätte gut Lust, so etwas auch mal auszuprobieren.
    Ist zwar Firlefanz, aber trotzdem irgendwie witzig - gerade für bunte Grill-Buffets oder so stelle ich mir so etwas recht lustig vor. :D

    Hallo Lauren,

    von Kiepenkerl gibt es eine Herzform für die Gurken.
    Ich habe auch so eine und es hat echt suuuper funktioniert - alle waren begeistert!
    Ich habe sie allerdings am Rankgitter befestigt, weil sie mir für die Pflanze ein bißchen zu schwer vorkam...

    Die Form inkl. Samen der Sorte Midios (übrigens sehr lecker) von Kiepenkerl,
    gibt es z.B. bei Baldur für ca. 12 €, habe die Form aber auch schon bei uns im Gartencenter gesehen.

    Nun aber zu den wichtigen Dingen im Leben:
    Ich hoffe, daß es Deinem Pferdchen bald wieder gut geht!
    Ist immer blöde, wenn mit dem lieben "Vieh" was ist.

    LG
    Jessi
     
    Und wie auch katekit würde ich dich gerne um deine salataussähanleitung bitten wenn möglich ^^ brauch noch ne verbesserte technik..

    Ps:wie schmeckt der romanasalat? Aussehen tut er super :) aber wenn er bitter ist will ich ihn nicht kaufen ^^
     
  • Zurück
    Oben Unten