Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich trau ihm auch nicht wirklich, Tomash.
    Vor einem Jahr um diese Zeit war ich mir ganz ganz sicher, dass es keinen Frost mehr geben wird. Und so war es auch.
    Dieses Jahr würde ich meine Hand definitiv nicht dafür ins Feuer legen.

    Bei mir ist das Problem nur, dass ich viel zu viel angezogen habe (ja, ich gebe es ganz offen zu :D, die Gier war einfach zu groß...) - und es ist drinnen nun wirklich kein Platz mehr.
    Daher muss ich in den sauren Apfel beißen, und ein paar Risiken eingehen... leider. Wirklich passen tut mir das nicht. :(

    Andererseits muss ich ehrlich sagen, dass ich Bodenfrost nach wie vor für unwahrscheinlich halte. Und ein bisschen kühle Luft sollten die meisten Pflanzen, die ich jetzt draußen habe, wirklich aushalten können.
    Ausnahme: Paprikas, Zucchinis, Gurken und Aubergine bleiben definitiv noch drinnen!
     
    Wenn ich mal von Tomaten Paprika ud Co absehe, dann ist auch bei mir immer mehr ausgepflanzt. Allerdings können diese Pflanzen ggfs. auch eine Frostnacht überstehen.

    Ausgepflanzt sind
    - Petersilie
    - Erbsen
    - Basilikum rot
    - Kopfsalat
    - Kohlrabi
    - Blumenkohl
    - Rettiche

    Bei mir stehen meine Anzuchten auf dem Balkon und solange es nicht kalt wird ist dies auch kein Problem. Nur die Gurken/Melonen dürfen Nachts ins Haus.

    Sollte es nochmal Frost geben, dann kommen alle Pflanzen ins Haus und da für mich keinPlatz mehr bleibt werde ich wohl ins Gewächshaus umziehen müssen *lol*
     
  • Sollte es nochmal Frost geben, dann kommen alle Pflanzen ins Haus und da für mich keinPlatz mehr bleibt werde ich wohl ins Gewächshaus umziehen müssen *lol*
    Wenn ich nur eins hätte... dann würde ich es genauso machen! ;)
    Wäre schon eine praktische Sache, so ein Zweitwohnsitz! :grins:
     
  • Bei uns hat es heute das ideale Gartenwetter :cool:
    Mittlerweile 19,9°C im Schatten, und es ist leicht bewölkt. Wie im Urlaub. :cool:

    Nun wird einiges rausgepflanzt *auf ans Werk*

    Wünsche erstmal allen einen schönen und angenehmen Feiertag :pa:
    - hoffe, ich schaffe es dann heute Abend, ein paar Fotobeweise einzustellen...
     
  • Lauren, deine Bilder sind toll!
    Das macht mir richtig Lust, gleich wieder runter zu rennen und weiter zu machen, dabei komme ich gerade erst aus dem Garten. :)

    Ich hab dir unseren Duo-Kirschbaum fotografiert. Wenn mein Router es zulässt werde ich die Bilder bei mir hochladen. Ansonsten muss ich vom Handy aus rein, da geht das leider nicht...

    Du schaffst es bestimmt trotz Gier, deine Pflanzen unterzubringen. Besser wie einige von uns die einen großen Garten haben, denke ich...
     
    Hallo, liebe Wurzelelfe :pa:

    ja, draußen ist es nicht ganz so schlimm wegen der Gier, da finden sich schon immer Plätzchen ;)
    - aber drinnen ist es halt auf Dauer ein großes Problem...


    Bei mir sind nun erstmal die Bohnen rausgewandert. Leider haben sie noch keinen festen Platz...
    Gefolgt sind die fleißigen Lieschen, die restlichen Lobelien, und einige Tomaten.
    Sieht gleich schon ein bisschen "luftiger" aus - ist aber immer noch alles viel zu voll...

    Ich habe eine Birnenmelone Peppino schon seit zwei Wochen draußen stehen, und die hat sich prächtig entwickelt.
    Die andere kommt jetzt auch raus, mir reicht's. ;)
    Zur Not muss halt wieder was reingeschleppt werden... hilft dann auch nix.
    Aber lieber das Zeug nur mal für eine Nacht drinnen haben, als sich tagtäglich rumquälen, und den Pflanzen beim Vergeilen zusehen, weil der Platz vor den Fenstern belegt ist.

    Im Schlafzimmer hätte ich noch Fenster zu bieten, und früher hätte ich die auch komplett zugebaut - aber seit meiner Schimmelallergie bin ich eisern. Auf manche Dinge muss man einfach achten, ich fürchte, wenn ich die Erde bis ins Schlafzimmer ziehen würde (so wie früher), würde die Allergie noch stärker werden, und dann würde auch im Rest der Wohnung nix mehr gehen... Hätte nie gedacht, dass ich zu so einer Selbstbeherrschung fähig bin :grins:

    So, nun eine kleine Stärkung, und dann geht's weiter - der Abend ist noch sehr jung, und das Wetter noch super :cool: 23°C sagt das Thermometer, und wir haben sogar etwas :cool::cool::cool:
    - herrlich ist es draußen! :cool::cool::cool:
     
    Lauren, kannst du nicht generell tagsüber alles rausstellen und abends reinholen und einfach nur in Körben oder so irgendwo abstellen? Ich fahre bis jetzt ganz gut damit...
     
  • Wenn ich könnte, würde auch bei mir alles mehr und mehr in den Garten wandern. Allerdings haben wir unten keine Unterstellmöglichkeit wenn es Frost gibt und ich müsste es wieder hochschleppen in den zweiten Stock. Da vieles schon in Eimern, Kübeln ist, würde das viel Arbeit machen. Also bleiben sie drin... und werden hin und her geschoben. Meine Blumen kann ich allerdings vergessen, die sind alle vergeilt. Neue Aussaat dann im Freiland.

    Zu soviel Selbstbeherrschung wie du bin ich nicht fähig. Die Tomaten stehen im Schlafzimmer, der Herr des Hauses ist wenig begeistert. Allerdings hast du einen triftigen Grund das durchzuhalten.

    Deine Pepino hält es wirklich schon draußen aus? Wahnsinn...
     
  • Alles heimische Gemüse steht bei mir schon seit Wochen Tag und Nacht draußen.
    Meine Tomaten bleiben meistens auch draußen. Nur die Gurken / Melonen / Kürbisse hole ich rein.

    Wir haben hier aber auch höhere Temperaturen (Nachts 8 Grad)

    Übernächste Woche wird es schlimm werden:( da muss alles rein.
     
    Hallo Lauren .... heut hatten wir endlich wieder Glück mit dem Wetter, gell!!

    Ich kann dich gut verstehen, dass du schon einiges rausstellst. Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass es gut geht und kein Frost mehr kommt. Ich trau mich aber noch nicht.

    Die Tomaten stehen im Schlafzimmer, der Herr des Hauses ist wenig begeistert. Allerdings hast du einen triftigen Grund das durchzuhalten.

    Bei uns stehen die Paprikas im Schlafzimmer - aber die sind ja ein bißchen kleiner als Tomaten. Sind sehr dekorativ auf dem Fensterbrett :grins:
     
    Guten Abend, zusammen :pa:

    Tomash, deine Bohnen sehen klasse aus!!
    Ich denke, meine sind nix geworden.
    Ich glaube, ich werde dann am besten wirklich nochmal ins Freiland säen.
    Habe sie jetzt in Töpfe gepflanzt und sie ins - neu angelegte - Frühbeet gestellt.

    Wir haben heute ein neues Beet aufgebaut :)
    - das Zucchini-Beet. Dort sollen zwei Zucchini "Patio Star" (werden 45 cm Durchmesser) und eine Black Forrest (auch kleinwüchsig und hochrankend!) rein.
    Bilder gibt's dann morgen. :)


    Wegen der Pflanzen & dem Rausstellen... also... wir haben jetzt gerade exakt 15,4°C. Das ist wärmer als manche Sommernacht.
    Die Temperaturen sind bei uns in den letzten zwei Wochen nie mehr unter 8°C nachts gesunken.
    Für die nächsten 10 Tage ist für unsere Region keine einzige Nachttemperatur unter 10°C angesagt.
    Ich mach mir da jetzt nicht mehr ins Hemdchen ;) - meine Pflanzen, die draußen stehen sehen (abgesehen von den Paprikas und Physalis, die sind bombastisch!) sehr viel besser aus als die, die drinnen stehen!

    Meine draußen-Peppino, die relativ schwächlich hier ankam, sieht jetzt besser aus als die Pflanze, die ich drinnen gehegt und gepflegt habe...
    Ich denke, es ist an der Zeit.
    Und Stress mache ich mir keinen.
    Wenn wirklich Frost kommt, habe ich andere Probleme als die fünf Tomaten, die kaputt gehen.

    Da würde nämlich im Garten (nicht nur bei mir) noch sehr viel anderes kaputt gehen, um das es mir sogar wesentlich mehr leid täte, das ich aber unmöglich ins Haus holen kann, weil es im Boden wächst.
    Ich denke da an meine Hortensien, an den Sommerflieder (der bei spätem Frost gerne mal abstirbt, zumindest die Neuaustriebe), und etliches andere, das jetzt ausgetrieben und geblüht hat.
    Ganz zu schweigen von den ganzen Obstbaumblüten, meinen Beeren, etc!
    Wenn da jetzt wirklich nochmal Frost käme... nicht auszudenken!

    Wie gesagt, um die paar Pflanzen, die jetzt draußen sind, ist's mir nicht.
    Die Blumen, die ich raus ins Frühbeet gestellt habe, vertragen kurzzeitigen Luft-Frost (keinen Bodenfrost, natürlich), und die Tomaten... davon hab ich reichlich. Mehr als ich in den Garten pflanzen kann.
    Wenn die jetzt kaputt gehen, dann ist's halt so.
    Sollte ich nächstes Jahr noch hier sein, wird definitiv nur die Hälfte angezüchtet. Maximal die Hälfte.

    Die Sachen in Körbe stellen und über den Tag raus und abends rein, das klappt hier nicht.
    Wir haben ja nur zwei Zimmer, und die Pflanzen alle im Wohnzimmer und in der Küche unterzubringen ist ohnehin schon ein Drahtseilakt. Da hat jede Pflanze ihr Plätzchen.


    Bei mir wandern morgen die ersten Gurken und Zucchinis raus... sollten sie kaputt gehen, wird halt neu gesät. Und da fühl ich mich kein bisschen schlecht damit. ;)
    Irgendwo muss der Wahnsinn auch seine Grenzen haben, und wenn die Lebensqualität durch die Anzucht erheblich beeinträchtigt ist, ist eine Grenze überschritten... man selbst hat schließlich auch noch Bedürfnisse, die ihre Daseinsberechtigung haben. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Lauren_;1156612Wegen der Pflanzen & dem Rausstellen... also... wir haben jetzt gerade exakt 15 schrieb:
    Für die nächsten 10 Tage ist für unsere Region keine einzige Nachttemperatur unter 10°C angesagt.[/B]

    Was?? Wie gemein :( Heute morgen um 6 Uhr hatten wir grade mal 5 °C.

    Ich drück dir die Daumen, dass das Wetter so bleibt und wir keinen Frost mehr kriegen. Wäre wirklich schade um die "draussen" Pflanzen.
    Klar alles immer wieder reinschleppen geht irgendwann auch nicht mehr.

    Im Moment mach ich das aber noch :) Hatte schon bedenken heute morgen ein paar Pflanzen rausszustellen, da es noch so kalt war.

    Freu mich schon auf neue Bilder :)
     
    Hallo Gitti :)

    vielen Dank :pa: - und ich wünsch euch auch wärmere Nacht (und Tages-:grins:) temperaturen.
    Ich glaube ehrlichgesagt, dass es seit zwei Wochen überall anders nachts deutlich kälter ist als bei uns. Hab das Thermometer jetzt mit Argusaugen überwacht, und war selbst erstaunt, wie warm die letzten Nächte immer waren.

    Aber das war schon letztes Jahr so: Da hatten wir monatelang Nachttemperaturen von um die 14/15°C, während es andernorts nur um die 5-7°C hatte. Deswegen hatte ich auch so eine gigantische Schimmel-Explosion im Garten... Da war dann das dauerhaft feucht-schwüle Wetter für die Pflanzen ganz schön (wobei mit Alternaria, Cladosporium und Blütenendfäule irgendwann auch nicht mehr), aber für mich als Schimmelallergikerin eine Katastrophe.

    Irgendwie sieht es für mich ganz danach aus, als wollte es dieses Jahr wieder so werden... :rolleyes:
    Aber diesmal habe ich ein wenig vorgesorgt: Es gibt KEINE Kartoffeln (die haben wirklich diverse Pilze angezogen und verbreitet), und zudem habe ich in den am schlimmsten befallenen Beeten die Erde ausgetauscht und verwende jetzt nur noch so gut wie gar nicht mit Schimmel belastete Floragard-Bioerde.
    Das scheint bisher (toitoitoi) sehr gut zu klappen... will mal hoffen, dass es auf diese Weise gut weitergeht. ;)

    Fotos wird es dann später geben :) - allerdings regnet es heute bei uns, so dass der Gesamteindruck etwas trist sein könnte....:D
     
    Danke Lauren, bessere Temperaturen können wir hier echt gut gebrauchen. Aktuell blauer Himmel, Sonne aber nur 13°C und fiesen Wind. Hoffe nur meine Pflanzen sind nicht davon geflogen :rolleyes:

    Feucht-schwüles Wetter ist auch echt bescheiden.
    Drück dir ganz doll die Daumen, dass es dieses Jahr besser wird und du nicht mit den ganzen Pflanzen-Krankheiten kämpfen musst.
     
    Och ne, Sonne, 13°C + fieser Wind ist auch nicht so der Hit, Gitti, da geb ich dir Recht. :(
    Dann lieber 14°C und Regen... :grins:

    Ne, das Wetter ist bei uns allen irgendwie ziemlich bescheiden, das kann man schon so sagen.
    Ich bin halt nur für die milden Nächte sehr dankbar, weil die meine Platzprobleme zumindest teilweise lösen.

    Aber ich hoffe auch, dass es für uns alle bald besser wird... sehr viel besser. :pa:
     
    Über den Regen würde sich zumindest mein Rasen freuen :) so muss ich abends immer den Rasensprenger anmachen.

    Ja wirklich toll ist das grade nirgends :(
    Klar bei den Nächten, kann man schon gut alles draussen stehen lassen.

    Ich hoffe das auch so sehr. Aber lt. Wetterbericht am WE 17° und Regen, das doch doof.:schimpf:
     
    Aber lt. Wetterbericht am WE 17° und Regen, das doch doof.:schimpf:
    *mitschimpf*
    Es ist schon gemein, dass das Wetter so dermaßen zickig ist. :(
    Nach den ganzen letzten verregneten Frühjahren und Sommern hätten wir uns echt mal wieder eine Schönwetter-Saison verdient...
     
  • Zurück
    Oben Unten