L
Lauren_
Guest
Liebe Jessi, vielen Dank für den super Tipp! 

Da werd ich doch direkt nachgucken, das fände ich schon sehr lustig, mit der Herzform!
Ja, mit den Tierchen macht man schon was mit, das stimmt... aber dafür machen sie halt auch so viel Freude und geben einem so viel
a:
Huhu Twinky
Ich hab die Sorten "Australische Gele", "Romana" und "Mini Green".
Bitter ist keiner davon, es sind Eissalat + eine Sorte Kopfsalat (der Romana)
Eine wirklich gute Anleitung kann ich eigentlich nicht geben, da ich keine Ahnung habe :grins: - nur sagen, wie ich es gemacht habe.
Samen über Nacht keimen lassen, dann in ein Frühbeet gepflanzt, wachsen lassen, dann ins Beet + in kleine Töpfe vereinzelt. Die Töpfchen kamen dann auf unseren Terrassentisch (ist Nordwest-Seite).
Bisschen mehr dazu habe ich hier geschrieben, auch mit Fotos
http://www.hausgarten.net/gartenfor...en-mit-frisch-gekeimten-salat-keimlingen.html
Allerdings ist zu beachten: Bei einigermaßen kühlen Temperaturen sind alle Samen gekeimt (und das waren um die 120).
Bei meinen "Nachsaaten", als es jetzt schon warm draußen war, ist nur ein Bruchteil gekeimt. (Diese wachsen aber dafür sehr gut und schnell)
20°C (die es nachts in unserer Wohnung hatte) waren kein Problem, aber die über 20°C, die es seit einer Weile draußen tagsüber hat, offenbar schon.


Da werd ich doch direkt nachgucken, das fände ich schon sehr lustig, mit der Herzform!

Ja, mit den Tierchen macht man schon was mit, das stimmt... aber dafür machen sie halt auch so viel Freude und geben einem so viel

Huhu Twinky

Ich hab die Sorten "Australische Gele", "Romana" und "Mini Green".
Bitter ist keiner davon, es sind Eissalat + eine Sorte Kopfsalat (der Romana)
Eine wirklich gute Anleitung kann ich eigentlich nicht geben, da ich keine Ahnung habe :grins: - nur sagen, wie ich es gemacht habe.

Samen über Nacht keimen lassen, dann in ein Frühbeet gepflanzt, wachsen lassen, dann ins Beet + in kleine Töpfe vereinzelt. Die Töpfchen kamen dann auf unseren Terrassentisch (ist Nordwest-Seite).
Bisschen mehr dazu habe ich hier geschrieben, auch mit Fotos

http://www.hausgarten.net/gartenfor...en-mit-frisch-gekeimten-salat-keimlingen.html
Allerdings ist zu beachten: Bei einigermaßen kühlen Temperaturen sind alle Samen gekeimt (und das waren um die 120).
Bei meinen "Nachsaaten", als es jetzt schon warm draußen war, ist nur ein Bruchteil gekeimt. (Diese wachsen aber dafür sehr gut und schnell)
20°C (die es nachts in unserer Wohnung hatte) waren kein Problem, aber die über 20°C, die es seit einer Weile draußen tagsüber hat, offenbar schon.