Guten Abend, zusammen

a:
Tomash, deine Bohnen sehen klasse aus!!
Ich denke, meine sind nix geworden.
Ich glaube, ich werde dann am besten wirklich nochmal ins Freiland säen.
Habe sie jetzt in Töpfe gepflanzt und sie ins - neu angelegte - Frühbeet gestellt.
Wir haben heute ein neues Beet aufgebaut

- das Zucchini-Beet. Dort sollen zwei Zucchini "Patio Star" (werden 45 cm Durchmesser) und eine Black Forrest (auch kleinwüchsig und hochrankend!) rein.
Bilder gibt's dann morgen.
Wegen der Pflanzen & dem Rausstellen... also... wir haben jetzt gerade exakt 15,4°C. Das ist wärmer als manche Sommernacht.
Die Temperaturen sind bei uns in den letzten zwei Wochen nie mehr unter 8°C nachts gesunken.
Für die nächsten 10 Tage ist für unsere Region keine einzige Nachttemperatur unter 10°C angesagt.
Ich mach mir da jetzt nicht mehr ins Hemdchen

- meine Pflanzen, die draußen stehen sehen (abgesehen von den Paprikas und Physalis, die sind bombastisch!) sehr viel besser aus als die, die drinnen stehen!
Meine draußen-Peppino, die relativ schwächlich hier ankam, sieht jetzt besser aus als die Pflanze, die ich drinnen gehegt und gepflegt habe...
Ich denke, es ist an der Zeit.
Und Stress mache ich mir keinen.
Wenn wirklich Frost kommt, habe ich andere Probleme als die fünf Tomaten, die kaputt gehen.
Da würde nämlich im Garten (nicht nur bei mir) noch sehr viel anderes kaputt gehen, um das es mir sogar wesentlich mehr leid täte, das ich aber unmöglich ins Haus holen kann, weil es im Boden wächst.
Ich denke da an meine Hortensien, an den Sommerflieder (der bei spätem Frost gerne mal abstirbt, zumindest die Neuaustriebe), und etliches andere, das jetzt ausgetrieben und geblüht hat.
Ganz zu schweigen von den ganzen Obstbaumblüten, meinen Beeren, etc!
Wenn da jetzt wirklich nochmal Frost käme... nicht auszudenken!
Wie gesagt, um die paar Pflanzen, die jetzt draußen sind, ist's mir nicht.
Die Blumen, die ich raus ins Frühbeet gestellt habe, vertragen kurzzeitigen Luft-Frost (keinen Bodenfrost, natürlich), und die Tomaten... davon hab ich reichlich. Mehr als ich in den Garten pflanzen kann.
Wenn die jetzt kaputt gehen, dann ist's halt so.
Sollte ich nächstes Jahr noch hier sein, wird definitiv nur die Hälfte angezüchtet. Maximal die Hälfte.
Die Sachen in Körbe stellen und über den Tag raus und abends rein, das klappt hier nicht.
Wir haben ja nur zwei Zimmer, und die Pflanzen alle im Wohnzimmer und in der Küche unterzubringen ist ohnehin schon ein Drahtseilakt. Da hat jede Pflanze ihr Plätzchen.
Bei mir wandern morgen die ersten Gurken und Zucchinis raus... sollten sie kaputt gehen, wird halt neu gesät. Und da fühl ich mich kein bisschen schlecht damit.

Irgendwo muss der Wahnsinn auch seine Grenzen haben, und wenn die Lebensqualität durch die Anzucht erheblich beeinträchtigt ist, ist eine Grenze überschritten... man selbst hat schließlich auch noch Bedürfnisse, die ihre Daseinsberechtigung haben.
