Oh, jetzt macht ihr mich aber richtig verlegen! :d
Ganz lieben Dank für die Komplimente, liebe Trixi & Twinky!

a:

Trixi, ehrlichgesagt habe ich, wenn ich in deinen Garten gucke, gar nicht den Eindruck, dass die Sachen bei mir so viel weiter sind als bei dir


- nur meine Tomaten (von denen ich allerdings nicht so viele Bilder gezeigt habe) scheinen halt ein bisschen weiter zu sein. Mittlerweile ist sogar die erste Borsalina (Ochsenherz-Tomate) am Reifen.
Aber ansonsten hattest du doch schon vor mir Zucchini-Ernte!

(bei uns ist es jetzt vorgestern losgegangen, und ich hab gesehen, dass auch morgen schon wieder etwas zu ernten sein wird), und diverse andere Dinge hast du, meine ich, doch auch schon lange vor mir geerntet..?
Das mit den Himbeeren ist wohl irgendwie Glück - die mögen es hier. Oder vielleicht liegt es auch daran, dass ich jedes Jahr viel guten Naturdünger spendiert habe..? Ich wundere mich selbst über diese Massen an Früchten, die die Pflanzen abgeworfen haben... letztes Jahr waren es schon 1,7kg, ich denke die werden wir dieses Jahr auch schaffen oder toppen.
Was dieses Jahr ebenfalls so viel abwirft, das man es Ertrag nennen kann, sind die Blaubeeren. Wir ernten seit gut 10 Tagen von einem einzigen Strauch täglich eine Handvoll Beeren... und es hängen ja noch mehrere Sträucher voll. :d Erstmals. In den letzten Jahren haben die Sträucher so wenig getan, dass ich sie schon verschenken wollte.
Was für ein Glück, dass ich es mir anders überlegt habe. :grins:
Aber das Andere ist, und da möchte ich ganz ehrlich sein, dass wir in sehr teure Erde investiert haben. Aber natürlich nicht aus Luxus-Denken, sondern wegen meiner Schimmelallergie. Es gibt von Floragard tatsächlich Substrat (aus Torf) das weitestgehend pilzfrei ist.
Ich weiß, dass es nicht gerade von ökologischem Bewusstsein zeugt, Substrat aus Torf zu kaufen

allerdings ist es so: Wenn ich dieses Substrat nicht verwenden würde, könnte ich nicht gärtnern. Denn ich reagiere schon ziemlich blöd auf die verpilzte Erde. Müsste dann meinen Garten aufgeben, weil mein Freund sich die ganze Arbeit nicht alleine machen kann und will (helfen tut er total gerne, und ist dann auch mit Eifer und Begeisterung dabei, wie ein kleines Kind, total süß

a: - aber alleine...) und für mich wäre es furchtbar traurig, so wie letztes Jahr nur von drinnen zusehen zu können.



Daher bin ich über meinen Schatten gesprungen, und habe das Torf-Substrat genommen und bin einfach nur glücklich über die Ergebnisse, die es bringt. Der Garten ist für mich einfach so viel Lebensqualität...
Dieses Substrat ist auch wirklich supergut gedüngt. Die Pflanzen sind so gesund, kräftig und schön wie schon sehr lange nicht mehr (war bei mir früher immer mit der Compo-Erde so, aber von deren Qualität bin ich seit zwei Jahren nicht mehr überzeugt. Nicht wegen der Düngung sondern wegen der Qualität des Substrates an sich).
Ja, und mit solcher Erde ist das Gärtnern irgendwie ein Kinderspiel - zumindest wenn man einen annähernd grünen Daumen, und etwas Gefühl für seine Pflanzen hat.

Gibt natürlich trotzdem immer vieles, das blöd laufen oder das man falsch machen kann, aber das Substrat, das sehe ich immer wieder... ist einfach das A und O.
